Planet Wissen Folge 556: Wasser für alle – was unsere Talsperren leisten
Folge 556
Wasser für alle – was unsere Talsperren leisten
Folge 556 (60 Min.)
Bei Talsperren denken die meisten an Ausflüge, Baden, Segeln oder Wandern. Dabei ist die Hauptaufgabe der künstlichen Gewässer eine ganz andere. Sie sollen gewährleisten, dass es immer genug Trinkwasser gibt und sorgen dafür, dass Bäche und Flüsse nicht über die Ufer treten. Stauseen prägen die Landschaft der Mittelgebirge in Nordrheinwestfalen seit über 100
Jahren – Wälder und Dörfer mussten für ihren Bau weichen. Heute sind sie nicht mehr wegzudenken. Über die schwierige Gratwanderung zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Tourismus reden die Moderatoren bei „Planet Wissen“ mit Georg zur Strassen aus der Talsperren-Leitzentrale des Ruhrverbands und Dr. Jürgen Fischbach vom Sauerland Tourismus. (Text: SWR)