Staffel 19, Folge 712–732
Staffel 19 von In aller Freundschaft startete am 05.01.2016 in Das Erste.
712. Entscheidungen
Staffel 19, Folge 1 (45 Min.)Dorothea („Doro“) Kruse ist in der 25. Woche schwanger. Nach einer Ohnmacht wird sie mit einer ausgerenkten Schulter in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie und ihr Mann Stefan führen die Kreislaufbeschwerden auf die Schwangerschaft zurück, doch Dr. Lea Peters stellt einen unheilbaren Hirntumor fest. Es wird klar, dass Doro eine Operation und eine Chemotherapie auf sich nehmen muss. Dies verweigert die werdende Mutter aus Angst vor den Folgen für ihr Baby. Sie weiß, dass sie sterben wird, will aber vorher noch ein gesundes Kind zur Welt bringen. Stefan fleht sie an, den Maßnahmen zuzustimmen, um so vielleicht noch einige Jahre für ihr Kind da sein zu können.
Doch Dorothea möchte ihr ungeborenes Kind diesem Risiko nicht aussetzen. Dr. Roland Heilmann ist Klinikleiter und Chefarzt gleichzeitig. Dies kann so nicht weitergehen und es ist Zeit, einen neuen Chefarzt zu bestimmen. Während Roland Kathrin präferiert, möchte Sarah Marquardt die Stelle von außen besetzen. Dr. Martin Stein dagegen geht fest davon aus, dass ihm der Posten zusteht. Nun geht es darum, Freundschaft, Eitelkeit und Hierarchie unter einen Hut zu bekommen. Pia Heilmann steht Roland bei und unterstützt ihn, wo sie kann. Doch ihr geht die Geschichte mit Dorothea Kruse sehr nah und sie denkt auch über ihr eigenes Leben nach. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2016 Das Erste 713. Neustart
Staffel 19, Folge 2 (45 Min.)Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, rechts) bestärkt Pia Heilmann (Hendrikje Fitz) in ihrem Vorhaben, eine Auszeit von allem zu nehmen. Es scheint der richtige Zeitpunkt und eine gute Möglichkeit die Energiereserven wieder zu füllen.Bild: MDR/Saxonia/WernickeCarmen Esser, begleitet von ihrem Mann Ulrich, kommt mit starken Rückenschmerzen in die Sachsenklinik. Dr. Martin Stein diagnostiziert einen Bandscheibenvorfall und hofft, vorerst mit Schmerz- und Physiotherapie Carmens Probleme zu lösen. Ulrich ist währenddessen permanent mit seiner Arbeit beschäftigt, er telefoniert ununterbrochen. Als sich Carmens Zustand verschlechtert, ist er jedoch für sie da und kümmert sich rührend, bis ihre Schmerzen endlich nachlassen. Als sie Stunden später aufwacht, ist er arbeitsbedingt nach Brüssel verschwunden. Carmen ist tief getroffen und verweigert heimlich ihre Medikamente. Als die Schmerzen unerträglich werden, stehen die Ärzte vor einem Rätsel.
Auch die von Dr. Kathrin Globisch verordneten stärkeren Mittel scheinen nicht anzuschlagen. In einem Akt der Verzweiflung, ob der Schmerzen und der Abwesenheit ihres Mannes, nimmt Carmen eine Überdosis der gehorteten Medikamente. Die neue Chefärztin Dr. Kathrin Globisch leitet ihre erste Morgenkonferenz und gerät mit Dr. Martin Stein in einen Konflikt. Martin fühlt sich von Kathrin bevormundet. Er kann es sichtlich nicht verwinden, dass nicht er der neue Chefarzt geworden ist. Darum stellt er ihre Anordnungen öffentlich in Frage. Kathrin sucht Rolands Rat, doch er kann ihr nicht helfen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2016 Das Erste 714. Ganz was Neues
Staffel 19, Folge 3 (45 Min.)Hannes Cremer (Max Schimmelpfennig, rechts) wurde an der Schulter operiert und nun verordnet ihm Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2. von rechts) zwei Wochen Ruhe zur Wundheilung. Doch Hannes ist Umweltaktivist und eigentlich auf dem Weg in ein Camp. Er fragt seine Mutter Ines (Angela Meyer, links) herablassend, ob sie nun zufrieden sei. Er werde jedenfalls nicht in der Klinik bleiben, sondern zum Aktivistencamp fahren. Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) hat keinerlei Verständnis für die radikale Art des Teenagers.Bild: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/WernickeDer 18-jährige Umweltaktivist Hannes Cremer ist mit seiner Mutter Ines auf dem Weg zum Bahnhof. Er will an einer Sitzblockade teilnehmen, um den Neubau einer Massentierhaltung zu verhindern. Ines will das eigentlich nicht und spielt gewissermaßen auf Zeit. Sie stehen im Stau und Hannes wird den Zug nicht bekommen. Wütend greift er seiner Mutter ins Lenkrad und die beiden kollidieren mit einer Straßenbahn. In der Sachsenklinik diagnostiziert Dr. Roland Heilmann bei Hannes eine Oberarmfraktur, die operiert werden muss. Ines gibt an, unverletzt zu sein. Sie sorgt sich um Hannes, doch der hält seine Mutter für eine spießige und angepasste Frau. Es kommt wieder zu einem heftigen Streit, bei dem Ines ein jahrelang gehütetes Geheimnis über ihre Vergangenheit preisgibt.
