09.11.2004–29.05.2005
Di. 09.11.2004
15:15–15:30
15:15– 67
67 Ngorongoro – Der Krater Noahs (Tansania) Mi. 10.11.2004
15:15–15:30
15:15– 68
68 Marrakesch – Perle des Südens (Marokko) So. 14.11.2004
15:15–15:30
15:15– 65
65 Gorée – Die Sklaveninsel (Senegal) Mo. 15.11.2004
15:15–15:30
15:15– 70
70 Die Akropolis von Athen (Griechenland) Di. 16.11.2004
15:15–15:30
15:15– 71
71 Die Seychellen – Vallée de Mai (Seychellen) Mi. 17.11.2004
15:15–15:30
15:15– 72
72 Die Hüterin der Handschriften – Das Kloster St. Gallen (Schweiz) So. 21.11.2004
15:15–15:30
15:15– 73
73 Der Kilimandjaro – Der Thron der weißen Schlange (Tansania) Mo. 22.11.2004
15:15–15:30
15:15– 74
74 Die Verbotene Stadt in Peking (China) Di. 23.11.2004
15:15–15:30
15:15– 75
75 Bandiagara – Land der Dogon (Mali) Mi. 24.11.2004
15:15–15:30
15:15– 76
76 Los Glaciares – Die Magie des Eises (Argentinien) So. 28.11.2004
15:15–15:30
15:15– 77
77 Djenné – Stadt aus Lehm (Mali) Mo. 29.11.2004
15:15–15:30
15:15– 78
78 Tai – Der letzte Dschungel (Elfenbeinküste) Mi. 01.12.2004
15:15–15:30
15:15– 80
80 Die Wasserfälle des Iguazu (Brasilien/Argentien) So. 05.12.2004
15:15–15:30
15:15– 81
81 Völklinger Hütte – Eiserne Erinnerungen (Deutschland) Mo. 06.12.2004
15:15–15:30
15:15– 82
82 Die Altstadt von Havanna (Kuba) Di. 07.12.2004
15:15–15:30
15:15– 83
83 Santa Maria delle Grazie und „Das Abendmahl“ – Harmonie im Speisesaal (Italien) Mi. 08.12.2004
15:15–15:30
15:15– 84
84 Haeinsa – Tempel der schwarzen Kunst (Südkorea) So. 12.12.2004
15:15–15:30
15:15– 85
85 Die Altstadt von Siena (Italien) Mo. 13.12.2004
15:15–15:30
15:15– 86
86 Die Altstadt von Florenz (Italien) Di. 14.12.2004
15:15–15:30
15:15– 87
87 Sokkuram – Die Grotte der Erleuchtung (Südkorea) Mi. 15.12.2004
15:15–15:30
15:15– 88
88 Dubrovnik – Weltoffene Festung (Kroatien) So. 19.12.2004
15:15–15:30
15:15– 89
89 Chongmyo – Der Schrein der Könige (Südkorea) Mo. 20.12.2004
15:15–15:30
15:15– 90
90 Split – Die Stadt im Palast (Kroatien) Di. 21.12.2004
15:15–15:30
15:15– 91
91 Anthony Island – Die Heimat der Haida (Kanada) Mi. 22.12.2004
15:15–15:30
15:15– 92
92 Schloss und Park Schönbrunn (Österreich) So. 26.12.2004
15:15–15:30
15:15– 93
93 Die Altstadt von Straßburg (Frankreich) Mo. 27.12.2004
15:15–15:30
15:15– 94
94 Die Altstadt von Salzburg (Österreich) Di. 28.12.2004
15:15–15:30
15:15– 95
95 Die Grube Messel – Fenster zur Urzeit (Deutschland) Mi. 29.12.2004
15:15–15:30
15:15– 96
96 Kloster Lorsch und Altenmünster – Suche nach der verlorenen Abtei (Deutschland) Do. 30.12.2004
15:15–15:30
15:15– 3
3 Antonio Gaudi – Architekt in Barcelona (Spanien)2005
Sa. 01.01.2005
15:15–15:30
15:15– 22
22 Die Wehrkirche von Biertan (Rumänien) So. 02.01.2005
15:15–15:30
15:15– 97
