Staffel 9

Staffel 9 (Schlemmerreise Altbayern und Schwaben) von Schlemmerreise startete am 12.03.2003 im BR.
  • Staffel 9, Folge 1
    Machen Sie mit uns eine kulinarische Entdeckungsreise durch Europa. Die europäische Küche ist facettenreich und vielfältig. Wir stellen aber nicht nur die kulinarische Vielfalt verschiedener Länder und Regionen vor. Auch Kultur und Brauchtum kommen nicht zu kurz. (Text: Melodie TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 2
    Im Bayerischen Wald besucht Schlemmerreise das „Pichelsteinerfest“, das jedes Jahr eine Woche lang zu Ehren des wohl berühmtesten Eintopfs in Bayern im Städtchen Regen gefeiert wird. „Schlemmerreise“ zeigt den großen Festzug und widmet sich der Geschichte und der fachgerechten Zubereitung eines echten, urigen „Pichelsteiners“. In Haslbach probieren Werner Teufl und sein TV-Team schmackhaften Käse aus einem Bioland, naschen Honig in einer Waldbienenzucht und lassen sich im Naturidyll St.
    Engelmar eine fangfrische Bayerwaldforelle schmecken – zubereitet im jahrhundertealten „Schmelmerhof“. In Kötzting erfährt man alles über das Nationalgetränk des Bayerischen Waldes: den „Bärwurz“ mit seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die Glashütte „Eisch“ in Frauenau führt in die uralte Kunst des Glasmachens ein, einem Handwerk, für das „der Wald“ berühmt geworden ist. Und das Museumsdorf Tittling zwischen Passau und Grafenau gibt Einblick, wie das Holz das Leben der Menschen in diesem Teil Ostbayerns früher geprägt hat.
    Nach Passau, dem „bayerischen Venedig“, mit seinem berühmten barocken Dom St. Stephan, ist die nächste Station der Reise das niederbayerische Bäderdreieck. In Bad Griesbach wird in einem Fünf-Sterne-Golfhotel ein raffiniertes Fischgericht serviert. Und die Metzgerei Heindl bietet in Untergriesbach bei Passau unverfälschtes Niederbayern: „Schlemmerreise“ erfährt hier aus erster Hand, warum der Pfefferrauchschinken und andere Spezialitäten schon so viele Auszeichnungen bekommen haben. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 3
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 4
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 7
    München ist eine Stadt für Genießer. Der Film stellt die „Weltstadt mit Herz“ vor und führt zu berühmten Sehenswürdigkeiten, angesagten Stadtvierteln und interessanten Lokalen. Vom altbayerischen Gasthaus bis hin zum Gourmettempel: Große internationale Feinschmecker-Küche ist in München genauso zu Hause wie urbayerische Kochkunst. Der Film zeigt, wo man sich in München kulinarisch verwöhnen lassen kann – von schick bis gutbürgerlich. Werner Teufl probiert alles aus: ob eine edle Rumfordsuppe von Sternekoch Alfons Schuhbeck, ungewohnt zubereitet im Freien an der Isar, ob neapolitanischer Wolfsbarsch im angesagten Italiener „Vecchia Masseria“, Steinbutt und Weißwurst von Meeresfrüchten von Maître Otto Koch im Restaurant auf dem Olympiaturm – oder typisch bayerisch wie Ochsenkrone beim „Sedlmayr“ und Weißbierbradl im „Augustiner Bräu“.
    Außerdem besucht Werner Teufl die „Auer-Dult“, eine Mischung aus antiquarischem Kaufparadies, nostalgischem Vergnügungspark und „Fressbuden“ für jedermann. Eine kulinarische Steigerung ist die nächste Station, der „Viktualienmarkt“, der sogenannte „Bauch Münchens“ mit seiner unglaublichen Vielfalt frischer Köstlichkeiten aus aller Welt.
    Ganz edel wird es beim Besuch des ehemaligen königlichen Hoflieferanten „Dallmayr“. Der Feinkosttempel bietet vom Hummer über handgemachte Pasta bis zu seinen berühmten Kaffeemischungen alles an, was das Herz eines Gourmets begehrt. Schließlich nimmt Werner Teufl die Zuschauer mit zu einem traditionellen Künstlerball in historischen Kostümen in der weltberühmten Bierschwemme „Hofbräuhaus“. Und zum alljährlichen Brauer-Umzug vom Viktualienmarkt zum Marienplatz und zur „Freisprechung“ der Metzger-Gesellen, die mit einem kühnen Sprung in den „Fischbrunnen“ am Marienplatz endet. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 8
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 9
    Auf dem Weg ins Allgäu beginnt „Schlemmerreise“ mit dem „Schwäbischwerder Kindertag“ in Donauwörth, bei dem Jugendliche in historischen Kostümen die Geschichte der Stadt nachspielen. Über Haarburg an der Wörnitz – und dem Genuss einer „Rieser Bauerntorte“ – geht es mit dem Radl auf die „Schwäbische Kartoffeltour“. Im Bauernmuseum Illerbeuern wird ländliche Kost wie anno dazumal gereicht und auf einer Alm die Produktion eines Allgäuer Bergkäses demonstriert. Das „Schlemmerreise“-Team stellt die kleinste Brauerei der Welt in Missen vor und lässt sich „Pfrontener Heuküche“ servieren. Probiert werden auch zahlreiche schwäbische und Allgäuer Spezialitäten wie Gewürzwammerl und Krustenbraten, Kartoffelmaultaschen und Rinderwickel mit Käs. Am Schluss dieser Folge unternehmen Werner Teufl und sein TV-Team eine romantische Reise in die Vergangenheit: Sie kehren in der uralten Kratzbrui-Mühle bei Mindelheim ein. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 9, Folge 10
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2003 Bayerisches Fernsehen

zurückweiter

Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlemmerreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App