30.05.2005–05.02.2016
Mo. 30.05.2005
11:45–12:00
11:45– 237
237 Taxila – Buddhas erstes Gesicht (Pakistan) Di. 31.05.2005
11:45–12:00
11:45– 183
183 Castel del Monte – Steinerne Krone Apuliens (Italien) Mi. 01.06.2005
11:45–12:00
11:45– 184
184 Cinque Terre – Heimat zwischen Fels und Meer (Italien) So. 05.06.2005
11:45–12:00
11:45– 253
253 Lyon – Wenn Schönheit am seidenen Faden hängt (Frankreich) Mo. 06.06.2005
11:45–12:00
11:45– 185
185 Die Kathedrale von Santiago di Compostela – Traumziel der Jakobspilger (Spanien) Di. 07.06.2005
11:45–12:00
11:45– 187
187 Kathmandu – Königsstädte am Fuß des Himalaya (Nepal) Mi. 08.06.2005
11:45–12:00
11:45– 188
188 Luang Prapang – Alte Königsstadt am Mekong (Laos) So. 12.06.2005
11:45–12:00
11:45– 189
189 Qufu – Die Stätten des Konfuzius (China) Mo. 13.06.2005
11:45–12:00
11:45– 190
190 Grand Canyon – Panorama der Erdgeschichte (USA) Di. 14.06.2005
11:45–12:00
11:45– 191
191 Taos Pueblo – Ureinwohner am Rio Grande (USA) Mi. 15.06.2005
11:45–12:00
11:45– 192
192 Sanchi – Buddha zu Ehren (Indien) So. 19.06.2005
11:45–12:00
11:45– 193
193 Die Felsentempel von Mahabalipuram (Indien) Mo. 20.06.2005
11:45–12:00
11:45– 194
194 Maritime Greenwich – Das Herz der Seefahrt (Großbritannien) Di. 21.06.2005
11:45–12:00
11:45– 195
195 Hue – Wo die Trauer lächelt (Vietnam) Mi. 22.06.2005
11:45–12:00
11:45– 196
196 Halong-Bucht, Bizarre Inselwelt (Vietnam) So. 26.06.2005
11:45–12:00
11:45– 197
197 Der königliche Park von Studley und die Ruinen von Fountains Abbey – Gepflegte Wildnis (Großbritannien) Mo. 27.06.2005
11:45–12:00
11:45– 198
198 Abomey – Königreich der Sklavenhändler (Benin) Di. 28.06.2005
11:45–12:00
11:45– 199
199 Air und Ténéré – Niemandsland in Sand und Felsen (Niger) Mi. 29.06.2005
11:45–12:00
11:45– 200
200 Die Berliner Museumsinsel – Preußens Schatzkammer (Deutschland) So. 03.07.2005
11:45–12:00
11:45– 201
201 New Lanark – Recht auf ein besseres Leben (Großbritannien) Mo. 04.07.2005
11:45–12:00
11:45– 202
202 Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz (Großbritannien) Di. 05.07.2005
11:45–12:00
11:45– 203
203 Lalibela – Jerusalem am Horn von Afrika (Äthiopien) Mi. 06.07.2005
11:45–12:00
11:45– 204
204 Fasil Ghebbi – Zu Stein gewordenes Feldlager (Äthiopien) So. 10.07.2005
11:45–12:00
11:45– 205
205 Sanaa – Alte Stadt mit neuen Häusern (Jemen) Mo. 11.07.2005
11:45–12:00
11:45– 206
206 Shibam – Im Chicago der Wüste bröckelt der Lehm (Jemen) Di. 12.07.2005
11:45–12:00
11:45– 207
207 Damaskus – Perle in der Wüste (Syrien) Mi. 13.07.2005
11:45–12:00
11:45– 208
208 Bosra – Bastion im Morgenland (Syrien) So. 17.07.2005
11:45–12:00
11:45– 209
209 Die Weihrauchstraße in Dhofar – Tränen der Götter (Oman) Mo. 18.07.2005
11:45–12:00
