Staffel 13, Folge 481–501
481. Eine zweite Chance
Staffel 13, Folge 22 (45 Min.)Dr. Hendrik Galz ist plastischer Chirurg mit einer eigenen Klinik. Seine Frau Corinna Galz ist dort OP-Schwester. Als Hendrik Galz sich mit einem Brotmesser in die Hand schneidet, bringt seine Frau ihn ins Krankenhaus. Dr. Stein und Dr. Brentano übernehmen den Fall. Bei der Operation erwacht der Chirurg aus der Narkose, spürt jedoch zur Überraschung aller keine Schmerzen. Während die Ärzte herausfinden wollen, was es damit auf sich hat, stachelt Corinna Galz ihren Mann Hendrik dazu an, sich wieder der Arbeit zu widmen. Galz verlässt gegen den Rat der Ärzte die Klinik. Doch bald wird er nach einem Kreislaufzusammenbruch wieder eingeliefert. Die Wunde an seiner Hand hat sich stark entzündet.
Während sich Galz’ Zustand zusehends verschlimmert, versuchen die Ärzte verzweifelt herauszufinden, was die Ursache dafür ist. Kaminskis Sohn Fabian Althaus ruft seinen Vater zu Hilfe. Er hat sich ein Bein gebrochen. Als Kaminski dahinter kommt, dass sein Sohn wieder heroinabhängig ist, brechen die alten Animositäten zwischen den beiden erneut auf. Elena übernimmt deshalb die Behandlung von Fabian Althaus. Sie versucht, zwischen Kaminski und Fabian zu vermitteln, doch egal, was sie versucht, Kaminski will mit seinem Sohn nicht sprechen, geschweige denn ihm helfen. Als Fabian Althaus erkennt, dass sein Vater ihn offenbar aufgegeben hat, verlässt er die Klinik. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 20.07.2010 Das Erste 482. Liebe und Zweifel
Staffel 13, Folge 23 (45 Min.)Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) und Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) versuchen, jeder auf seine Weise, die finanziellen Probleme der Sachsenklinik zu lösen.Bild: MDR/MDR/Peter KrajewskySchwester Yvonne Habermann trifft beim Verlassen der Klinik auf eine verzweifelte junge Frau, die krank wirkt und einen Säugling im Arm hat. Als Yvonne Larissa Lehnert helfen will, drückt diese ihr das Neugeborene in den Arm und läuft weinend davon. Schnell wird klar, dass das wenige Tage alte Mädchen an einer gefährlichen Meningokokkeninfektion leidet, die unbehandelt zum Tode führen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind von der Mutter infiziert wurde, ist groß. Also muss auch Larissa schnell behandelt werden, doch die junge Frau ist nicht aufzufinden.
Recherchen ergeben, dass sie in Frankfurt am Main als vermisst gilt. Ihre Eltern und ihr Freund Benno Kerth wollten sie zu einem Schwangerschaftsabbruch überreden, doch Larissa wollte das Kind bekommen und ist geflüchtet. Seither hatte sie keinen Kontakt mehr. Benno Kerth, der sofort nach Leipzig kommt, findet Larissa. Sie ist völlig entkräftet zusammengebrochen und muss sofort operiert werden. Während Yvonne sich um den Säugling kümmert, bricht ihr unerfüllter Kinderwunsch wieder auf.
