Schätze der Welt Folge 261: Universität Caracas – Ein Traum in Beton (Venezuela)
Folge 261
Universität Caracas – Ein Traum in Beton (Venezuela)
Folge 261 (15 Min.)
Mitten im brodelnden Betondschungel von Caracas liegt die Zentrale Universität von Venezuela wie eine Insel der Ruhe und der Schönheit. 87 Bauten – eine Stadt in der Stadt. Damit schuf der Venezolaner Carlos Raul Villanueva in den 40er bis 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein stadtplanerisches und architektonisches Meisterwerk, angereichert mit über hundert Werken großer europäischer, amerikanischer und einheimischer Künstler jener Zeit. Mit seinem virtuos geformten Beton hat Villanueva einen eigenen und noch immer aktuellen Baustil geprägt. Der 1974 verstorbene Architekt kommt im
Film noch einmal zu Wort, um sein Werk zu erläutern: Mit den Mitteln der Architektur und der Ästhetik versuchte er, das Leben der Menschen zu gestalten, vor allem die Form ihres Zusammenlebens, daher die – vom tropischen Klima begünstigte – Durchlässigkeit der Bauten zwischen innen und außen, die gewollte Aufhebung der Grenzen zwischen den Fakultäten sowie zwischen der Universität und dem Volk. Leider, so stellt Villanueva am Ende bedauernd fest, hat er mit seinem Konzept die politische und soziale Entwicklung Venezuelas nicht aufhalten können. (Text: NDR)