Schätze der Welt Folge 237: Taxila – Buddhas erstes Gesicht (Pakistan)
Folge 237
Taxila – Buddhas erstes Gesicht (Pakistan)
Folge 237 (15 Min.)
Als Alexander der Große 326 vor Christus das heute nordpakistanische Taxila erreichte, war er nicht nur ein großer Stratege, sondern auch ein Bote griechischer Kultur. Durch seinen Einfluss entstand in dem Gebiet die Gandhara-Kultur, die dem Buddhismus ein griechisches Gesicht verlieh. Das überlieferte Bilderverbot, das auch der Buddhismus kennt, geriet ins Wanken, aus den traditionellen Buddha-Symbolen Rad, Lotosblüte, Thron, Fuß und Stupa erwuchs der Gott Buddha mit menschlichem
Antlitz. Der Faltenwurf seiner Gewänder ist leicht, schwebend erinnert er an griechische Statuen. Unter dem Herrscher Kanishka wurde Gandhara zum Heiligen Land des Buddhismus erklärt. In den abgelegenen Tälern entstanden Klöster, die noch heute gepflegt werden, obwohl der Buddhismus im islamischen Pakistan keine Rolle mehr spielt. Ihre Ruinen atmen die Ruhe der einstigen Bewohner, man spürt die Gelassenheit einer Lehre, der das Nichts näher steht als die Welt. (Text: 3sat)