Sie plant sogar, das Baby zu adoptieren, falls seine leiblichen Eltern nicht gefunden werden und versucht, auch ihren Partner Steffen Frahm dafür zu gewinnen. Doch Steffen bleibt reserviert. Yvonne ahnt nicht, dass ihr Freund eine Affäre mit Dr. Kathrin Globisch hat. Während Steffen Frahm scheinbar gut mit seinem Doppelleben zurechtkommt, stürzt es Kathrin in große Gewissenskonflikte. Einerseits sehnt sie sich nach einem Partner, andererseits arbeitet sie jeden Tag mit Schwester Yvonne zusammen. Kathrin muss eine Entscheidung treffen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.08.2010 Das Erste 483. Dunkle Wolken
Staffel 13, Folge 24 (45 Min.)Emil Lerchfeld (Otto Mellies) stellt sich erneut den Journalisten und Fans, um den dritten Teil seiner Trilogie vorzustellen. Für zwei Zuschauerinnen hat er aber noch eine Überraschung.Bild: MDR/MDR/Peter KrajewskyEmil Lerchfeld, ein berühmter deutscher Romanautor, droht langsam in Vergessenheit zu geraten. Nach vielen Jahren will er den dritten Teil seiner Trilogie veröffentlichen. Barbara Grigoleit und Ingrid Rischke, beide große Fans des Schriftstellers, können es kaum erwarten, zum Pressetermin zu gehen. Doch Lerchfeld benimmt sich äußerst seltsam. Aus dem einst so charmanten Mann ist ein aggressiver Sonderling mit auffälligen Gedächtnisstörungen geworden. Emil Lerchfeld lässt sich so sehr reizen, dass er auf einen Journalisten losgeht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.08.2010 Das Erste 484. Bittersüße Augenblicke
Staffel 13, Folge 25 (45 Min.)Dr. Elena Eichhorn (Cheryl Shepard, rechts) erklärt Ilse Friedel (Ingeborg Krabbe), dass sie den gebrochenen Oberschenkel operieren müssen. Ilse Friedel macht sich Sorgen um ihre Enkelin, um die sie sich dann nicht kümmern kann, doch schließlich stimmt sie der OP zu.Bild: MDR/MDR/Peter KrajewskyDer jährliche Ärzteball in Leipzig steht an. Die gesamte Klinikbelegschaft freut sich darauf, besonders Elena, die endlich mal wieder einen Abend mit Martin verbringen kann. Doch dann wird die 74-jährige Ilse Friedel nach einem Sturz von einer Leiter mit einem Schenkelhalsbruch eingeliefert. Die Rentnerin ist noch sehr agil und sorgt allein für ihre Enkelin Pauline, deren Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Dr. Eichhorn, Ilses behandelnde Ärztin, operiert den Bruch. Nach dem Eingriff kommt es zu Komplikationen bei Ilse Friedel. Elena diagnostiziert einen Tumor am Uterus. Auch Dr. Kaminski ist auf Drängen von Professor Simoni auf dem Ärzteball, so trägt Elena die alleinige Verantwortung für den komplizierten urologischen Eingriff. Bevor Ilse ein zweites Mal operiert wird, muss sie ihrer Enkelin jedoch noch etwas Wichtiges sagen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.08.2010 Das Erste 485. Pyrrhussieg
Staffel 13, Folge 26 (45 Min.)Als Medizinstudent hat es Hans-Peter Brenner nicht leicht. In der Sachsenklinik nimmt man sein Studium nur bedingt ernst und sein Kommilitone Ferdinand Frey ist so lustlos, dass die ganze Ausarbeitung eines Referats an Hans-Peter hängenbleibt. Ferdinand ist nicht nur lustlos, mit ihm scheint etwas nicht zu stimmen. Der Pfleger deutet Ferdinands Beschwerden als Zeichen einer Blinddarmreizung und bringt ihn in die Klinik. Um als angehender Arzt mit Fachwissen zu glänzen, hat Brenner vor der behandelnden Ärztin Dr. Kathrin Globisch nicht nur sofort die Diagnose parat, sondern er versorgt Ferdinand auch gleich mit der Information, dass Kathrin gerade erst wieder angefangen hat, als Chirurgin zu arbeiten. Das verstärkt Ferdinands Angst und er beschließt, auf eine Operation zu verzichten. Doch dann bricht Ferdinand zusammen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 24.08.2010 Das Erste 486. Die Katastrophe
Staffel 13, Folge 27 (45 Min.)Als Pia und Roland nach Hause kommen, ist im oberen Geschoss der Villa ein Feuer ausgebrochen. Roland rettet den schwer brandverletzten Gunther Mensing, der das Feuer mit einer Zigarette verursacht hat, aus den Flammen. Zunächst wird Jakob vermisst, doch es stellt sich heraus, dass er sich selbst hat retten können. Jakob und Mensing werden in die Sachsenklinik eingeliefert. Mit unterschiedlichen Prognosen: Während Mensings Leben an einem seidenen Faden hängt, da über 60 Prozent seiner Haut verbrannt sind, hat Jakob nur leichte Brandverletzungen davongetragen. Roland muss Evelyn Mensing versprechen, sich trotz allem um ihren Mann zu kümmern – sozusagen als Gegenleistung für ihre Hilfe.
Jakobs Zustand verschlechtert sich über Nacht. Es bildet sich eine Infektion. Um diese zu bekämpfen, muss Roland die Immunsuppressiva reduzieren, die Jakob seit seiner Herztransplantation einnimmt. Daraufhin kommt es bei ihm zu leichten Abstoßungsreaktionen gegen das transplantierte Herz. Ausgerechnet während Roland Gunther Mensing operiert, eskaliert Jakobs Zustand: Herzstillstand. Er muss reanimiert und an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden. Pia macht Roland schwere Vorwürfe, in dieser Situation nicht bei Jakob sondern bei Gunther Mensing gewesen zu sein. Trotz aller Anstrengungen der Ärzte stirbt Mensing schließlich. Jakobs Herz hingegen erholt sich. Pia und Roland versöhnen sich. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 31.08.2010 Das Erste 487. Alles verloren?
Staffel 13, Folge 28 (45 Min.)Regina Brückner, Leiterin eines Elektrofachmarkts, kommt mit heftigen Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Sie glaubt, sich verhoben zu haben, aber Elena diagnostiziert ein Aneurysma der Bauchschlagader, das operativ entfernt werden sollte, bevor es zu platzen droht. Kein leichter Eingriff, erst recht, als sich herausstellt, dass die Patientin eine extrem seltene Blutgruppe hat. Die sogenannte Bombay-Butgruppe kommt weltweit nur bei 20.000 Menschen vor, vorwiegend in Indien. Da für die OP dringend Blutkonserven benötigt werden, fahndet Elena europaweit nach dem passenden Blut.
Nachdem das Haus der Heilmanns durch das von Gunther Mensing verursachte Feuer zerstört wurde, ist die Familie bei Charlotte und Otto untergekommen. Beruflich rehabilitiert, will Roland auch sein Privatleben wieder in die gewohnten Bahnen lenken. Die Einschätzung eines Gutachters, der den Wiederaufbau des abgebrannten Hauses für unmöglich hält, will er lange nicht wahrhaben. Für Roland hat das Feuer nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch den Großteil seiner Vergangenheit ausgelöscht. Mit Pias Hilfe sieht Roland ein, dass zwar ihr Haus verbrannt ist, nicht aber ihre gemeinsame Geschichte. Im Gegenteil: Die Katastrophe bringt die Familie noch näher zusammen. Gemeinsam mit den Kindern beschließen sie, dauerhaft in das Haus von Otto und Charlotte zu ziehen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 31.08.2010 Das Erste 488. Blattschuss
Staffel 13, Folge 29 (45 Min.)Fritz Kuttesch begleitet seinen Freund Robert Walk auf die Jagd. Fritz und Robert sind schon seit Kindertagen befreundet, und seit Fritz Witwer ist, verbringen die beiden noch mehr Zeit miteinander. Robert, der ein erfahrener Jäger ist, gibt seinem Freund genaue Anweisungen, wie er sich im Wald zu bewegen hat. Doch als Robert einen Keiler anvisiert und abdrückt, steht Fritz direkt in der Schussbahn. Mit einer Fleischwunde am Bein wird er in die Sachsenklinik eingeliefert, wobei die Freunde einander gegenseitig Vorwürfe machen. Robert ist fassungslos über Fritz’ Unvorsichtigkeit, doch dieser beteuert, dass er sich genau an Roberts Anweisungen gehalten hat.
Während Fritz operiert wird, muss Robert den genauen Hergang des Unfalls schildern. Sein Bericht und die Aussagen von Fritz nähren bei Dr. Roland Heilmann und Dr. Philipp Brentano einen schlimmen Verdacht: Es könnte sein, dass Robert Walk an Demenz erkrankt ist. Als Robert diese Diagnose hört, ist er außer sich. Er glaubt, Fritz habe den Ärzten Lügenmärchen über ihn erzählt, um ihm die Schuld an dem Unfall unterzuschieben. Wütend nimmt Robert Walk sein Gewehr und geht wieder auf die Jagd, um allen seine Fitness zu beweisen. Fritz Kuttesch verlässt trotz strengster Bettruhe die Klinik, um seinen Freund zu suchen.