97 Eisleben und Wittenberg – Die Gedenkstätten Martin Luthers (Deutschland) Mo. 03.01.2005
15:15–15:30
15:15– 98
98 Der Kölner Dom (Deutschland) Di. 04.01.2005
15:15–15:30
15:15– 99
99 Die Altstadt von Quedlinburg (Deutschland) Mi. 05.01.2005
15:15–15:30
15:15– 100
100 Trier – Die älteste deutsche Stadt (Deutschland) Do. 06.01.2005
15:15–15:30
15:15– 30
30 St. Petersburg – Das Venedig des Nordens (Russland) Sa. 08.01.2005
15:15–15:30
15:15– 101
101 Das Bauhaus – Mythos und Missverständnis (Deutschland) So. 09.01.2005
11:45–12:00
11:45– 82
82 Die Altstadt von Havanna (Kuba) Mo. 10.01.2005
11:45–12:00
11:45– 102
102 Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (Deutschland) Di. 11.01.2005
11:45–12:00
11:45– 103
103 Der Rammelsberg und Goslar (Deutschland) Mi. 12.01.2005
11:45–12:00
11:45– 104
104 Der Dom zu Speyer – Die Kirche der salischen Kaiser (Deutschland) Do. 13.01.2005
11:45–12:00
11:45– 107
107 Sukhothai – Die Ruinenstadt der alten Königsstadt (Thailand) Sa. 15.01.2005
11:45–12:00
11:45– 16
16 Stonehenge – Rätsel aus der Vorzeit (Großbritannien) So. 16.01.2005
11:45–12:00
11:45– 105
105 Die Mühlen von Kinderdijk (Niederlande) Mo. 17.01.2005
11:45–12:00
11:45– 106
106 Ayutthaya – Die Hauptstadt Siams (Thailand) Di. 18.01.2005
11:45–12:00
11:45– 173
173 Moskau – Kreml und Roter Platz (Russland) Mi. 19.01.2005
11:45–12:00
11:45– 108
108 Der Dom zu Aachen (Deutschland) So. 23.01.2005
11:45–12:00
11:45– 109
109 Hallstatt – Drei Jahrtausende Salz (Österreich) Mo. 24.01.2005
11:45–12:00
11:45– 110
110 Krumau – Juwel an der Moldau (Tschechien) Di. 25.01.2005
11:45–12:00
11:45– 111
111 Die Freiheitsstatue – Symbol der Freiheit (USA) Mi. 26.01.2005
11:45–12:00
11:45– 112
112 Québec – Das französische Herz Nordamerikas (Kanada) So. 30.01.2005
11:45–12:00
11:45– 113
113 Neapel – Stadt der Gegensätze (Italien) Mo. 31.01.2005
11:45–12:00
11:45– 114
114 Pompeij – Zeitreise in die Antike (Italien) Di. 01.02.2005
11:45–12:00
11:45– 115
115 Ferrara – Musenhof und Machtzentrale (Italien) Mi. 02.02.2005
11:45–12:00
11:45– 116
116 Vicenza – Die Stadt Palladios (Italien) So. 06.02.2005
11:45–12:00
11:45– 117
117 Paphos – Wallfahrtsort der Aphrodite (Zypern) Mo. 07.02.2005
11:45–12:00
11:45– 118
118 Kairouan – Heilige Stadt des Maghreb (Tunesien) Di. 08.02.2005
11:45–12:00
11:45– 119
119 Das Colosseum von El Djem – Die goldene Krone Afrikas (Tunesien) Mi. 09.02.2005
11:45–12:00
11:45– 120
120 Sousse – Die Festung der Aghlabiden (Tunesien) So. 13.02.2005
11:45–12:00
11:45– 121
121 Leptis Magna – Römische Handelsmetropole in Nordafrika (Libyen) Mo. 14.02.2005
11:45–12:00
11:45– 122
122 Ghadames – Die unterirdische Oase (Libyen) Di. 15.02.2005
11:45–12:00
11:45– 123
123 Pont du Gard – Römisches Aquädukt von Nimes (Frankreich) Mi. 16.02.2005