11:45– 210
210 Sansibar – Des Sultans Perle vor Ostafrika (Tansania) Di. 19.07.2005
11:45–12:00
11:45– 211
211 Rocky Mountains – Reise in die Eiszeit (Kanada) Mi. 20.07.2005
11:45–12:00
11:45– 212
212 Lunenburg – Ein Leben nach dem Kabeljau (Kanada) So. 24.07.2005
11:45–12:00
11:45– 213
213 Sighisoara – Ort der kleinen Ewigkeiten (Rumänien) Mo. 25.07.2005
11:45–12:00
11:45– 214
214 Klöster Nordmoldawiens – Bilderwelt des Glaubens (Rumänien) Di. 26.07.2005
11:45–12:00
11:45– 215
215 Pisa – Aufbruch in die neue Zeit (Italien) Mi. 27.07.2005
11:45–12:00
11:45– 216
216 Paris – Prunk & Poesie im Spiegel der Seine (Frankreich) So. 31.07.2005
11:45–12:00
11:45– 217
217 Kyoto – Form und Leere (Japan) Di. 02.08.2005
11:45–12:00
11:45– 219
219 Kandy – Lebendiger Buddhismus (Sri Lanka) Mi. 03.08.2005
11:45–12:00
11:45– 220
220 Sigirya – Sagenhafte Felsenfestung (Sri Lanka) So. 07.08.2005
11:45–12:00
11:45– 221
221 Djoudj – Vogelparadies am Rande der Sahara (Senegal) Mo. 08.08.2005
11:45–12:00
11:45– 222
222 Der Sommerpalast – Garten der heimlichen Herrscherin (China) Di. 09.08.2005
11:45–12:00
11:45– 223
223 Beginenhöfe in Flandern – Vom Beten, Arbeiten und Wohnen (Belgien) Mi. 10.08.2005
11:45–12:00
11:45– 224
224 Canal du Midi – Wo Schiffe klettern müssen (Frankreich) So. 14.08.2005
11:45–12:00
11:45– 225
225 Avignon – Exil der Päpste (Frankreich) Mo. 15.08.2005
11:45–12:00
11:45– 226
226 Saint Emilion – Vor allem Wein (Frankreich) Di. 16.08.2005
11:45–12:00
11:45– 227
227 Vézère – Das Wunder von Lascaux (Frankreich) Mi. 17.08.2005
11:45–12:00
11:45– 228
228 Die Osterinsel – Geheimnisvolle Giganten (Chile) So. 21.08.2005
11:45–12:00
11:45– 229
229 Ibiza – Von Phöniziern und Piraten (Spanien) Mo. 22.08.2005
11:45–12:00
11:45– 230
230 Das Wouda-Schöpfwerk – Wasser, Stahl und Dampf (Niederlande) Di. 23.08.2005
11:45–12:00
11:45– 231
231 Troia – Schicksalshügel der Archäologie (Türkei) Mi. 24.08.2005
11:45–12:00
11:45– 232
232 Göreme – Felsenstadt der frühen Christen (Türkei) So. 28.08.2005
11:45–12:00
11:45– 233
233 Itsukushima – Sprechende Natur (Japan) Di. 30.08.2005
11:40–11:55
11:40– 235
235 Lednice – Fürstenpracht und Gartenkunst (Tschechien) Mi. 31.08.2005
11:45–12:00
11:45– 236
236 Telc – Wo Häuser Sonntagskleider tragen (Tschechien) So. 04.09.2005
11:45–12:00
11:45– 237
237 Taxila – Buddhas erstes Gesicht (Pakistan) Mo. 05.09.2005
11:45–12:00
11:45– 238
238 Lahore – Blinder Spiegel der Vergangenheit (Pakistan) Di. 06.09.2005
11:45–12:00
11:45– 239
239 Die Reisterrassen der Ifugao – Stufen zum Himmel (Philippinen) Mi. 07.09.2005
11:45–12:00
11:45– 240
240 Vigan – „Erdbeben-Barock“ und Muschelfenster (Philippinen) So. 11.09.2005
11:45–12:00
11:45– 241
