Staffel 16, Folge 1–23
Staffel 16 von SOKO Stuttgart startete am 26.09.2024 in der ZDFmediathek und am 03.10.2024 im ZDF.
367. Auf Achse
Staffel 16, Folge 1 (43 Min.)Verschwundene Handys und eine Leiche: Als der Lkw-Fahrer Frederik Rehmann erstochen aufgefunden wird, sieht es zunächst nach Raubmord aus. Wer hat ihn nachts auf der Raststätte überfallen? Es zeigt sich, dass Rehmann kurz vor seinem Tod heftig mit Gregor Gielnik, einem anderen Lkw-Fahrer, aneinandergeraten war. Nur eine harmlose Unstimmigkeit oder ein handfestes Mordmotiv? Die Durchsuchung von Gielniks Lkw lässt jedenfalls einige Fragen offen. Die Spurenlage am Tatort, dem Lkw-Fahrerhaus, weist zudem darauf hin, dass das Opfer am Abend seines Todes Besuch von einer Frau hatte. Diese entpuppt sich als die moldawische Kellnerin Valeska Covalenco, die ein Hinterzimmer der Raststätte bewohnt.
War sie nur zur falschen Zeit am falschen Ort, oder ist sie in das Verbrechen verwickelt? Zudem muss sich der Chef des Opfers, Yannick Berschke, den Ermittlern erklären. Offensichtlich ist in seiner Spedition nicht alles mit rechten Dingen abgelaufen. Was wollte Berschke vertuschen? Kriminalkommissarin Lea Gomez geht indessen ihrer Vermutung nach, dass Valeska und Gregor Gielnik mehr sind als nur flüchtige Bekannte. Kam es zu einem tödlichen Eifersuchtsdrama, weil sie im Fahrerhaus des Opfers war? Die weiteren Ermittlungen führen die Kommissare schließlich auf die Spur eines tragischen Unfalls aus der Vergangenheit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.09.2024 ZDFmediathek 368. Schrotti funkt
Staffel 16, Folge 2 (43 Min.)Als Schrotti über Funk mit anhören muss, wie sein Funkpartner Hanno DH4NO Burgstaller Opfer einer Gewalttat wird, nehmen die Kommissare sofort die Ermittlungen auf. Das Team untersucht das Umfeld des Amateurfunkvereins QSO Schwabenfunker e. V., den das Opfer geleitet hatte. Dabei finden sie Hinweise auf Hanno Burgstallers Ziehtochter Daniela Schneck, die seit der Tat verschwunden ist. Hat die junge Frau etwas zu verbergen? Während die Suche nach Daniela Schneck läuft, trifft Kriminaldirektor Michael Kaiser auf einen alten Bekannten: den Drogendealer Macke Schipplock. Er findet heraus, dass Schipplock und Daniela Schneck eine Liaison hatten und es deshalb mit dem Opfer kurz vor dessen Tod zu einem heftigen Streit gekommen war.
Hat der aufbrausende Schipplock den Frühpensionär kurzerhand aus dem Weg geräumt? Als Daniela Schneck schließlich ausfindig gemacht wird, gibt sie jedoch an, von Macke Schipplock nichts zu wissen. Lügt sie, um von sich abzulenken? Oder steckt doch jemand ganz anderes hinter dem Verbrechen? Durch ein Abhörgerät an der Funktechnik des Vereins wird das Team auf ein weiteres Mitglied der Schwabenfunker aufmerksam. Bianca Herzer und das Opfer verbindet ein tragischer Schicksalsschlag und der Verdacht liegt nah, dass das Verhältnis der beiden nachhaltig vergiftet war. Schließlich erinnert sich Schrotti an ein wichtiges Detail seines Funkgesprächs mit dem Opfer zur Tatzeit. Ist das der Schlüssel zur Lösung des Falls? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 03.10.2024 ZDFmediathek 369. Druck
Staffel 16, Folge 3 (60 Min.)Die erfolgreiche Verlagsredakteurin Miriam Liedtke, die für den renommierten Stuttgarter „Lanus Verlag“ tätig war, wird erschlagen aufgefunden. Wer hatte Grund, die Frau zu töten? Auf ihrer Mailbox stoßen die Ermittler auf eine verdächtige Nachricht. Sie stammt von Lasse, dem Ex-Mann des Opfers. Können die Kommissare seine Bestürzung über Miriams Tod glauben? Oder steckt doch mehr hinter den vermeintlich harmlosen Streitereien der beiden? Bei der Rekonstruktion der Ereignisse werden die Ermittler auf die namhafte Schriftstellerin Charlotte Ghetta aufmerksam, die für ihre legendäre Spionagethriller-Reihe bekannt ist.
Zwischen der Autorin und der Verlagsredakteurin war es vor geraumer Zeit zu einer heftigen Auseinandersetzung gekommen, weil das Opfer Ghetta nicht aus ihrem aktuellen Vertrag aussteigen lassen wollte. Ist dieser Streit eskaliert? Und welche Rolle spielt Fabian Steffen in dieser Geschichte, Charlotte Ghettas Agent und engster Vertrauter? Sein Groll gegen das Opfer erscheint den Kommissaren stärker als der seiner Klientin.
Außerdem verdächtig: die impulsive Buchhändlerin Jana Rehberg, die sich regelmäßig für die Erhaltung des analogen Buches starkgemacht hat. Stand Miriam Liedtke diesem Ziel im Weg und musste deshalb sterben? Als plötzlich vor dem Haus des Opfers ein Paket mit abscheulichem Inhalt auftaucht, scheinen sich die Geschichten aus Ghettas Spionage-Büchern mit der Realität zu vermischen. Die Kommissare begreifen, dass sie in diesem Fall zwischen den Zeilen lesen müssen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 10.10.2024 ZDFmediathek 370. Sündenfall im Vatikan
Staffel 16, Folge 4 (60 Min.)Als eine junge Frau in der Bad Cannstatter Wohnsiedlung Vatikan erdrosselt aufgefunden wird, rückt schnell Gino De Luca, der Verlobte des Opfers, in den Fokus der Ermittlungen. Gino ist kein Unbekannter: Das Bild des jungen Mannes ging vor geraumer Zeit durch die Presse, da Gino einen gigantischen Lotteriejackpot geknackt hatte. Und das, während die Schauspielkarriere seiner Freundin in Berlin stockte. Hat der Gewinn etwas mit der Tat zu tun? Die Kommissare erfahren, dass Madleen vor kurzem nach Stuttgart zurückgekehrt war. Kam es zwischen dem Paar zu einem tödlichen Streit um das Geld? Auch Ginos Tante Anna, die in der Wohnsiedlung Vatikan ein Café besitzt und die gute Seele des Viertels zu sein scheint, muss sich den Fragen der Ermittler stellen.
Sie ist überzeugt davon, dass Madleen es lediglich auf das Geld ihres Neffen abgesehen hatte. Ist Anna zu weit gegangen, um ihren geliebten Gino zu beschützen? Als das Team die Vergangenheit des Opfers durchleuchtet, stößt man auf den Berliner Produzenten Andreas Hellmich und die junge Schauspielerin Stella Hoffmann, die sich beide gerade für ein Casting in Stuttgart befinden. Es stellt sich heraus, dass Madleen öffentlich schwere Vorwürfe gegen Andreas erhoben hatte. Hat er sich dafür gerächt? Und welche Rolle spielt Stella bei der ganzen Geschichte? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.10.2024 ZDFmediathek 371. Das Spukhaus
Staffel 16, Folge 5 (60 Min.)Schaurig geht es nicht nur bei der Halloweenparty im Stuttgarter Präsidium zu, auch der Mordfall, der sich in der Nacht der Geister in der Stadt ereignet, hat seine reale düstere Seite. In der Halloweennacht steigen zwei junge Frauen in eine verlassene Stadtvilla ein, wo sie ihr Nachtlager aufschlagen. Am nächsten Morgen wird die eine getötet aufgefunden. Was ist in der Nacht in diesem Haus vor sich gegangen, in dem es scheinbar spuken soll? Nina Bukowsky, die zweite junge Frau, kann sich angeblich an nichts erinnern, da sie zur Tatzeit alkoholisiert eingeschlafen sei. Als die Kommissare auf Handyaufnahmen der Frauen aus der Todesnacht einen mysteriösen Mann entdecken, ist klar, dass die beiden nicht allein waren. Wer ist der Fremde und ist er der Täter? Das Team findet heraus, dass ein gewisser Finn Drexler Führungen zu Lost Places verkauft und den beiden jungen Frauen den Zugang zu dem Spukhaus gezeigt hat.
Er gibt jedoch an, die beiden nur flüchtig gekannt und zur Tatzeit geschlafen zu haben. Welchen Grund hätte er gehabt, die junge Frau zu töten? Während der weiteren Ermittlungen stoßen die Kommissare bald auf Auffälligkeiten, die im Zusammenhang mit der Villa stehen: Offensichtlich sind bereits in der Vergangenheit einige Bewohner verschwunden oder ums Leben gekommen. Ist an den Spukgeschichten doch etwas dran? Als der Leiter der Spurensicherung, Jan Arnaud, dem Spukphänomen nachgeht, wird er im Keller der Villa eingeschlossen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.10.2024 ZDFmediathek 372. Kaiser im Visier
Staffel 16, Folge 6 (60 Min.)Während Kriminaldirektor Michael Kaiser nach Feierabend an einem Foodtruck vor dem Präsidium auf sein Essen wartet, wird der Koch neben ihm mit einem Schuss tödlich verletzt.Bild: ZDFKriminaldirektor Michael Kaiser macht nach Feierabend einen Abstecher zu seinem geliebten Wild-World-Foodtruck vor dem Präsidium. Doch dieses Mal wird sein Besuch zum Albtraum. Während Kaiser auf sein Wildgulasch wartet, fällt ein Schuss. Neben ihm bricht der Koch des Foodtrucks tödlich getroffen zusammen. Der Tatort wird gesichert, und es stellt sich die Frage: Galt der Schuss eigentlich Kaiser? Er selbst hält die Vermutung für abwegig. Zusammen mit Kommissarin Lea Gomez konzentriert er sich auf das Opfer und dessen Vergangenheit. Dazu befragen sie Lucia Wittmann, die Betreiberin der Wild-World-Foodtrucks. Und sie durchleuchten auch Marian Eibl näher, einen weiteren Imbisswagen-Caterer. Das übrige Team geht dagegen davon aus, dass sich Kaiser durch seine Arbeit in den vergangenen Jahren Feinde gemacht haben könnte.
Es durchforstet alte Fälle, in denen es durch die Ermittlungen des Kriminaldirektors zu Verurteilungen gekommen ist. Der Verdacht erhärtet sich zunehmend, dass Kaiser das eigentliche Ziel war. Denn es stellt sich heraus, dass Tommy Sprenger, ein ehemaliger Biker der berüchtigten Stuttgarter Motorradgang Bullsharks MC, zwei Wochen zuvor aus dem Gefängnis entlassen wurde. Jahrelang hatte er Kaiser für seine Inhaftierung verantwortlich gemacht. Und auch dessen Tochter Rike Sprenger rückt in den Fokus der Ermittlungen. Auch sie hat nie einen Hehl aus ihrem Hass auf Kaiser gemacht. Wer ist letzten Endes die wahre Tatperson? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 31.10.2024 ZDFmediathek 373. Falsche Töne
Staffel 16, Folge 7 (60 Min.)Ein Mord erschüttert die Schlagerwelt: Während der Tourproben der gefeierten Stuttgarter Sängerin Verena Herz (Sarah Thonig, r.), wird ein renommierter Musikjournalist tot vor der Halle aufgefunden. Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath, l.) versucht hinter die glitzernde Fassade des Schlagerstars zu blicken.Bild: TOBIAS METZ FOTOGRAFIEDie Schlagerwelt steht unter Schock: Während der Tourproben der Stuttgarter Sängerin Verena Herz wird ein Musikjournalist tot aufgefunden. Die Ermittler nehmen die Arbeit auf. Schnell wird klar, dass die Tatperson aus dem engsten Umfeld der Künstlerin stammen muss. Peter Kramer – Verenas Vater, Produzent und Manager – streitet jedoch ab, das Opfer gekannt zu haben. Sagt er die Wahrheit? Verena selbst sagt aus, dass der Journalist lediglich über die bevorstehende Tournee hatte berichten wollen. Die Ermittlungen decken jedoch auf, dass er offensichtlich an einer explosiven Enthüllungsgeschichte gearbeitet hatte.