11:45–12:00
11:45– 124
124 Arles – Römische Spuren und die Stadt Vincent van Goghs (Frankreich) So. 20.02.2005
11:45–12:00
11:45– 125
125 Carcassonne – Der Traum einer Burg (Frankreich) Mo. 21.02.2005
11:45–12:00
11:45– 126
126 Mérida – Wasser und andere Wege (Spanien) Di. 22.02.2005
11:45–12:00
11:45– 127
127 Teruel – Maurische Architektur (Spanien) Mi. 23.02.2005
11:45–12:00
11:45– 128
128 Córdoba – Von der Moschee zur Kathedrale (Spanien) So. 27.02.2005
11:45–12:00
11:45– 129
129 Potosí – Das Silber des Teufels (Bolivien) Mo. 28.02.2005
11:45–12:00
11:45– 130
130 Sucre – Simon Bolivas Vermächtnis (Bolivien) Di. 01.03.2005
11:45–12:00
11:45– 131
131 Das historische Tallinn – Die alte Hansestadt Reval (Estland) Mi. 02.03.2005
11:45–12:00
11:45– 132
132 Die Altstadt von Vilnius – Rom des Ostens (Litauen) So. 06.03.2005
11:45–12:00
11:45– 133
133 Aleppo – Tausendundein Bazar (Syrien) Mo. 07.03.2005
11:45–12:00
11:45– 134
134 Palmyra – Die Königin der Wüste (Syrien) Di. 08.03.2005
11:45–12:00
11:45– 135
135 Petra – Die Totenstadt der Nabatäer (Jordanien) Mi. 09.03.2005
11:45–12:00
11:45– 136
136 Quasr Amra – Ein Wüstenschloss der Kalifen (Jordanien) So. 13.03.2005
11:45–12:00
11:45– 137
137 Baalbek – Die Säulen des Jupiter (Libanon) Mo. 14.03.2005
11:45–12:00
11:45– 138
138 Die Kathedrale von Durham (Großbritannien) Di. 15.03.2005
11:45–12:00
11:45– 139
139 Edinburgh – Hauptstadt Schottlands (Großbritannien) Mi. 16.03.2005
11:45–12:00
11:45– 140
140 Blenheim – Schloss und Park der Herzöge von Marlborough (Großbritannien) So. 20.03.2005
11:45–12:00
11:45– 141
141 Segovia – Kulissen für Machtspiele (Spanien) Mo. 21.03.2005
11:45–12:00
11:45– 142
142 Avila – Stadt der Heiligen, Stadt der Steine (Spanien) Di. 22.03.2005
11:45–12:00
11:45– 143
143 Weimar – Die Stadt im Park (Deutschland) Mi. 23.03.2005
11:45–12:00
11:45– 144
144 Buchara – Perle an der Seidenstraße (Usbekistan) So. 27.03.2005
11:45–12:00
11:45– 145
145 Rauma – Holzstadt am Meer (Finnland) Mo. 28.03.2005
11:45–12:00
11:45– 146
146 Petäjävesi – Blockhaus des Glaubens (Finnland) Di. 29.03.2005
11:45–12:00
11:45– 147
147 Drottningholm – Insel der Königinnen (Schweden) Mi. 30.03.2005
11:45–12:00
11:45– 148
148 Visby – Aufstieg und Fall der Hansestadt (Schweden) So. 03.04.2005
11:45–12:00
11:45– 149
149 Riga – Hanse, Bernstein, Jugendstil (Lettland) Mo. 04.04.2005
11:45–12:00
11:45– 150
150 Roskilde – Grablege der dänischen Könige (Dänemark) Di. 05.04.2005
11:45–12:00
11:45– 151
151 Isfahan – Spiegel des Paradieses (Iran) Mi. 06.04.2005
11:45–12:00
11:45– 152
152 Persepolis – Leben im Zentrum der Macht (Iran) So. 10.04.2005
11:45–12:00
11:45– 153
153 Roeros – Im Zeichen des Kupfers (Norwegen) Mo. 11.04.2005
11:45–12:00
11:45– 154