Die Offenbarung dieser erschütternden Wahrheit führt bei Ines zu einem Nervenzusammenbruch. Marie Stein möchte ihren Freund Steffen überraschen und während seiner Abwesenheit die erste gemeinsame Wohnung renovieren. Es stellt sich heraus, dass die weitaus größere Herausforderung ist, die Hilfsangebote ihres Vaters, Martin Stein, abzuwehren. Als sie Martin endlich abgewimmelt hat, bekommt Marie jedoch beim Bohren einen Stromschlag und liegt bewusstlos auf dem Boden. Martin, der sich über die Wünsche seiner Tochter hinweggesetzt hat, hört an der Wohnungstür gerade noch ihren Schrei. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2016 Das Erste 715. Trautes Heim
Staffel 19, Folge 4 (45 Min.)Meike Bender (Jennipher Antoni, li.) wollte ihrem Mann Ingo (Max Hoppe, re.) den Klinikaufenthalt ihres gemeinsamen Sohnes Luis (Georg Arms, mi.) verschweigen. Sie haben sich getrennt, weil Meikes Überfürsorge für Luis zum Mittelpunkt ihrer Beziehung wurde. Nun nähern sie sich langsam wieder an, bei einem Treffen bekommt Meike einen Anruf aus der Sachsenklinik. Nun weiß Ingo, dass Luis schon wieder zu einer Untersuchung beim Arzt ist. Auch die Ärzte sind ratlos, Dr. Brentano vermutet sogar bei der Mutter ein Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Doch dann geht es Luis tatsächlich schlechter.Bild: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/WernickeMaike Bender kommt mit ihrem Sohn Luis, den Philipp Brentano und Arzu Ritter aus dem Kindergarten ihres Sohnes kennen, in die Sachsenklinik. Luis hat Bauchschmerzen, Philipp kann aber nichts feststellen. Am nächsten Morgen taucht Maike mit Luis plötzlich bei Arzu und Philipp zu Hause auf. Die Bauchschmerzen sind stärker geworden und wieder findet Philipp keine Ursache. Hinter seinem Rücken lässt Maike die Beschwerden dann zusätzlich in der Klinik von Kathrin Globisch abklären. Sie findet ebenfalls nichts und auch alle weiteren Untersuchungen bringen kein Ergebnis.
Bei einer Besprechung äußert Philipp den Verdacht, dass Maike am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leiden könnte. Als Altenpflegerin habe sie Grundkenntnisse in Medizin. Auch Maikes Mann Ingo hat sich wegen Maikes Überfürsorge von ihr getrennt. Da die beiden sich wieder nähern, verschweigt Maike Luis’ Klinikaufenthalt. Die Wohnungssuche von Kris Haas gestaltet sich schwierig. Nach einer Nacht im Auto verbringt er die nächste in der Wäschekammer der Klinik. Trotz strenger Geheimhaltung merken die Kollegen, dass etwas nicht stimmt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2016 Das Erste 716. Beruf und Berufung
Staffel 19, Folge 5 (45 Min.)Der Industriekletterer Mario Grimm (Henning Nöhren, re.) ist acht Meter in die Tiefe gestürzt, bis er von seinem Gurt aufgefangen wurde. Er hat sich die Schulter gebrochen und steht unter Schock. Erst als Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, mi.) Marios Helm aufsetzt, beruhigt er sich. Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, li.) bittet Brenner, zum Wohl des Patienten den Helm aufzulassen, kann aber ein Schmunzeln nicht verbergen.Bild: MDR/Saxonia Media/WernickeIndustriekletterer Mario Grimm stürzt acht Meter in die Tiefe, bevor ihn sein Gurt auffängt. Er bricht sich die Schulter und muss operiert werden. Wegen seiner ständigen Leichtfertigkeit bekommt er von seinem Chef Bernhard Stoll die Kündigung. Während Marios Operation kommt es zu schweren Herzrhythmusstörungen. Da Mario den wahren Grund für seinen Absturz verschweigt, findet Martin Stein keine Anhaltspunkte für die Ursache. Doch Schwester Julia fällt auf, dass etwas mit Marios Händen nicht stimmt.
Schließlich kommt Martin auf die richtige Diagnose: Akromegalie. Durch einen Tumor in der Hirnanhangsdrüse wachsen die Gliedmaßen und Organe. Doch Mario sieht ohne seinen Beruf keinen Sinn mehr und verweigert die lebensrettende Operation. Pfleger Hans-Peter Brenner entscheidet sich, endlich sein Praktisches Jahr anzutreten. Da er glaubt, dass Oberschwester Arzu so schnell keinen würdigen Ersatz für ihn findet, sucht er auf eigene Faust seinen Nachfolger. Arzu ist fassungslos über Brenners anmaßendes Verhalten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.2016 Das Erste 717. Vergiss mein nicht
Staffel 19, Folge 6 (45 Min.)Dr. Lea Peters (Anja Nejarri) weiß nun, dass sich Fritz Wusthoff (Herbert Köfer) und seine geliebte Frau Christel gemeinsam vergiften wollten. Sie sagt ihm, dass sie bei einem Suizidversuch einen Psychologen hinzuziehen muss. Doch Fritz hat Angst, dass er und seine Frau in die Psychiatrie geschickt werden und zwar getrennt voneinander. Er will keinen Psychologen, er will zu seiner Frau.Bild: MDR/Saxonia/CramerChristel und Fritz Wusthoff können sich nach 50 Ehejahren ein Leben ohne einander nicht vorstellen. Da Christels Krebserkrankung weit fortgeschritten ist, wollen sie selbstbestimmt und zusammen aus dem Leben gehen. Doch der Plan, sich mit einem Insektizid zu vergiften, scheitert. Christel kann den Wirkstoff nicht bei sich behalten und will daraufhin Fritz retten, dabei stürzt sie. Beide werden in die Sachsenklinik eingeliefert. Philipp Brentano vermutet bei Fritz einen Schlaganfall, weil beide nicht ansprechbar sind. Christel muss am Bein operiert werden. Als Fritz wieder zu sich kommt, geht es ihm miserabel. Aus Angst, sie könnten wegen des Selbstmordversuches getrennt voreinander in die Psychiatrie eingeliefert werden, verweigert Fritz die Zusammenarbeit mit den Ärzten.
