
Ernest Borgnine
- geboren am 24.01.1917, gestorben am 08.07.2012
- US-amerikanischer Schauspieler (1917 – 2012)
Darsteller in Serien
- Pioneers of Television
- er selbst
- Sinatra – All or Nothing at all
- er selbst (1 Folge, 2015)
- Airwolf
- Dominic Santini (59 Folgen, 1984–2014)
- Emergency Room
- Paul Manning (2 Folgen, 2009)
- The District – Einsatz in Washington
- Mike (1 Folge, 2003)
- Eine himmlische Familie
- Joe (1 Folge, 2002)
- Walker, Texas Ranger
- Eddie Ryan (2 Folgen, 1999–2000)
- J.A.G. – Im Auftrag der Ehre
- Artemus Sullivan (1 Folge, 1998)
- Tierärztin Christine
- Dr. Gustav Gruber (2 Folgen, 1993–1995)
- Der Polizeichef
- Frank Nardino (2 Folgen, 1993–1994)
- Hör mal, wer da hämmert
- Eddie Phillips (1 Folge, 1992)
- Glühender Himmel
- Ernie (4 Folgen)
- Jake & McCabe
- Col. Tom Cody (1 Folge, 1989)
- Der Schatz im All
- Billy Bones
- Mord ist ihr Hobby
- Cosmo Ponzini (1 Folge, 1987)
- Ein Engel auf Erden
- Guido (1 Folge, 1986)
- Die letzten Tage von Pompeji
- Marcus
- Operation Maskerade
- Jerry
- Matt Houston
- Buster Ryan (1 Folge, 1983)
- Love Boat
- Dominic Rosselli
- Magnum
- „Mr. White Death“ / Earl Gianelli
- Jesus von Nazareth
- Der Zenturio (4 Folgen, 1977–1978)
- Mein Freund, der Roboter
- Joe Cleaver
- Unsere kleine Farm
- Jonathan (2 Folgen, 1974)
- Mini-Max
- TV viewer (1 Folge, 1968)
- McHale’s Navy
- Lt. Cmdr. Quinton McHale
Sprecher in Serien
Darsteller in Filmen
- R.E.D. – Älter. Härter. Besser. (USA 2010)
- Henry, The Records Keeper
- Strange Wilderness (USA 2008)
- Milas
- 3 Below – Rache aus der Tiefe (USA 2005)
- Großvater
- Blueberry und der Fluch der Dämonen (F / MEX / GB 2004)
- Rolling Star
- Das Halbblut (USA 2004)
- Eugene
- Der lange Ritt nach Westen (USA 2003)
- Lucas Moat
- 11’09’’01 – September 11 (IR / F / ET 2002)
- Das Geheimnis der Sägezahninsel (USA 1999)
- Ben Quinn
- Die letzte große Fahrt (USA 1999)
- Franklin Lyle
- Small Soldiers (USA 1998)
- Kip Killagin
- Die Sportskanonen (USA 1998)
- Ted Denslow
- Gattaca (USA 1997)
- Caesar
- McHale’s Navy (USA 1997)
- Cobra
- Der blaue Diamant (D 1993)
- Mistress – Die Geliebten von Hollywood (USA 1992)
- Gummibärchen küßt man nicht (D 1989)
- Bischof
- Im Zeichen des Krebses (ZA 1989)
- Herr Gantz
- Das dreckige Dutzend III: Die tödliche Mission (USA 1987)
- Major General Sam Worden
- Das dreckige Dutzend IV – Fatal Mission (USA 1987)
- Major General Sam Worden
- Das dreckige Dutzend Teil 2 (USA 1985)
- Gen. Worden
- Sag’ nie wieder Indio (I 1984)
- Ben Robeson
- Geheimcode Wildgänse (D / I 1984)
- Fletcher
- Die Klapperschlange (GB / USA 1981)
- Cabbie
- Vier gegen Tod und Teufel (GB / MEX / USA 1981)
- Clint
- Dem Tode geweiht (USA 1981)
- Isaiah Schmidt
- Der Supercop (I / E / USA 1980)
- Sgt. Willy Dunlop
- Im Westen nichts Neues (USA / GB 1979)
- Stanislaus Katczinsky
- Das schwarze Loch (USA 1979)
- Harry Booth
- Der Tag, an dem die Welt unterging (USA 1979)
- Tom Conti
- Convoy (USA 1978)
- Sheriff Lyle „Cottonmouth“ Wallace
- Der Geist von Flug 401 (USA 1978)
- Dominic Cimoli
- Zum Überleben verdammt (USA 1978)
- Rann
- Der Prinz und der Bettler (USA / GB 1977)
- Horizont in Flammen (USA 1977)
- Sam Brisbane
- Ich bin der Größte (USA 1976)
- Angelo Dundee
- Straßen der Nacht (USA 1975)
- Santuro
- Nachts, wenn die Leichen schreien (USA / MEX 1975)
- Jonathan Corbis
- Die Odyssee der Neptun (CDN 1973)
- Don „Mack“ MacKay
- Die Höllenfahrt der Poseidon (USA 1972)
- Miko Rogo
- Ein Zug für zwei Halunken (USA 1972)
- Shack
- Die Rächer (USA 1972)
- Hoop
- Bunny und Bill (USA 1971)
- Bill Green
- Die Verfolger (USA 1971)
- Sam Paxton
- In einem Sattel mit dem Tod (GB 1971)
- Emmett Clemens
- Die Herausforderung (USA 1971)
- Der General
- Willard (USA 1971)
- Al Martin
- Die letzten Abenteurer (USA 1970)
- Fat Cat
- The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz (USA 1969)
- Dutch
- Um sie war der Hauch des Todes (E / I 1969)
- Don Pedro Sandoval
- Bullen – wie lange wollt ihr leben? (USA 1968)
- Bert Clinger
- Große Lüge Lylah Clare (USA 1968)
- Barney Sheean
- Das dreckige Dutzend (USA / E / GB 1967)
- General Worden
- Eisstation Zebra (USA 1967)
- Boris Waslow
- Chuka (USA 1966)
- Sergeant Otto Hansbach
- Der Flug des Phoenix (USA 1965)
- Trucker Cobb
- Denn keiner ist ohne Schuld (USA 1965)
- Barney Yale
- Unternehmen Pferdeschwanz (USA 1964)
- Lieutenant Commander Quinton McHale
- Barabbas (I 1961)
- Lucius
- Das Jüngste Gericht findet nicht statt (F / I 1961)
- Taschendieb
- Geh nackt in die Welt (USA 1960)
- Pete Stratton
- Geheimakte „M“ (USA 1959)
- Boris Mitrov
- Der Sommer der siebzehnten Puppe (AUS / USA / GB 1959)
- Roo
- Die Wikinger (USA 1958)
- König Ragnar
- Geraubtes Gold (USA 1958)
- John McBain
- Torpedo los! (USA 1958)
- Lt. Archer Sloan
- Die Kaninchenfalle (USA 1958)
- Eddie Colt
- Mädchen ohne Mitgift (USA 1956)
- Mr. Tom Hurley
- Marty (USA 1955)
- Marty Piletti
- Stadt in Angst (USA 1955)
- Coley Trimble
- Die Barrikaden von San Antone (USA 1955)
- Mike Radin
- Der Mann ohne Furcht (USA 1955)
- Shep Horgan
- Sensation am Sonnabend (USA 1955)
- Stadt
- Der Schläger von Chicago (USA 1955)
- Bernie Browne
- Vera Cruz (USA 1954)
- Donnegan
- Die Gladiatoren (USA 1954)
- Strabo
- Johnny Guitar – Gehasst, gejagt, gefürchtet (USA 1954)
- Bart Lonergan
- Im Schatten des Galgens (USA 1954)
- Morgan
- Ritter der Prärie (USA 1954)
- Verdammt in alle Ewigkeit (USA 1953)
- Sgt. „Fatso“ Judson
- Der schweigsame Fremde (USA 1953)
- Im Reiche des goldenen Condor (USA 1953)
- Bit part
- Die Spur führt zum Hafen (USA 1951)
- Joe Castro
Originalsprecher in Filmen
Mitwirkender in Filmen
Ernest Borgnine – Weiterführende Links
Ernest Borgnine – News
- „Dahoam is Dahoam“: „Ein Schloss am Wörthersee“-Veteranin und „LOL“-Lachsack in Gastrollen
- Münchner TikTok-Star und Wanderexpertin ebenfalls in Lansing zu Gast ()
- Wolfgang Völz im Alter von 87 Jahren verstorben
- Langjährige Karriere als Schauspieler und Synchronsprecher (Käpt’n Blaubär) ()
- Carol Burnett erhält SAG-Lebenswerk-Award
- Comedy-Legende wurde durch die „Carol Burnett Show“ berühmt ()
- RTL Nitro nimmt Kultserien „Airwolf“ und „CHiPs“ ins Programm
- Ab April geht’s zurück in die 70er und 80er ()
- Ernest Borgnine im Alter von 95 Jahren gestorben
- Oscar-Preisträger und „Airwolf“-Star ()
- „Boardwalk Empire“ bei SAG Awards geehrt
- Preis für Lebenswerk an Ernest Borgnine, Betty White ebenfalls siegreich ()