Wie war er an interne Informationen gekommen? Und was wollte er von der berühmten Sängerin preisgeben? Der Verdacht liegt nahe, dass jemand den Mann zum Schweigen bringen wollte, um ein Geheimnis zu bewahren. Auch Verenas Personenschützerin, Carmen Troschka, wird befragt. Sie ist stets nah dran an dem Schlagerstar. Kannte sie das Opfer? Oder hat sie etwas Auffälliges bemerkt in der vergangenen Zeit? Der Druck auf Verena und ihren Vater wächst. Schlussendlich bringt die Entdeckung der Tatwaffe die Ermittler auf die richtige Spur. Ein Fall, der nicht nur die Polizei in Atem hält, sondern auch Schrotti, Verenas größten Fan. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 07.11.2024 ZDFmediathek 374. Hundeelend
Staffel 16, Folge 8 (60 Min.)Auf einem verwahrlosten Hofgut wird die Leiche eines ehemaligen Hundezüchters aufgefunden. Als die Kommissare Lea Gomez (Jasmin Gassmann, r.) und Jo Stoll (Peter Ketnath, l.) am Tatort ankommen, präsentieren ihnen die Beamten (Komparsen, M.) zwei süße Hundewelpen. Schnell stellt sich heraus, dass das Opfer die Hundezucht vor geraumer Zeit abgeben musste. Hat er die Welpen illegal gehalten?Bild: MARKUS_FENCHEL / ZDFIn der Einfahrt eines verwahrlosten Hofguts wird die Leiche des ehemaligen Hundezüchters Frieder Holt aufgefunden. Neben dem Leichnam entdecken die Beamten mehrere Hundewelpen. Seit einem Unfall liegt seine Frau im Koma, und Holt musste die Hundezucht abmelden. Daher stellt sich die Frage: Woher stammen die Tiere, und was hatte der ehemalige Züchter mit ihnen vor? Der Verdacht auf illegalen Welpenhandel erhärtet sich. Eine erste Spur führt das Team zu Özer Demir. Der junge Mann hatte anderthalb Jahre zuvor als Tierpfleger beim Opfer gearbeitet, um sich sein Studium zu finanzieren. Als herauskommt, dass der Hundezüchter den jungen Mann damals diskriminierend behandelt und ihn bedroht hatte, wogegen sich Demir juristisch zur Wehr setzte, gerät dieser unter Tatverdacht.
Denn wenige Tage zuvor war Holt lediglich zu einer geringen Geldstrafe verurteilt worden. Ein zu mildes Urteil, das Özer Demir nicht akzeptieren wollte? Die Ermittler stoßen zudem auf die Tierärztin Dr. Joana Lewandowska. Sie ist die Patentochter von Holts Ehefrau und behauptet, nichts von den jungen Hunden auf dem Hof zu wissen. Doch warum kommen die Gesundheitszeugnisse der illegalen Hunde aus ihrer Praxis? Auch der Rentner Albrecht Mendel gerät ins Visier der Kommissare. Er hatte kürzlich einen Hund von Holt erworben, ihn aber angeblich wieder abgegeben, weil er dem Tier nicht gerecht werden konnte. Zunächst scheint er als Täter auszuscheiden, bis eine Spur am Tatort zu ihm führt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 14.11.2024 ZDFmediathek 375. 3 Zimmer, Küche, Tod
Staffel 16, Folge 9 (60 Min.)Nachdem die Besitzerin eines Blumenladens erschlagen aufgefunden wird, kann Sibylle Beyer auf Drohnenaufnahmen vom Tatort den Rentner Steffen Dregger ausmachen.Bild: MARKUS_FENCHELDie Besitzerin eines Blumenladens wird erschlagen aufgefunden. Auf Drohnenaufnahmen vom Tatort macht Polizistin Sibylle Beyer den Rentner Steffen Dregger aus. Ist er der Täter? Die Ermittler erhoffen sich hilfreiche Zeugenaussagen vom Bruder des Opfers. Er hat zusammen mit seiner Schwester über dem Blumenladen gewohnt. Als die Kommissare ihn besuchen, eröffnet sich ihnen ein trauriges Bild. Anton Kämpf ist schwer an Schizophrenie erkrankt. Aus Angst vor Strahlung und Elektrosmog sei er nicht in der Lage, die Wohnung zu verlassen. Er kann zwar bestätigen, dass sich das Opfer von einem Mann bedroht gefühlt hat, aber war das Dregger? Die Ermittler bleiben skeptisch, zumal sich herausstellt, dass Anton gegenüber seiner Schwester mehrfach gewalttätig geworden war – zuletzt zwei Wochen zuvor.
Als Anton jedoch versichert, er habe sie mit Perücke, Brille und Businesskostüm nicht erkannt und aus Angst reagiert, werden die Kommissare hellhörig: Um was für eine Verkleidung handelt es sich? Hatte sie etwas zu verbergen? Führte sie ein Doppelleben? Auch Philipp Bäuerle, der Freund der jungen Frau, rückt in den Fokus der Ermittlungen. Es wird klar, dass es zwischen dem Paar aufgrund großer finanzieller Schwierigkeiten zum Streit gekommen war. Als Cordula Seiffert, die Tochter der Ersten Kriminalhauptkommissarin, bei einem Besuch im Präsidium zufällig das Opfer auf einem Foto erkennt, bringt das die Kommissare auf die Spur einer Betrugsmasche mit falschen Wohnungsinseraten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 21.11.2024 ZDFmediathek 376. Narben der Vergangenheit
Staffel 16, Folge 10 (60 Min.)Im Fall eines getöteten Museumsdirektors rückt schnell eine brisante Frage in den Fokus der Ermittlungen: Hat die Tat etwas mit der umstrittenen Rückgabe ritueller Kultfiguren aus dem Museum an den Kongo zu tun? Kriminalhauptkommissar Jo Stoll versucht herauszufinden, welche Rolle Antoine Kalanga in der ganzen Sache spielt.Bild: ZDF und MARKUS_FENCHELDer Leiter des renommierten Völkerkundemuseums Stuttgart wird leblos am Fuße der großen Treppe des ehrwürdigen Museumsbaus gefunden. Das Opfer weist Spuren eines Kampfes auf. Schon bald rückt eine brisante Frage ins Zentrum des Geschehens: Hat die Tat etwas mit der umstrittenen Rückgabe von rituellen Kultfiguren, sogenannten Minkondi, an den Kongo zu tun? Mit diesen Ausstellungsstücken beschäftigt sich die Museumsrestauratorin Josi Peetz. Sie behauptet, dass die Minkondi übernatürliche Kräfte besitzen, und ist sich sicher, dass die Statuen für den Tod des Museumsdirektors verantwortlich sind. Sie stützt ihre These mit Erzählungen über nächtliche Schatten und seltsame Vorkommnisse im Museum.