Familie Brentano befürchtet, sich im Urlaub die Krätze eingefangen zu haben und sind deshalb nach Urlaubsabbruch direkt in die Sachsenklinik gefahren. Philipp Brentano und seine Frau Arzu sind fix und fertig und bräuchten eigentlich Urlaub vom Urlaub. In der Sachsenklinik kann Kathrin Globisch wenigstens bei Arzu und Philipp Entwarnung geben, Max hat einen Infekt. Die Untersuchungsergebnisse von Oskar sind noch offen. Doch in der Nacht, die alle in der Klinik verbringen, ist Oskar plötzlich verschwunden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 16.02.2016 Das Erste 718. Noch einmal von vorne
Staffel 19, Folge 7 (45 Min.)Joachim Bindel (Rüdiger Klink) wollte eigentlich seine Sterilisation rückgängig machen lassen, die er vor seiner neuen Freundin Tina Sievers (Victoria Sordo) geheim gehalten hat. Doch Dr. Kaminski hat in der Voruntersuchung einen Tumor bei Joachim entdeckt. Auch nun sagt Joachim nur die halbe Wahrheit, nämlich, dass er dachte, den Krebs allein zu besiegen und dann sei alles wieder gut. Tina betont noch einmal, wie wichtig ihr Vertrauen ist. Er müsse das nicht allein schaffen, sie sei an seiner Seite.Bild: MDR/Bernd CramerJoachim Bindel ist nach einer gescheiterten Ehe frisch verliebt und wünscht sich mit seiner neuen Freundin Tina Sievers noch ein Kind. Er hat ihr allerdings verschwiegen, dass er sterilisiert ist. Nun will er dies in der Sachsenklinik bei Dr. Kaminski heimlich rückgängig machen lassen. Doch Joachims Plan geht nicht auf. Kaminski entdeckt einen Blasentumor. Joachim ist verzweifelt, er muss Tina nun gestehen, dass er nicht auf einer Dienstreise, sondern in der Klinik ist. Den wahren Grund für seinen Aufenthalt verschweigt er weiterhin. Aus Angst, Tina zu verlieren, verstrickt er sich immer mehr in Lügen. Roland Heilmann und Sarah Marquardt fahren zu einem Coaching, um Weiterbildungspunkte zu sammeln. Schnell wird Roland klar, dass der Kurs überhaupt nichts für ihn ist und er will abreisen. Sarah überredet ihn zu bleiben, um wenigstens die Punkte zu bekommen. Doch beide haben nicht mit den Tricks der Kursleiterin gerechnet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 23.02.2016 Das Erste 719. Eine halbe Ewigkeit
Staffel 19, Folge 8 (45 Min.)Der renommierte Schweizer Neurochirurg Dario Brosi (Markus Böker, li.) kommt an die Sachsenklinik, um zu demonstrieren, wie man eine Hypophysen-OP schneller und effektiver durchführt. Als Assistenz an seiner Seite, steht Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, re.), seine ehemals beste Studentin an der Uni in Zürich. Brosi erweist sich bei der OP als genauso gut, wie sein Ruf, bis ihn ein Krampf in der Hand dazu zwingt die OP an Lea abzugeben.Bild: MDR/Saxonia/WernickeDie Sachsenklinik erwartet den renommierten Schweizer Neurochirurgen Professor Dario Brosi. Er ist Lea Peters’ ehemaliger Mentor und will demonstrieren, wie man eine Hypophysen-Operation schneller und effektiver durchführen kann. Als Brosi sehr lässig und etwas zu jugendlich daherkommt, sind die Kollegen skeptisch, nur Philipp Brentano bewundert ihn ehrlich. Tatsächlich erweist sich Brosi als so gut wie sein Ruf, bis ihn eine Schmerzattacke in der rechten Hand dazu zwingt, die OP von Lea zu Ende bringen zu lassen. Auf Leas Nachfrage behauptet Brosi, an Arthrose zu leiden; und lehnt jede weitere Hilfe ab. Doch als er erneut eine Schmerzattacke bekommt und Lea feststellt, dass er mit der Schmerzmedikation bereits am Limit ist, kann sie ihn zu einem MRT überreden.
