Schätze der Welt Folge 161: Chambord – Ein Luftschloss aus Stein (Frankreich)
Folge 161
Chambord – Ein Luftschloss aus Stein (Frankreich)
Folge 161 (15 Min.)
Mit seinen 400 Räumen ist Chambord das größte der französischen Loireschlösser. 1519 wurde mit dem Bau begonnen. Der junge, ungestüme König Franz I. errichtete dort eine letzte, großartige Kulisse des Rittertums, die bereits damals als Anachronismus empfunden wurde. Chambord gilt im Verzicht auf Verteidigungsanlagen und in seiner Anlehnung an die italienische Renaissance als Ideal des französischen
Schlossbaus im 16. Jahrhundert. Franz I. verbrachte dort nur wenige Tage seiner immerhin 40-jährigen Regierungszeit. Chambord war weder Wohnort noch Regierungssitz. Chambord war immer eine Ikone des Absolutismus. Im Mittelpunkt des Schlosses ist eine Doppelwendeltreppe, deren Konzeption vermutlich auf Leonardo da Vinci zurückgeht, den Franz I. 1516 nach Frankreich holte. (Text: SWR)