Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die vom MDR produzierte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger „Sachsenklinik“. Was das ZDF in den 80er Jahren mit seiner Erfolgsserie „Schwarzwaldklinik“ auf den Bildschirm brachte, wird hier von der ARD in einer anderen Region fortgesetzt. Es geht vor allem um die Emotionen, die sich zwischen Notaufnahme, Intensivstation, Ärztezimmer und Cafeteria abspielen. Dabei spielen die Beziehungen zwischen den oftmals gestressten Ärzten eine ebenso große Rolle wie die aufwühlenden Schicksale der Patienten. Die seit 1998 laufende Serie hält sich auch durch gelegentliche Neuzugänge im Ensemble frisch und spannend. Nachdem Chirurgie-Oberarzt Dr. Kreutzer (Holger Daemgen) mit seiner großen Liebe nach Bolivien auswanderte, musste sich sein Nachfolger Dr. Martin Stein (Bernhard Betterman) erst in sein neues Team einleben. Mit der Zeit hat er sich aber eng mit Vize-Direktor Dr. Heilmann (Thomas Rühmann) und mit Dr. Globisch, der Leiterin der Intensivstation (Andreah-Kathrin Loewig) angefreundet und ist mit seiner Kollegin Dr. Elena Eichhorn, der Leiterin der Notaufnahme (Cheryl Shepard), liiert. Sein von Rolf Becker gespielter Vater hält sein Privatleben gehörig auf Trab. Aber auch der dickköpfige Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) und der zynische Urologe Dr. Rolf Kaminski, gespielt von Udo Schenk, sorgen für jede Menge Reibungspunkte in der „Sachsenklinik“.
Das habe ich auch gedacht und war echt toll gemacht. Finde es toll das Cosmo da ist und mit Alice auch. Hoffentlich taucht Greta jetzt öfters auf auch wenn Dr.Böhm denkt das beide sich nicht mehr sehen aber schön wäre. Sie hat ja ein Grund nach Leipzig zu kommen und ist ja ab und zu da. Sie weiß gar nicht dass Dr.Böhm die leibliche Mutter von ihr ist. Bin mal gespannt wer der leibliche Vater von ihr ist.
Fußballfan1722 (geb. 2002) am
Dass stimmt das könnte sehr gut sein. Somit war das geschützter. Lediglich Dr.Kaminski könnte es gehen. Bei Illay ist es schwierig da er im Rollstuhl sitzt und sich nicht so gut wehren kann.
User 1772391 am
Bingo2018 : Vielleicht haben sie das so gemacht, um Fr. Doktor Böhm beistehen zu können und sie in dieser schwierigen Situation " zu pushen ". Alleine wäre die nie und nimmer zu so einem Kurs gegangen. Kris hatte doch schon so eine Therapie gemacht, Philipp und Kai können Boxen. Tja. Einzig Roland und Martin hätten in der Situation doof dagestanden. Die hätten vielleicht mit Wattebäuschchen geworfen. 😁
Lily Evans-Snape (geb. 1991) am
In den letzten Jahren scheinen die Autoren vom Thema "Adoption" begeistert zu sein. Anhand von Cosmo, Alice und jetzt Greta würde es in relativ kurzer Zeit mehrmals thematisiert.
Bingo2018 am
Zur Folge gestern im TV:
Die Schwester von der kranken Patientin war doch süß! Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, ob ich spenden würde.
„In aller Freundschaft“ avancierte seit 1998 zur erfolgreichsten Arztserie im deutschen Fernsehen – es gibt außerhalb der ARD keine andere Serie, die auch nur annähernd so viele Zuschauer erreicht. Am 03.12.2013 widmete die Reihe „Der Osten – Entdecke wo du lebst“ eine Ausgabe der Erfolgsgeschichte von „In aller Freundschaft“ („Das Geheimrezept der ‚Sachsenklinik‘“).
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Dt. Ärzte-Soap. Freundschaften, Affären, Intrigen und Schicksalsschläge bestimmen das Leben des Personals in der Leipziger Sachsenklinik. Die Ärzte Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Achim Kreutzer (Joachim Kretzer; ab 1999: Holger Daemgen; ab 2002: Johannes Steck) und Maia Dietz (Ina Rudolph) waren bereits Studienkollegen, sind aber auch auf einer anderen Ebene verbunden: Roland ist mit Pia (Hendrikje Fitz) verheiratet und hat zwei Kinder namens Alina (Alissa Jung) und Jakob (Karsten Kühn). Pias Vater ist Friedrich Steinbach (Fred Delmare). Dessen Ehefrau Charlotte Gauss (Ursula Karusseit) war früher die Haushälterin von Achims Vater und ist für Achim deshalb wie eine Mutter. Bei ihr und Friedrich wohnt Achim. Charlotte betreibt die Kantine in der Sachsenklinik. Der Pianist Nicolas Claasen (Martin Halm) ist Maias Freund. Ende 1999 verliert die schwangere Maia nach einem Unfall ihr Baby und nimmt sich das Leben. Alina bringt etwas später Rolands Enkel Jonas zur Welt. Vater des Kindes ist der Pfleger Vladi (Stephen Dürr). Als Alina ihn verlässt und wegzieht, erhält er das Sorgerecht und wohnt nun mit Jonas bei den Heilmanns. Nebenbei studiert er Medizin. Die Anästhesistin Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) wird die neue beste Freundin für Roland und Achim. Ihr Sohn Lukas (Nick Uhlmann; Jan Draeger) durchläuft gerade die Pubertät. Das weitere Klinikpersonal besteht aus dem geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), einem fürsorglichen Chef, Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann) – Simoni und sie sind zeitweise ein Paar -, der lebenslustigen Schwester Yvonne (Maren Gilzer), der intriganten Verwaltungschefin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) und Chefsekretärin Barbara Grigoleit (Uta Schorn). Anfang 2002 wird Roland zum Chefarzt befördert. Es kommen noch der junge Arzt Dr. Philip Brentano (Thomas Koch), die Radiologin Dr. Elena Eichhorn (Cheryl Shepard), Schwester Arzu (Arzu Bazman) und der Hausmeister Ottmar Wolf (Tom Pauls) dazu. Während die Ärzte im Job Leben retten, bemühen sie sich zu Hause, die privaten Probleme in den Griff zu bekommen: Die Ehefrau fühlt sich vernachlässigt, weil der Mann zu viel arbeitet (Heilmanns), der Teenager-Sohn experimentiert mit Drogen (Globischs), und die Frauen fahren einfach nicht mehr so auf ihn ab wie früher (Kreutzer). Die Liebe ist natürlich sowieso wie immer eines der Hauptprobleme aller Beteiligten. Die Serie startete montags um 21:45 Uhr recht verhalten. Nichts deutete darauf hin, dass dies eine neue Endlosserie werden könnte. In aller Freundschaft war die erste regelmäßige Rolle für die Ex-Glücksrad-Buchstabenfee Maren Gilzer. Wie gesagt: Nichts deutete auf einen Erfolg hin. Doch die Einschaltquoten entwickelten sich kontinuierlich positiv. Noch weiter ging es nach oben, als die ARD die Serie im Januar 2002 auf dienstags um 21:05 Uhr verlegte und so einen Block mit zwei Familienserien hintereinander bildete. Um 20:15 Uhr liefen Hits wie Julia – Eine ungewöhnliche Frau, Adelheid und ihre Mörder und Um Himmels Willen. In aller Freundschaft läuft nicht staffelweise, sondern dauernd und setzt allenfalls mal im Sommer für ein paar Wochen aus. Gedreht werden Kosten sparend immer drei Folgen gleichzeitig, mit jeweils einer Woche Außenaufnahmen und zwei Wochen Studiodreh. Als im Januar 2005 die 250. Folge erreicht wurde, hatte sich die Zuschauerzahl im Vergleich zum Anfang mit sechs Millionen bereits mehr als verdoppelt. Zum letzten Jubiläum 50 Folgen vorher hatte sich ARD-Programmdirektor Günter Struve dramaturgische Varianten gewünscht, der brave Dr. Heilmann solle doch z. B. mal fremdgehen. Das sei durchaus im Etat drin. Produzent Hans-Werner Honert wies darauf hin, dass Heilmann immerhin schon einmal im Puff gewesen sei.