26.10.2021–09.05.2022
Di. 26.10.2021
11:00–12:00
11:00– 704
704 Forschung, Politik und Medien – Wie kommuniziert Wissenschaft? Mi. 27.10.2021
11:00–12:00
11:00– 705
705 Chance für die Zukunft? Psychoaktive Drogen in der Therapie Do. 28.10.2021
11:00–12:00
11:00– 706
706 Pflegekräfte unter Druck: Neue Konzepte gegen den Pflegenotstand Fr. 29.10.2021
11:00–12:00
11:00– 671
671 Nationalpark Bayerischer Wald – Forschung im Urwald Di. 02.11.2021
11:00–12:00
11:00– 622
622 Tabuthema Suizid Mi. 03.11.2021
11:00–12:00
11:00– 630
630 Gold – Glanz, Glück und Gier Do. 04.11.2021
11:00–12:00
11:00– 707
707 Wunderwerk Knochen – Unser Gerüst fürs Leben Fr. 05.11.2021
11:00–12:00
11:00– 708
708 Solarenergie – Gelingt damit die Energiewende? Mo. 08.11.2021
11:00–12:00
11:00– 572
572 Lust auf Energiewende – Wie wir den Umstieg schaffen Di. 09.11.2021
11:00–12:00
11:00– 635
635 Grüne Wirtschaft auf Erfolgskurs Mi. 10.11.2021
11:00–12:00
11:00– 566
566 Hier ist es zu laut – Kampf gegen den Verkehrslärm Fr. 12.11.2021
11:00–12:00
11:00– 709
709 Neues Leben für sterbende Innenstädte Mo. 15.11.2021
11:00–12:00
11:00– 710
710 Alternativmedizin – Was wirkt wirklich? Di. 16.11.2021
11:00–12:00
11:00– 711
711 Schmuck – Warum wir Gold und Geschmeide so lieben Mi. 17.11.2021
11:00–12:00
11:00– 628
628 Das Klo und wir – Hygiene, Hightech und Kultur Do. 18.11.2021
11:00–12:00
11:00– 639
639 Gut zu Fuß – wie unsere Füße fit bleiben Fr. 19.11.2021
11:00–12:00
11:00– 712
712 Yoga – Gut für Körper und Geist? Mo. 22.11.2021
11:00–12:00
11:00– 660
660 Kernenergie – Vom großen Versprechen zum Dauerproblem? Di. 23.11.2021
11:00–12:00
11:00– 661
661 Wikipedia – Was bringt die freie Enzyklopädie? Mi. 24.11.2021
11:00–12:00
11:00– 662
662 Gesunde Schärfe – Der medizinische Nutzen von Chili & Co. Do. 25.11.2021
11:00–12:00
11:00– 663
663 Gender – Weg vom Schwarz-Weiß-Denken Fr. 26.11.2021
11:00–12:00
11:00– 664
664 Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise? Mo. 29.11.2021
11:00–12:00
11:00– 573
573 Bodenschätze – Unterschätzter Reichtum unter uns Di. 30.11.2021
11:00–12:00
11:00– 570
570 Die Beatles – Wie eine Musikband die Welt veränderte Mi. 01.12.2021
11:00–12:00
11:00– 569
569 Muskeln – wie sie uns stark machen Do. 02.12.2021
11:00–12:00
11:00– 713
713 Katastrophenschutz – Wie reagieren wir richtig? Fr. 03.12.2021
11:00–12:00
11:00– 714
714 Medizin und Geschlecht – So unterscheiden sich Symptome und Therapien Mo. 06.12.2021
11:00–12:00
11:00– 668
668 Textilwende – Wie werden Klamotten nachhaltiger? Di. 07.12.2021
11:00–12:00
11:00– 669
669 Mäuse und Menschen – Eine zwiespältige Beziehung Mi. 08.12.2021
11:00–12:00
11:00– 670
670 Gehirn-Tuning – Kann das unsere Leistung verbessern? Do. 09.12.2021
11:00–12:00
11:00– 683
683 Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche Fr. 10.12.2021
11:00–12:00
11:00– 685
685 Welt verbessern, Steuern sparen – Was ist Philanthropie? Mo. 13.12.2021
11:00–12:00
11:00– 634
634 Willy Brandt – Ein Leben für die Demokratie Di. 14.12.2021
11:00–12:00
11:00– 715
715 Kampf gegen die Plastikflut Mi. 15.12.2021
11:00–12:00
11:00– 716
716 Unser phänomenales Gehirn NEU Do. 16.12.2021
11:00–12:00
11:00– 717
717 Verpackungswahnsinn – Wie ist er zu stoppen? Fr. 17.12.2021
11:00–12:00
11:00– 562
562 Stress – Raus aus der Überforderung!2022
Mo. 10.01.2022
10:55–11:55
10:55– 678
678 Die heilende Kraft der Tiere Di. 11.01.2022
10:55–11:55
10:55– 694
694 Jesuiten – Die Brüder des Papstes Mi. 12.01.2022
10:55–11:55
10:55– 697
697 Warum wir Berührungen brauchen – Die Macht des Tastsinns Do. 13.01.2022
10:55–11:55
10:55– 709
709 Neues Leben für sterbende Innenstädte Fr. 14.01.2022