Das Ergebnis wird Brosis Leben verändern und geht Lea mehr an die Nieren, als erwartet. Roland Heilmann und Dario Brosi sind im selben Alter, doch der Unterschied könnte größer nicht sein. Der sportliche Professor befeuert Rolands aufkeimende Midlife-Crisis, doch so richtig zugeben will Roland das nicht. Genauso wenig, wie sein Sohn Jakob zugeben kann, dass er unter der Trennung von seiner Freundin Caro leidet. Während Roland selbst die Initiative ergreifen muss, bekommt Jakob Hilfe von unerwarteter Seite. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2016 Das Erste 720. In einem anderen Licht
Staffel 19, Folge 9 (45 Min.)Nachdem Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) die Vorverlegung der OP eines Privatpatienten abgelehnt hat, hat sich dieser an Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) gewendet. Auch ihr sagt Martin, dass er nicht in den bestehenden OP-Plan eingreifen wird, nur weil ein Patient bar zahlt. Doch Sarah hat schon einen Plan: Der OP-Plan ist nur tagsüber lückenlos voll, sie schlägt Martin vor, nachts zu operieren. Da diesen im Moment eh nichts nach Hause zieht, sagt er unter der Voraussetzung, dass Sarah alles mit der Klinikleitung klärt, zu.Bild: MDR/Saxonia/WernickeJessika Wendel hat ein junges Mädchen vor einem Überfall bewahrt und ist dabei selbst verletzt worden. Sie wird mit starken Schmerzen, Atembeschwerden und einer Milzverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert. Allerdings macht sie es ihrem behandelnden Arzt Martin Stein nicht leicht: Für eine OP hat sie keine Zeit und spielt ihre Schmerzen herunter. Jessika hat einen Termin im algerischen Konsulat. Sie plant, in Algerien eine Mädchenschule zu eröffnen und benötigt dafür ein Visum. Mit ihrer Zimmernachbarin Silke Bluhm gerät Jessika schnell aneinander.
Silke ist der Meinung, dass sich Jessikas Lehrerausbildung und ihr soziales Engagement gut mit einem ruhigeren Leben kombinieren ließen. Doch Jessika will davon nichts hören. Als sich ihr Zustand rapide verschlechtert, suchen die Ärzte fieberhaft nach einer Erklärung. Als diese gefunden scheint, hat Jessika allerdings bereits die Klinik verlassen und sich damit nichtsahnend in Lebensgefahr begeben. An der Sachsenklinik fährt ein Patient mit Chauffeur vor. Kurz darauf wird Martin Stein zu Sarah Marquardt beordert und erfährt, dass es sich um Enes Ceylan handelt, einen türkischen Geschäftsmann, der am Herz operiert werden muss.
Bei seiner Recherche nach dem besten Arzt auf diesem Gebiet ist Enes auf Dr. Stein gestoßen. Während Sarah Marquardt sich über die unerwartete Finanzspritze des Privatpatienten freut, fühlt sich Martin geschmeichelt. Nach einigen Rückschlägen bekommt er nun endlich die Bestätigung, die er braucht. Er bittet Sarah, alles mit Roland Heilmann zu besprechen. Dann stehe auch einer Vorverlegung von Enes’ OP nichts im Wege. Doch da vertraut er der Falschen und bringt sich unverschuldet in Schwierigkeiten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2016 Das Erste 721. Der zweite Versuch
Staffel 19, Folge 10 (45 Min.)Schwester Julia (Sarah Tkotsch, links) hat sich lange Gedanken gemacht und nun schweren Herzens einen Entschluss gefasst. Sie braucht eine Pause, hat noch nicht genug gesehen und erlebt. Sie gibt Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) ihre Kündigung. Diese ist fassungslos und stellt Julia ab sofort frei.Bild: MDR/WernickeKris Haas’ Vater und dessen Geschäftspartner Armin Peitz stehen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Simon Haas behauptet, von den illegalen Geschäften nichts gewusst zu haben. Nach einem Zusammenbruch im Gerichtssaal wird er in die Sachsenklinik eingeliefert. Roland Heilmann diagnostiziert eine akute Endokarditis. Die Herzinnenhaut ist so stark entzündet, dass Simon eine neue Herzklappe benötigt. Als Kris von der Einlieferung seines Vaters hört, bemüht er sich um Gleichgültigkeit. Das Verhältnis der beiden ist belastet, daran ändert auch die Krankheit des Vaters nichts.
Durch ein Breitbandantibiotikum geht es Simon schnell besser, die OP ist für den nächsten Tag angesetzt. Als Simon sich aber auf eigene Verantwortung aus der Klinik entlassen will, um wieder an der Verhandlung teilzunehmen, rastet Kris aus. Schwester Julia Weiß überrascht ihre Kollegen mit ihrer Kündigung. Sarah Marquardt ist darüber so verärgert, dass sie auf die Einhaltung der Kündigungsfrist verzichtet und Julia ab sofort freistellt. Auch Arzu kann ihre Enttäuschung nicht verbergen, aber die Empörung über Sarahs Verhalten überwiegt.
