Staffel 11

Staffel 11 (Schlemmerreise Südtirol) von Schlemmerreise startete am 08.10.2003 im BR.
  • Staffel 11, Folge 1
    In Südtirol gibt es einen zauberhaften Brauch: das Törggelen. Regelmäßig nach der Weinpresse laden die Winzer zu einem kleinen Fest, bei dem der noch junge Wein gemeinsam mit deftiger Hausmannskost verkostet wird. In Brixen, einer der ältesten Städte Südtirols, demonstriert ein Bäcker die Herstellung des Schüttelbrots. Seine flache Form macht es zu einem idealen Knabbergebäck, das beinahe eine Ewigkeit hält. Zum Nachtisch gibts ‚Keschtn‘, gebratene Süßkastanien, die wunderbar zum Jungwein passen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 11, Folge 2
    Die majestätischen Dolomiten ziehen Sportfreunde und Naturliebhaber seit jeher magisch an. Dass man in dieser Region auch hervorragend essen kann, beweist ein Besuch im Gasthof zum „Weißen Lamm“. Ein Geheimtipp für Südtirol-Reisende ist das ablegene Arhntal. Dort wird immer noch das alte Handwerk der Spitzenklöpperlei gepflegt, eine aus Wien importierte Stickkunst. Weiter geht es ins Grödner Tal, das Heimat von Luis Trenker und ein Paradies für Wanderlustige ist. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 11, Folge 3
    Die Küche des Sarntals ist seit Jahrhunderten berühmt. Ebenso bekannt ist die Gegend für seine alten Bewässerungskanäle, die sogenannten ‚Waale‘. Ein echtes Original des Sarntals ist Hans Jäger alias ‚Gletscherhons‘. Der frühere Pizzabäcker nennt sich stolz Weltmeister im Speckaufschneiden, seitdem er gegen eine Maschine gewonnen hat. Am Rittner Hochplateau ragen Erdpyramiden in den Himmel. Von ihnen glaubte man früher, sie wären versteinerte Hexen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 11, Folge 4
    Zu Ehren des Dichters Oswald von Wolkenstein wird in der Nähe von Völs jedes Jahr ein mittelalterliches Reitturnier veranstaltet. Stefan Prahmstrahler, Küchenchef im exquisit ausgestatteten Völser ‚Romantik Hotel Turm‘, hat es mehrfach gewonnen. Auch seine mit Bergkäse gefüllten Cannelloni sind hochgradig preisverdächtig. Sonniger Ursprungsort des weithin bekannten ‚Gewürztraminers‘ ist der Weinort Tramin. Ganz in dessen Nähe liegt übrigens der wärmste Gebirgsee Europas, der Kalterer See. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 11, Folge 5
    In kaum einer Backstube fehlt es, das Vintschgerl. In Vinschgau, am Ort seiner Entstehung, enthüllt Schlemmerreise, wie diese herrliche Brotspezialität zubereitet wird. Ein Juwel mittelalterlicher Architektur ist das Städtchen Glurns. Von einer wehrhaften Mauer umgeben, trotzte es bis heute nahezu unbeschadet dem Wandel der Zeiten. Zum Schluss entführt uns Werner Teufl ins noble Meran. Bereits Kaiserin Sisi liebte diesen Kurort über alle Maßen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 11, Folge 6
    Die Dolomiten sind ein Dorado für Wintersportler. Bei Sulden am Ortler liegt eines der weltweit höchsten Skigebiete, wegen seiner rauen Temperaturen auch ‚Sibirien Tirols‘ genannt. In diesen luftigen Höhen betreibt Reinhold Messner ein exquisites Restaurant mit ausgesuchten Spezialitäten – wie etwa ‚Momo‘, in Teigsäckchen gedämpftes Yakfleisch. Fischliebhaber pilgern zur Emilio Comici-Hütte in Wolkenstein. Auf 2100 Meter Seehöhe bietet der Besitzer Gianni Marzola Feinstes von der Küste. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2003 Bayerisches Fernsehen

zurückweiter

Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlemmerreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App