Die Ermittler glauben jedoch nicht an Übersinnliches, zumal Claudia Michalek, die Security-Chefin des Museums, die Bänder der Überwachungskameras nicht rausrücken will. Und was verschweigt der wortkarge Museumsschreiner Juran Kovač, der zum Tatzeitpunkt ganz in der Nähe des Opfers war, aber nichts gehört und gesehen haben will? In der Hoffnung, all diese Fragen beantworten zu können, legen sich Kriminalhauptkommissar Jo Stoll und Kommissarin Lea Gomez nachts im Museum auf die Lauer, um schließlich einem sehr lebendigen Geist auf die Schliche zu kommen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 28.11.2024 ZDFmediathek 377. Bruderherz
Staffel 16, Folge 11 (60 Min.)Nachdem eine Landtagsabgeordnete der UPD, einer Stuttgarter Rechtsaußen-Partei, erdrosselt aufgefunden wurde, ermitteln Kriminalkommissar Michael Kaiser (Karl Kranzkowski, l.) und Kriminalkommissarin Lea Gomez (Jasmin Gassmann) gegen Victor Obasi (Alexander Prince Osei, r.). Sein Bruder ist vor geraumer Zeit verstorben und dessen Herz wurde der Politikerin transplantiert. Wollte Obasi verhindern, dass das Herz seines Bruders in der Brust einer Rechtspopulistin weiterschlägt?Bild: MARKUS_FENCHELSchock kurz vor der Wahl: Als Wiebke Klaussen, die Landtagsabgeordnete der UPD – einer Rechtsaußen-Partei – erdrosselt in ihrem Wahlkampfbüro aufgefunden wird, ist die Aufregung groß. Die Politikerin galt in der Partei als umstritten: Nach einer schweren Herz-OP war sie gesundheitlich angeschlagen und wurde außerdem zuletzt als politisch unzuverlässig dargestellt. Sie hatte sich im Wahlkampf zu den Kernthemen der Partei auffallend milde geäußert. Tatverdächtig ist zunächst ein unbekannter Mann, der regelmäßig bei Wahlkampfveranstaltungen gesehen wurde. Die Polizei kann ihn schließlich fassen, als dieser in die Rechtsmedizin einbricht, um den Leichnam von Wiebke Klaussen aufzusuchen. Bei seiner Vernehmung offenbart Victor Obasi seine außergewöhnliche Verbindung zum Opfer: Sein Bruder starb vor geraumer Zeit, und dessen Herz wurde Wiebke Klaussen transplantiert.
Wollte er verhindern, dass das Herz seines Bruders in der Brust einer Rechtspopulistin weiterschlägt? Zudem rückt Kerstin Spange, die ehrgeizige Wahlkampfmanagerin der UPD, in den Fokus der Ermittlungen. Nach außen scheint sie dem Opfer gegenüber loyal, doch insgeheim war sie überzeugt davon, die bessere Kandidatin für den Landtag zu sein. Hat sie ihre Konkurrentin aus dem Weg geräumt? Auch Wiebke Klaussens Noch-Ehemann, der Mikrobiologie-Professor Matthias Lichtenfeld, gerät nach heftigen Streitigkeiten um das Sorgerecht für den gemeinsamen Hund unter dringenden Tatverdacht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 05.12.2024 ZDFmediathek 378. Abrakadabra
Staffel 16, Folge 12 (60 Min.)Als der berühmte Stuttgarter Magier Magic Miles getötet aufgefunden wird, wird dessen Ehefrau Katja Kluge (Dagny Dewath, l.) umgehend benachrichtigt. Sie klärt jedoch die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich, r.) auf: Bei dem Toten handelt es sich nicht um ihren Mann, sondern um dessen Doppelgänger. Wer hatte Grund, diesen zu töten?Bild: MARKUS_FENCHELWahrheit oder Illusion? Maik Kluge aka Magic Miles, einst ein gefeierter Stuttgarter Magier und Meister der Illusion, wird nach den Proben für seine große Comeback-Show tot aufgefunden. Wollte jemand seine Bühnenrückkehr verhindern? Oder hatte jemand ein Problem mit dem Zauberer? Als die Ermittler seine Ehefrau Katja Kluge benachrichtigen wollen, steht plötzlich Maik Kluge lebendig vor ihnen. Wenn er noch am Leben ist, wer ist der Tote? Der Magier und seine Frau offenbaren den Kommissaren, dass es sich um Maiks Doppelgänger Niels Anders handeln muss. Maik Kluge hatte mit ihm für seine spektakulären Verschwinde- und Teleportationstricks zusammengearbeitet und aktuell viel geprobt.
