Staffel 14, Folge 502–522

Staffel 14 von In aller Freundschaft startete am 11.01.2011 in Das Erste.
  • Staffel 14, Folge 1 (45 Min.)
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 80, „Dunkle Geheimnisse“, am Dienstag (29.05.12) um 12:30 Uhr. Verführerisch angezogen kommt Verwaltungschefin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) zum Essen mit Dr. Martin Konrad (Uwe Zerbe). – Bild: MDR
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 80, „Dunkle Geheimnisse“, am Dienstag (29.05.12) um 12:30 Uhr. Verführerisch angezogen kommt Verwaltungschefin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) zum Essen mit Dr. Martin Konrad (Uwe Zerbe).
    Eberhard und Doris Schmidt leiten eine gut gehende Spedition. Doch als Eberhard mit einem blutenden Melanom in die Sachsenklinik eingeliefert wird, beginnt er mit seiner Existenz zu hadern: In den letzten Jahren hat sich alles um die Arbeit gedreht. Ihre Ehe und auch ihre Lebensträume haben Doris und Eberhard darüber vernachlässigt. Als die Ärzte Eberhard mitteilen, dass der Krebs bereits gestreut hat, begreift er dies als Todesurteil. Er möchte seine letzten Monate dafür nutzen, wenigstens einen seiner Träume zu verwirklichen: Eine Reise mit einem LKW.
    Doris ist entsetzt, denn Eberhards einzige Chance, wieder gesund zu werden, besteht darin, sich so schnell wie möglich operieren zu lassen. Die frischgebackene Mutter Arzu Ritter darf mit ihrem Sohn Oskar die Klinik vorzeitig verlassen. Philipp Brentano, der gerade Extraschichten einlegt, um die Finanzierung der Wohnungserweiterung abzubezahlen, wird von dieser Neuigkeit überrumpelt. Er kommt nicht mehr zum Schlafen und kümmert sich liebevoll um seine kleine Familie – bis zum Rand der Erschöpfung.
    Da er Arzu jedoch nicht enttäuschen will, entschließt er sich zu einer ungewöhnlichen und nicht ganz ungefährlichen Maßnahme. Elena Eichhorn glaubt, schwanger zu sein. Sie und Martin Stein stehen plötzlich vor der Frage, ob sie noch einmal Eltern werden wollen. Beide haben Zweifel, ob ein Baby in ihre Lebensplanung passt. Doch als Elenas Regel einsetzt und die „Schwangerschaft“ sich als Fehlalarm herausstellt, ist die Enttäuschung groß. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.01.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 2 (45 Min.)
    Während eines Fahrradausfluges bekommt die 16-jährige Camilla Höfer (Lea Eisleb) plötzlich Herzrhythmusstörungen. Camilla kann es nicht fassen: Erst muss sie wegen ihrer Skoliose, einer Verbiegung der Wirbelsäule, andauernd dieses lästige Korsett tragen und jetzt hat sie auch noch Herzprobleme! Ihr Freund Lukas Klein (Simon Hahn) steht ihr zwar ehrlich treu zur Seite, aber Camilla ist überzeugt, dass sie ihm zur Last fällt.
    Die 16-jährige Camilla Höfer leidet an Skoliose, einer seitlichen Verbiegung der Wirbelsäule. Das ungeliebte Korsett, das sie zur Behandlung trägt, macht sie in ihren Augen zur Außenseiterin, weshalb Camilla eines Tages heimlich darauf verzichtet. Prompt wird sie mit Herzrhythmusstörungen in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Ärzte finden alsbald die Ursache heraus: Die Skoliose hat sich so sehr verschlimmert, dass die Wirbelsäule, wird sie nicht vom Korsett gehalten, auf die inneren Organe drückt. Abhilfe kann nur ein neues, noch klobigeres Korsett schaffen oder aber eine hochgefährliche Operation. Das verzweifelte Mädchen wünscht sich die Operation, doch ihr Vater stellt sich gegen sie. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.01.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 3 (45 Min.)
    Wie das Schicksal es so will, landen zwei Frauen zusammen in einem Zimmer, die sich eigentlich spinnefeind sein müssten: Ute Lohmann (Theresa Hämer, rechts) und Anna Eisert (Fiona Coors). Allerdings weiß nur Anna, mit wem sie es zu tun hat und ist dementsprechend gehemmt und zurückhaltend. Ganz anders als Ute, die zu Anna schnell Sympathie aufbaut.
    Anna Eisert hat ein Verhältnis mit dem verheirateten Georg Lohmann. Als Georgs Frau Ute früher als geplant von einer Reise zurückkehrt, hat Anna es eilig, die Lohmannsche Wohnung zu verlassen – und prallt vor dem Haus prompt mit Ute zusammen. Beide Frauen verletzten sich und werden gemeinsam in die Sachsenklinik eingeliefert. Zunächst ist Anna entsetzt, als sie mit der Ehefrau ihres Liebhabers ein Krankenzimmer teilen muss, doch nach und nach gewinnt Ute ihre Sympathie. Ihr Liebhaber Georg erscheint Anna jetzt jedoch in ganz neuem Licht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 4 (45 Min.)
    Fabian Althaus ist nach seinem Drogenentzug bei seinem Vater Dr. Rolf Kaminski eingezogen. Kaminski hat Zweifel, ob Fabian sein Leben auf die Reihe kriegt.
    Bastian Marquardt steht kurz vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule. Sarah will für ihren Sohn natürlich nur das Beste und meldet ihn auf einem Elitegymnasium an. Doch sie hat die Rechnung ohne ihren Sohn gemacht, der weiterhin mit seinem Freund Jonas Heilmann zur Schule gehen will. Die beiden Jungs starten eine Protestaktion – mit verheerenden Folgen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.02.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 5 (45 Min.)
    Auf der Baustelle herrscht angespannte Stimmung. Bauleiter Volker Angermann (Ronald Nitschke, 2.v.li.) ärgert sich darüber, dass eine falsche Lieferung angekommen ist und die Liefereinfahrt nicht frei ist. Sein Vorarbeiter und langjähriger Freund Mario Goepfert (Henning Peker, re.) soll das Auto wegfahren obwohl er über Sehbeschwerden klagt.
    Der Bauarbeiter Mario Goepfert verursacht auf einer Baustelle einen Unfall. Dabei wird sein Chef Volker Angermann schwer verletzt. In der Sachsenklink diagnostiziert Dr. Roland Heilmann eine Milzruptur. Neben der Verletzung plagt Angermann nun die Frage, ob Mario überhaupt noch in der Lage ist, seine Arbeit zu erledigen. In letzter Zeit wirkte dieser nämlich psychisch labil und fiel durch ständiges Fehlen auf. Dr. Brentano bemerkt allerdings, dass Mario unter Sehstörungen leidet. Sollten diese die Ursache für den Unfall sein? Dr. Brentano setzt sich für den Bauarbeiter ein und nimmt Untersuchungen vor. Als diese ohne Ergebnis bleiben, argwöhnt Chefarzt Dr. Heilmann, dass der ehrgeizige Philipp Brentano mit der Sonderbehandlung Marios vor allem sich selbst profilieren will. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.02.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 6 (45 Min.)
    Dr. Heilmann (Thomas Rühmann, links) und Pfleger Hans-Peter (Michael Trischan, 2. von links) haben es nicht einfach mit Alfred Grammel (Herbert Köfer). Die Einzige, mit der er offen und herzlich reden kann, ist seine verstorbene Frau Ruth (siehe Bilderrahmen).
    Der 90-jährige Alfred Grammel hat sein Haus an das junge Paar Sandra und Stefan Ameling verkauft. Im Gegenzug haben sie ihm ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt. Die Beziehung zu dem jungen Ehepaar ist jedoch von tiefem Misstrauen geprägt. Spätestens seit Sandra schwanger ist, ist Alfred Grammel davon überzeugt, dass das Paar das Haus für sich allein haben will und deshalb seinen Tod herbeisehnt. Als Grammel laute Musik vom Dachboden hört, hält er dies für einen weiteren Versuch, ihn aus dem Haus zu vertreiben. Entschlossen entfernt er die Musikanlage vom Dachboden, doch dabei stürzt er die Treppe herunter und bleibt bewusstlos liegen.
    Er erwacht in der Sachsenklinik mit der Diagnose Wadenbeinbruch. Den Entschuldigungen der Amelings schenkt er keinen Glauben. Alfred Grammel hat nur noch eins im Sinn: Rache! Marie Stein taucht überraschend in der Sachsenklinik auf und bittet Elena Eichhorn, die Partnerin ihres Vaters, um die Verschreibung der Anti-Baby-Pille. Martin gegenüber soll Elena aber Stillschweigen bewahren. Zwischen Elena und Marie kommt es zu einem ausführlichen Gespräch über Jungs, die erste Liebe und Verhütung. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.02.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 7 (45 Min.)
    Anja Seidel ist Pferdezüchterin aus Leidenschaft. Um ihre Mutter Regine, die ein Hüftleiden hat, zu schonen, bewirtschaftet Anja den Hof fast im Alleingang. Aufopferungsvoll arbeitet sie jeden Tag bis an den Rand der Erschöpfung. Regine Seidel leidet darunter, ihre Tochter nicht unterstützen zu können. Ein Schlaganfall vor einigen Jahren, macht aber die Operation ihrer Hüfte zum unkalkulierbaren Risiko. Geldnöte machen Anja das Leben zusätzlich schwer. Selbst als Anja sich bei einem Sturz den Arm bricht, verschweigt sie ihrer Mutter die dramatische finanzielle Situation. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Klinik, bittet sie die Ärzte, sie zu entlassen – dass sie neben ihrem Armbruch noch weitere Schmerzen plagen, verschweigt sie. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.02.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 8 (45 Min.)
    Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann, links) wollte Nils Henschel (Lucas Confurius) schonen, doch der junge Mann merkt, dass etwas nicht stimmt. Ständig wird ihm Blut abgenommen und er muss zu irgendwelchen Untersuchungen. Er drängt Simoni, ihm die Wahrheit zu sagen: Die Leber, die Nils erhalten hat, ist mit einem Virus infiziert worden und einige Empfänger sind schon gestorben.
    Der 19-jährige Nils Henschel wartet auf eine neue Spenderleber. Nils hat sich vor Jahren mit seinem Vater entzweit. Die beiden haben keinerlei Kontakt, auch jetzt nicht. Professor Simoni, nimmt sich des Jungen an. Als Nils das Spenderorgan bekommt, scheint alles gut zu verlaufen, doch dann kommt die Nachricht, dass andere Empfänger der Organe erkranken, einer sogar stirbt. Der Spender war mit einem Tollwutvirus infiziert. Professor Simoni sieht Nils’ letzte Chance darin, ihn in ein künstliches Koma zu versetzen, doch Nils will seine letzten Stunden nicht in der Bewusstlosigkeit verbringen, sondern dass tun, was er schon immer machen wollte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 9 (45 Min.)
    Die Ehe von Angela und Claus Matussek hat sich gewandelt: Seitdem die Kinder aus dem Haus sind, versucht Angela Karriere zu machen.
    Angela Matussek wird mit einer unkomplizierten Schulterfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Allerdings bringen die Untersuchungen von Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein noch ein anderes Ergebnis: Die fünfzigjährige Angela ist schwanger – und von dieser Nachricht genauso überrascht, wie die beiden Ärzte. Angela wollte nach den vielen Jahren, die sie sich um die Kinder und ihren Mann gekümmert hat, nun endlich beruflich durchstarten. Der einzige, der sich über Angelas Schwangerschaft sofort freut, ist ihr Mann Claus.
    Doch es stellt sich schnell heraus, dass der wahre Grund für Claus’ Begeisterung alles andere als edel ist. Die Sachsenklinik hat ein enormes Budget für die Erneuerung der Kinderstation investiert. Als Sarah die Lieferung neuer Geräte überwacht, kommt sie dem Kinderneurologen Frank Lorenz näher. Lorenz lädt Sarah ein, am Abend mit ihm ins Theater zu gehen. Trotz einer schwachen Inszenierung wird es ein gelungener Abend, und Sarah bittet Lorenz noch auf ein Glas Wein zu sich in die Wohnung. Doch dann nimmt der Abend eine dramatische Wendung.
    Die Sachsenklinik hat ein enormes Budget für die Erneuerung der Kinderstation investiert. Als Sarah die Lieferung neuer Geräte überwacht, kommt sie dem Kinderneurologen Frank Lorenz näher. Lorenz lädt Sarah ein, am Abend mit ihm ins Theater zu gehen. Trotz einer schwachen Inszenierung wird es ein gelungener Abend und Sarah bittet Lorenz noch auf ein Glas Wein zu sich in die Wohnung. Doch dann nimmt der Abend eine dramatische Wendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 10 (45 Min.)
    Als Peer Sanders im Krankenhaus aufwacht, muss er mit Schrecken feststellen, dass er nichts mehr sehen kann und ihm jegliche Erinnerung an seinen Unfall fehlt.
    Der Galerist Wolf Brettschneider erfährt, dass sein einziger erfolgreicher Künstler und bester Freund Peer Sanders zu einem großen Galeristen in Berlin wechseln will. Wolf ist so verletzt und gekränkt, dass es zu einem Streit kommt, bei dem Peer stürzt und sich an der Halsschlagader verletzt. Er zeigt alle Symptome eines Schlaganfalls inklusive Gedächtnisaussetzer. So weiß Peer nichts mehr von dem Handgemenge, das zu seinem Sturz führte. Wolf kämpft mit Schuldgefühlen, aber die Angst, den Freund zu verlieren, veranlasst ihn, Peers Erinnerungslücke auszunutzen. In der Sachsenklinik wird nun fälschlicherweise ein Schlaganfall behandelt – Peer schwebt in Lebensgefahr. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 11 (45 Min.)
    Nach 20 Jahren im Koma muss Ralf Gerlach (Robert Glatzeder) das Sprechen erst wieder neu erlernen. Damit er sich dennoch verständigen kann, hilft Pia Heilmann (Hendrikje Fitz) ihm, mittels eines Notebooks seine Gedanken auszudrücken.
    Ralf Gerlach, der seit 19 Jahren im Koma liegt, soll in der Sachsenklinik eine neue Magensonde bekommen. Da klar zu sein scheint, dass Ralf nicht mehr aufwachen wird, hat sich seine Frau Julia emotional Stück für Stück abgenabelt und sich schließlich neu verliebt – in Ralfs jüngeren Bruder Sönke. Jetzt, als sie sich scheiden lassen will, um Sönke zu heiraten, passiert das Wunder: Ralf wacht auf. Schweren Herzens entscheidet sich Julia, ihrer Verantwortung als Ehefrau gerecht zu werden und die Beziehung zu Sönke zu beenden. Doch Ralf findet in einem Fotoalbum Bilder von Julia und Sönke innig vereint. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 12 (45 Min.)
    Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, rechts) hat sich Philipp Brentanos (Thomas Koch) Dienstplan angesehen: eine Extraschicht nach der anderen und zu viele Rufbereitschaften, dazu die schlaflosen Nächte mit seinem Sohn Oskar. Roland konfrontiert Brentano damit und redet ihm ins Gewissen, dass er durch sein Verhalten seine Karriere und somit seine Approbation aufs Spiel setze.
    Antonia Roth wird mit einer Unterschenkelfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Schnell wird klar, dass der Unfall bei einem Streit mit ihrer Schwester Lucy passiert ist. So unterschiedlich die Schwestern sind, verhalten sie sich auch mit dem Erbe ihrer kürzlich verstorbenen Mutter. Antonia, die erfolgreiche, scheinbar emotionslose Anwältin will das elterliche Haus verkaufen. Die eher mittellose Lucy versteht nicht, warum ihre Schwester noch mehr Geld braucht und versucht den Verkauf mit allen Mitteln zu verhindern. Antonia verheimlicht ihrer Schwester die wahren Gründe und Lucy ahnt nicht, wie wenig sie von ihrer Schwester tatsächlich weiß. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 13 (45 Min.)
    Hans-Peter Brenner ist erstaunt, dass Julian Groß besorgt nach seiner Kollegin Michaela Fritsche fragt.
    Die 14-jährige Lilly Brückner ist seit ihrer Geburt gehörlos. Auf Betreiben ihres Vaters wird sie in der Sachsenklinik untersucht, ob sie für ein Innenohrimplantat infrage käme. Mit diesem Implantat könnte Lilly zum ersten Mal in ihrem Leben hören. Lilly aber wehrt sich vehement dagegen. Sie fühlt sich wohl in ihrer Gehörlosenwelt und hat Angst, ihre Freunde und all das zu verlieren, was sie kennt. Doch dann muss sie feststellen, dass ihr Vater in seiner Sorge um sie vergessen hat, auf sein eigenes Wohl zu achten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 14 (45 Min.)
    Michaela Fritsche, die leitende Angestellte einer Krankenkasse, ist eine einsame Frau: Während der Osterfeiertage verkriecht sie sich in ihrem Büro. Ihr einziger sozialer Kontakt ist ein Unbekannter, mit dem sie im Internet chattet. Was Michaela nicht ahnt: Ihr Chatpartner ist Julian Groß, der Pförtner der Krankenkasse. Julian ist durchaus klar, mit wem er sich online so gut unterhält. Doch da Michaela ihm im „wahren Leben“ kaum Beachtung schenkt, scheut er davor zurück, sich ihr zu offenbaren. An diesem Abend jedoch erleidet Michaela eine Lungenembolie und bricht vor Julians Augen zusammen. Er alarmiert den Krankenwagen. Als „Retter“ besucht er Michaela in der Sachsenklinik. Der Zeitpunkt scheint günstig, ihr endlich zu sagen, wer er ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.04.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 15 (43 Min.)
    Bastian Marquardt, Dr. Frank Lorenz, Sarah Marquardt.
    Der Kampfmittelbeseitiger Peter Merz verletzt sich bei den Vorbereitungen zur Entschärfung einer Fliegerbombe, die bei Bauarbeiten gefunden wurde. Dr. Elena Eichhorn behandelt ihn und stellt fest, dass sich Peter Merz einen Einriss der Hauptschlagader zugezogen hat. Schnelles Handeln ist erforderlich, denn es besteht Verblutungsgefahr! Doch Peter Merz hat eigenmächtig das Krankenhaus verlassen, da sein jüngerer Kollege alleine mit der Entschärfung überfordert wäre. Elena eilt zur Baustelle, um Peter Merz zurückzuholen. Allerdings ist Elena nicht bewusst, wie viel sie selbst zu verlieren hat. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 16 (45 Min.)
    Hans-Peter Brenner hat beim Babysitten in Philipp Brentanos Wohnung eine fast leere Packung mit Aufputschtabletten gefunden. Als er Philipp darauf anspricht, gibt dieser zu, dass er tatsächlich nach Oskars Geburt mal ein paar genommen hat. Philipp versucht Brenner zu beruhigen, doch der bleibt skeptisch.
    Seit langem ist Brigitte Kiesert ein großer Fan von Tom Peters, einem alternden Schlagerstar, der gerade ein Comeback erlebt. Als sie ihn persönlich trifft, will sie ihm endlich einen eigens für ihn komponierten Song geben. Tom jedoch will dem „aufdringlichen Fan“ ausweichen – es kommt zu einem Unfall. Beide, Tom und Brigitte, werden in die Sachsenklinik eingeliefert. Toms Manager Ingo Schäffer versucht, aus der Not eine Tugend zu machen und den CD-Verkauf anzukurbeln: Er nötigt Tom Peters, Brigitte Kiesert Anteilnahme vorzuspielen und ihr einen für die Presse inszenierten Krankenbesuch abzustatten. Brigitte durchschaut das Spielchen nicht und freut sich riesig. Als sie den Krankenbesuch allerdings erwidern will, verliert Peters die Nerven und verrät ihr die wahren Gründe für seinen Comeback-Versuch. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 17 (45 Min.)
    Jakob Heilmanns (Karsten Kühn) Restauranteröffnung steht kurz bevor. Doch sein Vater Roland Heilmann kann die versprochene Hilfe nicht leisten. So muss, wie so oft in letzter Zeit, Pia Heilmann (Hendrikje Fitz) einspringen und ihrem Sohn helfen.
    Die „Grande Dame“ der Chirurgie Dr. Ursula Rakenius kommt in die Sachsenklinik, da ihr selbst eine schwierige Operation bevorsteht. Diese soll Dr. Roland Heilmann übernehmen. Dr. Philipp Brentano freut sich darüber, Roland assistieren zu dürfen. Er wittert eine Chance, sich bei Ursula Rakenius für eines ihrer begehrten Fortbildungsstipendien zu qualifizieren. Weder Philipp noch Rakenius haben jedoch damit gerechnet, dass Roland die Operation ablehnt, da ihm das Risiko zu hoch erscheint. Rakenius protestiert, denn sie will den riskanten Eingriff um jeden Preis wagen. Als Roland sich nicht erweichen lässt, beginnt sie, Brentano zu manipulieren, er würde das äußerst begehrte Stipendium erhalten, wenn er die Operation möglich macht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.05.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 18 (45 Min.)
    Bernd Hartmann (Ulrich Bähnk, Mitte) erfährt von Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, links) im Beisein von Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan), dass er eine komplizierte Knochenfraktur hat. Der Bruch muss operiert werden, was für Bernd heißt, dass er eine Weile ausfällt.
    Janina Pester, die eine Ausbildung als Tierpflegerin macht, trägt eine Mitschuld, als ihr Kollege Bernd Hartmann im Elefantengehege einen Unfall hat. Bernd, der danach vielleicht für immer im Rollstuhl sitzen wird, macht Janina große Vorwürfe. Janina trifft dies sehr hart, war ihr Verhältnis zu Bernd doch bisher sehr kollegial und herzlich. Nun zweifelt Janina daran, ob sie sich für ihren Traumberuf wirklich eignet und unterzieht sich einer Mutprobe im Elefantengehege. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 19 (45 Min.)
    Die Paartherapeutin Marianne Parold bricht vor der Sachsenklinik zusammen. Dr. Elena Eichhorn und Dr. Rolf Kaminski eilen ihr zu Hilfe. Da die beiden sehr vertraut mit einander umgehen, hält die Therapeutin sie für ein Liebespaar. Dies bekommt Dr. Martin Stein, Elenas tatsächlicher Partner, mit. Er versucht, über den Vorfall zu lachen, schafft es aber nicht, seine wachsende Eifersucht auf Kaminski herunterzuspielen. Während Marianne Parolds Operation kommt es darüber zwischen ihm und Elena zum Streit, bei dem sich die Ärztin mit einem Skalpell schneidet. Die Verletzung wirkt zunächst harmlos, doch dann verliert Elena das Bewusstsein. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 20 (45 Min.)
    Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, Mitte) hat Elena Eichhorns Laborwerte – die Ursache für den Herzstillstand, ist beginnendes Nierenversagen. Martin Stein (Bernhard Bettermann, links) glaubt jetzt noch mehr, dass Elenas Leben nur noch durch die Amputation ihrer Hand gerettet werden kann. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) und Roland Heilmann versuchen ihren Freund zu beruhigen. Sie müssen jetzt abwarten, ob das neue Antibiotika anschlägt. Im Moment ist Elena zu schwach für einen so großen Eingriff.
    Lars Ahlert bringt seine Tochter Ina mit hohem Fieber in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano diagnostiziert bei der Achtjährigen Masern. Inas Mutter Melissa, Lars’ geschiedene Frau, erklärt den Ärzten, dass sie Ina bewusst nicht gegen Masern impfen ließ. Für Lars, der schon seit längerem mit Melissas Erziehungsmethoden hadert, ist das Maß nun voll: Kompromisslos fordert er, dass Ina ab jetzt bei ihm leben soll. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 21 (45 Min.)
    Martin Stein sorgt sich um Elena Eichhorn. Sie hat den Gasbrand überstanden und ihrer Hand geht es immer besser, doch Martin bittet sie, sich noch zu schonen.
    Der 70-jährige Gerald Dornhäuser verunglückt, als er ein Deckengemälde in einem baufälligen Bürgerhaus freilegen will. Während der Operation kommt es zu schweren Komplikationen. Sein behandelnder Arzt, Dr. Martin Stein, bittet ihn, für weitere Untersuchungen in der Sachsenklinik zu bleiben. Doch Dornhäuser läuft die Zeit davon, da die bevorstehende Sanierung des Hauses das Deckengemälde vernichten würde. Gegen den Rat von Dr. Stein entlässt sich Dornhäuser selbst, bis er schließlich mit schweren Koliken zusammenbricht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.06.2011 Das Erste

zurückweiter

Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 14 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App