Wo sollen sie so schnell Ersatz finden? Sarah Marquardt fällt eine schnelle Entscheidung und schon ein paar Stunden später stellt sie Ulrike Stolze im Schwesternzimmer vor. Ulrike steht schon am ersten Tag vor einer Herausforderung: Patient Marc Wiese ist Klaustrophobiker und braucht eine Computertomographie. Nur mit einem starken Beruhigungsmittel schaffen es Ulrike und Lea Peters, die Aufnahmen durchzuführen. Die neue Schwester will ihrem Patienten helfen, seine Ängste zu überwinden, und greift dabei zu außergewöhnlichen Mitteln. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2016 Das Erste 722. Guter Rat ist teuer
Staffel 19, Folge 11 (45 Min.)Die beiden Rettungssanitäter Susanne Scholz (Dorothea Arnold, oben li.) und Jörg Frost (Felix Vörtler, liegend) wollen einen Patienten einliefern,da kippt Jörg plötzlich um. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, oben re.) ist sofort zur Stelle.Bild: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/WernickeJörg Frost liefert als Rettungssanitäter einen Notfall ein, als er selber aus ungeklärter Ursache stürzt. Schnell wird Dr. Kathrin Globisch klar, dass Jörg Frost bereits eine lange, quälende und ergebnislose Patientenkarriere hinter sich hat. Für Jörgs Schmerzen wurden bisher keine Ursachen gefunden. Aus Verzweiflung hat der 53-Jährige sogar einen Antrag auf Frühverrentung gestellt. Dr. Lea Peters soll als Gutachterin beurteilen, ob dieser Antrag bewilligt wird. Kathrin möchte dem Patienten glauben, doch auch sie findet keine Ursache. Lea zweifelt immer mehr daran, dass Jörg aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig berentet werden will.
Und auch Kathrin ist mit ihrem Latein am Ende. Sie bietet ihm als letzte Lösung eine schmerztherapeutische Behandlung an. Jörg nimmt dieses Angebot an, doch dann ist er plötzlich verschwunden. Als Otto Stein morgens in die Cafeteria kommt, steht diese unter Wasser. Der Schlauch der Spülmaschine ist geplatzt. Was zunächst harmlos aussieht, entpuppt sich als weitaus größeres Drama. Das Wasser ist die ganze Nacht gelaufen und hat das unter der Cafeteria gelegene Labor heftig in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 80.000 Euro. Für Otto ein Schock, doch er ist ja versichert, glaubt er. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2016 Das Erste 723. Schlechte Chancen
Staffel 19, Folge 12 (45 Min.)Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) hatte ein ungutes Gefühl und ist nach Hause gefahren, um nach ihrer Tochter Hanna (Lana Sophie Böhm, re.) zu sehen. Diese wird von ihrem neuen Kindermädchen Franzi betreut und schon am Vortag war Hanna etwas verstört. Als Kathrin zu Hause ankommt, findet sie Franzi bewusstlos in ihrer Küche und Hanna verängstigt in ihrem Bett.Bild: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/WernickeSvenja Kollmann kommt nach einem Shooting in Südafrika mit starken Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Ihre Schwester Eva, eine Fotografin und Svenjas Chefin, begleitet sie. Dr. Lea Peters’ erster Verdacht auf Hepatitis A bestätigt sich nicht, doch dann entdeckt Lea im Ultraschall einen Tumor an der Bauchspeicheldrüse. Das MRT bestätigt die Vermutung: Es handelt sich um ein Pankreaskarzinom, den Krebs mit der geringsten Überlebenswahrscheinlichkeit. Den Tod vor den Augen schafft es Svenja, sich endlich gegen ihre Schwester durchzusetzen. Sie wirft Eva vor, sie seit Jahren wie einen Fußabtreter zu behandeln und kündigt.
Svenja soll zeitnah operiert werden, wenn auch nicht davon auszugehen ist, dass der Krebs heilbar ist. Der Eingriff verläuft wie geplant, doch bei der Entnahme des Tumors stellen die Ärzte fest, dass dieser ungewöhnlich aussieht. Seitdem Dr. Kathrin Globisch Chefärztin ist, arbeitet sie mehr und länger. Dr. Philipp Brentano empfiehlt ihr Franzi Wilde, seine Babysitterin. Doch schon am ersten Tag erzählt Kathrins Tochter Hanna, dass sich Franzi merkwürdig verhält. Als Kathrin am nächsten Tag telefonisch niemanden erreicht, fährt sie nach Hause und findet Franzi kollabiert in ihrer Küche. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2016 Das Erste 724. Kleine Gesten
Staffel 19, Folge 13 (45 Min.)Schwester Ulrike (Anita Vulesica, Mitte) versucht, die blutig gekratzten Stellen an Lorenz Hanfelds (Björn Bugri, rechts) Arm zu verbinden, doch es fällt ihm schwer ruhig zu sitzen. Nach vielen Arztbesuchen, hat noch niemand herausgefunden, was zu dem starken Juckreiz führt. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) möchte weitere Untersuchungen machen, doch Lorenz geht davon aus, dass auch hier, in der Sachsenklinik, keine Ursache gefunden wird. Er hat aufgegeben und geht mittlerweile von einer Zwangsstörung aus.Bild: MDR/Saxonia Media/WernickeLorenz Hanfeld leidet seit einiger Zeit an unerklärlichem, schwerem Juckreiz. Seine ohnehin schon vorhandenen Zwangsstörungen werden dadurch noch verstärkt. Seine Freundin Monika Rabe erträgt bisher seine Launen, jedoch ist auch bei ihr langsam eine Grenze erreicht. Roland Heilmann kann zunächst keine Ursache für den starken Juckreiz finden. Die Ratlosigkeit der Ärzte lassen Lorenz immer hilfloser werden. Er will niemandem seine „Macken“ zumuten und verstößt sogar die Frau, die er liebt. Während die Ärzte weiter nach einer Diagnose suchen, versucht Schwester Ulrike auf ihre Weise, auf Lorenz und Monika einzuwirken. Oberschwester Arzu Ritter und ihr Mann Philipp Brentano bemühen sich, ihr eingefahrenes Eheleben aufzubrechen. Ein gemeinsamer Konzertbesuch ist geplant und Hans-Peter Brenner als Babysitter für ihren großen Sohn Oskar organisiert. Doch dann ereilt Brenner ein Hexenschuss und sein Mitbewohner Kris Haas übernimmt mit seiner lässigen, unbedarften Art den Job. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2016 Das Erste 725. Wahre Freunde
Staffel 19, Folge 14 (45 Min.)Chefärztin Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) hat ein Konzept zur Beantragung von Forschungsgeldern für ihr Spezialgebiet der Schmerztherapie vorgelegt. Klinikleiter Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) befürwortet dieses und auch Sarah Marquardt ist einverstanden. Der Haken: In anderen Abteilungen müssen dafür Betten gekürzt werden. Auch die Gefäßchirurgie ist betroffen, das Fachgebiet ihres gemeinsamen Freundes Dr. Martin Stein. Sowohl Kathrin als auch Roland wissen, dass das kein leichtes Gespräch mit Martin wird.Bild: MDR/Saxonia/WernickeJan Fischer und Ralf Noack arbeiten bei einem Sicherheitsunternehmen und wurden während eines Einsatzes verletzt. Ralf hat eine Schussverletzung – das Projektil hat sein Herz und seine Lunge verletzt. Jan hat einen Schlag auf den Kopf bekommen und eine minimale Blutung im Schädel. Da er aber keine neurologischen Symptome zeigt, entscheidet Lea Peters, dass Jan nicht operiert wird, aber unter Beobachtung bleibt. Als Ralfs Frau Patricia eintrifft, wird Ralf noch immer operiert. Es kommt zum Gespräch zwischen Jan und Patricia, bei dem sich herausstellt, dass die beiden mehr verbindet als nur Freundschaft.
Nachdem Martin Stein eine Privat-OP bei einem reichen Geschäftsmann erfolgreich durchgeführt hat, tritt Sarah Marquardt mit der nächsten Anfrage an ihn heran. Doch Martin weiß, was Klinikleiter Roland Heilmann von Privat-OPs hält: Er möchte nicht, dass der Klinikbetrieb unter der Mehrbelastung leidet. Martin will die Freundschaft zu Roland nicht aufs Spiel setzen und lehnt ab. Doch dann erfährt Martin, dass Roland für ein Forschungsvorhaben ausgerechnet in seiner Abteilung, der Gefäßchirurgie, Betten reduzieren will. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.2016 Das Erste 726. Fremdbestimmt
Staffel 19, Folge 15 (45 Min.)Birgit Schlüter (Irene Rindje) will eigentlich in zwei Tagen mit ihrem Freund Uwe Mann (Reinhard Scheunemann) in den Urlaub fliegen. Doch Birgit wohnt mit ihrer Schwester Ursula zusammen und hat Uwe bisher vor ihr verschwiegen, weil es Ursula nicht gut geht. Nun liegt Ursula mit einer gebrochenen Hand in der Sachsenklinik und Birgit trägt sich mit dem Gedanken den Urlaub abzusagen. Uwe liebt seine Birgit, doch die Situation wird für ihn immer schmerzlicher.Bild: MDR/Saxonia/WernickeUrsula Schlüter wohnt seit ihrer Rente bei ihrer Schwester Birgit. Ursula geht es seit Monaten schlecht, sie ist unausgeglichen, launisch und depressiv. Aus diesem Grund hat Birgit ihr den neuen Mann in ihrem Leben verheimlicht, mit dem sie in zwei Tagen in den Urlaub fahren will. Als Ursula dann nach einem Sturz mit einer gebrochenen Hand in die Sachsenklinik eingeliefert wird, denkt Birgit darüber nach, den Urlaub mit Uwe abzusagen. Dann stellt sich heraus, dass Ursula an Osteoporose leidet. Brenner bekommt zufällig mit, dass Ursulas Stimmungsschwankungen von den Unmengen an Vitaminpräparaten herrühren, die Birgit ihr gegeben hat.
Birgit entschließt sich nun tatsächlich, die Reise abzusagen. Ursula freut sich darüber sehr und erzählt ihrer Schwester, dass sie schon lange von Uwe und der Reise weiß. Offenbar hat sie den Sturz sogar absichtlich herbeigeführt, um die Reise zu verhindern und die frische Liebe zu torpedieren. Hans-Peter Brenners erster Tag des Praktischen Jahres ist gekommen. Auf seine Position hat er sich mit einer selbstgebackenen Torte und einer wohlüberlegten Ansprache vorbereitet. Umso größer ist die Enttäuschung, als er merkt, dass ihn niemand erwartet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2016 Das Erste 727. Aufgewacht
Staffel 19, Folge 16 (45 Min.)Adrian Walter (Marko Dyrlich, liegend) hat nach seinem Fahrradunfall schwerste Verletzungen. Während der OP kommt es zu Komplikationen. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) bittet Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) zu unterbrechen. Als es sogar zum Herzstillstand kommt und Kathrin den Defibrillator ansetzen will, traut sie ihren Augen nicht: Adrian ist wach! Mitte: zwei KomparsenBild: MDR/Saxonia/WernickeDer Boxtrainer Adrian Walter wird nach einem Fahrradunfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Philipp Brentano wundert sich, dass Adrian nur sehr wenig Schmerzmittel zu brauchen scheint und auch Dr. Kathrin Globisch ist überrascht, dass er in seinem Zustand noch flirten kann. Als Adrian während der OP aufwacht, befürchtet Kathrin, dass er traumatisiert ist. Adrian geht aber tapfer davon aus, dass er das in den Griff bekommt. Als ihm Kathrin jedoch mitteilt, dass er dringend ein zweites Mal operiert werden muss, ist Adrian plötzlich verschwunden. Otto Stein macht sich Sorgen um Charlotte.
