Schätze der Welt Folge 191: Taos Pueblo – Ureinwohner am Rio Grande (USA)
Folge 191
Taos Pueblo – Ureinwohner am Rio Grande (USA)
Folge 191 (15 Min.)
Im Tal des Rio Grande in New Mexico, rund 70 Meilen nördlich von Santa Fe, liegt das wahrscheinlich älteste Dorf der USA: Taos Pueblo. Im 10. Jahrhundert ließen sich hier Nachfahren der Anasazin-Indianer nieder. Seit damals hat sich dieser Ort kaum verändert. Um die vom Taos Pueblo’River durchflossene Plaza gruppieren sich zwei sogenannte ’Langhäuser“, zwei Kirchen und mehrere Kivas. Auf der Südseite stehen einige einstöckige Bauten. Vor den Häusern erheben sich igluartige Brotbacköfen sowie hölzerne Gestelle zum Trocknen von Früchten oder zur Lagerung von Holz. Die Taos-Indianer betreiben Landwirtschaft, Pferde- und Rinderzucht oder gehen außerhalb des Pueblos
zur Arbeit. Die Bewohner von Taos gelten als besonders traditionsbewusst und religiös. Sie leben im Einklang mit der Natur. Diese Harmonie, sagen sie, darf nicht gestört werden. Wenn sie außer Balance gerät, ist die menschliche Existenz gefährdet. Alles was der Mensch von der Natur bekommt, muss er ihr auch wieder zurückgeben. „Ruhender Wolf“, einer der Häuptlinge, erzählt in dem Film von den Traditionen seines Stammes und von seiner Hoffnung, dass auch künftige Generationen nach den Wertvorstellungen ihrer Vorfahren leben. Taos Pueblo ist kein Museumsdorf. Es ist ein lebendiges Kulturerbe und ein Symbol der Ureinwohner Nordamerikas. (Text: SWR Fernsehen)