Schätze der Welt Folge 249: San Juan de Puerto Rico – Spaniens Bollwerk in der Karibik (USA)
Folge 249
San Juan de Puerto Rico – Spaniens Bollwerk in der Karibik (USA)
Folge 249 (15 Min.)
1540 noch eine kleine Anlage, die eher einer mittelalterlichen Burg glich, konnte „La Fortaleza“ den Hafen durch seine ungünstige Lage auf der Innenseite der Halbinsel nicht schützen. So wurde sie zur Residenz für den Gouverneur und damit zum Regierungssitz umgebaut. Zur Verteidigung der Stadt errichtete man stattdessen die Festungsanlage „El Morro“, die weithin sichtbar an der Spitze der Insel ins Meer hinaus ragt und mit seinen über vierzig Meter hohen Mauern die Hafeneinfahrt dominiert. Britische und holländische Freibeuter versuchten immer wieder, Stadt und Insel einzunehmen,
bis Mitte des 18. Jahrhunderts die Anlagen von El Morro und der zur Landseite gelegenen Festung San Cristobal so verstärkt wurden, dass jeder Angriff sinnlos erscheinen musste. Puerto Rico hatte sich damit eine der beeindruckendsten Militäranlagen der Karibik geschaffen. 1898, am Ende des Spanisch-Amerikanischen Krieges, übergab der letzte Gouverneur des spanischen Königs die Insel kampflos an die Vereinigten Staaten. Die entscheidenden Schlachten waren anderswo geschlagen worden und Spanien hatte für immer seine Besitztümer in der Neuen Welt verloren. (Text: rbb)