241 Delphi – Die Macht des Orakel (Griechenland) Mo. 12.09.2005
11:45–12:00
11:45– 242
242 Rhodos – Ritterburg und Hospital (Griechenland) Di. 13.09.2005
11:45–12:00
11:45– 243
243 Spissky Hrad – Festung am Kreuzweg der Kulturen (Slowakische Republik) Mi. 14.09.2005
11:45–12:00
11:45– 244
244 Vlkolinec – Holzdorf im Wolfsland (Slowakische Republik) So. 18.09.2005
11:45–12:00
11:45– 245
245 Trinidad und das Valle de los Igenios – Bitterer Zucker (Kuba) Mo. 19.09.2005
11:45–12:00
11:45– 246
246 Santiago de Cuba – El Morro und die Wiege der Revolution (Kuba) Di. 20.09.2005
11:45–12:00
11:45– 247
247 Orkney – Graffiti der Wikinger (Großbritannien) Mi. 21.09.2005
11:45–12:00
11:45– 248
248 Die Wartburg – Wo Romantik vom Mittelalter träumt (Deutschland) So. 25.09.2005
11:45–12:00
11:45– 249
249 San Juan de Puerto Rico – Spaniens Bollwerk in der Karibik (USA) Mo. 26.09.2005
11:45–12:00
11:45– 250
250 Mesa Verde – Der Geist der Anasazi (USA) Di. 27.09.2005
11:45–12:00
11:45– 251
251 Die Reichenau – Klosterinsel im Bodensee (Deutschland) Mi. 28.09.2005
11:45–12:00
11:45– 252
252 Das Tal der Loire – Glanz und Elend der Frauen (Frankreich) So. 02.10.2005
11:45–12:00
11:45– 254
254 Die Altstadt von Graz – Als ob man zum Frieden käme (Österreich) Mo. 03.10.2005
11:45–12:00
11:45– 255
255 Pingyao – Geld und Götter hinter hohen Mauern (China) Di. 04.10.2005
11:45–12:00
11:45– 256
256 Valle de Vinales – Wo die Havanna wächst (Kuba) Mi. 05.10.2005
11:45–12:00
11:45– 257
257 Bialowieza – Wildnis unter dem Dach der Urwaldriesen (Polen) So. 09.10.2005
11:45–12:00
11:45– 258
258 Accra – Wo Gold und Menschen verschifft wurden (Ghana) Mo. 10.10.2005
11:45–12:00
11:45– 259
259 Ashantiland – Der Chief, das Gold und der König (Ghana) Di. 11.10.2005
11:45–12:00
11:45– 260
260 Vall de Boi – Ein Tal, ein Lifan und andere Geheimnisse (Spanien) Mi. 12.10.2005
11:45–12:00
11:45– 261
261 Universität Caracas – Ein Traum in Beton (Venezuela) So. 16.10.2005
11:45–12:00
11:45– 262
262 Willemstad – Klein Amsterdam in der Karibik (Niederländische Antillen) Mo. 17.10.2005
11:45–12:00
11:45– 263
263 Niederlande: Das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht – der Architekt und seine Muse Di. 18.10.2005
11:45–12:00
11:45– 264
264 Die Horta Häuser in Brüssel – Unter Glasbaldachinen (Belgien) Mi. 19.10.2005
11:45–12:00
11:45– 265
265 Goa – Kathedralen im Dschungel (Indien) So. 23.10.2005
11:45–12:00
11:45– 266
266 Die Himalaja-Gebirgsbahn nach Darjeeling – Eine Fahrt in die Wolken (Indien) Mo. 24.10.2005
11:45–14:15
11:45– 267
267 Fatehpur Sikri – Die Geisterstadt des Großmoguls (Indien) Di. 25.10.2005
11:45–12:00
11:45– 268
268 Yosemite Nationalpark – Jahreszeiten eines Naturwunders (USA) Mi. 26.10.2005
11:45–12:00
11:45– 111
111 Die Freiheitsstatue – Symbol der Freiheit (USA) So. 13.11.2005
16:15–16:30
16:15– 200
200 Die Berliner Museumsinsel – Preußens Schatzkammer (Deutschland) So. 20.11.2005
16:15–16:30
16:15– 279
279 Das Gartenreich Dessau-Wörlitz – Das Nützliche im Schönen (Deutschland) So. 11.12.2005
16:15–16:30
16:15– 15
15 Bath – Heiße Quellen der High Society (Großbritannien)2006
So. 08.01.2006
16:15–16:30
16:15– 30
30 St. Petersburg – Das Venedig des Nordens (Russland) So. 29.01.2006
16:15–16:30
16:15– 101
101 Das Bauhaus – Mythos und Missverständnis (Deutschland) So. 05.03.2006
16:15–16:30
16:15– 3
3 Antonio Gaudi – Architekt in Barcelona (Spanien) Sa. 08.04.2006
23:15–23:30
23:15– 253
253 Lyon – Wenn Schönheit am seidenen Faden hängt (Frankreich)2007
Di. 25.12.2007
15:00–15:15
15:00– 60
60 Die Altstadt von Jerusalem und das Christentum Mi. 26.12.2007
15:00–15:15
15:00– 186
186 Der Jakobsweg – Unterwegs nach Santiago de Compostela (Spanien) Do. 27.12.2007
15:00–15:15
15:00– 290
290 Abu Mena – Warten auf das letzte Wunder (Ägypten)2009
Sa. 04.04.2009
11:15–11:30
11:15– 293
293 Uluru, Ayers Rock – Kata Tjuta National Park (Australien) Do. 09.04.2009
14:00–14:15
14:00– 293
293 Uluru, Ayers Rock – Kata Tjuta National Park (Australien) Do. 16.04.2009
09:30–09:45
09:30– 293
293 Uluru, Ayers Rock – Kata Tjuta National Park (Australien) Do. 23.04.2009
06:00–06:15
06:00– 293
293 Uluru, Ayers Rock – Kata Tjuta National Park (Australien) Do. 07.05.2009
15:15–15:30
15:15– 240
240 Vigan – „Erdbeben-Barock“ und Muschelfenster (Philippinen) Do. 14.05.2009
10:15–10:30
10:15– 240
240 Vigan – „Erdbeben-Barock“ und Muschelfenster (Philippinen) Mo. 18.05.2009
06:00–06:15
06:00– 240
240 Vigan – „Erdbeben-Barock“ und Muschelfenster (Philippinen) Do. 21.05.2009
06:45–07:00
06:45– 240
240 Vigan – „Erdbeben-Barock“ und Muschelfenster (Philippinen)2014
Mi. 16.04.2014 S Glanz und Elend im Reich der Zaren – Das russische Welterbe
17:00–17:45
17:00– Do. 17.04.2014 S Glanz und Elend im Reich der Zaren – Das russische Welterbe
06:15–07:00
06:15– Do. 17.04.2014 S Glanz und Elend im Reich der Zaren – Das russische Welterbe
09:45–10:30
09:45– Sa. 19.04.2014 S Glanz und Elend im Reich der Zaren – Das russische Welterbe
07:40–08:25
07:40– 2016
Do. 04.02.2016
15:00–15:15
15:00– 409
409 Tor zur großen Leere – Die Oase Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate) Fr. 05.02.2016
05:30–05:45
05:30– 409
409 Tor zur großen Leere – Die Oase Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate)ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle One-Sendetermine von 2007 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Schätze der Welt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.