„Soko Kitzbühel“, „Mord a la carte.“ Im Park der Villa des Ehepaares Michael und Bernadette Winkelbauer wird die neueste Ausgabe des Gourmetführers „Grenzenloses Kochvergnügen“ vorgestellt. Frau Winkelbauer ist eine gefürchtete Gourmetkritikerin, ihr Mann – ehemals Koch – leitet jetzt den Verlag, der das „Grenzenlose Kochvergnügen“ herausgibt. Geladen sind nicht nur Hannes und die Gräfin Schönberg, sondern auch die Spitzenköche Heinz Worasch und Daniel Vaia, deren Kochkünste von Frau Winkelbauer zuletzt allerdings sehr unterschiedlich bewertet wurden. Es gibt Streit mit den beiden, bald darauf wird Frau Winkelbauer im Weinkeller erschlagen aufgefunden. Die Tatwaffe bleibt verschwunden und je mehr Karin und Andreas recherchieren, desto mehr erweitert sich der Kreis der Verdächtigen.Im Bild (v.li.): Hans Sigl (Andreas Blitz), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Kristina Sprenger (Karin Kofler).
Bild: ORF/BEO-Film/Laurent Trümper
Bei der „Skateboard-Championship 2002“ im Tiroler Brixlegg stürzt die aktuelle Nummer 1, die 17-jährige Hamburgerin Ute Einhalter, schwer und bleibt tot in der Halfpipe liegen. Die Radachse ihres Skateboards ist gebrochen – Unfall oder Sabotage? Da sich in der Umkleidekabine Eisenspäne finden, gehen Karin und Andreas davon aus, dass Utes Sportgerät angesägt wurde. Der junge Sportreporter Merwald, der den tödlichen Sturz mit verfolgt hat, gibt den Kriminalbeamten erste Hinweise. So erfahren
sie, dass Linda Kern Utes größte Konkurrentin war und jetzt wohl ihre Nachfolge antreten könnte. Linda wird vom Möbelfabrikanten Kristanell gefördert, der auch Hauptsponsor der Veranstaltung in Brixlegg ist. Sind die beiden in den Sabotageakt verwickelt, und welche Rolle spielt Kristanells Chauffeur Schantl? Hannes kann – wie zumeist – wertvolle Informationen liefern, denn Linda hatte in den „Pochlarner Stuben“ mehrmals ausgeholfen. Da kommt es zu einem zweiten Todesfall … (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMi. 30.04.2003ZDFOriginal-TV-PremiereDi. 21.01.2003ORF 1