10.05.2022–19.01.2023
Di. 10.05.2022
10:55–11:55
10:55– 643
643 Atmen – Mehr als nur Reflex Mi. 11.05.2022
10:55–11:55
10:55– 644
644 Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können Do. 12.05.2022
10:55–11:55
10:55– 735
735 Meeresströmungen – So beeinflussen sie unser Leben Fr. 13.05.2022
10:55–11:55
10:55– 736
736 Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt Mo. 16.05.2022
10:55–11:55
10:55– 584
584 Wege aus der Plastikflut Di. 17.05.2022
10:55–11:55
10:55– 590
590 Kranke Seele – Was tun? Do. 19.05.2022
10:55–11:55
10:55– 612
612 Mythos Erwin Rommel Fr. 20.05.2022
10:55–11:55
10:55– 626
626 Motivation – Der Schlüssel zu Glück und Erfolg Mo. 23.05.2022
10:55–11:55
10:55– 705
705 Chance für die Zukunft? Psychoaktive Drogen in der Therapie Di. 24.05.2022
10:55–11:55
10:55– 687
687 Lobbyismus – Wie Interessengruppen die Politik beeinflussen Mi. 25.05.2022
10:55–11:55
10:55– 737
737 Methan – Das unterschätzte Klimagas Fr. 27.05.2022
10:55–11:55
10:55– 684
684 Wirklich Bahn-Land? Deutschland im Jahrzehnt der Schiene Mi. 01.06.2022
10:55–11:55
10:55– 739
739 Drogen als Heilmittel Do. 02.06.2022
10:55–11:55
10:55– 635
635 Grüne Wirtschaft auf Erfolgskurs Fr. 03.06.2022
10:55–11:55
10:55– 520
520 Stress, Staus und dicke Luft – wie bleiben wir mobil? Di. 07.06.2022
10:55–11:55
10:55– 650
650 Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen Mi. 08.06.2022
10:55–11:55
10:55– 652
652 Heuschrecken – Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage Do. 09.06.2022
10:55–11:55
10:55– 740
740 Gewerkschaften – Warum sie jetzt neu gefordert sind Fr. 10.06.2022
10:55–11:55
10:55– 741
741 Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum Mo. 13.06.2022
10:55–11:55
10:55– 668
668 Textilwende – Wie werden Klamotten nachhaltiger? Di. 14.06.2022
10:55–11:55
10:55– 663
663 Gender – Weg vom Schwarz-Weiß-Denken Mi. 15.06.2022
10:55–11:55
10:55– 664
664 Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise? Fr. 17.06.2022
10:55–11:55
10:55– 661
661 Wikipedia – Was bringt die freie Enzyklopädie? Mo. 20.06.2022
10:55–11:55
10:55– 651
651 Hygiene – Der Kampf gegen Keime Di. 21.06.2022
10:55–11:55
10:55– 655
655 Reisen mit gutem Gewissen – Wie geht es fair und nachhaltig? Mi. 22.06.2022
10:55–11:55
10:55– 654
654 Die Ostfriesischen Inseln – Sehnsuchtsorte im Meer Do. 23.06.2022
10:55–11:55
10:55– 742
742 Die deutsche Kolonialzeit – Was wir heute über sie wissen Fr. 24.06.2022
10:55–11:55
10:55– 658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr? Mo. 27.06.2022
10:55–11:55
10:55– 695
695 Besser Radfahren – Wie fahrradfreundlich ist Deutschland? Di. 28.06.2022
10:55–11:55
10:55– 743
743 Das Comeback der Vinyl-Schallplatte NEU Mi. 29.06.2022
10:55–11:55
10:55– 592
592 Unser Wald – Geliebt, geschunden, gepflegt Do. 30.06.2022
10:55–11:55
10:55– 688
688 Warum bin ich dick? Fr. 01.07.2022
10:55–11:55
10:55– 744
744 Tierwohl – keine Lobby für die Fische? NEU Mo. 04.07.2022
10:55–11:55
10:55– 436
436 Intersexualität: Was bestimmt unser Geschlecht? Di. 05.07.2022
10:55–11:55
10:55– 458
458 Rätsel Neandertaler – Warum starben sie aus? Mi. 06.07.2022
10:55–11:55
10:55– 448
448 Löcher in der Erde – So instabil ist unser Untergrund Do. 07.07.2022
10:55–11:55
10:55– 449
449 Monsterwellen und Tsunamis – Die Urgewalten des Ozeans Fr. 08.07.2022
10:55–11:55
10:55– 510
510 Allergien – Was kann ich tun? Mo. 11.07.2022
10:55–11:55
10:55– 745
745 Energiewende in Deutschland – so kann’s klappen! NEU Di. 12.07.2022
10:55–11:55
10:55– 581
581 Belastende Pflege – Hilfe für Angehörige und Pflegekräfte Mi. 13.07.2022
