Planet Wissen Folge 757: Zypern – Die geteilte Mittelmeerinsel
Folge 757
Zypern – Die geteilte Mittelmeerinsel
Folge 757 (60 Min.)
Zypern ist eine heiß begehrte Insel. Sowohl für den Handel als auch für das Militär hat die Mittelmeerinsel eine wichtige strategische Lage. Seit der Antike wurde sie deshalb von verschiedenen Kulturen erobert. Sie alle hinterließen ihre Spuren. Heute ist Zypern ein zutiefst geteiltes Land: die „Republik Zypern“ im Süden, im Norden die „Türkische Republik Nordzypern“, die nur von der Türkei als eigenständiger Staat anerkannt wird. Dazwischen liegt die von der UN
kontrollierte Waffenstillstandslinie. Ralph Braun kennt Zypern seit mehr als 30 Jahren und hat über die Insel Reiseführer geschrieben. Er berichtet von den kulturellen Stätten vergangener Zeiten, von beliebten Reisezielen auf der Insel und vom zypriotischen Lebensgefühl. Wie es zu der Trennung in Süden und Norden kam, erläutert der Historiker Prof. Hubert Faustmann. Er lehrt an der Universität Nikosia und leitet das Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung. (Text: SWR)