Schätze der Welt Folge 232: Göreme – Felsenstadt der frühen Christen (Türkei)
Folge 232
Göreme – Felsenstadt der frühen Christen (Türkei)
Folge 232 (15 Min.)
Tausende von Kegeln, Pilzen, Kaminen, Türmchen und steinernen Ornamenten, neue Formen hinter jedem Felsvorsprung – eine Landschaft, wie von Gaudi erbaut, prägt die Täler von Göreme in der Türkei. Doch die Baumeister der märchenhaften Vulkanlandschaft im türkischen Hochland sind Wind, Wasser und Kälte. Vor mehreren Millionen Jahren ließen unterschiedlich hartes Tuffgestein der verschiedenen Lavaströme Hütchen und Dächer auf den weicheren
Kegeln darunter zurück, die sich wunderbar aushöhlen ließen. Das nutzten die ersten Mönche und Nonnen Vorderasiens, die sich im vierten Jahrhundert unter Bischof Basileios von Kayserei in die bizarren Formationen der Täler Kappadoniens zurückgezogen hatten, und begannen eine unglaubliche Bautätigkeit. Die Dokumentation aus der Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ stellt die Täler von Göreme in der Türkei vor. (Text: 3sat)