Charlotte Gauss’ und Otto Steins Hochzeit rückt immer näher, als das Restaurant, in dem die Feier stattfinden sollte, plötzlich den Termin absagt. Charlottes Nerven liegen nun blank, denn sie hält es für fast unmöglich, so kurz vor der Hochzeit noch einen neuen Veranstaltungsort zu finden. Otto ist ihr keine große Hilfe, bittet er doch ausgerechnet seine alten Bikerfreund Kurt Lüher um Unterstützung, und der ist in Charlottes Augen ein echter Hallodri. Zu allem Überfluss zeigt er auch noch Interesse an Charlottes Freundin Barbara Grigoleit. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 14.09.2010 Das Erste 489. Späte Hochzeit
Staffel 13, Folge 30 (45 Min.)Nach vielen Turbulenzen ist für Charlotte Gauss und Otto Stein endlich der Tag der Hochzeit gekommen. Alles ist organisiert, das richtige Lokal im letzten Moment gefunden. Während Charlotte zu Hause versucht, gegen ihre Nervosität anzukämpfen, steht überraschend Udo von Wackerstein bei Otto in der Cafeteria und berichtet freudestrahlend, dass er der Standesbeamte ist. Otto ist alles andere als erfreut, denn von Wackerstein, ein früherer Angestellter von Otto und Charlotte, hat Charlotte einst fast in den Wahnsinn getrieben. Otto beschließt, seiner ohnehin schon nervösen Braut den Namen des Standesbeamten vorerst lieber zu verschweigen.
Am Tag der Hochzeit soll Martin Stein Udo von Wackerstein zum romantischen Ort der Trauung mitnehmen. Doch noch vor der Abfahrt bricht von Wackerstein sich bei einem unglücklichen Sturz das Handgelenk. Der Bruch muss operiert werden, was aber nur eine 30-minütige Verzögerung bedeutet. Während der OP diagnostiziert Martin jedoch zusätzlich eine Osteoporose – die schnelle Notversorgung wird zu einer komplizierten Operation. Otto obliegt es nun, die Gäste und vor allem Charlotte bei Laune zu halten, ohne den wahren Grund der Verzögerung zu nennen. Charlotte wird immer nervöser. Auch ihre Freundin Barbara ist ihr keine große Hilfe. Die nämlich hat zarte Bande zu Ottos Bikerfreund Kurt Lüher geknüpft und sich seit Tagen auf das Wiedersehen mit ihm gefreut. Doch auf der Hochzeit scheint Kurt zu ihrer Enttäuschung nur noch Augen für eine andere Frau zu haben. Barbara und Charlotte sind in denkbar schlechter Stimmung, als Otto eine Idee hat, wie er seine Hochzeit doch noch retten kann. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2010 Das Erste 490. Schweres Erbe
Staffel 13, Folge 31 (45 Min.)Arzu Ritter und Philipp Brentano freuen sich auf den Besuch von Philipps Onkel Wolfram Brentano. Als Wolfram da ist, klagt er über Ohren- und Kopfschmerzen. Philipp nimmt ihn mit in die Klinik, um ihn zu untersuchen. Doch statt der erwarteten harmlosen Diagnose stellt Philipp fest, dass sein Onkel an Neurofibromatose, einer Erbkrankheit die zur Tumorbildung an den Hörnerven führt, leidet. Philipp befürchtet nun, diese Krankheit ebenfalls in sich zu tragen und sie an sein ungeborenes Kind weitergegeben zu haben. Um die schwangere Arzu nicht zu beunruhigen, spricht er mit ihr nicht darüber und verdonnert auch seinen Onkel und seine Kollegen zum Schweigen. Doch der Plan geht nicht auf: Arzu merkt an Philipps merkwürdigem Verhalten, dass etwas nicht stimmt und beginnt, sich um so heftigere Sorgen zu machen. Philipp sieht schließlich ein, dass er Arzu die Wahrheit sagen muss. Doch der Test, der ihm Gewissheit bringen wird, steht noch aus … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 28.09.2010 Das Erste 491. Die Kunst des Kochens
Staffel 13, Folge 32 (45 Min.)Edda Sassmann, eine begnadete Köchin, bricht nach einem Restaurantbesuch bei Freddy Kerr und Jakob Heilmann zusammen. Sie wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Aber nicht das Essen, das Edda Sassmann nur „gewöhnlich“ fand, war schuld. Wie Dr. Roland Heilmann schnell feststellt, leidet Edda Sassmann an einer „Hiatushernie“. Der Magen hat sich durch das Zwerchfell in den Brustraum geschoben. Sie wird sofort operiert, aber es zeichnen sich weitere Komplikationen ab. Freddy begreift durch das vernichtende Urteil Edda Sassmanns über seine Kochkünste, dass er sein Lebensziel aus den Augen verloren hat.
Er erwacht aus seinem „kulinarischen Tiefschlaf“ und läuft mit Jakobs Unterstützung zur Höchstform auf. Doch als er sich die professionelle Bestätigung durch Edda Sassmann holen will, dass mehr in ihm steckt, geht es dieser sehr schlecht. Sie darf keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen, was sie Freddy verschweigt, denn sie will nicht von dieser Welt gehen, ohne von Freddys Köstlichkeiten gekostet zu haben. Das bringt sie fast um … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2010 Das Erste 492. Eine Frage der Einstellung
Staffel 13, Folge 33 (45 Min.)Bei dem 13-jährigen Felix Johrend wird ein Lungenkarzinom diagnostiziert. Dr. Heilmann und Dr. Globisch übernehmen die Behandlung. Die Situation des Jungen ist ernst, die Entfernung eines Lungenlappens ist erforderlich – danach erst kann man abschätzen, wie die Behandlung der Krebserkrankung weitergehen kann. Ein ebenfalls ernstes Problem stellt aber Felix’ Mutter Renate dar. Sie ist starke Raucherin. Als sie begreift, dass ihr Zigarettenkonsum die Ursache für die lebensgefährliche Erkrankung ihres Jungen ist, macht sie sich große Vorwürfe und versucht, das Laster aufzugeben.
Aber obwohl sie ein starkes Motiv hat und ihren Sohn nicht weiter gefährden will, gestaltet sich der Ausstieg aus dieser Sucht schwerer als gedacht: Renates Rückfall enttäuscht Felix. Sarah Marquardts Sohn Bastian hat Probleme in der Schule. Sarah schreibt das zunächst Bastians Faulheit zu und bestellt ihn zum Lernen in die Klinik. Allerdings ist diese Disziplinarmaßnahme zunächst das Einzige, was sie für ihren überforderten Jungen tut.
Bastian weiß sich nicht anders zu helfen, als beim Klinikpersonal Unterstützung bei den Hausaufgaben zu suchen. Professor Simoni hat die Hoffnung auf medizinische Hilfe aufgegeben und beendet die Akupunkturbehandlung. Zu früh, wie Oberschwester Ingrid und auch seine behandelnde Ärztin Kathrin Globisch finden. Sehen sie doch, dass sich Simonis Gesundheitszustand in den letzten Tagen gebessert hat. Simoni aber, der es leid ist, sich Hoffnungen zu machen, die wieder enttäuscht werden, will das zunächst nicht wahrhaben. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 12.10.2010 Das Erste 493. Von Liebe und Leid
Staffel 13, Folge 34 (45 Min.)Eduard und Annerose Runge führen seit vielen Jahren eine Ehe, wie sie sich viele wünschen. Die beiden genießen ihren Ruhestand und gestalten diesen aktiv. Bei einem Picknick nach einer Fahrradtour bricht Eduard plötzlich zusammen. Auch Annerose geht es nicht gut, was sie jedoch auf ihre Angst um Eduard schiebt, der vor einigen Jahren schon einmal einen Herzinfarkt hatte. Eduard muss operiert werden und Hans-Peter Brenner versucht, die besorgte Annerose zu trösten. Die beiden unterhalten sich und Annerose bietet Brenner die restlichen Bärlauchschnitten vom Picknick an, die dieser gern annimmt. Während Eduard ein zweites Mal operiert werden muss, geht es Annerose immer schlechter. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 19.10.2010 Das Erste 494. Bumerang
Staffel 13, Folge 35 (45 Min.)Kathrin Globisch erzählt Pia Heilmann, dass die Sachsenklinik wahrscheinlich eine Abteilung für Alternativmedizin bekommt. Pia freut sich für Kathrin, doch Kathrin hat Angst vor einer engeren Zusammenarbeit mit ihrer Ex-Affäre Steffen Frahm.Bild: Peter KrajewskyDer übergewichtige Witwer Hermann Ferch und seine Tochter Sabine könnten unterschiedlicher nicht sein. Hermann liebt Brathähnchen und hält nichts von Bewegung, während seine Tochter Sport studiert und sich im Genussverzicht übt. Als Herrmann mit einem geschwollenen Knöchel in die Sachsenklinik eingeliefert wird, diagnostiziert Dr. Philipp Brentano Gicht, die tatsächlich auf seine ungesunde Ernährung zurückzuführen ist. Sabine ist froh, nun endlich ein Argument zu haben, mit dem sie ihren Vater zur gesünderen Ernährung bewegen kann.
Doch Herrmann hält die geplante Diät nicht durch. Mit einer Ausrede begibt er sich erneut zum nächsten Brathähnchenstand und isst sich satt. Der Rückfall endet tragisch – durch einen weiteren Gichtanfall stürzt Hermann und zieht sich einen komplizierten Armbruch zu. Sabine macht ihm bitterste Vorwürfe, bis sie die wahren Ursachen von Herrmanns Esssucht durchschaut und feststellt, dass sie ihrem Vater nicht so viel voraushat, wie sie immer geglaubt hat. Denn ein Bluttest zeigt ihr, dass auch sie unter Gicht leidet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 02.11.2010 Das Erste 495. Verschenkte Liebesmüh’
Staffel 13, Folge 36 (45 Min.)Bisher sind alle Versuche einer Aussprache gescheitert. Doch eines Abends fasst sich Schwester Yvonne (Maren Gilzer, rechts) ein Herz und lädt Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Globisch) auf einen Kaffee ein. Kathrin ist dankbar und nimmt Yvonnes Angebot gern an.Bild: MDR/MDR/ Peter KrajewskyTheresa Penkert schwärmt seit langer Zeit für Tom Brookmann, der häufig in dem Hotel wohnt, in dem Theresa ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau macht. Doch die hübsche junge Frau ist zu schüchtern, um ihrer Verliebtheit offensiv Ausdruck zu verleihen. Der selbstständige Unternehmer Tom hingegen ist zu sehr auf seine Arbeit konzentriert, um Theresa überhaupt zu bemerken … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 09.11.2010 Das Erste 496. Geständnisse
Staffel 13, Folge 37 (45 Min.)Die beiden Schwestern Nadine (Sarah-Jane Janson, links) und Jenny Borger (Laura-Maria Janson) versuchen, die Imbissbude ihres Vaters zu retten.Bild: MDR/MDR/ Peter KrajewskyRobert Borger, der Besitzer einer Imbissbude, erleidet aus heiterem Himmel starke Sprachstörungen. In der Sachsenklinik diagnostizieren Dr. Philipp Brentano und Dr. Roland Heilmann einen Gehirntumor. Roberts Zustand ist besorgniserregend. Ob er die anstehende Operation ohne bleibende Schäden überstehen wird, ist ungewiss … In dieser schwierigen Situation hat Robert einen großen Wunsch: Er möchte seine jüngere Tochter Jenny, mit der er seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, wiedersehen und sich mit ihr versöhnen. Seine ältere Tochter Nadine macht ihm jedoch keine große Hoffnung, dass sich der Wunsch erfüllen wird, denn Jenny hat einen guten Grund, den Kontakt zu ihrem Vater zu meiden: Vor zwölf Jahren hat Robert seine Familie bei Nacht und Nebel verlassen und sich selbst dann nicht gemeldet, als seine Frau gestorben und die Kinder Nadine und Jenny alleine zurückgeblieben waren. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 16.11.2010 Das Erste 497. Einer trage des anderen Last
Staffel 13, Folge 38 (45 Min.)Pfarrer Peter Sänger (Gerd Baltus, rechts) führt Dietmar Bloch (Bernd Michael Lade) über das Kirchgelände. Obwohl Bloch sich der Chance, die ihm gegeben wird, bewusst ist, lehnt er das großzügige Jobangebot misstrauisch ab. Als er den Pfarrer eiskalt stehenlassen will, passiert etwas Unerwartetes.Bild: MDR/KrajewskyPeter Sänger ist ein beliebter Pfarrer und vielbeschäftigt. Auf dem Weg von Termin zu Termin stürzt er mit dem Fahrrad und wird mit einem Armbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Nach einer gelungenen Operation beschließen die Ärzte, Sänger zu dem herzkranken Dietmar Bloch aufs Zimmer zu legen. Sie hoffen, dass der Geistliche, der viel Optimismus ausstrahlt, guten Einfluss auf Bloch haben könnte. Dieser nämlich hat sich selbst aufgegeben, nachdem seine jahrelange Herzkrankheit ihn die Arbeitsstelle und sogar die Ehe gekostet hat. Er ist so frustriert und verbittert, dass er sich sogar einer dringend notwendigen Operation verweigert.
Doch Pfarrer Sänger entwickelt bald einen Plan, um Dietmar Bloch umzustimmen: Er bietet ihm eine Stelle als Gemeindehausmeister an, geknüpft an die Bedingung, dass Bloch sich zuvor operieren lassen muss. Obwohl Bloch das Arbeitsangebot verlockend findet, fühlt er sich durch den Tauschhandel erpresst und lehnt empört ab. Gerade will er dem Pfarrer den Rücken kehren, als dieser überraschend zusammenbricht. Die Untersuchungen der Ärzte führen nun zu einer erschütternden Diagnose. Auf einmal ist der Pfarrer nicht mehr so stark und optimistisch wie zuvor. Jetzt kommt es auf Bloch an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 23.11.2010 Das Erste 498. Kommunikationsstörung
Staffel 13, Folge 39 (45 Min.)Schwester Arzu Ritter bringt Susanne Haas zur Untersuchung. Dr. Philipp Brentano untersucht sie.Bild: MDR/KrajewskySusanne Haas arbeitet seit 20 Jahren in einer Logistikfirma und leitet dort das Sekretariat. Als sie mit einem verletzten Fuß in die Sachsenklinik kommt, bittet sie den behandelnden Arzt Dr. Brentano, sie so schnell es geht wieder zu entlassen. Als Grund gibt sie an, sich an ihrer Arbeitsstelle keine weiteren Fehlzeiten erlauben zu können. An ihrem Arbeitsplatz wartet dann auch gleich ein großer Stapel Aktenordner auf sie, den sie durcharbeiten soll – offensichtlich Schikane! Susannes junge und ehrgeizige Chefin Corinna Lorenz ist nicht gut auf sie zu sprechen und sucht nur nach einem Grund, Susanne endlich loszuwerden. Susanne tut ihr Bestes, um die übergroße Arbeitslast zu bewältigen.
Doch als sie im Archiv auf eine der Leitern klettern will, stürzt sie und zieht ausgerechnet Corinna Lorenz mit sich zu Boden. Beide Frauen werden in die Sachsenklinik eingeliefert, Susanne mit einer Verletzung im Brustbereich und Corinna mit Schmerzen in der Schulter. Als Susanne aus der Bewusstlosigkeit erwacht, werden ihre schlimmsten Befürchtungen wahr: Corinna behauptet, Susanne habe den Unfall vorsätzlich herbeigeführt, und nimmt es als willkommenen Anlass, Susanne zu kündigen. Die ist daraufhin so verzweifelt, dass sie sich die Drainage selbst herausreißt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 30.11.2010 Das Erste 499. Liebesbekenntnisse
Staffel 13, Folge 40 (45 Min.)Empört, wie Belegarzt Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk, 3. von links) einfach so den OP-Plan ändern kann, stellen Dr. Isabel Dahl (Denise Zich) und Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, links) ihn vor Prof. Simoni (Dieter Bellmann, rechts) zur Rede. Zynisch wie gewohnt, nimmt es Kaminski zwar zur Kenntnis, aber schafft es, sich erfolgreich aus der Affäre zu ziehen.Bild: MDR/Peter KrajewskyDie attraktive Mittvierzigerin Sabine Backus wird mit Herzbeschwerden in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Elena Eichhorn und Dr. Roland Heilmann diagnostizieren eine Herzbeutelentzündung, ausgelöst durch Silikonimplantate, die Sabine seit einer Brustkrebserkrankung trägt. Als die Ärzte Sabine nahe legen, die Implantate entfernen zu lassen, wehrt sie sich heftig: Zu groß ist ihre Angst, dass ihr Mann Marc Backus sie nicht mehr attraktiv finden könnte. Damit dies nicht geschieht, ist sie bereit, ihr Leben zu riskieren … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 07.12.2010 Das Erste 500. Vier in einem Boot
Staffel 13, Folge 41 (45 Min.)Einige ehemalige Patienten wurden anlässlich des 40-jährigen Dienstjubiläums von Simoni als Überraschungsgäste in die Sachsenklinik eingeladen, erfahren aber erst dort, dass die Feier abgesagt wurde.Bild: MDR/Peter KrajewskyÜberraschend trifft Hans-Peter Brenner auf seine ehemalige Klassenkameradin Gabriele Hagen, die für einige Tage Leipzig besucht. Zu Schulzeiten hat Brenner für Gabriele geschwärmt, und auch heute noch gefällt sie ihm sehr. So ist Brenner höchst erfreut, als Gabriele ihn spontan zu einer Rudertour einlädt. Allerdings erhält er einen Dämpfer, als er erfährt, dass Gabrieles Lebenspartner mit von der Partie sein wird. Bei diesem handelt es sich ausgerechnet um Julius Doberer, zu Schulzeiten Brenners ärgster Feind und heute ein prominenter Musikproduzent.
Als einfacher Krankenpfleger kann er nicht mit ihm mithalten – denkt Brenner und gibt sich kurzerhand als Chefarzt aus. Zunächst hilft ihm diese Hochstapelei, als der Hahnenkampf mit Julius auf der Bootstour wieder aufflackert. Dann aber wird alles anders: Bei einem Sprung in den Fluss zieht Julius sich eine schwere Kopfverletzung zu. Die kleine Gruppe ist fernab der nächsten Siedlung. Als Julius das Bewusstsein verliert, ist Doktor Brenner gefragt. Gabriele fleht ihn an, ihren Liebsten zu retten … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 14.12.2010 Das Erste 501. Weihnachtsgaben
Staffel 13, Folge 42 (45 Min.)Die hochschwangere Arzu (Arzu Bazman) hat eine für sie und ihr Kind lebensgefährliche Blinddarmentzündung. Eine Medikation verweigert Arzu zum Schutz des Kindes. Sie besteht auf einer Operation, die jedoch ihr Leben gefährden kann. Philipp Brentano (Thomas Koch) versucht verzweifelt, Arzu umzustimmen.Bild: MDR/Peter KrajewskyArzus Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu, doch seit einigen Tagen hat sie Schmerzen im Unterleib. Um den werdenden Vater Dr. Philipp Brentano nicht zu beunruhigen, verschweigt sie ihm die Beschwerden … Als Philipp nach den Weihnachtseinkäufen nach Hause kommt, findet er Arzu bewusstlos vor. In der Sachsenklinik diagnostiziert Dr. Elena Eichhorn eine akute Blinddarmentzündung, die im späten Stadium der Schwangerschaft eine höchst kritische Angelegenheit ist: Eine Behandlung mit Medikamenten stellt eine Gefahr für das Baby dar, eine Operation hingegen für die Mutter. Philipp bangt um das Leben von Arzu und ihrem Kind. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 21.12.2010 Das Erste
zurückweiter
Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.