Planet Wissen Folge 779: Was essen wir in Zukunft?
Folge 779
Was essen wir in Zukunft?
Folge 779 (60 Min.)
Die Klimakrise wird die Art, wie wir uns ernähren grundlegend verändern. Denn viele der Nutzpflanzen, an deren Abbau, Verarbeitung und Verzehr wir uns gewöhnt haben, kommen mit Hitze und Trockenheit nicht klar. Erträge brechen ein, ganze Ernten fallen aus, bisher fruchtbare Gebiete werden für die Landwirtschaft, wie wir sie bisher kennen schon bald nicht mehr nutzbar sein. Unsere pflanzlichen Herstellungsketten stehen zunehmend unter Druck. Zudem belastet die Massentierhaltung durch hohen Ressourcenverbrauch und gigantische Treibhausgas-Emissionen die Umwelt
und beschleunigt die Erderwärmung. Die Suche nach alternativen Proteinquellen läuft auf Hochtouren. Ein Wandel in der Nahrungsmittelherstellung scheint unumgänglich. Aber wie genau kann so ein Wandel aussehen? Welche Technologien helfen uns weiter? Kurz: Was werden wir in Zukunft essen? Zu Gast im Studio: Prof. Stefan Schillberg, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Aachen Dr. Martijn Sonnevelt, Leiter des World Food System Centers der ETH Zürich (Text: WDR)