Schätze der Welt Folge 101: Das Bauhaus – Mythos und Missverständnis (Deutschland)
Folge 101
Das Bauhaus – Mythos und Missverständnis (Deutschland)
Folge 101 (15 Min.)
1919 wurde in Weimar ein Mythos geboren. Sein Schöpfer, der Architekt Walter Gropius (1883 – 1969), hatte die Vision vom klaren, durchsichtigen und funktionalen Bauwerk für den neuen Menschen. Konzept war das Zusammenwirken von Künsten und Handwerk, und bald arbeitete an der neu gegründeten Bauhaus-Schule auch die Industrie mit. Viele der so entstandenen Serienprodukte sind heute Klassiker. Künstler wie Lionel
Feininger und Paul Klee lehrten dort. Es war ein Ort der Feste und Manifeste. Nach dem Umzug nach Dessau wurde das neue Hauptgebäude, ein transparenter Kubus aus Beton und Glas, zum zukunftsweisenden Symbol für die Schule. Den Nationalsozialisten war das Bauhaus jedoch ein Dorn im Auge, und das Institut musste schließen. Heute findet man die Spuren der Bauhaus-Künstler in der ganzen Welt. (Text: 3sat)