Eine Welt ohne Plastik? Für viele Menschen undenkbar, denn Kunststoffe sind vielseitig einsetzbar, beständig und hygienisch. Doch viele Plastikartikel landen irgendwann in unserer Umwelt und zerfallen zu Mikroplastik, das auch in die menschliche Nahrung gelangen kann. Wodurch lässt sich die Plastikflut eindämmen? Planet Wissen fragt, warum es uns Verbrauchern so schwer gemacht wird, auf Kunststoffverpackungen zu verzichten, und was wir trotzdem
tun können, um plastikfreier einzukaufen und zu leben. Und wie können Recycling und biologisch abbaubare Kunststoffe helfen, den Plastikmüll zu reduzieren? Zu Gast im Studio: Dr. Rolf Buschmann, Experte für Abfall und Ressourcen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Dr. Katharina Beyerl, Umweltpsychologin und Projektleiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam (Text: WDR)