Die Öffentlichkeit durfte selbstverständlich nichts von der Existenz des Doppelgängers erfahren, da dies ansonsten die Illusionen der neuen Show torpediert hätte. Wer hätte Grund gehabt, den Doppelgänger zu töten? Oder ist dieser einer Verwechslung zum Opfer gefallen und die Tatperson hatte es eigentlich auf den Zauberer abgesehen? Welche Rolle spielt eigentlich Maik Kluges Assistentin Alina Völler in der ganzen Geschichte? Als schließlich herauskommt, dass die Ehefrau Katja Kluge regen Kontakt zu dem Doppelgänger hatte, vermuten die Ermittler eine Eifersuchtstat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.12.2024 ZDFmediathek 379. Blitzlichtgewitter
Staffel 16, Folge 13 (60 Min.)Nachdem der Stuttgarter Startfotograf Wally Heidt nach einem blutigen Kampf in seinem Fotostudio spurlos verschwunden ist, erhofft man sich Hinweise. Katja Romanov (Anne-Marie Waldeck) zeigt sich erschüttert.Bild: ZDF und MARKUS_FENCHELDie Modewelt ist erschüttert: Der Stuttgarter Starfotograf Wally Heldt war augenscheinlich in seinem Fotostudio in einen blutigen Kampf oder ein Gewaltverbrechen verwickelt. Die Spurensicherung findet in dessen Räumlichkeiten jedenfalls viel Blut. Von wem es stammt, wo sich Wally Heldt aufhält und ob er überhaupt noch lebt, ist zunächst unklar. Die Blutspuren führen bis zum Parkplatz. Hat es die Kripo mit einer Entführung zu tun? Hinweise erhofft man sich von Katja Romanov, die Wally als letzte lebend gesehen haben soll. Das Model zeigt sich erschüttert, doch die Ermittlungen ergeben, dass das Verhältnis zwischen ihr und Wally in der vergangenen Zeit stark gelitten hat.
Auch die junge Fotografin Rosa Baumann wird verdächtigt mit Wallys Verschwinden zu tun zu haben. Die gehörlose junge Frau war vor einiger Zeit Wallys Assistentin, doch aus menschlichen und auch künstlerischen Gründen sind die beiden getrennte Wege gegangen. Rosa stand mit Wally zuletzt in direkter Konkurrenz um die Kampagne einer renommierten Unterwäschefirma. Mit seinem Verschwinden erhält nun Rosa den prestigeträchtigen Auftrag. Auch Rosas Freund und Gebärdendolmetscher, Lukas Wiesner, wird genauer unter die Lupe genommen. Wie stand er zu dem Starfotografen? Schließlich stoßen die Ermittler im Netz auf ein brisantes Internetforum, das sich mit Wally Heldt beschäftigt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.12.2024 ZDFmediathek 380. Und jetzt zum Wetter
Staffel 16, Folge 14 (60 Min.)Wer hatte Grund, den stadtbekannten Klimawandelleugner Olaf Kittel (Komparse, liegend) zu töten? Die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich, M.) und Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche, l.) nehmen die Ermittlungen auf. So gerät auch die Schwester des Opfers, Jennifer Kittel (Nadja Zwanziger, r.), immer weiter unter Tatverdacht. In den vergangenen Monaten hatte sich die Beziehung der Geschwister zunehmend verschlechtert.Bild: MARKUS_FENCHELDer stadtbekannte Klimawandelleugner Olaf Kittel wird tot vor der Wetterstation auf dem Schnarrenberg aufgefunden. Wer hat den Informatiker, der noch bei seiner Mutter wohnte, getötet? Das Opfer hatte in den letzten Jahren öffentliche Aufmerksamkeit erregt, da er sich in Verschwörungsmythen rund um den Klimawandel verstrickt hatte. Im Fokus der Ermittlungen steht Tessa Grimm, Meteorologin und Betreiberin eines erfolgreichen Online-Wetterkanals. Ihre unterhaltsamen und informativen Wettervideos haben ihr nicht nur viele Fans eingebracht, sondern auch den Unmut der regionalen Klimawandelleugner-Bewegung, zu der auch Olaf Kittel gehörte. Grimm musste in der Vergangenheit immer wieder mit Hasskommentaren und Online-Drohungen fertigwerden.
Der Konflikt spitzte sich zuletzt zu, als Kittel bei einem ihrer Drehs aggressiv dazwischenfunkte. Hat Tessa Grimm möglicherweise die Kontrolle verloren und der Streit ist eskaliert? Auch die Schwester des Opfers, Jennifer Kittel, wird von der Polizei befragt. Sie kümmerte sich gemeinsam mit Olaf um die kranke Mutter. In den vergangenen Monaten hatte sich die Beziehung der Geschwister zunehmend verschlechtert. Ein weiterer Verdächtiger ist Fritjof Manz, ein enger Freund des Opfers und ebenso Klimaleugner. Es gab aber gravierende Unstimmigkeiten zwischen den beiden. Haben die zu einem tödlichen Konflikt geführt? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 02.01.2025 ZDFmediathek 381. Hinter verschlossenen Türen
Staffel 16, Folge 15 (60 Min.)Der Gärtner Christian Schwarz (Komparse, liegend) stirbt an plötzlichem Herzversagen. Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche, l.) äußert gegenüber den Kriminalkommissaren Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) und Jo Stoll (Peter Ketnath, r.) den Verdacht, dass der Mann vergiftet wurde. Findet die Spurensicherung (Komparsen) rund um Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt, Hintergrund 3.v.r.) entsprechend relevante Spuren?Bild: MARKUS_FENCHEL / ZDFStuttgart am frühen Morgen: Der Gärtner Christian Schwarz wird orientierungslos auf der Straße gefunden und stirbt an plötzlichem Herzversagen. Schnell ist klar, dass er vergiftet wurde. Bis das Gift jedoch benannt werden kann, bedarf es einiger scharfsinniger Expertisen. Der Leiter der Rechtsmedizin Dr. Benedikt Förster und KTU-Leiter Jan Arnaud begeben sich auf akribische Spurensuche. Auch den Kommissaren gibt der Fall einige Rätsel auf. Bei der Rekonstruktion des Tathergangs rücken einige verdächtige Personen in den Fokus der Ermittlungen. Das Opfer hatte am Abend vor seinem Tod noch im Garten von Katrin Klare gearbeitet. Klare, die ihren Ehemann ein Jahr zuvor durch einen Flugzeugabsturz verloren hat, behauptet jedoch am Abend und in der Nacht nicht zu Hause gewesen zu sein.
