Staffel 13
Staffel 13 (Schlemmerreise Alpen) von Schlemmerreise startete am 10.03.2004 im BR.
85. Vom Königssee nach Berchtesgaden
Staffel 13, Folge 1Die erste Etappe der „Schlemmerreise“ durch die Alpen beginnt beim Fischer am Königssee und führt über einen Almbetrieb nach Berchtesgaden. Fischrezepte kontrastieren mit deftiger bayrischer Küche, ein alternatives Berghotel in Bischofswiesen serviert Biokost, ein Schnapsbrenner lädt zur Enzianverkostung. Auch das Berchtesgadener Salzbergwerk präsentiert sich für das Fernsehteam kulinarisch: Neuerdings wird dort direkt im Stollen bei Kerzenschein ein „Dîner Sole“ mit Sektempfang, Vorspeise, Salzkrustenbraten und Nachspeise angeboten. Gezeigt wird außerdem die Arbeit eines Gamsbartbinders, eines Lederhosenmachers und die der Fuiklmacherin Paula Größwang. Sie schmückt den Kopfputz der Kühe für den Almabtrieb. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.03.2004 Bayerisches Fernsehen 86. Von Bad Reichenhall nach Ruhpolding
Staffel 13, Folge 2Die Gegend um Bad Reichenhall und Ruhpolding ist reich an zünftigen Wirtschaften, traditionellen Festen und urigen, bodenständigen Menschen. Die Traditionsgaststätte „Fritz am Sand“ in Ruhpolding ist so ein Original. Die Wirtschaft, die 1859 zum ersten Mal erwähnt wurde, hat eine klassische bayerische Speisekarte mit Wurstsalat, Schweinshaxn und Kaiserschmarrn. Im Biergarten ist das Team der „Schlemmerreise“ Zeuge eines historischen Radlertreffens und begleitet den Konvoi der Radlfahrer in Tracht über Feldwege vor malerischer Bergkulisse. In diesem Zusammenhang lüftet „Schlemmerreise“ das Geheimnis um die Entstehungsgeschichte der Radlermaß, der mit Limonade verdünnten Bierspezialität, mithilfe eines „Experten“, der die neuesten Erkenntnisse über dieses „Light-Getränk“ verrät.
Außerdem besucht das Fernsehteam Hausfrauen, die auf alten Holzöfen Butternudeln zubereiten – ein Altruhpoldinger Gericht, das kaum noch in Wirtschaften angeboten wird. In Bad Reichenhall spürt das Team der „Schlemmerreise“ die Kunsthandwerkerin Elisabeth Metzleitner auf, die zeigt, wie die landestypischen Holzschachteln bemalt und bedruckt werden.
Und Forstwirtschaftsmeister Wolfgang Krämer führt vor, wie er mit seiner Motorsäge Holzskulpturen anfertigt, die unter anderem im Kurpark zu sehen sind. Beim Spargelfest präsentieren oberbayerische Köche ihre kreativen Einfälle rund um das beliebte Sprossengemüse: von frittierten Spargelstangen bis hin zur Spargel-Gemüseroulade. „Wilderer Pfandl“ serviert die Wirtin auf der Almterrasse der Raffneralm, von der man einen fantastischen Ausblick auf den Hochfelln und den Untersberg genießen kann. Mit Harfenklängen von der Gschwendtboden-Musi klingt die „Schlemmerreise“ von Bad Reichenhall nach Ruhpolding aus. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.03.2004 Bayerisches Fernsehen 87. Rund um den Chiemsee
Staffel 13, Folge 3Liebliche Landschaften, die die Seele streicheln, bayerische Traditions- und Kulturpflege, Spitzen-Lokalitäten, die weit über die weißblauen Grenzen hinaus bekannt sind, und eine leichte Küche, in deren Mittelpunkt Fischgerichte stehen – dafür steht das Gebiet rund um den Chiemsee. Eine Weißbierprobe, bei der sich zwölf Chiemgauer Brauereien einem Test stellen, bietet ein wunderbares Bild alpenländischer Lebensart und Bierkultur. Zumal in der Expertenrunde nicht nur männliche bayerische Originale sitzen, sondern auch zwei überaus Bier liebende Nonnen. Ein beeindruckendes Zeugnis bayerischer Tradition ist auch die größte Trachtenwallfahrt des Freistaats in Maria Eck.