10:55–11:55
10:55– 529
529 Psychotherapie – Was hilft, wenn die Psyche streikt? Do. 14.07.2022
10:55–11:55
10:55– 746
746 Wie gesund ist unser Brot? NEU Fr. 15.07.2022
10:55–11:55
10:55– 593
593 Die Kraft der Gedanken Mo. 12.09.2022
10:55–11:55
10:55– 639
639 Gut zu Fuß – wie unsere Füße fit bleiben Di. 13.09.2022
10:55–11:55
10:55– 621
621 Vitamine – Welche brauchen wir wirklich? Mi. 14.09.2022
10:55–11:55
10:55– 610
610 Die Niederlande – Ziemlich beste Nachbarn? Do. 15.09.2022
10:55–11:55
10:55– 600
600 Irland – Idylle, Bauboom und Brexit Fr. 16.09.2022
10:55–11:55
10:55– 602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin Mo. 19.09.2022
10:55–11:55
10:55– 689
689 Unsere grüne Lunge – Ist der Wald noch zu retten? Di. 20.09.2022
10:55–11:55
10:55– 752
752 Der neue Mann – Das Männerbild im Umbruch? Mi. 21.09.2022
10:55–11:55
10:55– 696
696 Von Mozart bis Metal – Die Macht der Musik Do. 22.09.2022
10:55–11:55
10:55– 753
753 Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet? Fr. 23.09.2022
10:55–11:55
10:55– 754
754 Die Zukunft der Nato – Wohin entwickelt sich das westliche Verteidigungsbündnis? Mo. 26.09.2022
10:55–11:55
10:55– 666
666 Homeoffice – Arbeit zwischen Kind, Computer und Küche Di. 27.09.2022
10:55–11:55
10:55– 665
665 Narzissmus – Die große Ego-Show Mi. 28.09.2022
10:55–11:55
10:55– 755
755 Farben – Wichtig für Gefühl, Kunst und Kommunikation Do. 29.09.2022
10:55–11:55
10:55– 756
756 Anonym gezeugt – Wenn Spenderkinder ihre Väter suchen Fr. 30.09.2022
10:55–11:55
10:55– 757
757 Zypern – Die geteilte Mittelmeerinsel Di. 04.10.2022
10:55–11:55
10:55– 758
758 Wasserkraft – Energiequelle ohne Zukunft? Mi. 05.10.2022
10:55–11:55
10:55– 715
715 Kampf gegen die Plastikflut Do. 06.10.2022
10:55–11:55
10:55– 759
759 Was unsere Lebensmittel wirklich kosten Fr. 07.10.2022
10:55–11:55
10:55– 760
760 Verschickungskinder – Leid statt Erholung in der Kinderkur Mo. 10.10.2022
10:55–11:55
10:55– 679
679 Mehr Kontakt – Warum menschliche Nähe für uns so wichtig ist Di. 11.10.2022
10:55–11:55
10:55– 680
680 Glückliche Hühner – Was brauchen sie wirklich? Mi. 12.10.2022
10:55–11:55
10:55– 682
682 Gärtnern in der Stadt – So geht’s Do. 13.10.2022
10:55–11:55
10:55– 761
761 Berlin nach dem 2. Weltkrieg – Zerstört, geteilt und hip Fr. 14.10.2022
10:55–11:55
10:55– 762
762 Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht Mo. 17.10.2022
10:55–11:55
10:55– 763
763 Ausgegrenzt und benachteiligt – Vorurteile gegen Sinti und Roma Di. 18.10.2022
10:55–11:55
10:55– 683
683 Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche Mi. 19.10.2022
10:55–11:55
10:55– 764
764 Hass – Der richtige Umgang mit einem schwierigen Gefühl Do. 20.10.2022
10:55–11:55
10:55– 703
703 Wein: Die Rebe und der Klimawandel Fr. 21.10.2022
10:55–11:55
10:55– 765
765 Welt ohne Eis – Wie der Klimawandel den Planeten wandelt Mo. 24.10.2022
10:55–11:55
10:55– 690
690 Nahrungsergänzungsmittel – Sinnvoll oder gefährlich? Di. 25.10.2022
10:55–11:55
10:55– 691
691 Vulkane – So bedrohlich sind sie wirklich Mi. 26.10.2022
10:55–11:55
10:55– 692
692 Kochen & Backen – Tipps und Tricks aus der Wissenschaft Do. 27.10.2022
10:55–11:55
10:55– 693
693 Der Bodensee – Von Fähren, Fischern und Pfahlbauten Fr. 28.10.2022
10:55–11:55
10:55– 698
698 Die Eifel – Eine Tour mit Natur, Krimis und viel Wald Mo. 31.10.2022
10:55–11:55
10:55– 521
521 Wintergemüse – Vielseitig, gesund, unterschätzt Mi. 02.11.2022
10:55–11:55
10:55– 766
766 Erinnern und vergessen – so funktioniert unser Gedächtnis Do. 03.11.2022
10:55–11:55
10:55– 443
443 Resilienz – Was die Seele stark macht Fr. 04.11.2022