Sie beteuert, dass Christian Schwarz noch wohlauf gewesen sei als sie das Haus verlassen hatte. Auch in der Gärtnerei, in der Christian Schwarz vor geraumer Zeit die Geschäftsführung übernommen hatte, sprechen alle positiv über ihn. Überraschend ist jedoch, dass Tom Neumann, dem besten Freund des Opfers, nicht die Leitung der Gärtnerei übertragen wurde. Zumal er mit Sophie, der Tochter des Firmeninhabers, verheiratet ist. Die Ermittler tauchen ein in ein toxisches Beziehungsgeflecht mit einer überraschenden Wendung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 09.01.2025 ZDFmediathek 382. Tod eines Apothekers
Staffel 16, Folge 16 (60 Min.)Im Fall eines getöteten Apothekers konzentrieren sich die Ermittlungen schnell auf den Dachdecker Leonhard Gregoritsch (David Mullikas), dessen Frau Annabel (Komparsin) an einer schweren Krebserkrankung leidet. Gregoritsch hatte dem Apotheker vorgeworfen, ihr lebenswichtige Medikament absichtlich falsch gemischt zu haben, um seine Gewinnspanne zu erhöhen. Hat sich Gregoritsch aus Verzweiflung dafür gerächt?Bild: ZDF und MARKUS_FENCHELIm Rahmen der Ermittlungen um einen toten Apotheker trifft Rico auf seine Mutter Pia, die in dieser Apotheke medizinisches Cannabis kauft. Hat sie etwas Verdächtiges gesehen? Zunächst scheint Sebastian Bosko an einem Schädel-Hirn-Trauma gestorben zu sein, doch die Obduktion enthüllt: Der Apotheker starb an einer Luftembolie. Jemand hat ihm Luft in die Halsvene injiziert – eine perfide Tat. Wer hatte Grund, den Mann zu töten? Die Ermittlungen konzentrieren sich schnell auf den Dachdecker Leonhard Gregoritsch, dessen Frau Annabel schwer an Krebs erkrankt ist. Gregoritsch hatte dem Apotheker vorgeworfen, das lebenswichtige Medikament seiner Frau absichtlich falsch gemischt zu haben, um seine Gewinnspanne zu erhöhen.
Die Ermittler finden heraus, dass die Apotheke tatsächlich in großen finanziellen Schwierigkeiten steckt. Sebastian Bosko hatte eine hohe Lebensversicherung zugunsten seiner Ehefrau Jil abgeschlossen. Könnte sie ihren Mann getötet haben, um an das Geld zu kommen? Zudem werden Gerüchte laut, sie habe eine Affäre mit dem Arzt Dennis Schöpf gehabt, dessen Praxisräume über der Apotheke liegen. Wollte er den Apotheker aus dem Weg räumen? Rico überredet seine Mutter zu einem MRT, um zu klären, ob sie erneut einen Nierentumor hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.01.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 23.01.2025383. Im Schatten der Macht
Staffel 16, Folge 17 (60 Min.)Ein tragischer Vorfall erschüttert die Landeshauptstadt: Eine junge Frau (Komparsin, r.) wird getötet am Fuße der Freitreppe des Baden-Württembergischen Landtags aufgefunden. Die Kriminalkommissare Jo Stoll (Peter Ketnath, l.) und Rico Sander (Benjamin Strecker, r.) versuchen mit Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche, M.) den Tathergang zu rekonstruieren.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und MARKUS_FENCHEL.Eine junge Frau wird getötet am Fuße der Freitreppe des Baden-Württembergischen Landtags aufgefunden. Die Ermittlungen im Zentrum der politischen Macht laufen sofort auf Hochtouren. Das Opfer Julia Lämmle, eine Umweltschützerin und Mitarbeiterin im Amt für Abfallwirtschaft, hatte sich mit anderen Aktivisten gegen Windräder in einem Naturschutzgebiet eingesetzt und am Tag zuvor dafür eine Petition bei der Landesregierung eingereicht. Berkan Günok, ein Politiker, der spätabends noch im Landtag gearbeitet hat, will aus seinem Bürofenster eine Auseinandersetzung zwischen ihr und einem Unbekannten beobachtet haben. Mit wem hat sich die Frau getroffen und welches Motiv hatte die Tatperson? Günoks Aussagen zeigen sich nach und nach als widersprüchlich und werfen Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit auf.
Insbesondere, da sich herausstellt, dass er das Opfer persönlich kannte. Im Fokus der Ermittlungen steht auch ein Mann aus Lämmles beruflichem Umfeld: Holger Merli, ein Müllwerker, dessen Beschreibung mit der des mutmaßlichen Unbekannten übereinstimmt. Merli räumt ein, dass es eine hitzige Auseinandersetzung mit Lämmle gab, bestreitet jedoch vehement, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Und auch Monika, Holger Merlis Frau, scheint zur Tatzeit im Landtagsgebäude gewesen zu sein. Gibt es da einen Zusammenhang? Und welche Rolle spielt eigentlich die junge Skaterin Kathi, die viel Zeit um den Landtag herum verbringt, in dem Geflecht? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.01.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 30.01.2025384. Bis der Punk uns scheidet
Staffel 16, Folge 18 (60 Min.)Wer hat der Musikerin im Treppenhaus aufgelauert? Kasia Nowak (Verena Zaiser), die Schlagzeugerin eines Punkrock-Trios, probt am Abend mit ihren zwei Kolleginnen im „KunstQuartier“. Am nächsten Morgen wird ihre Leiche dort aufgefunden Die ersten Ermittlungen deuten darauf hin, dass sie gewaltsam die Treppe hinuntergestoßen wurde.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und MARKUS_FENCHEL.Im Treppenhaus des „KunstQuartier“ wird die Leiche der Punkrock-Schlagzeugerin Kasia Nowak entdeckt. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass sie gewaltsam die Treppe hinuntergestoßen wurde. Die Musikerin war Teil des Punkrock-Trios „Wut 3000“, das sich durch provokante feministische Texte einen Namen gemacht hat. Doch innerhalb der Band gab es offenbar Spannungen, und so müssen sich die beiden Musikkolleginnen den Fragen der Kripo stellen. Das Opfer hatte einen Song von ihrer Bandkollegin Belinda Benz kurzerhand von der Tracklist des geplanten Albums gestrichen. Und am Ende schlug die Drummerin sogar den Deal mit dem Majorlabel aus – zum Unmut der zweiten Bandkollegin Sophie Kroos.
Kam es deshalb zwischen den Frauen zu einem tödlichen Streit? Neben den musikalischen Differenzen hatte das Opfer zuletzt für Aufsehen gesorgt, indem sie das umstrittene Geschäftsmodell ihres Managements „Femme Force“ aufdecken wollte. Offiziell als Unternehmen von Frauen für Frauen vermarktet, soll es hinter den Kulissen dubiose Verstrickungen geben. Was hat etwa der gescheiterte Geschäftsmann Axel Falke, dessen Tochter die Inhaberin der besagten Managementagentur ist, damit zu tun? Wollte Falke verhindern, dass unschöne Wahrheiten ans Licht kommen und hat die Musikerin kurzerhand aus dem Weg geräumt? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.02.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 06.02.2025385. Meermenschen
Staffel 16, Folge 19 (60 Min.)Ungewöhnliches Hobby: Manuel Zaufel (Alexander Sengpiel), ein gelernter Industrietaucher, ist professioneller Meermann. Das so genannte „Mermaiding“ wird ihm jedoch zum Verhängnis. Bei einer Trainingseinheit ertrinkt Zaufel. Schnell ist klar, dass das kein Unfall war, sondern seine Monoflosse manipuliert wurde.Bild: Jonathan Heidrich / ZDFDer Industrietaucher Manuel Zaufel hat ein außergewöhnliches Hobby: Er ist leidenschaftlicher Meermann. Doch das sogenannte Mermaiding wird ihm zum Verhängnis: Er ertrinkt beim Training. Als im Becken des Freibades die Leiche des Mannes aufgefunden wird, nimmt die Kripo die Ermittlungen auf. Schon am Tatort zeigt sich, dass das kein Unfall war, sondern seine Monoflosse mutwillig präpariert wurde. Wer hatte Grund, den Meermann zu töten? Die Ermittlungen führen zunächst zur Ehefrau des Opfers, Corinna Zaufel, die unter dem Künstlernamen Cory Avalon Fantasyromane über Meermenschen veröffentlicht. Wie die Kommissare erfahren, hatte sie jedoch nicht die leiseste Ahnung vom Hobby ihres Mannes. Warum hatte Zaufel seiner Frau das verschwiegen? Steckt vielleicht sogar eine Affäre hinter dieser Geheimniskrämerei? Diese Frage führt das Team der Kripo zu Tara Gunnesch, der Mermaiding-Trainerin des Opfers.
Schnell zeigt sich aber, dass sie und das Opfer zuletzt wegen der Vergabe eines lukrativen Werbespots im Clinch lagen. Ist hier ein Tatmotiv zu finden? Parallel gerät der Schneider Jonas Dannecker ins Visier der Ermittlungen. Dannecker hatte Manuel Zaufel die teure Monoflosse maßangefertigt. Könnte es hierbei zu Unstimmigkeiten gekommen sein, oder war er die Affäre des Opfers? Der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als das wahre Ausmaß der persönlichen und beruflichen Verstrickungen und auch menschlicher Abgründe ans Licht kommt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.02.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 13.02.2025386. Rückschläge
Staffel 16, Folge 20 (60 Min.)Nachdem ein junger Mann tot im Kofferraum seines eigenen Pkw aufgefunden wird, führen eindeutige Hinweise zu einem Boxclub, vor dem das Auto geparkt war. Das Opfer war bis vor kurzem dort Mitglied. Die Inhaberin Ulli Geiger (Ulrike Folkerts), selbst leidenschaftliche Boxerin, berichtet von Streitigkeiten mit dem jungen Mann, weil dieser sich nicht an die Regeln des Clubs halten wollte.Bild: ZDF, Daniel SchmidNachdem Nils Willmer erschlagen aufgefunden wurde, führen einige Hinweise zu einem Boxklub, in dem er bis vor Kurzem Mitglied war. Die Inhaberin Ulli Geiger berichtet von Konflikten mit Nils. Ulli, selbst leidenschaftliche Boxerin, verfolgt die Mission, Kinder und Jugendliche vom Boxsport zu begeistern, die sonst auf der Straße abhängen würden. Nils wollte sich oft nicht an die Regeln halten, weshalb er einen Tag vor seinem Tod Hausverbot bekam. Doch war es nicht nur Ulli, die immer wieder Schwierigkeiten mit ihm hatte. Auch Nils’ Dauerkontrahent im Boxring, Dennis Paschke, geriet zuletzt privat mit dem Opfer aneinander. Dennis stammt aus bildungsfernem Milieu, ist dank Ulli zum disziplinierten Sportler geworden und gehört zu den besten Boxern im Klub.
Er war mit Nils befreundet. Als es aber darum ging, wer für den Klub bei einem Charity Event gegen einen ehemaligen Box-Europameister in den Ring steigen darf, kam es zum Bruch. Ist hier das Tatmotiv zu finden? Doch auch die Lehramtsstudentin Hannah Ruppert muss sich vor der Polizei erklären. Sie war bis vor Kurzem noch mit dem Opfer zusammen und stammt – wie auch Nils – aus wohlhabenden Verhältnissen. Hannah hat jedoch ein Geheimnis, und offensichtlich war ihr Ex-Freund dahintergekommen. Ist ein Streit zwischen den beiden eskaliert? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 20.02.2025387. Radiant
Staffel 16, Folge 21 (60 Min.)Die Kriminalkommissare Lea Gomez (Jasmin Gassmann) und Rico Sander (Benjamin Strecker, r.) ermitteln im Tötungsdelikt an einer renommierten Psychologin. Sie war an der Entwicklung eines revolutionären Forschungsprojekts involviert. Der Firmeninhaber Alexander Lindner (Alexander Weise, l.) zeigt sich schockiert über den Tod seiner Mitarbeiterin, doch die Ermittlungen bringen gravierende Unstimmigkeiten innerhalb des Forschungsunternehmens ans Licht. (Komparsen im Bild)Bild: ZDFIn einem hochmodernen Forschungsunternehmen wird die renommierte Psychologin Isabel Gollnick tot aufgefunden. Was wurde dort geforscht, und inwiefern war Martina Seiffert darin involviert? Die Erste Kriminalhauptkommissarin war mit dem Opfer befreundet und berichtet von ihrer Teilnahme als Probandin an einem revolutionären Forschungsprojekt – unter strenger Verschwiegenheitspflicht. Isabel Gollnick war an der Entwicklung von „Radiant“ beteiligt. Dabei handelt es sich um einen hochkomplexen Algorithmus, den das Opfer gemeinsam mit der IT-Expertin Nadja Petrova entwickelt hatte. „Radiant“ sollte das Verhalten von Menschen analysieren und vorhersagen, ob eine Person straffällig werden könne.