Die Arbeit in der Cafeteria ist erschöpfend und anstrengend – also macht er eines Morgens den Wecker aus und lässt sie ausschlafen. Gemeinsam mit Jakob, der sein eigenes Restaurant verkauft und nun Zeit hat, macht er sich in der Cafeteria an das Tagwerk. Als Charlotte auftaucht, ist sie sauer. Unter keinen Umständen will sie zugeben, wie gut ihr das Ausschlafen getan hat. Otto benutzt Jakob als Ausrede und gibt vor, dass ihm der Verkauf seines Restaurants mehr an die Nieren geht, als er zugibt und deshalb Beschäftigung braucht. Doch Charlotte durchschaut ihren Mann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2016 Das Erste 728. Mensch, Mama!
Staffel 19, Folge 17 (45 Min.)Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) glaubt, dass ihre Mutter die Schmerzen nach der OP nur vorspielt, um ihren Leipzig-Aufenthalt zu verlängern oder möglicherweise sogar ab jetzt in Leipzig bei ihrer Tochter und ihrem Enkel Bastian (Johann Lukas Sickert) zu wohnen. Während Bastian sich das gut vorstellen kann, seine Oma um sich zu haben, prophezeit Sarah Sodom und Gomorra.Bild: BR/MDR/Saxonia/Rudolf Wernicke / Rudolf WernickeSarah Marquardts Mutter Hildegard kommt mit starken Knieschmerzen in die Sachsenklinik. Roland Heilmann stellt fest, dass ihre Knieprothese ausgetauscht werden muss. Während sich Sarahs Sohn Bastian freut, dass seine Oma in Leipzig ist, fühlt sich Sarah von der Übergriffigkeit ihrer Mutter total genervt. Die beiden geraten ständig aneinander. Nach der Operation klagt Hildegard plötzlich über Lähmungserscheinungen. Daraufhin behauptet Sarah sogar, dass ihre Mutter simuliert, um länger in Leipzig bleiben zu können. Martin Stein wurde erneut als Operateur für eine selbstzahlende Patientin angefragt. Da Roland Heilmann ihm diese Nebentätigkeit bewilligt hat, sagt Martin zu. Doch Roland versäumt es, Chefärztin Kathrin Globisch Bescheid zu sagen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.05.2016 Das Erste 729. Feuerteufel!
Staffel 19, Folge 18 (45 Min.)Renate Harnack (Katharina Matz), eine ehemalige Tänzerin, kommt zur Entfernung ihrer Nierensteine in die Sachsenklinik. Sie hat einen riesigen Übersee-Koffer dabei, in dem sich neben einer ausführlichen Garderobe und einigen Haus- und Dekorationsgegenständen auch eine Heizdecke findet. Kris Haas (Jascha Rust) muss der eloquenten Dame allerdings den Gebrauch derselben untersagen. Heizdecken sind in der Sachsenklinik nicht erlaubt. Doch lange kann Kris dem Charme von Frau Harnack nicht widerstehen und erlaubt ihr die kleine Normübertretung.Bild: MDR/Saxonia/WernickeDie ehemalige Tänzerin Renate Harnack kommt in die Sachsenklinik, um sich Nierensteine entfernen zu lassen. Die charmante ältere Dame überzeugt Kris, ihre Heizdecke benutzen zu dürfen. Kurz darauf entdeckt Kris in Renates Zimmer einen Schwelbrand und versucht, diesen zu löschen. Er stürzt und bleibt bewusstlos liegen. Als Dr. Philipp Brentano und Hans-Peter Brenner Kris finden, hat er eine Rauchgasvergiftung und schwere Verbrennungen am Oberarm. Renate Harnack nimmt sofort alle Schuld auf sich, schließlich hat sie den jungen Pfleger überredet, dem es jetzt so schlecht geht.
