Staffel 2
Staffel 2 (Schlemmerreise Italien) von Schlemmerreise startete am 02.01.2000 im BR.
5. Südtiroler Schmankerl und Lombardischer Luxus
Staffel 2, Folge 1Nach einer deftigen Südtiroler „Marend“ – einer Brotzeit mit Birnenschnaps, Speck, Rohmilchkäse und Rotwein – und einem Ausblick auf die faszinierenden Berge und Gletscher der nördlichsten Region Italiens geht es weiter in die norditalienische Lombardei. In Bergamo besucht Werner Teufl einen Müller, der den Mais für die allseits beliebte Polenta herstellt, die mit einem auf der Zunge zergehenden Rinderbraten zubereitet wird. „Schlemmerreise Italien“ zeigt den Kurort San Pellegrino, in dem das berühmte Wasser sprudelt, und stellt die kleine, aber feine Weinregion Franciacorta vor, deren Tropfen internationale Anerkennung fanden.
Der „Franciacorta“ gilt als einer der besten Spumante Italiens und ist auch in Deutschland bei Gourmets hochgeschätzt. Werner Teufl lüftet die Geheimnisse eines „Affineurs“, der dem Käse den letzten Pfiff gibt, und er besucht eine Störzucht, die feinsten Kaviar aus der Lombardei für ganz Europa herstellt. Dieser lombardische Kaviar gilt bei Kennern als „reiner“ als der russische oder der iranische. Leider werden davon nur 1,8 Tonnen pro Jahr hergestellt. Dabei braucht alleine die „Lufthansa“ rund sechs Tonnen für ihre „Senator“-Klasse. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2000 Bayerisches Fernsehen 6. Feines aus dem Trentino und Veneto
Staffel 2, Folge 2Die geniale Verbindung zwischen Geist und Geschmack – der reiche Norden Italiens verbindet Spezialitäten der Regionen mit geschichtlichem Augenschmaus. So spielt die Polenta, der Maisbrei – Nationalspeise der Trentiner -, die Hauptrolle im farbenprächtigen Historienspiel zu San Vigilio, in dem Trento seine eigene Geschichte als Stadt des Konzils feiert. Aber auch die Abgeschiedenheit der Berge bietet Gaumenfreuden der Sonderklasse. So besucht Werner Teufl in der traumhaften Bergregion von Trento den Senner Orazio, der Tag für Tag feinsten Käse produziert. Sein Almkäse, Butterkäse oder Ricotta findet in den besten Restaurants Veronas reißenden Absatz.
Das verwunschen schöne Valpolicella im Veneto, abseits der Touristenströme und voller kulturhistorisch bedeutsamer Denkmäler, stellt „Schlemmerreise Italien“ als Weinregion mit besonderen Süßweinspezialitäten vor. Hier wächst und gedeiht die Maraschino-Kirsche, Grundstoff für den weltberühmten Likör. Schließlich lüftet Werner Teufl noch die Geheimnisse der Grappa-Herstellung und die Herkunft des Schicki-Micki-Edelstoffs Prosecco. Beide stammen sie aus dem landschaftlich reizvollen Landstrich nördlich von Venedig – von der Sonnenseite der Alpen … (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2000 Bayerisches Fernsehen 7. Spezialitäten aus dem Friaul und der Emilia Romagna
Staffel 2, Folge 3Gourmets läuft das Wasser im Munde zusammen, wenn sie die Namen Friaul und Emilia Romagna auf der Zunge zergehen lassen. Der Spezialitäten-Fundus dieser Regionen ist unermesslich. Berühmt ist und gerühmt wird etwa einer der besten Schinken der Welt, der San Daniele aus dem Friaul. Der bekannteste Wein der Region, der Pinot Grigio, zählt auch in Deutschland zu den beliebtesten Traubenerzeugnissen Italiens. „Schlemmerreise“ zeigt, wie beide entstehen und woher sie ihr unverwechselbares Aroma haben. Auch kultur- wie kunsthistorisch ist das östliche Voralpengebiet Italiens eines der bekanntesten Kleinode des Stiefel-Staates. Unter anderem sind dort ein lebendes Schachspiel in historischen Renaissance-Figuren, viele bauliche Hinterlassenschaften aus der Zeit, als Rom Weltreich war, und – man staune – eine bayerische Ansiedlung zu sehen.