Mehr als 3.000 Mitglieder unterschiedlicher Trachtenvereine nehmen an dieser Marienprozession teil. Das Restaurant Malerwinkel, direkt am Chiemsee gelegen, bietet nicht nur einen umwerfenden Blick auf See und Alpenkette, sondern auch eine Küche mit frischen Ideen. So präsentiert der Küchenchef Schweinefiletmedaillons mit Zwiebel-Senf-Haube auf Bärlauchrisotto. Doch auch andere Wirtschaften werden vorgestellt, die auf ihre Art etwas Besonderes bieten: lauschige Biergärten, heimelige Atmosphäre und traumhafte Ausblicke auf Berge und Seen. Mit einer vergnüglichen Floßfahrt auf der Alz, die durch ein Natur- und Vogelschutzgebiet führt, endet diese „Schlemmerreise“ durch den Chiemgau. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.03.2004 Bayerisches Fernsehen 88. Von Aschau nach Amerang
Staffel 13, Folge 4Nach einem kurzen Bootsausflug auf die Fraueninsel im Chiemsee geht es in die Klostertaverne „Zum Alten Wirt“ nach Seeon, wo Küchenchef Christian Tremel eine Ochsenzunge auf Rahmsteinpilzen zubereitet. Anschließend ist das Team der „Schlemmerreise“ zu Gast auf dem New Orleans Jazzfestival in Prien. In Traunstein werden drei Hersteller vorgestellt, die Delikatessen produzieren: Die Metzgerei Rührgartner, die bayerische Wurstraritäten wie die Semmelbratwurst herstellt. Die Bäckerei Deisenseer, deren Brezen und Maurerlaiberl weit über die Grenzen Traunsteins hinaus bekannt sind sowie die Traditionsbrauerei Wochinger (1587 gegründet), deren „Urtrunk“ höchstes Ansehen bei Bierkennern genießt.
Zünftig bayerisch geht\u2019s beim Wirth von Amerang zu. Im Lokal, das der Gastro Award zum Gasthof mit dem schönsten Ambiente Süddeutschlands wählte, wird das Bier in Steinkrügen, das Essen noch in kleinen Bratreindln serviert. Gegenüber vom „Wirth von Amerang“ liegt der Glockenwirt, der mit gehobener Feinschmeckerküche überzeugt. Peter Traubinger kocht ein traumhaftes Menü mit gefüllten Perlhuhnbrüstchen auf jungem Gemüse und Schupfnudeln. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.03.2004 Bayerisches Fernsehen 89. Vom Inntal zum Tegernsee
Staffel 13, Folge 5Schlemmerreise begibt sich auf kulinarische Spurensuche in die Alpen. Im Mittelpunkt stehen die lebendigen Bräuche der Region, ihre kulturellen Eigenheiten und regionaltypischen Spezialitäten. In mehreren Etappen entsteht so ein buntes Porträt eines betörenden Landstrichs. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.04.2004 Bayerisches Fernsehen 90. Vom Wolfgangsee nach Salzburg
Staffel 13, Folge 6Den „Schlemmerreisen“ wird es in Bayern zu eng. Wie gut, dass auch in Österreich hervorragend gekocht wird. Vor allem in Sachen Süßspeisen – man denke nur an die legendären Salzburger Nockerln – erreichen die Österreicher wahre Geschmacksgipfel. Stationen der „Schlemmerreisen“ durch die Bergregionen Österreichs sind zum Beispiel das „Weiße Rössl“ am Wolfgangsee, die Villa Schrat in Bad Ischl und der „Stiftskeller“ in Salzburg. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.04.2004 Bayerisches Fernsehen 91. Salzburger Land und Salzkammergut
Staffel 13, Folge 7Diese Folge der „Schlemmerreisen“ durch Österreich ist ein Mix aus rustikalen Genüssen von der Alm, wie beispielsweise Kaspressknödel, Pinzgauer Käse oder Hasenöhrl, und den hochfliegenden kulinarischen Ideen der besten Küchenchefs Österreichs. Die schwingen nicht nur in der Großstadt, sondern auch auf dem Land ihre Kochlöffel. Jörg Wörther, Gerhard Gugg und Johanna Maier heißen die hoch dekorierten Meister der Kochtöpfe, die sich in dieselbigen blicken lassen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.04.2004 Bayerisches Fernsehen 92. Steiermark
Staffel 13, Folge 8Das Ausseerland im Salzkammergut gehört zu den schönsten Regionen Österreichs mit seinen von Bergketten umrahmten Seen Aussee, Grundlsee und Toplitzsee. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2004 Bayerisches Fernsehen 93. Von der Steiermark nach Kärnten
Staffel 13, Folge 9Die heutige Folge ist ein Festival der schönsten Schlemmeradressen. Kompakter kann man die Spezialitäten und Kultur der Region kaum kennenlernen. Die Reise beginnt mit dem Ritterfest in Oberkapfenberg, führt zu urigen Wirtschaften in und um Mariazell, erkundet den Naturpark Grebenzen und endet nach einem Besuch des Kärntner Kulturwirtshauses Bachler in Althofen mit einem Ritteressen auf der Burg Hochosterwitz. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2004 Bayerisches Fernsehen 94. Von Kärnten nach Tirol