Doch Sarah Marquardt findet schnell heraus, dass Frau Harnack keine Haftpflichtversicherung hat. Hans-Peter Brenner soll für Dr. Kaminski die Voruntersuchung bei Renate Harnack übernehmen. Die erste Freude über Kaminskis entgegengebrachtes Vertrauen lässt bei dem angehenden Arzt allerdings schnell wieder nach, als Kaminski anmerkt, dass man bei dieser Untersuchung sowieso nichts falsch machen könne. Doch da haben sich beide getäuscht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2016 Das Erste 730. Befreiungsschlag
Staffel 19, Folge 19 (45 Min.)Claus Wieding (Johannes Hitzblech) hat bei einem seiner epileptischen Anfälle das erste Mal seine Frau verletzt. Für Susan (Nicole Ernst) ist das nicht so schlimm, der Handbruch wird schon wieder heilen. Für Claus jedoch, dem keine Medikamente helfen, kommt eins zum anderen. Er verletzt seine Frau, kann nicht selbstständig Dinge erledigen, wird Großvater und darf wahrscheinlich niemals sein Enkelkind allein auf dem Arm halten …Bild: MDR/Saxonia/WernickeClaus Wieding ist sehr betroffen, denn zum ersten Mal hat er seine Frau Susan bei einem seiner epileptischen Anfälle schwer verletzt. Zudem sind die beiden nervös, da sie jeden Moment Großeltern werden können. Während Susans Hand operiert wird, möchte Lea Peters Claus untersuchen. Kein Medikament schlägt bei seiner Epilepsie an und eine Operation ist mit einem hohen Risiko verbunden. Das Sprachzentrum des Übersetzers könnte geschädigt werden. Weil er ein guter Großvater sein will, denkt Claus nun doch über einen Eingriff nach, doch Susan ist das Risiko zu hoch. Als Sarah Marquardt einen Ordner von zu Hause holen will, stellt sie fest, dass die Zimmertür ihres Sohnes Bastian abgeschlossen ist. Dann hört sie auch noch einen Schmerzensschrei, doch statt Bastian steht plötzlich seine Freundin Milly Molzow vor ihr, die es sogar schafft, Sarah abzuwimmeln. Wenig später sieht sie die beiden zufällig in der Sachsenklinik bei. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.2016 Das Erste 731. Im Zweifel
Staffel 19, Folge 20 (45 Min.)Rainer Heitz (Wolfgang Häntsch, Mitte) benötigt laut Dr. Peters ein neues Hüftgelenk. Bärbel Heitz (Rita Feldmeier, rechts), eine erfahrene Physiotherapeutin, forderte eine zweite Meinung. Doch Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) stimmt mit Dr. Peters überein. Bei Rainers Befund, ist eine Endoprothese die einzig vernünftige Entscheidung.Bild: MDR/Saxonia/WernickeRainer Heitz wird nach einer Schwindelattacke in die Sachsenklinik eingeliefert, wo sein Oberschenkelhalsbruch von Dr. Lea Peters rasch erfolgreich operiert wird. Obwohl Lea wegen Rainers wiederkehrenden Schwindelanfällen zur Geduld mahnt, beginnt Rainers Frau Bärbel, selbst Physiotherapeutin, mit seiner Mobilisierung. Zu schnell, scheint es – Rainer bricht mit einer schweren Durchblutungsstörung zusammen. Während es Rainer immer schlechter geht, sucht Lea fieberhaft nach einer Ursache. Bärbel plagen währenddessen starke Schuldgefühle.
Dr. Philipp Brentano bekommt Besuch von seinem alten Studienfreund Leon Dürrbach. Leon lebt mittlerweile in Oslo und ist Chefarzt. Noch dazu ist er mittlerweile verheiratet und hat vier Kinder. Die Lebensumstände in Skandinavien hören sich für Philipp paradiesisch an. Zunächst im Scherz fragt Philipp Arzu, ob sie sich vorstellen könnte, auszuwandern. Als Leon nun seine Kontakte spielen lässt, wird aus dem Gedankenspiel plötzlich eine ernsthafte Option. Doch das ist nicht die einzige Überraschung im Hause Brentano. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 07.06.2016 Das Erste 732. Eiskalt erwischt
Staffel 19, Folge 21 (45 Min.)Lutz (Thomas Bartling) und Nora Kleinschmidt (Johanna Klante) wollen mit den Fahrrädern die Welt umrunden. Beide haben dafür ein Jahr frei genommen. Auf ihrer letzten Testfahrt hatten die beiden einen kleinen Fahrradunfall, doch bei den Untersuchungen hat Dr. Brentano zufällig eine Bandwurmzyste in Lutz’ Kopf gefunden. Alles scheint nun unplanbar und für Lutz ist das der richtige Moment seiner Frau ein Geständnis zu machen: Er hat nicht nur ein Jahr frei genommen, sondern seinen Job ganz gekündigt. Nora, die eh in Sorge ist, hat kein Verständnis, dass Lutz diese Entscheidung allein getroffen hat.Bild: MDR/Saxonia/WernickeBei der letzten Rad-Testfahrt vor ihrer Weltumrundung werden Nora und Lutz Kleinschmidt in einen Unfall verwickelt. Ein gestauchtes Handgelenk bei Lutz gefährdet die Reisepläne. Doch nicht nur dies führt zu Spannungen zwischen den beiden. Lutz offenbart seiner Frau, dass er nicht nur ein Sabbatjahr genommen, sondern seinen Job als Lehrer ganz gekündigt hat. Nora ist enttäuscht, daraufhin wird Lutz schwindelig. Beim anschließenden CT entdeckt Dr. Brentano eine Bandwurmzyste in Lutz’ Gehirn, deren operative Entfernung mit einem hohen Risiko verbunden wäre.
Ohne Operation allerdings müsste Lutz weiter mit dieser Zeitbombe im Kopf leben. Auf Drängen seiner Frau entscheidet sich Lutz für die OP. Doch Nora merkt, dass sie zu weit gegangen ist. Dr. Martin Stein hat sich einen Infekt eingefangen. Plötzlich steht die gerade ausgezogene Marie in der Tür und will sich um ihren Vater kümmern. Martin genießt es, von seiner Tochter umsorgt zu werden. Doch er begreift schnell, dass es noch einen weiteren Grund für ihren überraschenden Besuch gibt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 14.06.2016 Das Erste
zurückweiter
Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.