Was jedoch wie eine bahnbrechende Forschung klingt, entpuppt sich als Pulverfass aus Machtkämpfen und einem moralischen Dilemma. Kam es zwischen den Wissenschaftlerinnen zum Streit? Die Ermittlungen rufen weitere Tatverdächtige auf den Plan: Während Firmeninhaber Alexander Lindner das Potenzial sah, „Radiant“ profitabel an Versicherungsunternehmen zu vermarkten, setzte Gollnick sich dafür ein, die Technologie ausschließlich Justizbehörden zur Verfügung zu stellen. Ein Konflikt, der eskalierte? Zudem rückt Sebastian Hahn in den Fokus, ein ehemaliger Proband des Projekts. Dessen kriminelle Vergangenheit und enge Verbindung zum Opfer werfen einige Fragen auf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 27.02.2025388. Waldesruh
Staffel 16, Folge 22 (60 Min.)Nachdem ein erfolgreicher Banker erschossen im Wald aufgefunden wurde, gerät Dr. Katrin Freiberg (Katrin Heß, r.) in den Fokus der Ermittlungen. Gegenüber Kriminalkommissarin Lea Gomez (Jasmin Gassmann, l.) gibt sie zu, vor zwei Monaten eine Nacht mit dem Opfer, einem engen Freund und Geschäftsführer ihres Mannes verbracht zu haben. Seitdem habe sie aber keinen Kontakt mehr zu ihm gehabt. Sagt die Ärztin die Wahrheit?Bild: ZDF und MARKUS_FENCHELDer Banker Erik Thiel wird erschossen in einem abgelegenen Waldstück aufgefunden – gekleidet im teuren Anzug. Bei sich trug er seine eigene Schusswaffe, die gegen ihn gerichtet wurde. Den Ermittlern stellen sich Fragen: Was führte den Geschäftsführer einer Stuttgarter Privatbank in den Wald? Warum hatte er die Waffe bei sich? Eine erste Spur führt zu Dr. Katrin Freiberg, die Frau eines engen Freundes und Geschäftspartners des Opfers. Die Ärztin gibt zu, zwei Monate zuvor eine Nacht mit Erik Thiel verbracht zu haben. Seitdem habe sie aber keinen Kontakt mehr zu ihm gehabt. Ihr Mann, Klaus Freiberg, wisse jedoch von diesem One-Night-Stand. Ist somit ein Tatmotiv aus Eifersucht ausgeschlossen? Selbst beantworten kann Klaus Freiberg diese Frage nicht, denn laut seiner Ehefrau ist er seit ein paar Tagen auf einer Mountainbike-Tour.
Als schließlich bei den Bankgeschäften des Opfers Ungereimtheiten auftauchen, gerät einer seiner Kunden, der Onlinehändler Gerrit Wenke, wegen Zahlungsschwierigkeiten in den Fokus der Ermittlungen. Kam es zwischen den beiden Männern zum tödlichen Streit? Als die Kommissare herausfinden, dass Klaus Freiberg nicht auf einer Fahrradtour ist, sondern sich nach einem Burn-out ein paar Wochen zuvor in eine abgelegene Waldhütte zurückgezogen hat, suchen die Kommissare ihn dort auf. Ist es Zufall, dass die Hütte ausgerechnet in der Nähe des Tatorts liegt, oder verbirgt sich hinter Klaus Freibergs Rückzug mehr, als zunächst angenommen wird? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.03.2025 ZDFmediathek 389. Benedikts Geheimnis
Staffel 16, Folge 23 (60 Min.)Traurige Gewissheit: Aus Angst, sein Bruder Carlos könnte sich selbst etwas antun, alarmiert Emilio Gonzales (Gabriel Munoz Munoz, l.) die Polizei. Als Streifenpolizistin Sibylle Beyer (Bärbel Stolz) mit Emilio die Wohnung betritt, finden sie den Bruder (Komparse, r.) tot auf und zunächst sieht alles nach einem Suizid aus. Hat er sich selbst das Leben genommen oder ist jemand für seinen Tod verantwortlich?Bild: ZDF und MARKUS_FENCHELCarlos Gonzales, Miteigentümer eines beliebten Cafés, wird tot in seiner Badewanne aufgefunden. Der Fall scheint eindeutig: Spielsucht, Schulden und Depression führten zum Suizid. Dr. Benedikt Förster scheint von der Theorie der Kommissare nicht überzeugt zu sein und schließt ein Tötungsdelikt nicht aus. Er besteht vehement auf eine Obduktion – gegen den Willen des Kriminaldirektors Michael Kaiser. Was treibt den Leiter der Rechtsmedizin an? Auch Emilio Gonzales beschreibt seinen Bruder als psychisch labil. Um ein Haar hätte Carlos durch seine Spielsucht das gemeinsame „Café Gonzo“ in den finanziellen Ruin getrieben. Liliane Stöger, Kellnerin im Café und Ex-Freundin des Opfers, bestätigt das. Aus diesen Gründen hatte sie ein paar Tage vor seinem Tod die Beziehung beendet.
Als Kriminalhauptkommissar Jo Stoll jedoch herausfindet, dass Liliane und Emilio früher ein Paar waren, kommen auch bei ihm Zweifel am Suizid auf: Carlos hatte seinem Bruder die Freundin ausgespannt – ist hier ein Tatmotiv zu finden? Unterdessen obduziert Benedikt Carlos auf eigene Rechnung und findet Hinweise für ein Tötungsdelikt. So gerät auch der Pizzabote Tibor Wanner, der Carlos kurz vor seinem Tod Essen geliefert hatte, ins Visier. Wanners Tochter hatte angeblich einen Nussallergie-Schock im „Café Gonzo“ erlitten. Daraufhin forderte er Schmerzensgeld von den Brüdern, diese hatten sich aber geweigert, zu zahlen. Kam es deshalb zum tödlichen Streit? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.03.2025 ZDFmediathek
zurück
Füge SOKO Stuttgart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SOKO Stuttgart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SOKO Stuttgart online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail