Staffel 12, Folge 1–22

Staffel 12 von SOKO Stuttgart startete am 14.10.2020 in der ZDFmediathek und am 15.10.2020 im ZDF.
  • Staffel 12, Folge 1 (43 Min.)
    Das imposante Stuttgarter StadtPalais wird Schauplatz eines Mordfalls. Der Museumsdirektor Dr. Kilian Stöger wird nach einer Ausstellungseröffnung tot aufgefunden: offensichtlich erschlagen. Ins Zentrum der Ermittlungen rückt der Stuttgarter Rapper Marc Jessner, den der Museumsdirektor kurz zuvor aus einer Ausstellung über Hip-Hop in Stuttgart ausgeladen hat. Der drohte daraufhin Dr. Stöger in der Öffentlichkeit. Hat er seine Drohung wahr gemacht? Am Tag des Mordes ist zudem ein Exponat aus dem Museum verschwunden – ein historisches Modell des beliebten Stuttgarter Fernsehturms. Eine kuriose Verwicklung mit einem anderen ungelösten Mordfall tut sich auf.
    Hat es die SOKO mit einem Doppelmord zu tun? Außerdem decken die Kommissare auf, dass der Direktor mit einer neuen Mitarbeiterin ein heimliches Verhältnis hatte. Weil diese Mitarbeiterin nicht nur sehr umstritten, sondern auch außergewöhnlich ehrgeizig war, gab es schwere Turbulenzen im Museumsteam. Vor allem Dr. Stögers langjährige Sammlungsleiterin und Stellvertreterin, Jutta Bruckner, hatte sich auf die junge Konkurrentin eingeschossen. War eine der beiden auf den Posten des Museumsdirektors aus und hat ihn deshalb getötet? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.10.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 14.10.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 2 (43 Min.)
    Ein ehemaliger Handball-Star wird ermordet und Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich, M.) ermittelt mit ihrer Kollegin Nele Becker (Nina Siewert, r.) im direkten Vereinsumfeld. Annika Brett (Susan Hoecke, l.), die Pressesprecherin des Vereins, versucht dies freundlich zu unterbinden, um den Spielbetrieb nicht zu stören.
    Der Handballverein 1. HC Stuttgart steht kurz vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga. Und jetzt wird auch noch die Vereinslegende, Damir Schröder, tot in der VIP-Loge der Halle aufgefunden. Er war bis vor einigen Jahren Stammspieler des HC und arbeitete als Spielerberater. Einer seiner Schützlinge ist Florian Mayer, der aktuelle Star der Mannschaft. Schröder hatte zuletzt aber wenig Zeit für den Spieler, und ihr Verhältnis war sehr angespannt. Zudem gerät der despotische Präsident des Handballvereins, Friedrich Brett, in den Fokus der Ermittlungen. Die Fans geben ihm die Schuld an der prekären Situation des Vereins.
    Am Tag des Mordes hätten bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Neuwahlen für den Präsidentenposten stattgefunden. Hatte Brett Angst, sein Amt an Schröder zu verlieren, und wollte darum seinen Konkurrenten aus dem Weg schaffen? Brisant wird es, als das SOKO-Team herausbekommt, dass Annika Brett, die Pressesprecherin des Vereins und Tochter von Friedrich Brett, eine Affäre mit dem Opfer hatte. Ein Fakt, der auch dessen Ehefrau Inga Schröder verdächtig macht. Beide Frauen waren auf der Veranstaltung und haben kein Alibi. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 21.10.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 3 (43 Min.)
    Schöne heile Modelwelt? Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich, l.) und Nele Becker (Nina Siewert, M.) befragen die Modedesignerin Marie Färber (Fanny Stavjanik, r.) im Fall des erschossenen Männermodels Mick Schuster (Nickolas Weizmann, Foto auf Handy).
    Vom Häftling zum Model: Mick Schuster hat den Großteil seines Lebens in Gefängnissen verbracht. Nach seiner Entlassung legte er eine steile Karriere als Model hin. Bis er erschossen wird. Die berühmte Stuttgarter Modedesignerin Marie Färber hatte Schuster groß rausgebracht. Er war ihre Muse. Oder gab es vielleicht doch Streitigkeiten? Ein Motiv sucht die SOKO auch bei Diego Lindner, Micks ehemaligem Mithäftling, bestem Freund und Mitbewohner. Ein Drohbrief, den die Kommissare zwischen den privaten Sachen in der Wohnung des Opfers finden, führt zu Sigrid Gruschka.
    Mick hatte deren Sohn Helge, einen Polizisten, bei seinem letzten Raubüberfall angefahren. Helge liegt seither im Wachkoma. Sigrid räumt ein, Mick gehasst zu haben. Dann gerät Marie Färbers ehemaliges Topmodel Maurice Grange in den Fokus der Ermittler. Er war von der Modeschöpferin gegen Mick ausgetauscht worden. Micks Tod bringt ihm seinen geliebten alten Job zurück. Und welche Rolle spielt die Schneiderin Anna Raab, die für Marie Färber arbeitet? Sie scheint ein Bindeglied zwischen all den Verdächtigen zu sein. Und schließlich machen die Ermittler einen schaurigen Fund. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 28.10.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 4 (43 Min.)