10:55–11:55
10:55– 718
718 Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit? NEU Mo. 17.01.2022
10:55–11:55
10:55– 549
549 Generation 50 plus – Altes Eisen? Di. 18.01.2022
10:55–11:55
10:55– 547
547 Sprachen lernen – so geht es leichter Mi. 19.01.2022
10:55–11:55
10:55– 546
546 Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben Do. 20.01.2022
10:55–11:55
10:55– 719
719 Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser Fr. 21.01.2022
10:55–11:55
10:55– 720
720 Münster in Westfalen – Alles schön hier? Mo. 24.01.2022
10:55–11:55
10:55– 646
646 Diabetes – die unterschätzte Gefahr? Di. 25.01.2022
10:55–11:55
10:55– 648
648 Schmelzendes Eis – Antarktis im Klimawandel Mi. 26.01.2022
10:55–11:55
10:55– 653
653 Medikamenten-Mangel in Deutschland Do. 27.01.2022
10:55–11:55
10:55– 657
657 Der Schatz in der Kloschüssel – Wertstoffhof Toilette Fr. 28.01.2022
10:55–11:55
10:55– 721
721 Die italienische Mafia in Deutschland – Gut getarnt und unterschätzt Mo. 31.01.2022
10:55–11:55
10:55– 538
538 Explosive Altlasten – Blindgänger-Bomben Di. 01.02.2022
10:55–11:55
10:55– 556
556 Wasser für alle – was unsere Talsperren leisten Mi. 02.02.2022
10:55–11:55
10:55– 560
560 Unsere Lebensmittel: Retten statt wegwerfen Do. 03.02.2022
10:55–11:55
10:55– 722
722 Intensivmedizin – Zwischen Leben und Tod Fr. 04.02.2022
10:55–11:55
10:55– 723
723 Weltweiter Handel – Immer alles verfügbar trotz Pandemie und Klimakrise? Mo. 07.02.2022
10:55–11:55
10:55– 522
522 Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel Di. 08.02.2022
10:55–11:55
10:55– 518
518 Besser schlafen, besser träumen – Aber wie? Mi. 09.02.2022
10:55–11:55
10:55– 647
647 Expedition in die Arktis Do. 10.02.2022
10:55–11:55
10:55– 591
591 Wie die Alpen das Wetter beeinflussen Fr. 11.02.2022
10:55–11:55
10:55– 724
724 Energiewende jetzt! Mo. 14.02.2022
10:55–11:55
10:55– 551
551 Winterfütterung von Wildtieren – Sinnvoll oder schädlich? Di. 15.02.2022
10:55–11:55
10:55– 586
586 Judenhass – Eine mörderische Ideologie Mi. 16.02.2022
10:55–11:55
10:55– 587
587 Unsere Stimme – Viel mehr als Spiegelbild unserer Seele Do. 17.02.2022
10:55–11:55
10:55– 620
620 Meinungsfreiheit – Was man sagen darf und was nicht Fr. 18.02.2022
10:55–11:55
10:55– 683
683 Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche Mo. 21.02.2022
10:55–11:55
10:55– 557
557 Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich? Di. 22.02.2022
10:55–11:55
10:55– 583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem Mi. 23.02.2022
10:55–11:55
10:55– 672
672 Wohlstand – Nur mit Risiken und Nebenwirkungen? Do. 24.02.2022
10:55–11:55
10:55– 673
673 So kann Ernährung heilen! Fr. 25.02.2022
10:55–11:55
10:55– 725
725 Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandelt Mo. 28.02.2022
11:00–12:00
11:00– 667
667 Tomaten – Zurück zum guten Geschmack Di. 01.03.2022
10:55–11:55
10:55– 600
600 Irland – Idylle, Bauboom und Brexit Mi. 02.03.2022
10:55–11:55
10:55– 601
601 Milch – Gefährlich, überbewertet oder alternativlos? Do. 03.03.2022
10:55–11:55
10:55– 607
607 Marode Brücken – Wie wir sie retten können Fr. 04.03.2022
10:55–11:55
10:55– 726
726 Schnee – Warum er für uns und die Natur so wichtig ist Mo. 07.03.2022
10:55–11:55
10:55– 674
674 Der Erste Weltkrieg – Ein Funke setzt die Welt in Brand Di. 08.03.2022
10:55–11:55
10:55– 495
495 Zurück zum Mond – Von alten Helden und neuen Zielen Mi. 09.03.2022
10:55–11:55
10:55– 675
675 Chinas neue Seidenstraße – Bedrohung oder Chance für Europa? Do. 10.03.2022
10:55–11:55
10:55– 677
677 Bluthochdruck – Strategien gegen den stillen Killer Fr. 11.03.2022
10:55–11:55
10:55– 727
727 Landwirtschaft der Zukunft – öko, konventionell, oder beides? Mo. 14.03.2022
10:55–11:55
10:55– 603
603 Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alles anders Di. 15.03.2022
10:55–11:55
10:55– 608
608 Gut Hören – Wie unsere Ohren fit bleiben Mi. 16.03.2022
10:55–11:55
10:55– 579
579 Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen Do. 17.03.2022
10:55–11:55
10:55– 609
609 Erste Hilfe – Jeder kann Leben retten Fr. 18.03.2022
10:55–11:55
10:55– 728
728 Das Bauhaus – Was ist dran an dem Mythos? Mo. 21.03.2022
10:55–11:55
10:55– 478
478 Chaos auf der Autobahn – Baustellen, Staus und Raser Di. 22.03.2022
10:55–11:55
10:55– 568
568 Probleme mit den Gelenken – Was tun gegen Arthrose? Mi. 23.03.2022
10:55–11:55
10:55– 565
565 Geriatrie – Medizin für alte Menschen Do. 24.03.2022
10:55–11:55
10:55– 142
142 Massenmord in Kliniken – Euthanasie im Dritten Reich Fr. 25.03.2022
10:55–11:55
10:55– 729
729 Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Mo. 28.03.2022
10:55–11:55
10:55– 641
641 Männer und ihre Gesundheit – Was Mann dafür tun kann Di. 29.03.2022
10:55–11:55
10:55– 638
638 Schilddrüse – Das unterschätzte Organ Mi. 30.03.2022
10:55–11:55
10:55– 629
629 Der Zoo der Zukunft – Artenrettung und Erlebniswelt Do. 31.03.2022
10:55–11:55
10:55– 730
730 Weltnaturerbe Wattenmeer – Wild und wunderschön Fr. 01.04.2022
10:55–11:55
10:55– 731
731 Parkinson – Frank Elstners Leben mit der Krankheit Mo. 04.04.2022
10:55–11:55
10:55– 676
676 Raus aus dem Schmerz – Was Physiotherapie leisten kann Di. 05.04.2022
10:55–11:55
10:55– 577
577 Kampf dem Verbrechen Do. 07.04.2022
10:55–11:55
10:55– 567
567 Intelligente Pflanzen – Quicklebendig und ganz schön raffiniert Fr. 08.04.2022
10:55–11:55
10:55– 732
732 Boom im Weltraum: Wird der Orbit zur Problemzone? Mo. 11.04.2022
10:55–11:55
10:55– 669
669 Mäuse und Menschen – Eine zwiespältige Beziehung Di. 12.04.2022
10:55–11:55
10:55– 703
703 Wein: Die Rebe und der Klimawandel Mi. 13.04.2022
10:55–11:55
10:55– 686
686 Menstruation: (K)ein Tabuthema Do. 14.04.2022
10:55–11:55
10:55– 617
617 Gerettet und gestrandet – Jüdische Displaced Person nach 1945 in Bayern Di. 19.04.2022
10:55–11:55
10:55– 667
667 Tomaten – Zurück zum guten Geschmack Mi. 20.04.2022
10:55–11:55
10:55– 535
535 Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen? Do. 21.04.2022
10:55–11:55
10:55– 504
504 Der Umbau der Alpen – von Massentourismus und Abwanderung Fr. 22.04.2022
10:55–11:55
10:55– 649
649 Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll? Mo. 25.04.2022
10:55–11:55
10:55– 602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin Di. 26.04.2022
10:55–11:55
10:55– 627
627 Lebensglück – Was uns zufrieden macht Mi. 27.04.2022
10:55–11:55
10:55– 640
640 Salz – Geliebt und verteufelt Do. 28.04.2022
10:55–11:55
10:55– 733
733 Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen Fr. 29.04.2022
10:55–11:55
10:55– 734
734 Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind Mo. 02.05.2022
10:55–11:55
10:55– 562
562 Stress – Raus aus der Überforderung! Di. 03.05.2022
10:55–11:55
10:55– 430
430 Mit Dampf in eine neue Zeit: Industrialisierung in Deutschland Mi. 04.05.2022
10:55–11:55
10:55– 478
478 Chaos auf der Autobahn – Baustellen, Staus und Raser Do. 05.05.2022
10:55–11:55
10:55– 578
578 Gesund und fit im Alltag Fr. 06.05.2022
10:55–11:55
10:55– 522
522 Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel Mo. 09.05.2022
10:55–11:55
10:55– 642
642 Mythen der Medizin – Gestern in, heute out?ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Planet Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