Danach geht die Reise weiter in das alte Kulturzentrum Parma mit dem berühmten Dom und seinem studentischen Flair. Als Metropole der westlichen Emilia Romagna ist Parma zugleich heimliche Schlemmerhauptstadt Italiens. In der fruchtbaren und kulinarisch erfinderischen Region entsteht der weltberühmte Parmesan-Käse. Überall findet sich der Inbegriff der Küche Italiens: Pasta – Nudeln vom Feinsten. Werner Teufl zeigt die unglaubliche Vielfalt der Sorten und wie sie hergestellt werden. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2000 Bayerisches Fernsehen 8. Piemont – Das Paradies für Feinschmecker
Staffel 2, Folge 4Im Mittelpunkt der Piemont-Reise stehen die drei großen „B“ des Weines: Barolo, Barbaresco und Barbera. Alle drei zählen zu den großen Rotweinen der Welt und lassen die Augen der Weinkenner erstrahlen. Zu den Weinen wird Grissini gereicht, Italiens Vorspeisengebäck, dessen Herstellung Werner Teufl ebenso detailliert verfolgt wie die der einzigartigen „Schwiegermutterzungen“, einer Art superflacher Grissini. Danach ist „Schlemmerreise“ zu Gast in einer Kochschule, die Tagliatelle mit Spargelspitzen in einer mittelalterlichen Burg zubereitet. Seit 500 Jahren gibt es auch die Piemonter Käsespezialität „Toma“.
Werner Teufl zeigt deren besondere Entstehung und die unnachahmliche Produktionsweise des würzigen Almkäses „Bra“. Zum italienischen Nationalgetränk Espresso mit seinem ureigenen Aroma werden zum Abschluss Cunesi serviert, eine süße Trüffelspezialität aus Cuneo. Hier im Süden des Piemont lüftet „Schlemmerreise“ auch das Geheimnis der berühmten Pesto-Soße. Nach derartig außergewöhnlichen kulinarischen Streifzügen durch das Schlaraffenland Piemont geht es schließlich von den weinseligen Hügeln und pittoresken Dörfern der Region zur Erholung in das uralte Heilbad „Acqui Terme“. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 23.01.2000 Bayerisches Fernsehen 9. Toskanische Lebensfreude
Staffel 2, Folge 5Die Toskana – viel geliebter und umschwärmter Lebenstraum vor allem intellektueller Deutscher – ist diesmal Ziel der „Schlemmerreise Italien“. Von Siena, wo alljährlich das berühmte mittelalterliche Pferderennen, der „Palio“, stattfindet, geht die Reise mitten ins Zentrum des Weinanbaugebietes „Chianti classico“ mit dem schwarzen Hahn, dem „Gallo nero“. Aber auch andere Weine der Toskana, wie der „Vinio nobile de Montepulciano“, der „Brunello“ oder der „Vernaccia“, werden von Werner Teufl vorgestellt. Dazu gibt es Cantucci, das feinherbe Mandelgebäck aus Mürbteig, dessen Zubereitungsgeheimnis gelüftet wird. Danach folgt „Schlemmerreise Italien“ den Spuren Macchiavellis und besucht den opulenten Weinkeller an seinem Verbannungsort.
Die richtige Zubereitung des „Bistecca Fiorentina“ wird ebenso präsentiert, wie die Zutaten zu einem echten toskanischen Mittagessen: viel Gemüse und als Vorspeise Wildschweinsalami, eine Spezialität der Region. Außerdem gibt es Insider-Informationen über die verschiedensten italienischen Salami- und Wurstsorten. Nach einem Abstecher durch die Hauptstadt der Region und der Renaissance, Florenz, geht es durch die spektakuläre toskanische Landschaft nach San Gimignano, dessen romantischer Zauber von Besuchern aus aller Welt geschätzt wird. Zum Abschluss der Reise wird ein ganz spezieller Pecorino vorgestellt – von der Entstehung bis zum Genuss. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2000 Bayerisches Fernsehen 10. Köstlichkeiten der Küste – Von Ligurien bis Sizilien
Staffel 2, Folge 6Umsäumt von Adria, Riviera und dem Mittelmeer ganz generell, ist Italien eine der großen Fischnationen, vor allem, wenn es um die gourmethafte Verwertung der Flossentiere geht. Einen ersten Eindruck von raffinierter Fischzubereitung zeigt „Schlemmerreise Italien“ an der Riviera in Piombino in Cinque Terre, dem Tor nach Elba. Orvieto in Umbrien mit seinem uralten Dom und einem der schönsten Weinmuseen der Welt wird von Werner Teufl als Stadt der Esskultur und als Zentrum einer außergewöhnlichen Weinregion vorgestellt. Die Kampagna südlich Umbriens ist als ehemaliges Sumpfgebiet Heimat der Wasserbüffel. Spezialität dieses Landstrichs ist die Mozzarella di buffala, die, angerichtet mit Basilikum und Balsamico-Essig, auch aus dem Speiseplan deutscher Restaurants fast nicht mehr wegzudenken ist.
