Folge 555

  • Hitze und Dürre – So wird sich Deutschland verändern

    Folge 555 (60 Min.)
    40 Grad im Schatten und kein Regenwölkchen in Sicht: Ein Rekordsommer jagt den nächsten. Die fünf vergangenen Jahre gehören zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Prognosen deuten darauf hin, dass es infolge des Klimawandels immer wärmer wird, auch in Deutschland. Neben Hitzewellen werden auch Dürreperioden extremer: Die Vegetation leidet, Flüsse und Seen verlieren drastisch an Wasser und die Böden sind knochentrocken.
    Wie sehr werden die Thermometer in Zukunft in die Höhe schießen? Wie können sich Mensch und Natur auf die neuen Temperaturen einstellen? Wird Wasser in Zukunft knapp? Diesen Fragen geht „Planet Wissen“ nach, zusammen mit dem Meteorologen Sven Plöger und der Klimaforscherin Dr. Monika Steinrücke, die für die Ruhr-Universität Bochum erforscht hat, was in aufgeheizten Städten im Sommer Abkühlung verschaffen kann. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.11.2019WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 12.06.2021
15:00–16:00
15:00–
Di 08.06.2021
04:30–05:30
04:30–
Mo 07.06.2021
18:15–19:15
18:15–
Mo 07.06.2021
11:00–12:00
11:00–
Mo 07.06.2021
10:55–11:55
10:55–
So 01.12.2019
14:00–15:00
14:00–
Sa 30.11.2019
06:20–07:20
06:20–
Fr 29.11.2019
04:30–05:30
04:30–
Do 28.11.2019
22:15–23:15
22:15–
Do 28.11.2019
13:30–14:30
13:30–
Do 28.11.2019
11:15–12:15
11:15–
Do 28.11.2019
10:55–11:55
10:55–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…