10:55–11:55
10:55– 767
767 Die Pest – Was wir heute über sie wissen Mo. 07.11.2022
10:55–11:55
10:55– 707
707 Wunderwerk Knochen – Unser Gerüst fürs Leben Di. 08.11.2022
10:55–11:55
10:55– 700
700 Osteopathie – Mit den Händen heilen Mi. 09.11.2022
10:55–11:55
10:55– 768
768 Dem Verbrechen auf der Spur – Moderne Methoden der Kriminalistik Do. 10.11.2022
10:55–11:55
10:55– 769
769 Bananen – Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht Fr. 11.11.2022
10:55–11:55
10:55– 710
710 Alternativmedizin – Was wirkt wirklich? Mo. 14.11.2022
10:55–11:55
10:55– 770
770 Staub – Schwerelos und überall Di. 15.11.2022
10:55–11:55
10:55– 771
771 Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums? Mi. 16.11.2022
10:55–11:55
10:55– 772
772 Weltklimarat – 35 Jahre warnen vor den Klimawandelfolgen Do. 17.11.2022
10:55–11:55
10:55– 750
750 Long-Covid – Leben mit der Erschöpfung? Fr. 18.11.2022
10:55–11:55
10:55– 747
747 Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten Mo. 21.11.2022
10:55–11:55
10:55– 702
702 Venedig – Ausverkauf einer Traumstadt? Di. 22.11.2022
10:55–11:55
10:55– 699
699 Abenteuer Segeln – Zwischen Freiheit und Gefahr Mi. 23.11.2022
10:55–11:55
10:55– 708
708 Solarenergie – Gelingt damit die Energiewende? Do. 24.11.2022
10:55–11:55
10:55– 712
712 Yoga – Gut für Körper und Geist? Fr. 25.11.2022
10:55–11:55
10:55– 773
773 Camping – Die Geschichte eines Lebensgefühls Mo. 28.11.2022
10:55–11:55
10:55– 774
774 Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie? Di. 29.11.2022
10:55–11:55
10:55– 737
737 Methan – Das unterschätzte Klimagas Mi. 30.11.2022
10:55–11:55
10:55– 775
775 Milch – Nahrungsmittel und Milliardengeschäft Do. 01.12.2022
10:55–11:55
10:55– 776
776 Convenience Food – Der Siegeszug der Fertignahrung Fr. 02.12.2022
10:55–11:55
10:55– 751
751 Holz, Lehm, Ziegel – Alternative Baustoffe statt Beton? Mo. 05.12.2022
10:55–11:55
10:55– 777
777 Verbrechen auf der Spur Di. 06.12.2022
10:55–11:55
10:55– 716
716 Unser phänomenales Gehirn Mi. 07.12.2022
10:55–11:55
10:55– 778
778 Wie umgehen mit Stress? Do. 08.12.2022
10:55–11:55
10:55– 717
717 Verpackungswahnsinn – Wie ist er zu stoppen? Fr. 09.12.2022
10:55–11:55
10:55– 779
779 Was essen wir in Zukunft? Mo. 12.12.2022
10:55–11:55
10:55– 701
701 Die Zukunft des Handwerks – Von neuen Technologien und alten Techniken Di. 13.12.2022
10:55–11:55
10:55– 711
711 Schmuck – Warum wir Gold und Geschmeide so lieben Mi. 14.12.2022
10:55–11:55
10:55– 780
780 Der Kampf um den Sand – Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff Do. 15.12.2022
10:55–11:55
10:55– 723
723 Weltweiter Handel – Immer alles verfügbar trotz Pandemie und Klimakrise?2023
Mo. 09.01.2023
10:55–11:55
10:55– 782
782 Gesund schlafen Di. 10.01.2023
10:55–11:55
10:55– 783
783 Der Supermarkt – Erfolgsmodell unter Druck Mi. 11.01.2023
10:55–11:55
10:55– 518
518 Besser schlafen, besser träumen – Aber wie? Do. 12.01.2023
10:55–11:55
10:55– 646
646 Diabetes – die unterschätzte Gefahr? Fr. 13.01.2023
10:55–11:55
10:55– 657
657 Der Schatz in der Kloschüssel – Wertstoffhof Toilette Mo. 16.01.2023
11:05–12:05
11:05– 784
784 Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen Di. 17.01.2023
11:05–12:05
11:05– 714
714 Medizin und Geschlecht – So unterscheiden sich Symptome und Therapien Mi. 18.01.2023
11:05–12:05
11:05– 640
640 Salz – Geliebt und verteufelt Do. 19.01.2023
11:05–12:05
11:05– 713
713 Katastrophenschutz – Wie reagieren wir richtig?ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Planet Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.