154 Bryggen – Nördlichster Brückenkopf der Hanse (Norwegen) Di. 12.04.2005
11:45–12:00
11:45– 155
155 Gwynedd – Die Walisischen Burgen Edwards I. (Großbritannien) Mi. 13.04.2005
11:45–12:00
11:45– 156
156 Ironbridge – Die erste Eisenbrücke der Welt (Großbritannien) So. 17.04.2005
11:45–12:00
11:45– 157
157 Kakadu Nationalpark – Mythen und Legenden (Australien) Mo. 18.04.2005
11:45–12:00
11:45– 158
158 Monte Alban – Kultstätte und Handelsplatz (Mexiko) Di. 19.04.2005
11:45–12:00
11:45– 159
159 Tikal – Eine versunkene Mayastadt (Guatemala) Mi. 20.04.2005
11:45–12:00
11:45– 160
160 Der Große Platz von Brüssel – Belgien: Das schönste Theater der Welt So. 24.04.2005
11:45–12:00
11:45– 161
161 Chambord – Ein Luftschloss aus Stein (Frankreich) Mo. 25.04.2005
11:45–12:00
11:45– 162
162 Val Müstair – Wo Karl der Große ein Heiliger sein darf (Schweiz) Di. 26.04.2005
11:45–12:00
11:45– 163
163 Luxemburg – Festung Europas (Luxemburg) Mi. 27.04.2005
11:45–12:00
11:45– 164
164 Istanbul – Metropole dreier Weltreiche (Türkei) So. 01.05.2005
11:45–12:00
11:45– 165
165 Pamukkale – Das Naturwunder des antiken Hierapolis (Türkei) Mo. 02.05.2005
11:45–12:00
11:45– 166
166 Alberobello – Die Hauptstadt der Trulli (Italien) Di. 03.05.2005
11:45–12:00
11:45– 167
167 Die Everglades – Ein sterbendes Paradies (USA) Mi. 04.05.2005
11:45–12:00
11:45– 168
168 Monticello – Die konkrete Utopie (USA) So. 08.05.2005
11:45–12:00
11:45– 169
169 Theben – Das Herz des Pharaonenreichs (Ägypten) Mo. 09.05.2005
11:45–12:00
11:45– 170
170 Memphis – Weltwunder Pyramiden (Ägypten) Di. 10.05.2005
11:45–12:00
11:45– 171
171 Khajuraho – Liebesspiele für die Götter (Indien) Mi. 11.05.2005
11:45–12:00
11:45– 172
172 Der Tempel von Thanjavur – Die Lust der Götter (Indien) So. 15.05.2005
11:45–12:00
11:45– 173
173 Moskau – Kreml und Roter Platz (Russland) Mo. 16.05.2005
11:45–12:00
11:45– 174
174 Kishi Pogost – Das warme Holz (Russland) Di. 17.05.2005
11:45–12:00
11:45– 175
175 Solowetzky Inseln – Bastion Gottes (Russland) Mi. 18.05.2005
11:45–12:00
11:45– 176
176 Wladimir, Susdal und Kideksha – Die Wiege Russlands (Russland) So. 22.05.2005
11:45–12:00
11:45– 177
177 Ouro Preto – Schwarzes Gold (Brasilien) Mo. 23.05.2005
11:45–12:00
11:45– 178
178 Olinda – Stadt der Klöster (Brasilien) Di. 24.05.2005
11:45–12:00
11:45– 179
179 Krakau – Die heimliche Hauptstadt (Polen) Mi. 25.05.2005
11:45–12:00
11:45– 180
180 Burg Malbork – Marienburg – Sitz des deutschen Ordens (Polen) So. 29.05.2005
11:45–12:00
11:45– 181
181 Semmering – Eisenbahn und Zauberberg (Österreich)ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle One-Sendetermine von 2007 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Schätze der Welt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.