Schätze der Welt Folge 119: Das Colosseum von El Djem – Die goldene Krone Afrikas (Tunesien)
Folge 119
Das Colosseum von El Djem – Die goldene Krone Afrikas (Tunesien)
Folge 119 (15 Min.)
Die mächtige Arena von El Djem, in der kargen Steppe Mitteltunesiens gelegen, war eine der größten des römischen Imperiums, annähernd so groß wie das Colosseum in Rom: Ein überragender Monolith, 150 Meter lang und 120 Meter breit, mit einer Höhe von 36 Metern. Es ist ein geschichtliches Denkmal der Bürger von Thysdrus, die eine solche Arena 200 Jahre nach Christus mitten in der Steppe zu bauten, – weit entfernt vom Meer und allen Handelsstraßen. Es ist ein Denkmal der blühenden Kultur des antiken Thysdrus, das nach
Karthago die zweitgrößte Stadt des römischen Imperiums in Afrika war. Noch heute kann man die Kämpfe der Gladiatoren mit Löwen und Tigern, die mörderischen Wagenrennen, die Todesschreie und das Geschrei einer vieltausendfachen Menschenmenge beim Anblick dieses Bauwerks erahnen, dessen Steinquader und unzählige Rundbögen in der abendlichen Sonne glänzen. Die Dokumentation aus der Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ erzählt die Geschichte des Colosseums von El Djem, Tunesien. (Text: 3sat)