Planet Wissen Folge 762: Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht
Folge 762
Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht
Folge 762 (60 Min.)
Der Buddhismus: In Asien vor etwa 2500 Jahren entstanden, ist eine Religion und Geisteshaltung, die Gier, Hass und Verblendung überwinden will – mittlerweile auch in Europa beliebt. Was macht diese Religion so attraktiv? Ist es die Idee der Wiedergeburt oder des Strebens dem Nirvana, dem höchsten Glück? Ist es das Prinzip der Friedfertigkeit, der Genügsamkeit und eines Lebens im Einklang mit der
Natur? Inwieweit entspricht der asiatische Buddhismus dem Bild, das Westler:innen von ihm haben? Zu diesen Fragen spricht Moderatorin Andrea Griesmann im Studio mit Dr. Carola Roloff, buddhistische Nonne und Professorin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und dem Religionswissenschaftler Prof. Perry Schmidt-Leukel von der Universität Münster. (Text: SWR)