„Schlemmerreise Italien“ lüftet das Geheimnis der Herstellung dieses Käsetraums. In der Gegend um Neapel dreht sich alles um Italiens berühmtesten Exportartikel: die Spaghetti. Drei eigenwillige „Nonnas“ – Großmütter – zeigen die hohe Kunst der handgemachten Nudeln und ihrer vielfältigen Zubereitung. Auf Sizilien schließlich, wo „Schlemmerreise Italien“ über Fischmärkte streift, einen Marsala-Keller aufsucht und beim Pizzabacken hautnah dabei ist, erlebt Werner Teufl eine große Ehre und eines der Highlights dieser Reise: Er ist auf einer aristokratischen Party eingeladen, wo das üppige Nachspeisenbuffet, ein Erbe der Araber, der „Hauptgang“ ist. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2000 Bayerisches Fernsehen 11. Aus Apuliens Küchen und Keller
Staffel 2, Folge 7Apulien ist als Paradies für Südfrüchte und Gemüse weit über die Grenzen hinaus bekannt: Hier wächst die Tarocco-Orange, ein Halbblut mit unvergleichlich feinsüßem Fruchtfleisch. Hier werden seit biblischen Zeiten Ölbäume kultiviert und Oliven als Aperitiv gereicht oder zu hervorragendem Öl verarbeitet, der Grundlage apulischer Küche. Hier gibt es grandiose Artischockenfelder und ertragreiche Zucchini-Plantagen, so weit das Auge reicht. Es ist aber auch der Landstrich, in dem seit alters her Wein angebaut wird, dessen Qualität in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat und der auf manchen Karten als Geheimtipp fungiert.
„Schlemmerreise Italien“ ist zu Gast auf einigen herausragenden Weingütern und lässt sich vom apulischen „Weinpapst“ beraten. Werner Teufl besucht ein urtümliches Dorffest, stellt Landschaften und Küste vor, zeigt besondere Pferde- und Fischzuchten, streift über die typisch apulischen Märkte und kehrt in alte Trattorien ein, wie sie nur noch weitab touristischer Einfallsgebiete existieren. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2000 Bayerisches Fernsehen 12. Der wilde Süden – Basilicata und Kalabrien
Staffel 2, Folge 8Der wilde Süden: Eine Landschaft und Kultur, in der uralter griechischer Einfluss an jeder Ecke zu spüren ist. „Schlemmerreise Italien“ zeigt die weltbekannte dorische Säule aus dem 4. Jahrhundert, die zu einem wahren touristischen Wallfahrtsort aufgestiegen ist, die Sarazener-Städte und die berühmten Felsensiedlungen. Die Natur dieser Region hat unglaubliche Schätze zu bieten: Von hier kommen erstklassiger Rucola, der als Salat auch in Deutschland immer beliebter wird, und Erdbeeren, die diesen Namen noch verdienen. Aus der Basilikata und Kalabrien kommen feinste italienische Vorspeisen, hier wird erlesenes Olivenöl per Hand produziert, und diese zauberhafte, wildromantische Landschaft ist ein Zentrum für Bergamotte, aus dem der Grundstoff für Parfüme, vor allem für Kölnisch Wasser, gewonnen wird.
An der Südspitze Italiens wird außerdem ein hervorragender Tropfen gekeltert, wie sich Werner Teufl vor Ort in den Weingütern überzeugen konnte. In kühlen Restaurants werden heiße Schlemmer-Genüsse voller Raffinesse und Kultur angeboten, etwa ein so ausgefallenes Nationalgericht wie Selleriepüree mit Chicoree. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 20.02.2000 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlemmerreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail