Schätze der Welt Folge 202: Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz (Großbritannien)
Folge 202
Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz (Großbritannien)
Folge 202 (15 Min.)
Ende des 18. Jahrhunderts begann die Nutzung der Bodenschätze, die die raue Landschaft von Südwales hervorbrachte. Die Industrielle Revolution machte aus einer vergessenen Landschaft eines der größten Industriezentren der Welt. Aus ganz Europa kamen die Arbeiter, und Bauern wurden zu Bergarbeitern. Für wenig Geld wurde die anstrengende Tätigkeit bewältigt. Symbol für die Schaffenskraft der Bergarbeiter war die
Grube „Big Pit“, der erste große Schacht von Blaenavon. Als UNESCO-Weltkulturerbe zeugt die Industrielandschaft mit Förderturm und dem großen Förderrad heute von der Leistung der Menschen der frühen Industrialisierung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Blaenavon zu Ende ging. Die Dokumentation aus der Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ stellt Blaenavon in Südwales vor. (Text: 3sat)