Staffel 13, Folge 10Polenta, Millirahmstrudel und Wellness: In „Schlemmerreise Alpen“ wird ein Mix aus traditioneller und moderner Esskultur in Kärnten und Tirol vorgestellt. Alles angereichert mit wunderschönen Ansichten vom Wörthersee, dem Faaker See und wilden Berglandschaften. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.05.2004 Bayerisches Fernsehen 95. Vom Tessin ins Wallis
Staffel 13, Folge 11Der Aletschgletscher ist mit 24 Kilometern Länge der längste Gletscher der Alpen. Werner Teufl und sein Team beginnen ihre „Schlemmerreise“ durch die Schweiz im reichen Ascona, führen zu einer Rolls-Royce-Schau, stellen feine Hotels und vier Winzer vor, die vereint für die Qualität des Schweizer Weins stehen. Außerdem werden die höchstgelegenen Weinberge Europas in Visperterminen besucht. Ein nobler Einstieg: Nach zauberhaften Ansichten des Lago Maggiore, begibt sich „Schlemmerreise“ zu einer Rolls-Royce-Schau. Und vornehm geht es weiter: Das Restaurant des Hotels Giardino in Ascona zählt mit 17 Gault-Millau-Punkten zu den besten der Schweiz. Das Gebäude im Stil eines südlichen Landhauses liegt in einem gepflegten Garten, der durch Palmen und Orangenbäume ein Flair des Südens verbreitet. Küchenchef Ulf Braunert kocht Hirschkalbsrücken mit Püree von süßen Kartoffeln und Kastanienhonigjus. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.05.2004 Bayerisches Fernsehen 96. Vom Genfer See nach Gruyères
Staffel 13, Folge 12Deutsche TV-Premiere Mi. 26.05.2004 Bayerisches Fernsehen 97. Vom Freiburger Land in den Jura
Staffel 13, Folge 13Deutsche TV-Premiere Mi. 02.06.2004 Bayerisches Fernsehen 98. Berner Land und Emmental
Staffel 13, Folge 14Was liegen nur für kulinarische Schätze in den Schweizer Alpen! Das Spektrum reicht von den Röstis in Engelberg über das Kräuter- und Blütenmenü des „Chrüter-Oski“ (Kräuter-Oskar) in Münchenbuchsee bis hin zur Gourmet-Küche, die Dorly Camps-Stalder in Rigi-Kaltbad präsentiert. Aber auch Schindelmacher, Alphornschnitzer, Goldsucher, Senner, Konditoren und Bio-Bauern sind mit von der Partie im Streifzug durch das Berner Land und Emmental. Die Drüschhubelalp bei Eritz hat zur Auflage, Käse nach traditioneller Methode herzustellen.
Das heißt, er wird in einem Kupferkessel über offenem Feuer zubereitet. Der Erfolg: Die Alp hat für ihren Raclette den ersten Preis bei der Berner Alpkäsemeisterschaft gewonnen. Paul Gyger pflegt immer noch die Kunst des Schindelmachens. Mit der Hand spaltet er vorsichtig jede einzelne Schindel vom Fichtenholz ab. Dächer, die aus solch akribischer Spaltarbeit bestehen, können bis zu 100 Jahre alt werden. Nach einem kurzen Abstecher zum Thuner See geht es weiter nach Engelberg.
Umgeben von gigantischen Bergen, tiefen Schluchten und verwinkelten Pässen, liegt hier ein wahres Paradies für Wanderer, Kletterer und Skifahrer. Nahe der Ortschaft, auf 1.260 Metern Höhe ist das Restaurant Alpenrösli, das für seine Röstis bekannt ist. Der „Chrüter-Oski“ in Münchenbuchsee liebt seinen Kräutergarten über alles und erfindet immer wieder neue Gerichte mit hohem Chrüter-Anteil. Für „Schlemmerreise Alpen“ zaubert er ein ganz besonderes Gericht: Mit Wildkräutern gefüllte Ravioli, sautierte Pfifferlinge an Barriquesauce mit Sauerklee.
Nach einem Rundgang durch Solothurn ist das Fernsehteam in der Konditorei Suteria zu Gast, in der die Solothurner Torte erfunden wurde. Goldwaschtour, Besuch einer Käserei im Emmental und Visite in der Werkstatt des Alphornschnitzers Hansruedi Bachmann stehen als nächstes auf dem Programm. Danach geht’s zu einer exklusiven Adresse im Schweizer Mittelland. Im Landgasthof Löwen vollbringt Küchenchef Nik Gygax täglich kulinarische Meisterleistungen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.06.2004 Bayerisches Fernsehen 99. Von Grindelwald nach Luzern
Staffel 13, Folge 15Die Landschaften und Bergpanoramen um Grindelwald faszinieren den Besucher. Neben diesen atemberaubenden Aussichten zeigt Schlemmerreise auch das harte, genügsame Leben auf der Alm, besucht das Barockkloster St. Urban und das Weingut von Rosenau, dessen Weinberge direkt am Vierwaldstättersee liegen. In Luzern wird der junge Koch Thomas Tellenbach vorgestellt, der mit Piratentuch auf dem Kopf Chügeli-Pastete zubereitet, ansonsten aber ohne seeräuberische Attitüden auskommt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.06.2004 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlemmerreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail