Staffel 14, Folge 523–543

  • Staffel 14, Folge 22 (45 Min.)
    Bei der Operation von Birgit Jäger (Bettina Kupfer) konnte Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch) tatsächlich einen Gallenstein finden und entfernen. Leider hat der Arzt dabei auch festgestellt, dass eine Wucherung Birgits Gallengang verengt – Birgit hat Krebs. – Bild: MDR/​MDR/​Rudolf Wernicke
    Bei der Operation von Birgit Jäger (Bettina Kupfer) konnte Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch) tatsächlich einen Gallenstein finden und entfernen. Leider hat der Arzt dabei auch festgestellt, dass eine Wucherung Birgits Gallengang verengt – Birgit hat Krebs.
    Birgit Jäger ist wegen des Verdachts auf Gallensteine in der Sachsenklinik. Ihr Mann Volker betreut obdachlose Jugendliche, um die er sich hingebungsvoll kümmert. Daher hat er kaum Zeit, sich um Birgit zu sorgen. Vielmehr beschäftigt ihn die Frage, wer sich jetzt um den Haushalt und die eigenen Kinder kümmern soll. Dr. Philipp Brentano findet bei Birgits Operation einen Tumor, der schnellstmöglich operiert werden muss. Doch Volker Jäger hat auch dafür kein offenes Ohr und lässt seine Frau mit der Diagnose allein. Birgit stellt nun ihre Ehe in Frage. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.06.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 23 (45 Min.)
    Gunnar Sundberg, ein erfolgreicher Krimiautor, kommt mit einem gebrochenen Arm in die Sachsenklinik. Während Prof. Gernot Simoni und Schwester Arzu Ritter ihn untersuchen, hat Prof. Simoni das Gefühl, dass der Patient ihm etwas verschweigt.
    Der bekannte Kriminalautor Gunnar Sundberg hat sich den Arm gebrochen. Fragwürdig ist, wie es zu dem Unfall kam. Prof. Gernot Simoni, der Gunnar Sundberg behandelt und ihn seit vielen Jahren persönlich kennt, glaubt ihm daher nicht. Zu Recht, wie sich herausstellt, denn Pfleger Hans-Peter Brenner beobachtet den 72-jährigen beim Schlafwandeln. Simoni bittet nun Sundberg, ihn eine Nacht im Schlaflabor untersuchen zu dürfen. So will Simoni die genauen Ursachen für Sundbergs Mondsucht herausfinden. Dabei stellt sich heraus, Gunnar Sundberg hat noch mehr Geheimnisse. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.07.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 24 (45 Min.)
    Cornelia Weiß (Kirstin Hesse) wurde nach ihrer Operation strenge Bettruhe verordnet. In Gedanken ist sie bei Rettungsassistent Raphael König, der ihr nicht nur das Leben gerettet, sondern auch ihr Herz erobert hat.
    Cornelia Weiß wird nach einem Fahrradunfall von Rettungsassistent Raphael König in die Sachsenklinik eingeliefert. Noch im Rettungswagen funkt es zwischen den beiden. Pfleger Hans-Peter Brenner bekommt das mit und ist gerührt. Umso mehr trifft es ihn, als er ein Telefonat von Raphael mitbekommt, in dem er heraushört, dass der Rettungsassistent eine Familie hat. Von nun an torpediert Brenner die sich anbahnende Beziehung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.07.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 25 (45 Min.)
    Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, rechts) bekommt von Prof. Simoni (Dieter Bellmann, Mitte) und einer Hostess (Komparsin) den Pasteurpreis verliehen. Seine Dankesrede widmet Roland vor versammeltem Publikum seiner Frau Pia – doch diese sucht er vergeblich unter den Zuhörern.
    Die 16-jährige Cora Dietrich kommt mit einem stark angeschwollenen Knöchelbruch in die Sachsenklinik. Am liebsten verbringt Cora allein und im Dunkeln die Zeit vor ihrem Computer. Sehr skeptisch beobachtet Coras Mutter Almuth das Verhalten ihrer Tochter. Als Dr. Martin Stein bei den Untersuchungen feststellt, dass Coras Leberwerte sehr schlecht sind, bittet die Mutter um ein Drogenscreening, ohne mit ihrer Tochter darüber zu sprechen. Doch noch bevor ein Ergebnis vorliegt, leidet Cora plötzlich unter schmerzhaften Hautverbrennungen um die Operationswunde herum. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.07.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 26 (45 Min.)
    Wieder sorgt Philipp Brentanos Reizbarkeit für schlechte Stimmung. Er ist wütend, weil Arzu ihrer Mutter Sevim Ritter von den finanziellen Schwierigkeiten erzählt hat, die die kleine Familie belasten. Sevim bietet ihre Hilfe an, doch Philipp lehnt das kompromisslos ab.
    Werner Hufschmitt benötigt dringend eine Spenderleber. Seit 25 Jahren ist er glücklich mit Thea Hufschmitt verheiratet, die ihrem Mann einen Teil ihrer Leber spenden möchte. Als sich herausstellt, dass Thea an Herzrhythmusstörungen leidet und für sie ein erhöhtes Operationsrisiko besteht, sucht Werner nach einer anderen Lösung. Dafür muss er ein lange gehütetes Geheimnis lüften, das die Ehe der Hufschmitts vor eine Zerreißprobe stellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 27 (45 Min.)
    Bei Untersuchungen stellen Dr. Roland Heilmann und Dr. Philipp Brentano fest, dass der herzkranke Carl Uhlemann einen zweiten Herzinfarkt hatte. Der Rentner macht sich große Sorgen um seine Enkelin Tabea – sie soll nicht wissen, wie schlimm es um ihn steht.
    Carl Uhlemann und seine achtjährige Enkelin Tabea möchten sich ihren gemeinsamen Traum erfüllen und restaurieren zusammen ein altes Segelboot. Kurz bevor es fertig ist, bricht Carl zusammen und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Er leidet an einer Herzkrankheit und die Ärzte können ihm nicht mehr viel Hoffnung machen. Um seine Enkelin zu beruhigen, verspricht Carl Tabea, dass er wieder gesund sein wird, sobald das Boot fertig ist. Carl ahnt nicht, wie ernst Tabea die Worte ihres Großvaters nimmt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.08.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 28 (45 Min.)
    Die Hygieneärztin Dr. Anne Wieland (Annika Ernst, re.) bespricht mit Vera Bader (Claudia Wenzel, li.) die Untersuchungsergebnisse aus der Sachsenklinik, die einwandfrei sind.
    Wolf Terkamp, ein erfolgreicher Werkzeugfabrikant, liegt mit mehreren Magengeschwüren in der Sachsenklinik. Sein Zimmernachbar, Handballer Jan Fichtner, steht kurz vor einem wichtigen Testspiel. Doch Jan leidet unter ungeklärten Herzrhythmusstörungen und bekommt strengste Bettruhe verordnet. Das Testspiel muss er somit sausen lassen. Terkamp, der die Klinik wegen eines Vertragsabschlusses eigenmächtig vor seiner OP verlässt, stachelt Jan an, es ihm gleichzutun und diese einmalige Chance zu nutzen. Außerdem könne er so bei Terkamps Assistentin Marlene Schumann Eindruck machen. Marlene und Jan kennen sich seit der Schulzeit. Jan ist seither in Marlene verliebt. Die beiden Männer verlassen also die Klinik – mit verheerenden Folgen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.08.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 29 (45 Min.)
    Nach einem Streit mit seiner Frau Arzu läuft Philipp Brentano ziellos und in Grübeleien versunken durch Leipzig. Spontan kauft er bei einem Rosenverkäufer Rosen für Arzu.
    Rechtsanwältin Nicole Albrecht wird mit einem Bandscheibenvorfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Begleitet wird sie von ihrem Ehemann Oliver, der ebenfalls Jurist ist. Da seine Frau bereits eine lange Leidensgeschichte mit schwerer Operation hinter sich hat, pocht Oliver auf Chefarztbehandlung. Nicole hat große Angst vor einer weiteren OP. Doch Oliver überzeugt sie, dass ein weiterer Eingriff das Beste für sie wäre, zumal die OP vom Chefarzt durchgeführt wird. Doch Dr. Roland Heilmann wird während der Operation zu einem Notfall gerufen, so dass Dr. Philipp Brentano übernehmen muss – mit folgenschweren Konsequenzen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 30 (45 Min.)
    Weil sie weiß, dass Dr. Kaminski die Fortbildungspunkte dringend benötigt, hat sich Dr. Elena Eichhorn bei Anne Wieland für ihn eingesetzt. Sie freut sich, Kaminski sagen zu können, dass er nach seinem Rauswurf wieder am Seminar teilnehmen darf.
    Das Personal der Sachsenklinik ist schockiert, denn nach einem Verkehrsunfall wird ihr Kollege Dr. Philipp Brentano schwer verletzt in die Sachsenklinik eingeliefert. Vier Ärzte kämpfen im OP um sein Leben, müssen aber vorzeitig abbrechen, denn Brentano leidet unter unerklärlichen Herzrhythmusstörungen. Der Anästhesistin Dr. Kathrin Globisch gelingt es nicht, die Komplikationen in den Griff zu bekommen. Als sich Philipps Zustand rapide verschlechtert, gesteht Hans-Peter Brenner den wahren Grund für Philipps Herzrhythmusstörungen – seine Tablettensucht. Die Ärzte entscheiden sich für eine weitere Notoperation, bei der Philipps Kreislauf komplett zum Stillstand kommt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.09.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 31 (45 Min.)
    Im Foyer der Sachsenklinik treffen Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) und Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) aufeinander.
    Mira Rehbogen ist kurz davor, Primaballerina zu werden. Nach einem heftigen Sturz beim Abschlusstraining kommt sie in die Sachsenklinik. Dr. Martin Stein diagnostiziert eine gebrochene Kniescheibe und teilt Mira mit, dass sie am nächsten Tag ihr wichtiges Vortanzen ausfallen lassen muss. Mira ist außer sich, denn Schuld an ihrem Sturz war ein defekter Ballettschuh. Den hatte ihr Paula Wichert geliehen – Miras Freundin aber auch Konkurrentin. Als Mira Paula bezichtigt, den Schuh manipuliert zu haben, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Doch damit nicht genug: die ehrgeizige Mira beschließt, trotz des ärztlichen Verbots von Dr. Stein, zum Vortanzen zu gehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.09.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 32 (45 Min.)
    Sarah Marquardt hat endlich reinen Tisch gemacht und Prof. Simoni gestanden, dass sie die Klinik durch Dr. Lorenz Erpressung in Schwierigkeiten gebracht hat. Simoni ist sowohl über Sarahs als auch über Lornenz’ Verhalten erschüttert. Er zieht die einzig logische Schlussfolgerung und lässt Lorenz verhaften. Polizisten: Komparsen.
    Seit einigen Monaten erpresst Dr. Frank Lorenz Sarah Marquardt, die Verwaltungschefin der Sachsenklinik. Für Lorenz’ Epilepsie-Studie, an der auch Sarahs kranker Sohn Bastian mit Erfolg teilnimmt, fordert der Kinderarzt immer höhere Geldsummen. Dabei hätte Sarah mit diesen Geldern längst das marode Rohrsystem der Sachsenklinik erneuern müssen. Nun droht eine Havarie. Zu allem Unglück ist auch noch Hygieneärztin Dr. Anne Wieland in der Sachsenklinik, um weitere Untersuchungen anzustellen. Sollten Dr. Wieland und damit auch ihre Vorgesetzte Vera Bader aus dem Gesundheitsdezernat von den Problemen in der Sachsenklinik erfahren, droht dem Krankenhaus die Schließung. Sarah fasst einen tiefgreifenden Entschluss: Sie will der Klinikleitung alles gestehen. Zur selben Zeit geht auf dem Konto der Sachsenklinik eine anonyme, hohe Geldspende ein. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.10.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 33 (45 Min.)
    Das Ärzteteam der Sachsenklinik: (v.l.n.r.) Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk), Dr. Lea Peters (Anja Nejarri), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Chefarzt Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend), Dr. Maria Weber (Annett Renneberg), Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch), Dr. Hans-Peter Brenner (Michael Trischan).
    Nach einem Besuch in Jakob Heilmanns Restaurant klagt der achtjährige Max Kilian über heftige Bauchschmerzen. Seine Mutter Diana ist davon überzeugt, dass das Essen im „Jakobiner“ ihren Sohn krank gemacht hat. Die Ärzte der Sachsenklinik Dr. Martin Stein und Chefarzt Dr. Roland Heilmann können Dianas Verdacht nicht bestätigen, doch Tatsache ist, dass es Max immer schlechter geht. Schließlich fällt er sogar ins Koma, doch die Ärzte tappen im Dunkeln. Als Diana herausfindet, dass Jakobs Restaurant schlecht läuft und er darüber hinaus Sohn des Chefarztes ist, wirft sie der Klinik Vetternwirtschaft vor. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 34 (45 Min.)
    Hund Hugo sorgt für Verwirrung in der Sachsenklinik. Der zugelaufene Vierbeiner springt vor den Augen der Hygieneärztin auf Prof. Simonis Arm.
    Erik Noak und seine 14-jährige Tochter Juliane lieben die Geschwindigkeit. Der Dachdeckermeister ist daher mal wieder schneller als erlaubt gefahren und hat dabei einen Unfall mit einem Hasen verursacht. In der Sachsenklinik diagnostiziert Dr. Martin Stein bei Erik eine Schlüsselbeinfraktur, die operiert werden muss – Juliane scheint unverletzt. Die OP des Vaters verläuft gut, er kann die Klinik bald wieder verlassen. Julianes Mutter, die ihre Tochter um einiges strenger erzieht als ihr Exmann, muss von all dem nichts erfahren. Doch da bricht Juliane plötzlich zusammen. Hunde sind in der Sachsenklinik streng verboten. Als Prof. Simoni mitbekommt, dass ausgerechnet seine Sekretärin Barbara Grigoleit ein verwaistes Tier unter ihrem Schreibtisch versteckt, will der Klinikleiter Hund Hugo persönlich ins Tierheim bringen. Doch plötzlich steht die Hygieneärztin Dr. Anne Wieland vor ihm und fordert eine Erklärung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 35 (45 Min.)
    Überraschend kommt Oberschwester Ingrid bei Kathrin Globisch vorbei, um ihre kranke Mutter Eva zu einem Spaziergang mit Hund Hugo einzuladen. Dieser scheint ganz besondere Fähigkeiten zu besitzen und Eva ist ganz begeistert von ihm.
    Große Aufregung in der Sachsenklinik: Ein Patient ist an Typhus erkrankt. Als die Hygieneärztin Dr. Anne Wieland von der Infektion erfährt, geht sie ein Risiko ein und reagiert nicht sofort. Sollten die Kollegen der Sachsenklinik binnen 24 Stunden verhindern können, dass sich der Erreger weiter ausbreitet, wird Dr. Wieland das Gesundheitsdezernat nicht informieren. Vor allem Dr. Kathrin Globisch muss nun, als Leiterin der ITS, Überstunden machen. Die Alleinerziehende pflegt zudem ihre demenzkranke Mutter Eva Globisch.
    Die Mehrfachbelastung stellt Kathrin nun vor die Zerreißprobe, denn die Situation spitzt sich weiter zu, als eine weitere Patientin sich mit Typhus infiziert. Claudia Lange hat eine Harnleiter-OP von Dr. Rolf Kaminski vorziehen lassen, um der Hochzeit ihrer jüngeren Schwester Natalie Lange aus dem Weg zu gehen. Denn Claudia hat sich in den Zukünftigen ihrer Schwester verliebt und ist vor Kurzem einmal schwach geworden. Der Bräutigam wiederum hat wenig Skrupel – wegen ihm müsse es nicht bei dem einen Mal bleiben. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 36 (45 Min.)
    Die mobile Kosmetikerin Alma Maier (Marie Gruber, 2.v.re.) ist in der Cafeteria der Sachsenklinik mit heftigen Bauchschmerzen zusammengebrochen. Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, li.) will sich um die Patientin kümmern, wird jedoch von Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2.v.li.) beiseite gedrängt.
    Alma Maier, die mobile Kosmetikerin der Sachsenklinik, bricht mit heftigen Bauchschmerzen zusammen. Zunächst kümmert sich Dr. Philipp Brentano um Alma und diagnostiziert eine Gallenblasenentzündung. Alma aber ist überzeugt, sie habe Krebs und müsse sterben. Chefarzt Dr. Heilmann und Dr. Brentano operieren Alma gemeinsam. Dabei lässt der Chefarzt seinen Facharzt deutlich spüren, dass er ihm nicht vertraut, ist es doch Brentanos erster Dienst nach dessen Entziehungskur. Alma geht es nach der OP nicht besser. Die Ärzte streiten über die Ursachen.
    Als es zu einer missverständlichen Situation am Medikamentenschrank kommt, entzieht Heilmann Brentano sowohl den Schrankschlüssel als auch den Fall. Brentano reicht die Kündigung ein. Als der Chefarzt nun selbst die Behandlung übernimmt, gerät Alma vollends in Panik und bekommt lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen. Verwaltungschefin Sarah Marquardt möchte die Arbeit des Pflegepersonals besser kennenlernen und läuft als „Lernschwester Sarah“ mit. Sarah ist von ihrer Idee begeistert, die Pfleger und Schwestern der Sachsenklinik sind es nicht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.11.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 37 (45 Min.)
    Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) sucht ihren Sohn Bastian, der nicht zum Basketballtraining erschienen ist. Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) hat beobachtet, dass Bastian mit Dr. Rolf Kaminski ins Auto gestiegen und weggefahren ist. Sarah ist beunruhigt und ahnt nichts Gutes.
    Sina Bergmann ist schockiert über den Zustand ihrer demenzkranken Mutter Jutta, die mit Schnittverletzungen und einer Armfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Auch wenn Jutta bis vor kurzem noch alleine klar kam, nun ist sie ein Pflegefall. Bei der schweren Entscheidung, ihre Mutter entweder in ein Heim zu geben oder die Betreuung selbst zu übernehmen, steht Anästhesistin Dr. Kathrin Globisch Sina einfühlsam bei. Kathrin selbst pflegt seit Monaten ihre alzheimerkranke Mutter. Sina entscheidet sich schließlich, doch da fällt Jutta plötzlich ins Koma.
    Um bei seiner potenziellen Praxisvermieterin Dagmar Morlock, einer sozial engagierten Frau, zu punkten, behauptet der Urologe Dr. Rolf Kaminski, sich um ein Waisenkind zu kümmern. Ausgerechnet Bastian, der Sohn der Verwaltungschefin Sarah Marquardt, muss für diese Lüge herhalten. Wegen eines von ihm verursachten Kratzers an Kaminski Auto hat der den Jungen in der Hand. Dagmar Morlock ist schwer beeindruckt, Sarah hingegen tobt, als sie dahinter kommt.
    Dr. Anne Wieland, bis vor kurzem noch Hygiene-Ärztin, will in der Sachsenklinik ihre chirurgische Facharztausbildung fortsetzen und bewirbt sich als Assistenzärztin. Doch Anne fehlt die Praxis. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 38 (45 Min.)
    Bei Nico Kress konnten die Ärzte keine Ursache für seine Bauchschmerzen feststellen. Alles deutet darauf hin, dass er große Angst vor einem Schulreferat hat. Vor der Sachsenklinik versucht Holger Kress seinen Sohn zu ermutigen und verspricht, ihm bei der Ausarbeitung zu helfen. Bedrückt ist Nico dennoch.
    Beim Sommerfest mit Kollegen und Freunden im Hause Stein erfährt Roland Heilmann von seinem Sohn Jonas, dass Nico in der Klasse gehänselt wird. Das Sommerfest bringt noch mehr zu Tage. Glaubten Dr. Elena Eichhorn und Dr. Martin Stein bislang, nach ihrer Trennung eine rein freundschaftliche Beziehung miteinander zu haben, wird diese nun auf die Probe gestellt, als sich Martin für die attraktive Physiotherapeutin Iris Kaspari interessiert. Das Gartenfest geht ohne Roland zu Ende, denn der muss schnell zurück in die Klinik. Seinem Patienten Nico geht es immer schlechter. Schließlich fällt er sogar ins Koma und wird die Nacht vielleicht nicht überleben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 39 (45 Min.)
    Judith Stoll (Alexandra Kalweit, rechts) macht sich große Vorwürfe. Sie glaubt, ihr Mann hätte ihretwegen einen Herzinfarkt erlitten. Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann) kann sie beruhigen. Wegen ihres Kinderwunsches hat Heinz einfach ein wichtiges Medikament abgesetzt.
    Friseurmeister Heinz Stoll leidet unter Herzrhythmusstörungen. Seine wesentlich jüngere Frau Judith und er möchten schon länger ein Kind, doch Judith wird einfach nicht schwanger. Gerade will Heinz vom Urologen Dr. Rolf Kaminski seine Zeugungsfähigkeit untersuchen lassen, da bricht er in der Sachsenklinik zusammen. Zuvor erfährt Stoll von Kaminski, dass sein Herz-Präparat, welches er seit Jahren nimmt, unfruchtbar machen kann. Obwohl Heinz weiß, dass er damit sein Leben in Gefahr bringt, setzt er das Medikament ab.
    Seit Monaten pflegt Dr. Kathrin Globisch ihre alzheimerkranke Mutter Eva – eine große Belastung für die alleinerziehende Anästhesistin. Ein Pflegeheim kam bislang für Mutter und Tochter nicht infrage, vehement hat sich Eva dagegen gewehrt. Doch Pflege und Beruf sind zu viel für Kathrin – sie muss sich entscheiden.
    Die Verwaltungschefin Sarah Marquardt verbietet den Ärzten Dr. Philipp Brentano und Dr. Anne Wieland, am Laparoskopie-Trainer zu üben. Doch die beiden tun es heimlich und das hat Konsequenzen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 40 (45 Min.)
    Olaf Salzmann (Robert Jarczyk, rechts), der Betreiber eines großen Leipziger Freizeitparks, besucht seinen Sohn Dennis (Oscar Scholz), der nach einem Blinddarmdurchbruch in der Sachsenklinik liegt.
    Die zehnjährige Lena Lichter wird nach einem Fahrradsturz in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Philipp Brentano muss feststellen, dass sich aufgrund einer gebrochenen Rippe Blut im Brustkorb sammelt. Lena müsste dringend operiert werden, doch das ist nicht möglich. Lena hat einen lebensbedrohlichen Herzfehler, den ihr ihre Mutter Margret bislang verschwiegen hat.
    Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt hat ein Auge auf Olaf Salzmann, den vermögenden Betreiber eines Freizeitparks, geworfen. Allerdings nicht als Liebhaber, denn Salzmann ist verheiratet, sondern als potenziellen Spielzeug-Sponsor für die Kinderstation der Sachsenklinik. Sarah umgarnt Salzmann mit der Behauptung, Vergnügungsparkfan zu sein. Nun soll sie beim Schiffsschaukeln den Beweis antreten: Für jede absolvierte Senkrechte will Salzmann die Spendensumme verdoppeln. Auch Barbara und Roland gehören zu der Klinik-Abordnung, die den Freizeitpark besucht. Sie tun das zunächst sehr widerwillig. Angeblich liegen ihnen „Rummelplätze“ nicht! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 41 (45 Min.)
    Luise Brenner und seine Freundin Gabriele Hagen kommen hervorragend miteinander klar.
    Pfleger Hans Peter Brenner genießt gerade seinen freien Tag mit Freundin Gabriele Hagen, als er erfährt, dass seine Mutter mit Schmerzen in die Sachsenklinik gekommen ist. Brenner steht vor dem Problem, dass Gabriele „Mutti“ endlich kennenlernen möchte. Doch er hat Angst, dass Luise mal wieder eine Freundin in die Flucht schlägt. Daher bauscht Brenner Luises Erkrankung derart auf, dass Gabriele von Besuchsplänen absieht. Doch mittlerweile weiß Luise, dass Brenners Freundin bei ihm Zuhause ist, und steht plötzlich vor der Haustür. Pia Heilmann muss, um ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin abzuschließen, eine Patientin von ihrem Mann Chefarzt Dr. Roland Heilmann therapieren. Doch als sie die Behandlung beginnt, klagt die Patientin plötzlich über ungewöhnlich große Schmerzen. Zunächst versucht Pia, das Problem alleine zu lösen. Doch schließlich vertraut sie sich Roland an, der ihr daraufhin den Fall entzieht. Pia ist geschockt, denn damit steht ihre Prüfung auf dem Spiel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.12.2011 Das Erste
  • Staffel 14, Folge 42 (45 Min.)
    Schwester Arzu (Arzu Bazman) und ihr Mann Philipp Brentano müssen am Weihnachtsabend in der Klinik arbeiten.
    Am Tag vor Heiligabend wird die 80-jährige Rita Konrad von ihrer Enkeltochter Kirsten in die Sachsenklinik gebracht. Kirsten behauptet, ihre Großmutter habe für ein paar Minuten das Bewusstsein verloren. Die alte Dame hingegen fühlt sich eigentlich pudelwohl und kann sich an die Ohnmacht nicht erinnern. Chefarzt Dr. Roland Heilmann untersucht Rita gründlich und kann keine Anzeichen für eine Krankheit finden. Rita möchte allzu gerne entlassen werden und das Weihnachtsfest zu Hause mit ihrer Familie verbringen, doch Kirsten lässt das nicht zu.
    Anders als Rita Konrad haben Dr. Elena Eichhorn und Dr. Rolf Kaminski – jeder für sich – beschlossen, die Feiertage allein zu verbringen. Doch dann treffen sich die beiden zufällig im Kaminzimmer des gleichen Hotels. Sarah Marquardt wird spendabel. Sie hat für die ganze Belegschaft der Sachsenklinik kleine Geschenke besorgt, die sie freudestrahlend verteilt – verbunden mit der Auflage, diese nicht vor Heiligabend zu öffnen. Nicht alle halten sich daran und die Neugierigen erleben eine böse Überraschung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.12.2011 Das Erste

zurückweiter

Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 14 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App