    Amadeus Sandmann trauert um seine verstorbene Mutter. Für Martina Seiffert und Nele Becker rückt jedoch auch er in den Kreis der Tatverdächtigen um eine ermordete Bestatterin.
    Auf einem Stuttgarter Friedhof wird die Leiche der Beerdigungsunternehmerin Gina Preuss gefunden. Offensichtlich hat man sie erschlagen und in ein ausgehobenes Grab gestoßen. Als Erstes rückt der Bruder des Opfers, Enno Preuss, in den Fokus der Ermittlungen. Es kommt heraus, dass es zwischen den beiden Erbstreitigkeiten gab. Enno behauptet allerdings, er habe sich mit seiner Schwester arrangiert. Sagt er die Wahrheit? Gina war lange bei Neles Vater, Manfred Becker, angestellt, bevor sie gemeinsam mit ihrem Bruder das väterliche Beerdigungsunternehmen erbte.
    Weiß Neles Vater mehr über Gina, als er zugibt? Die SOKO entdeckt außerdem, dass die wirtschaftliche Situation von Ginas Beerdigungsunternehmen prekär war. Nach und nach stoßen die Kommissare auf immer mehr Ungereimtheiten. Vor allem, als noch Amadeus Sandmann, ein höchst verärgerter Kunde des Opfers, und die Besitzerin des Blumenladens am Friedhof, Dagmar Adam, ins Spiel kommen. Beide hatten enorme Differenzen mit Gina Preuss, die anscheinend fragwürdige Geschäftsmodelle in ihrem Beerdigungsinstitut entwickelt hat. Musste sie dafür bezahlen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 04.11.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 5 (43 Min.)
    Verführung im „Salon Rouge“: Dora Krumme, die Managerin des Burlesque-Theaters, moderiert ihre attraktiven Tänzerinnen an.
    Im kleinen Burlesque-Theater „Salon Rouge“ stirbt Eva Baal während der Generalprobe einer verführerischen Performance an Herzversagen. Sie war der Star und die Mitinhaberin des Theaters. Frau Baal hat offenbar regelmäßig Kokain konsumiert. Doch an diesem Tag wurde dem Kokain Heroin beigemischt – eine tödliche Dosis. Die Theatermanagerin Dora Krumme ist entsetzt und hat keine Ahnung, wer so etwas machen könnte. Eine Spur führt zu Raul Hübner, einem leitenden Bankangestellten und Kundenberater des „Salon Rouge“, und zu seiner Frau Sonja.
    Sie hatte beim Opfer einen Burlesque-Tanzkurs besucht, um ihrer eingerosteten Ehe wieder einen entsprechenden Kick zu geben. Von einem Motiv fehlt zunächst jede Spur. Und was verheimlicht Anna Thoman, die junge Leiterin des Burlesque-Kurses? Zunehmend unübersichtlich wird es, als der Drogendealer, der das Kokain – und vermutlich auch das Heroin – besorgt hat, ebenfalls tot aufgefunden wird. Die SOKO plant, mit einer Undercover-Aktion den Täter zu überführen, und findet heraus, dass das Opfer offensichtlich nicht nur auf der Bühne den Starkult genossen hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 ZDF
  • Staffel 12, Folge 6 (43 Min.)
    Rico Sander (Benjamin Strecker, M.) und Sibylle Beyer (Bärbel Stolz, r.) versuchen, den aufgebrachten Marine-Soldaten Jens Zimmermann (Julian Schmieder, l.) zu beruhigen. Die Situation gerät jedoch außer Kontrolle.
    Stuttgart am Morgen – für das SOKO-Team scheint es ein ruhiger Arbeitstag zu werden. Da betritt ein Unbekannter das Präsidium, zieht eine Waffe und nimmt Kommissar Rico Sander als Geisel. Der Geiselnehmer verschanzt sich mit ihm in Kaisers Büro. Er handelt dabei sehr professionell. Es ist der Elite-Bundeswehrsoldat Jens Zimmermann. Zwei Tage zuvor hat sich seine Frau das Leben genommen, und Zimmermann ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt. Er fordert von den Ermittlern, ihren Tod zu untersuchen. Das eingetroffene SEK-Team plant jedoch Ricos sofortige Befreiung. Das SOKO-Team will dagegen eine Eskalation vermeiden und sucht eilig neue forensische Beweise, um Zimmermanns Theorie zu überprüfen.
    Da kommt sein Freund und Ex-Soldat Erik Michalski mit ins Spiel. In der Zwischenzeit versucht Rico, eine Verbindung zu seinem Geiselnehmer aufzubauen, um ihn zum Aufgeben zu bewegen. Aber je mehr die Ermittler in Zimmermanns persönlicher Geschichte graben, desto klarer wird, dass er gravierende psychische Probleme hat: Er hat eine posttraumatische Belastungsstörung – wie ihnen der behandelnde Bundeswehr-Psychologe Andreas Seltenreich bestätigt. Hat Zimmermann seine Frau etwa selbst umgebracht? Der Druck auf die Kommissare wächst: Zimmermann ist eine tickende Bombe, die jeden Moment hochgehen könnte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.11.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 18.11.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 7 (43 Min.)
    Zwischen zwei Pardiesvögeln: Jo Stoll ermittelt in Begleitung seines Kumpels Schrotti in der LSBTIQ-Szene.
    Der stadtbekannte Barbesitzer und bunte Hund der Stuttgarter LSBTTIQ-Community, Samuel Hofer, wird ermordet. Hatte Hofer persönliche Feinde, oder ist es ein homophobes Hassverbrechen? Davon ist jedenfalls ein Teil der Regenbogen-Community überzeugt und läuft demonstrierend vor dem SOKO-Präsidium auf, um die Polizei auf die Gewalt und Feindseligkeit aufmerksam zu machen, die ihrer Szene entgegengebracht wird. Sie fordern schnelle Aufklärung. Die Ermittlungen rufen mehrere Verdächtige auf den Plan. Mit dem Vorpächter seiner Kneipe „Streusand“ – Anton Zapf – hat sich Hofer überworfen.
    Zapf musste aus finanziellen Gründen die Lokalität an das Opfer verkaufen und hat sich bereits wegen Sachbeschädigung an seiner ehemaligen Kneipe eine Anzeige eingehandelt. Ist der Streit mit Hofer dieses Mal eskaliert? Samuels Schwester Helena ist am Boden zerstört. Ihr Bruder war ihr Ein und Alles, nachdem beide vor Jahren den Kontakt zu den Eltern abgebrochen hatten. War ihr Verhältnis wirklich so eng? Schließlich führt ein DNA-Abgleich auf die Spur eines jungen Iraners. Khales Karimi ist seit der Tat verschwunden – vielleicht, weil er Samuel erschlagen hat? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 25.11.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 8 (43 Min.)
    Pro und contra: Der Homöopathie-Unternehmer Gerald Goldbach (Thomas Bading, l.) und der Homöopathie-Gegner David Pfannenschmidt (Folkert Dücker, r.) diskutieren in Mascha Ahlers (Claudia Hiersche, M.) Talkshow über die Wirksamkeit der Zuckerkügelchen – bevor der Diskurs ein jähes Ende nimmt.
    Während einer Talkshow zum Thema Globuli schluckt Journalist und Homöopathie-Kritiker Pfannenschmidt demonstrativ den kompletten Inhalt der Dose eines alternativen Medikaments – und stirbt. Sein Diskussionsgegner Goldbach hatte Pfannenschmidt die Globuli im Streitgespräch angeboten. Der hatte alle genommen, um zu beweisen, dass die Kügelchen wirkungslos sind. Die kriminaltechnische Untersuchung ergibt, dass die Globuli mit Zyankali vergiftet wurden. Hat Goldbach, Heilpraktiker und Leiter eines alternativmedizinischen Zentrums, die Globuli vergiftet? Oder sollte eigentlich er das Opfer sein? In den Fokus der Ermittlungen rückt auch die Moderatorin der Fernseh-Talkshow, Mascha Ahlers.
    Sie ist bekannt dafür, für eine gute Story Grenzen zu überschreiten. Die Kommissare finden heraus, dass noch zwei weitere Personen Zugang zu den Globuli hatten: Inga Vögele, die Verlobte des Opfers, und eine zunächst unbekannte Person. Es kommen also eine Reihe an Tatverdächtigen infrage, und bei der Motivsuche offenbaren sich so einige Verstrickungen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.2020 ZDF
  • Staffel 12, Folge 9 (43 Min.)
    Nele Becker (Nina Siewert) hat einen beunruhigenden Verdacht: Hat Mirko Poll (Florian Schmidtke), der zu einer anderen Straftat vernommen wird, etwas mit dem tödlichen Unfall ihrer Mutter zu tun?
    Früher Freitagabend, das Polizeipräsidium leert sich. KHK Martina Seiffert ist noch in einer Vernehmung. Als Kommissarin Nele Becker den U-Häftling sieht, stockt ihr der Atem. Mirko Poll, der beschuldigt wird, an einem Raubüberfall beteiligt gewesen zu sein, hat ein Feuermal an Hals und Wange. Neles Mutter wurde vor vier Jahren von einem Auto erfasst und getötet. Zeugen wollen damals einen Mann mit einem solchen Feuermal gesehen haben. Als Nele gegenüber der Kriminalhauptkommissarin ihren Verdacht äußert, klingelt deren Telefon: Ein anonymer Anrufer fordert Mirko Polls umgehende Freilassung, ansonsten würde er auf jeden schießen, der das Präsidium verlässt.
    Bevor der Wahrheitswert der Drohung überprüft werden kann, fällt vor dem Präsidium der erste Schuss. Eine Kollegin wird lebensgefährlich verletzt. Während das Ermittlerteam fieberhaft versucht, die Identität des Scharfschützen zu klären, sein Versteck ausfindig zu machen und die Verbindung zu Poll zu durchleuchten, kämpfen der Leiter der Rechtsmedizin, Benedikt Förster, und KTU-Leiter Jan Arnaud um das Leben des Schussopfers. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDF
  • Staffel 12, Folge 10 (43 Min.)
    Gefährliche Undercover-Mission: SOKO-Kommissarin Nele Becker (Nina Siewert) mimt in der neuen Bar des Stuttgarter Rotlichtkönigs Klaus Bühler (Claude-Oliver Rudolph) eine unbedarfte Bardame, um Hinweise auf Bühlers illegale Anabolika-Geschäfte mit einer ermordeten Fitnessstudio-Besitzerin zu bekommen.
    Die ehemalige Bodybuilderin Sonja Römer wird tot in ihrem Fitnessstudio aufgefunden. Schnell ist klar, dass es Mord war. Sonjas Sohn Linus und sein bester Freund Marcel Hansen arbeiten als Trainer im Studio und hegen einen Verdacht: Rotlichtfürst Klaus Bühler. Mit ihm hatte Sonja illegale Anabolika-Geschäfte laufen, die sie kürzlich beendete. Ein Abrechnungsgrund für Bühler? Die Ermittlungen zeigen, dass sich das Opfer außerdem mit Geschäftspartnerin Tessa Philipp überworfen hatte. Sonja war stille Teilhaberin in Tessas Fitnessstudio für Mütter mit Babys. Wegen einer Erkrankung Tessas war das Unternehmen in finanzielle Schieflage geraten, und Sonja hatte sich nicht nur geweigert, finanziell zu helfen, sondern stattdessen angeboten, das Unternehmen zu übernehmen.
    Konnte Tessa das nicht auf sich sitzen lassen? Im Laufe der Ermittlungen wird Kommissarin Nele Becker undercover in Bühlers neue Bar geschickt. Sie soll sich als Barkeeperin bewerben, um herauszufinden, wo Bühler die Anabolika versteckt hat. Denn der streitet nicht nur vehement den Mord ab, sondern auch den Anabolika-Deal. Als die Ermittler herausfinden, in welchem Verhältnis Marcel zu Sonja stand, bekommt der Fall eine neue Wendung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.12.2020 ZDF
  • Staffel 12, Folge 11 (43 Min.)
    Lara Hauser (Vivien Sczesny) ist genervt: Ihr Vater hatte ein Verhältnis mit einer wesentlich jüngeren Frau und jetzt wird sie verdächtigt, diese ermordet zu haben. Kommissar Rico Sander (Benjamin Strecker) will dennoch alles genau wissen und konfrontiert den störrischen Teenager mit den Fakten.
    Der Student Konstantin Alt will im Präsidium eine Vermisstenanzeige aufgeben. Seine Freundin Julia Neuhaus ist am Morgen untypischerweise nicht zu einer wichtigen Klausur erschienen. Die schlimmsten Befürchtungen bestätigen sich: Die Biologie-Studentin wurde tot am Neckarufer aufgefunden. Entgegen der ersten Annahme der Beamten, dass es sich um Suizid handelt, wird schnell deutlich, dass sie von einer Brücke gestoßen wurde. Alles lief gerade gut für Julia. Sie hat ein begehrtes Forschungsstipendium bekommen, und Geldsorgen hatte sie auch keine: Die Miete für ihre Wohnung hatte sie gerade für ein Jahr im Voraus bezahlt – über 10 000 Euro in bar.
    Das Opfer bekam jedoch nur BAföG, woher kam also das Geld? Die Ermittler finden heraus, dass Julia auf einer Sugar-Dating-Plattform angemeldet war und sich ihr Studium offenbar durch Arrangements mit einem Sugardaddy finanziert hat. Auch ihr Freund Konstantin lässt sich von einer wohlhabenden Frau aushalten. Das SOKO-Team sucht die solventen Gönner auf, und es eröffnet sich ein Geflecht von Begehrlichkeiten und verletzten Gefühlen. Tatmotive gibt es somit zu Genüge. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 29.12.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 12 (43 Min.)
    Der Geschäftsmann Karsten Jacobsen (Norbert Knapp) wird von der Kugel einer historischen Schusswaffe tödlich getroffen, vom Täter fehlt jede Spur. Schnell wird den SOKO-Kommissaren klar, dass es sich bei Jacobsen um einen Rollenspieler handelt. Ist das Spiel aus dem Ruder gelaufen oder war es vorsätzlicher Mord?
    In einem Park wird der wohlhabende Vermögensberater Karsten Jacobsen erschossen aufgefunden. Das Kuriose: Er ist nur mit einer Unterhose bekleidet. Ein Raubmord? Der Fall wird noch sonderbarer, als Jan Arnaud herausbekommt, dass Jacobsen mit einer Kugel aus dem 19. Jahrhundert getötet wurde. Der Obdachlose Peter Meinecke wird mit Kreditkarte, Handy und einer altertümlichen Jacke des Opfers festgenommen und zum Hauptverdächtigen. Er behauptet, die Sachen in einem Müllcontainer gefunden zu haben. Sagt er die Wahrheit? Und wer ist die mysteriöse Gräfin von Morcerf, die gegen Mitternacht mehrfach versucht hat, das Opfer anzurufen? Die Ehefrau des Ermordeten, Jessica Jacobsen, kann etwas Licht ins Dunkle bringen: Jacobsen war Mitglied in einem privaten Klub, in dem der französischen Salon-Kultur des 19. Jahrhunderts in originalgetreuen Kostümen gehuldigt wird.
    Da man dort großen Wert auf Diskretion legt, ermitteln die Kommissare undercover. Daraufhin gerät der Manager des Klubs, Niels Kleine, ins Visier der Ermittlungen – er war mit dem Opfer in der Tatnacht unterwegs. Doch auch Jacobsens Ehefrau wird verdächtigt: Hatte ihr Mann eine Affäre, und sie ist dahintergekommen? Als die Ermittler erfahren, dass die Ehefrau schwanger ist, obwohl ihr Mann keine Kinder zeugen konnte, ruft das den Geschäftspartner des Opfers und guten Freund der Ehefrau, Marc Nowak, auf den Plan. Hat er ein Motiv? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.01.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 05.01.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 13 (43 Min.)
    Ein 17-jähriges Mädchen ist spurlos verschwunden – nur ihr Rucksack wurde von einem Bauern (Komparse, r.) auf einer Landstraße gefunden. Eine Beamtin (Komparsin) befragt diesen, während KTU-Leiter Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt, 2.v.l.) Kommissar Jo Stoll (Peter Ketnath, l.) die Fundstücke präsentiert. Ein Fall zwischen Hoffen und Bangen.
    Die 17-jährige Maja Rieger ist verschwunden. Ihre Familie ist voller Sorge. Maja kam öfter spät nach Hause, aber noch nie ist sie über Nacht weggeblieben. Es muss etwas passiert sein. Als ihr Rucksack mit persönlichen Sachen gefunden wird, deutet alles auf ein Verbrechen hin. Maja wollte am Tag ihres Verschwindens wie immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Job in einem Burger-Imbiss fahren. Doch dort ist sie nie angekommen. Hat sie ihren üblichen Arbeitsweg genommen? Wo verliert sich ihre Spur? Und mit wem hatte Maja in den vergangenen zwei Wochen Kontakt? Alle Ermittlungsansätze führen zunächst ins Leere.
    Vater Manfred, Stiefmutter Vera, dazu Majas ältere Schwester Laura und deren Mann Marvin – eine fleißige und solide Handwerkerfamilie – verlieren die Geduld und wenden sich ohne Absprache mit der Kripo an die Medien. Als die Ermittler auch die Alibis der Familie überprüfen müssen, liegen die Nerven endgültig blank. Plötzlich erhofft man sich eine Spur: Maja hat mit einem unbekannten jungen Mann gechattet und wollte sich mit ihm treffen. Wer ist der Mann, und hat er etwas mit Majas Verschwinden zu tun? Und immer wieder stellen sich alle Beteiligten die wichtigste Frage: Ist Maja noch am Leben? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.01.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 20.01.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 14 (43 Min.)
    Ist die Bankangestellte Frauke Baumgartner (Jeanette Biedermann, r.) Opfer und Täterin zugleich? Bei den Ermittlungen eines rätselhaften Tötungsdelikts stößt das SOKO-Team auf einen digitalen Identitätsdiebstahl. Baumgartner ist eine der Geschädigten, doch Kriminalkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath, l.) will wissen, ob sie auch etwas mit dem Mord zu tun hat.
    Peter Schmidt ist tot. Als die SOKO-Kommissare den Angehörigen die traurige Nachricht überbringen, stellen sie fest, dass Peter Schmidt putzmunter ist. Wer ist der Tote? Doch auch der lebende Peter Schmidt hat die Polizei erwartet: Er möchte einen Internetbetrug zur Anzeige bringen. Seit geraumer Zeit bestellt jemand unter seinem Namen Waren und lässt sie an Paketstationen liefern. Pro Anbieter nur einmal. Dann wird alles gelöscht. IT-Spezialist Rico Sander begibt sich auf eine digitale Schnitzeljagd und stößt dadurch auf weitere Geschädigte.
    Den Ermittlern wird klar, dass der oder die Hacker die Spuren nicht ohne Absicht gelegt haben. Wer ist es, und warum spielt man dieses Katz-und-Maus-Spiel? War der Tote der vermeintliche Hacker? Plötzlich erscheint eine anonyme digitale Identität auf der Bildfläche, die den Kommissaren Hinweise zu geben scheint. Kann das SOKO-Team der Person trauen oder ist sie oder er die Täterin, der Täter? Fieberhaft versucht Kommissarin Nele Becker, die Identität des Hackers im Alleingang aufzudecken – mit fatalen Folgen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 27.01.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 15 (43 Min.)
    Wer hat den konservativen Juristen Dr. Burkhardt Meurer erschlagen? Martina Seiffert befragt die Witwe Birgit Meurer und die geistig behinderte Tochter Vanessa. Es gab offensichtlich heftigen Streit innerhalb der Familie.
    Der Jurist Dr. Burkhardt Meurer wird erschlagen auf dem Parkplatz vor seiner Kanzlei gefunden. Die Tatperson wird im Geschäftsumfeld vermutet, doch schnell zeigt sich auch eine andere Spur. Die Ermittlungen führen in das nahe gelegene Bistro „Na und!“. Der Treffpunkt und Arbeitsplatz für eingeschränkte und nicht eingeschränkte Menschen wurde von der Sozialarbeiterin Franziska Lanze ins Leben gerufen. In welchem Verhältnis stand sie zu Dr. Meurer? Der Rechtsanwalt war am Mordabend in ihrem Bistro auf der Geburtstagsfeier seiner Tochter Vanessa. Die geistig eingeschränkte junge Frau arbeitet im „Na und!“ als Köchin. Auf der kleinen Feier waren unter anderen auch Vanessas geistig eingeschränkter Freund und Kellner Tim sowie Dr. Meurers Ehefrau und Vanessas Mutter Birgit.
    Die SOKO-Kommissare erfahren, dass Burkhardt Meurer ausgerechnet auf der Feier seiner Tochter mitteilte, dass er ihren Umzug in eine Einrichtung bei Flensburg veranlasst habe. Der Schock sitzt bei allen tief, aber wurde deshalb einer von ihnen zum Mörder? Vor allem Vanessa und Tim geraten in den Fokus der Ermittlungen. Einiges deutet darauf hin, dass einer der beiden oder womöglich beide gemeinsam Dr. Meurer erschlugen, um nicht getrennt zu werden. Denn für die beiden stand nicht nur ihre Beziehung auf dem Spiel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.02.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 16 (43 Min.)
    Ein Mann wurde erschossen und in seiner Garage findet die SOKO eine große Sammlung verbotener Nazi-Devotionalien.
    Jürgen Kohlbeck liegt erschossen in seinem Wohnzimmer. Gemeldet hat den Fund der Leiche seine Ärztin Dr. Aylin Lorenz – doch seit wann macht eine Klinikärztin Hausbesuche? Dr. Lorenz berichtet, Kohlbeck habe sich einer Bypass-OP unterziehen müssen und sei nun zu einem Nachsorgetermin nicht erschienen. Sie habe sich Sorgen gemacht. Bald stellt sich jedoch heraus, dass die Ärztin den Kommissaren etwas verschwiegen hat. Jürgen Kohlbeck hat die türkischstämmige Ärztin in Internetforen mit ausländerfeindlichen Hetzattacken diskreditiert. Außer, dass er sie persönlich beleidigte, gefährdete er damit auch ihre Reputation. Hat sich Aylin Lorenz für die Verleumdungen gerächt? Bei der Untersuchung des Tatorts stößt die Spurensicherung auf einen Schlüssel, der zu einer Garage führt, in der die Kommissare einen geschmacklosen Fund machen: Das Opfer hortete dort massenhaft verbotene Nazi-Devotionalien.
    Der Besitzer der Garage ist Rainer Michels, der mit seinem Sohn Philipp einen Antiquitätenladen führt. Wussten sie von der Sammlung? Gab es zwischen ihnen und Kohlbeck illegale Machenschaften, die im tödlichen Streit endeten? Schrotti erleidet derweil in seiner Werkstatt einen Zusammenbruch. Daraufhin stellen die Ärzte fest, dass er nierenkrank ist und dringend eine Spenderniere benötigt. Kommissar Jo Stoll versteht es als seine Pflicht, seinem Freund zu helfen. Doch Schrotti lehnt das Angebot vehement ab. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 10.02.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 17 (43 Min.)
    Was hat es mit dem Immobilienrenten-Modell auf sich, welches der Makler Hans-Georg Mahler (Dieter Landuris, l.) einer Opernsängerin vermittelt hat und ist der Deal sauber von statten gegangen? SOKO-Kommissar Jo Stoll (Peter Ketnath, r.) will es ganz genau wissen – die Opernsängerin wurde nämlich ermordet in ihrem Pool aufgefunden.
    Die 76-jährige ehemalige Opernsängerin Olga Bechtle treibt tot im Pool ihres Hauses. Am Abend zuvor feierte sie eine Party, mit der sie sich auf eine lange Kreuzfahrt verabschieden wollte. Schnell ist klar, dass es sich um Fremdverschulden handelt. War der Täter einer der Partygäste? Die fast einjährige Weltreise wäre teuer geworden – woher hatte das Opfer so viel Geld, und wollte sich vielleicht jemand daran bereichern? Die Kommissare stoßen auf ein interessantes Finanzierungssystem: Olga Bechtle hatte ihr Haus nach einem Immobilienrenten-Modell zwar unter Marktwert verkauft, dafür aber mit lebenslangem Wohnrecht.
    Das SOKO-Team findet heraus, dass gleich mehrere Personen vom Tod Olga Bechtles profitieren. Im Fokus der Ermittlungen steht der Käufer des Hauses, Carsten Broicher, der „sein“ Haus endlich beziehen und somit viel Geld einsparen wollte. Außerdem fühlt man der Nichte des Opfers, Isabell Frey, auf den Zahn. Sie sollte das Haus ihrer Tante während der Reise hüten und sah – selbst ständig in Geldnot – womöglich als Alleinerbin ihr Erbe schwinden. Die Ermittlungen rufen zudem den Immobilienmakler Hans-Georg Mahler auf den Plan. Ist der Deal, den er vermittelt hatte, sauber vonstattengegangen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.02.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 18 (43 Min.)
    Trauer und Schock sitzen tief: Eine Trailbikerin wird bei einer Abfahrt absichtlich zu Fall gebracht und verstirbt. SOKO-Kommissar Jo Stoll überbringt dem Biker-Kollegen Philipp Bode die Todesnachricht. Wer wollte, dass sie stürzt und warum?
    Auf einer Stuttgarter Mountainbike-Strecke kommt es zu einem tödlichen Sturz. Bereits am Tatort ist dem SOKO-Team klar: Die Trail-Bikerin Monja Karner wurde absichtlich zu Fall gebracht. Der Förster Bernd Scherer gerät in den Fokus der Ermittlungen. Monja Karner hatte einen Verein gegründet, der sich für den Erhalt der Downhill-Strecke einsetzte. Der Förster war vehement dagegen. Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen – eskalierte der Streit? Davon ist der Trail-Biker Philipp Bode überzeugt, der gemeinsam mit dem Opfer um die Fahrradstrecke gekämpft hatte. Die Kommissare erfahren zudem, dass sich Monja Karner ein paar Tage zuvor von ihrem Freund Arne Moser getrennt und ihn aus der gemeinsamen Wohnung geworfen hatte.
    Er hatte sich von ihr aushalten lassen: Monja hatte sowohl die gemeinsame Wohnung als auch Arnes Fahrradladen finanziert. Durch Monjas Tod wird nun alles auf ihn überschrieben. Ein starkes Motiv. Mit Lara Gerland tritt eine weitere Verdächtige auf den Plan. Sie wurde vor Kurzem von einem Fahrradfahrer angefahren und schwer verletzt. Er oder sie hatte anschließend Fahrerflucht begangen. Es deutet einiges darauf hin, dass das Opfer die Unfallverursacherin gewesen sein könnte. Dem Team stellt sich nun die Frage, ob Lara Gerland dieselbe Vermutung hatte und sich an Monja rächen wollte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2021 ZDF
  • Staffel 12, Folge 19 (43 Min.)
    Bei den Proben zu ihrem Reunion-Konzert wird die Sängerin der einstmals berühmten Stuttgarter Band „Beyond Mars“ Lina Wagner (Carin C. Tietze, 2.v.r.) auf das Präsidium beordert. Ein Bandkollege wurde ermordet aufgefunden und die SOKO prüft auch die Alibis der anderen Musiker: Gerry Brügge (Hansa Czypionka, l.), Florian „Flocke“ Wagner (Felix Theissen, 2.v.l.) und Carlo Hahn (Alexander Scholpp, r.).
    Die einstmals berühmte Stuttgarter Band Beyond Mars steht kurz vor ihrem Reunion-Konzert. Doch dann wird der Gitarrist Paul Wagner ermordet im Büro des Managers aufgefunden. Nach 25 Jahren wollte man wieder gemeinsam auf der Bühne stehen – der Schock bei den Bandmitgliedern sitzt dementsprechend tief. Doch die Kommissare finden heraus, dass es hinter den Kulissen zu heftigen Streitigkeiten zwischen den Musikern gekommen war. Zunächst ist Manager und Bassist Gerry Brügge verdächtig. Er beherrschte nach so vielen Jahren sein Instrument nicht mehr richtig, und Paul Wagner, ein absoluter Perfektionist, stellte ihn immer wieder bloß. Aber auch mit den anderen Bandmitgliedern gab es während der anstrengenden Proben immer wieder Auseinandersetzungen.
    Mit Pauls Bruder Florian „Flocke“ Wagner, dem Drummer der Band, lief nur nach außen hin alles cool. Insgeheim hatten die Brüder ein höchst angespanntes Verhältnis. Neben familiären Zerwürfnissen spielte Flockes Ehefrau Lina, die Sängerin und Frontfrau von Beyond Mars, eine entscheidende Rolle. Lina selbst scheint die intensive Zeit der Proben sehr genossen zu haben, doch auch bei ihr bröckelt bald die Fassade. Ist einem der beiden die Tat zuzutrauen? Höchst angespannt wirkt auch Kommissar Rico Sander – als er erfährt, dass seine Mutter in den Fall verwickelt ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.03.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 12, Folge 20 (43 Min.)
    Ein ungleiches Paar: Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich, r.) und Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski, l.) begeben sich unter falschem Namen in Paartherapie. Es gilt den Therapeuten Dr. Paula Bach (Claudia Rieschel, 2.v.l.) und Markus Nocke (Heinrich Schafmeister, 2.v.r.) auf den Zahn zu fühlen. Ein Mordopfer war bei den beiden in Familientherapie und die Kommissare zweifeln an den Behandlungsmethoden.
