Planet Wissen Folge 664: Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise?
Folge 664
Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise?
Folge 664 (60 Min.)
Als Antriebsform für PKW war Wasserstoff in Form der Brennstoffzelle schon abgeschrieben. Doch jetzt steht der Wasserstoffantrieb vor einem Comeback – bei Nutzfahrzeugen. In den USA und in mehreren europäischen Staaten gibt es vielversprechende Gemeinschaftsprojekte zwischen Autoherstellern, Tankstellenbetreiber*innen und Energieversorgern, um Wasserstoff im Verkehrswesen endlich zum Durchbruch zu verhelfen. Auch als Energiespeicher scheint
Wasserstoff geeignet: Energie, die etwa durch Photovoltaik in Nordwestafrika gewonnen wird, könnte in Wasserstoff umgewandelt, gespeichert und so per Tanker nach Europa verschifft werden. Wie stehen die Chancen: Wird Wasserstoff ein Baustein für den Weg aus der Klimakrise? Gäste im Studio: Prof. Dr. Veronika Grimm, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) Prof. Dr. Christopher Hebling, Fraunhofer ISE (Text: SWR)