Planet Wissen Folge 745: Energiewende in Deutschland – so kann’s klappen!
Folge 745
Energiewende in Deutschland – so kann’s klappen!
Folge 745 (60 Min.)
Deutschland will die Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent verringern. Damit das gelingt, müssen der Verkehr umgestellt, ausreichend grüne Energie für die Industrie produziert und Gebäude gedämmt werden. Eine Mammutaufgabe. Wie bekommen die Bürger:innen das hin? Wo überall hakt es noch? Antworten darauf geben die Gäste im Studio von „Planet Wissen“: Prof. Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Instituts, Dr.
Volker Stelzer vom „Karlsruhe Institut für Technik“ und Geograf bei den Scientists for Future, Sabine Nallinger, die Vorständin einer Unternehmensstiftung, Sascha Samadi, Experte für energieintensive Industrien sowie der Verkehrsplaner Prof. Christoph Hupfer vom Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe. Sein Ziel: weniger Autos, besserer ÖPNV und neue Konzepte für den Individualverkehr. (Text: SWR)