    Als der vermögende Bauunternehmer Karsten Dick ermordet in einer seiner Baugruben aufgefunden wird, muss die SOKO zunächst das angespannte Familienverhältnis des Opfers durchleuchten. Dick hatte vor geraumer Zeit die bedeutend jüngere Klaudia geheiratet. Doch in der Ehe kam es zu Missstimmungen mit Claudias Ex-Mann Bernhard Hering, der auf sein Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn pochte. Daher besuchten alle Beteiligten eine Familientherapie. Schnell wird klar, dass das Opfer beruflich und privat tyrannische Züge gezeigt hatte: Dick war in einige krumme Geschäfte verwickelt, hielt seine Ehefrau bewusst klein und schikanierte deren Ex-Mann bei jeder Gelegenheit.
    An Tatmotiven und Verdächtigen mangelt es dementsprechend nicht. Dazu fällt immer wieder ein Zwielicht auf die Familientherapeuten – die Eheleute Dr. Paula Bach und Markus Nocke. Führen diese gegen Geld tendenziöse Behandlungen durch? Um das herauszufinden, gehen die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert und Kriminaldirektor Michael Kaiser undercover in Therapie und mimen ein vermeintlich strauchelndes Ehepaar – wobei sich dieses Rollenspiel für einen der beiden persönlich als überaus hilfreich entpuppt und am Ende auch zu der entscheidenden Spur führt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.03.2021 ZDF
  • Staffel 12, Folge 21 (43 Min.)
    Dr. Eva Schattenberg (Angela Roy) passt Michael Kaiser (Karl Kranzkowski) vor dem SOKO-Präsidium ab, um ihn zu einem spontanen gemeinsamen Essen zu überreden. Die Inhaberin einer E-Roller-Firma wurde erschlagen und die attraktive Staatsanwältin unterstützt das SOKO-Team bei den Mordermittlungen. Im Gegensatz zum Kriminaldirektor sind die übrigen Ermittler von diesem Beistand jedoch weniger begeistert.
    Susanne Laucher liegt erschlagen neben ihrem SUV, das beschmiert wurde mit dem Schriftzug „Hubraum statt IQ“. Ist das Opfer mit radikalen Umweltaktivisten in einen tödlichen Streit geraten? Unter dringenden Tatverdacht gerät Christine Mai. Die ökopolitische Bloggerin war die Nachbarin des Opfers und hatte sich mit ihr in der Vergangenheit oftmals angelegt. Mai war die E-Scooter-Firma eCycle, die Susanne mit ihrem Mann Volker führte, ein Dorn im Auge. Bei den weiteren Untersuchungen rund um eCycle rückt zudem Sven Sattler in den Fokus der Ermittlungen.
    Seine Frau kam bei einem Wohnungsbrand ums Leben, der mutmaßlich durch einen E-Roller-Akku von eCycle ausgelöst wurde, den die Sattlers nachts aufgeladen hatten. Sattler machte den Lauchers heftige Vorwürfe. Hat er sich am Opfer für den Tod seiner Frau gerächt? Als die Ermittler zudem auf fragwürdige Zwischenfälle im Hause Laucher stoßen, gibt es zwar mehrere Spuren, jedoch keine eindeutige Tatperson. Darüber hinaus strengt das SOKO-Team das Einmischen von Staatsanwältin Eva Schattenberg an – zu der Kaiser offensichtlich ein engeres Verhältnis hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.03.2021 ZDF
  • Staffel 12, Folge 22 (43 Min.)
    SOKO-Kommissare als Schatzjäger: Bei den Ermittlungen rund um einen erstochenen Geschichtsprofessor der Uni Stuttgart stellt sich heraus, dass der Historiker auf der Suche nach einem Schatz war. Martina Seiffert und Jo Stoll folgen den codierten Hinweisen – und begeben sich damit in Gefahr.
    Der Stuttgarter Geschichtsprofessor Manfred Eisner wird erstochen in seiner Villa aufgefunden. Der Fall entwickelt sich für die Kommissare zu einer spannenden Schatzsuche. Eisners Vater hatte im Zweiten Weltkrieg von Zwangsarbeitern ein Vermögen zusammengeraubt und es bei Kriegsende versteckt. Einen Brief mit codierten Hinweisen hatte er seinem Sohn hinterlassen. Dieser schien kurz vor der Lösung des ersten Rätsels zu stehen. Die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert und Kommissar Jo Stoll lassen sich auf eine nervenaufreibende Schatzsuche ein – gegen den Willen des Kriminaldirektors Michael Kaiser.
    Eine fremde Person ist ihnen jedoch immer eine Schrittlänge voraus. Die versucht, die Hinweise zu zerstören, und bedroht die Ermittler. Hat sie auch den Professor ermordet? Parallel tun sich weitere Verdächtige auf: Zofia Zielinski, eine polnische Wissenschaftlerin, die sich ebenso mit Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ beschäftigte, Gereon Fichte, der wissenschaftliche Mitarbeiter des Professors, sowie Eisners Tochter Janina, die er seit vielen Jahren nicht gesehen hat und die in prekären Verhältnissen lebt. Hat einer von ihnen den Professor ermordet – und finden die Kommissare am Ende tatsächlich seinen Schatz? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.04.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 31.03.2021 ZDFmediathek

zurückweiter

Füge SOKO Stuttgart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SOKO Stuttgart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SOKO Stuttgart online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App