In seiner mehr als 60-jährigen Karriere hatte Ernest Borgnine unzählige Rollen auf der Leinwand und im Fernsehen. Sein recht markantes Äußeres machte ihn für mehrere Hollywood-Generationen zu einem gefragten Charakterdarsteller. Doch den meisten deutschen Serienfans wird er wohl für immer mit einem schwarzen Kampfhelikopter verbunden bleiben, als Dominic Santini in „Airwolf“. Am Sonntag ist Borgnine nun im Alter von 95 Jahren in Los Angeles verstorben.
Große Aufmerksamkeit erregte Ernest Borgnine bereits 1953 mit einer seiner ersten Filmrollen, als ‚Fatso‘ in dem Kriegsdrama „Verdammt in alle Ewigkeit“. Zwei Jahre später wurde er für seine Leistung in „Marty“ mit dem ‚Oscar‘ für den besten Hauptdarsteller ausgezeichnet. Borgnine verkörperte darin einen einsamen italienischen Metzger, der sich selbst als ‚fetter, hässlicher Typ‘ sah und mehr vom Leben wollte als nur ständig mit seinen Kumpels rumzuhängen. „Marty“ erhielt auch den Preis als bester Film.
Borgnine war in dieser Zeit auch in Klassikern wie „Johnny Guitar“, „Vera Cruz“, „Das dreckige Dutzend“ oder „The Wild Bunch“ zu sehen. In den 1960er Jahren wurde er außerdem zu einem bekannten Fernsehstar mit der Hauptrolle in der Weltkriegs-Sitcom „McHale’s Navy“. In den USA lief die Serie erfolgreich vier Staffeln lang auf ABC, in Deutschland wurde sie bis heute nie ausgestrahlt.
2011 wurde Borgnine von der ‚Screen Actors Guild‘ mit einem Preis für sein Lebenswerk geehrt. In seiner Dankesrede zog er für sich das Resümee: „Ich war ein Charakterdarsteller. Bin ich ein gutaussehender Mann? Nein. Aber, ich arbeite weiter, während die anderen Jungs längst in Rente sind“. Und genau das tat er auch. 2011 war er zum letzten Mal in seiner langjährigen Rolle als Mermaidman in „SpongeBob Schwammkopf“ zu hören. Noch in diesem Jahr kommt sein letzter Film in die Kinos. In „The Man Who Shook The Hand Of Vicente Fernandez“ spielt Borgnine einen verbitterten alten Herren in einem Pflegeheim, der durch einen glücklichen Zufall vom Pflegepersonal plötzlich wie die Berühmtheit behandelt wird, die er immer sein wollte.
Ich fand den als Kind immer einen unsympathischen Grobian mit einer häßlichen Zahnlücke. In POSEIDON INFERNO hatte ich richtig Angst vor dem, so aggressiv, wie der sich immer gab.
Aber klar, war sicher ein guter Mensch und hatte was vom Leben. RIP!
Vor kurzem hörte ich seinem Namen in irgendeiner Sendung. Da fragte ich mich "Was macht er wohl ...". Jetzt diese Meldung, dass er verstorben ist. Das macht mich gerade sehr traurig. Ich kannte Ernest Borgnine vor allem für seine Rollen in AIRWOLF und dem Film DER SUPERCOP.
Vielen Dank für Ihre Unterhaltung mit Filmen, Serien während Jahren, Mr. Borgnine. Mögen Sie in Frieden ruhen.
Durch seine Rolle in "Marty" bleibt mir Ernest Borgnine unvergessen. Die Serie "McHale´s Navy" aus den 60er Jahren würde ich auch liebend gerne einmal kennenlernen wollen. Hoffentlich kommt sie doch irgendwann mal ins deutsche Fernsehen oder auf DVD.
Heute verstarb mit 95 Jahren Ernest Borgnine. Ein erfülltes langes Leben ging zu Ende. Unvergessen für mich seine Rollen in Wild Bunch oder in der Klapperschlange. Möge er in Frieden Ruhen und Danke für viele Stunden Unterhaltung
Als Schauspieler mochte ich Borgnine nie, trotzdem trifft's einen irgendwie, wenn so eine Ikone abtritt, selbst wenn er so ein (hoffentlich) schönes und langes Legen hatte. :o(
Ja, 95 ist ein wahrhaft gesegnetes Alter, dennoch hatte ich gehofft das er noch lange unter uns bleibt, weil er ja auch bis zuletzt sehr aktiv war.
Einer der größten Hollywood's , auch wenn er oft "nur" Nebenrollen spielte, doch diese mit so einer Präsenz das man Ihn immer im Gedächtnis behielt .
Und er konnte so vielfältige charaktäre darstellen, ob einen Bösewicht wie in "Bad Day in Blackrock" wo er nach langer Provokation in bester Karate Manier von Spencer Tracy fertig gemacht wird. Oder selbst als "Action Hero" in "Airwolf" und vielen anderen Rollen. Nicht zu vergessen natürlich die Rolle der empfindsamen Seele in "Marty" wofür er zurecht den Oscar" erhielt.
Sehr beeindruckend auch sein Spiel in dem Dialog freiem Stück das den Unglückstag 9/11 anhand eines Witwers erzählt der unweit des World Trade Centers schon viele Jahre wohnt.
Ein Mann der sagte : "Für Geld spiele ich auch ne Zapfsäule"
Wer sowas nach dieser Karriere sagt, der ist nicht mehr mit normalen Maßstäben zu messen....
Einer der letzten Giganten ist von dieser Bühne zur nächsten gegangen.....
LouZipher schrieb: ------------------------------------------------------- > Schade, habe erst vor kurzem gedacht: ob der noch > mal im Film auftaucht, nun das.
Er hatte in "R.E.D." mit Bruce Willis eine überraschende kleine Nebenrolle. Ich hatte auch gehofft, ihn nochmal zu sehen.
Möge er in Frieden ruhen, er hat es verdient. Snake
Ach je, er ist unvergessen. Ernest Borgnine konnte die Guten und die Bösen spielen, von seiner Physiognomie erinnerte er mich als Kind immer an den singenden Seeelefanten aus der Ausburger Puppenkiste - die klimpernden Augen, der gleiche breite Mund...
Ich hab Ernset Borgnine sehr gerne gesehen. Wieder einer der letzten großen Garde, der für immer aus Hollywood abgetreten ist. Ich verneige mich dankbar for einem charismatischen darsteller, der mir in vielen seiner Filme immer wieder begegnen wird.
Als,sadistischer Sergeant"Fatso Judson" in "Verdammt in alle Ewigkeit",betrat 1953 ein Schauspieler das Set ,der wie kein anderer in den folgenden Jahren,als Darsteller von sich reden machte. Als Schauspieler bekam er 2 Jahre später schon seinen ersten Oscar,aber ob als "Cabie" in "Die Klapperschlange",und wieder als einen bösartigen Charakter in"Ein Zug für 2 Halunken,mit Lee Marvin",immer blieb dieser Schauspieler doch einer,der für die Nebenrollen ausgewählt wurde,diese dann aber so hervorragend präsentierte,das das Publikum ihn liebte.
Mr. Borgnine,sie waren für uns Film Liebhaber,eine Bereicherung ohnegleichen. Möge der Regisseur,der uns alle erschaffen hat,sie fest in seine Arme schließen.
ich denke, das war einer der vielseitigsten Schauspieler, die Hollywood je hatte - wenn er Fieslinge spielte, dann war er wirklich widerlich und fies und wenn er nette Kerle spielte, war er einfach hinreissend und überzeugend .... hat er im Original nicht auch Spong Bob gesprochen? ...
However ... er hate die unverwechselbarste und schönste Zahnlücke der Welt .
Danke für die vielen, grossartigen Filmmomente Mr. Borgnie, R.I.P.
Pete Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Nee, Kirk Douglas lebt noch... > Clint eastwood lebt auch noch. > Robert Duvall ebenso... > Und noch einige andere, die zu den ganz großen > zählen... > Der Lonewolf Pete
Eli Wallach nicht zu vergessen, der heute Abend wieder in "Die glorreichen Sieben" (von '60; WDR; 22.45 Uhr) brilliert.
Mit Ernest Borgnine geht ein weiterer "Klassiker unter den Schauspielern", die mich mein Leben Lang begleitet haben. Authentisch in jeder Rolle und ich erinnere mich auch gerne an den menschelnden Choleriker "Rogo" in "Höllenfahrt der Poseidon" ('72)
Ach, das finde ich unendlich schade. Ein Held meiner Kindheit. Wobei Held eigentlich nicht stimmt. Er hat ja meist doch eher die Bösewichter oder verwirrte Typen gespielt (z.B. Flug des Phoenix). Aber eben ein toller Schauspieler.
Für mich bleibt von den Kindheitsidolen auch nur noch Kirk Douglas übrig. Wallach und Eastwood guck ich auch gern, aber die sind in 70ern irgendwie nicht so viel im TV gelaufen, oder ich hab es verpasst.
Wie auch immer: Danke Ernest für viele spannende TV-Abende. Ruhe in Frieden.
thomreu schrieb: ------------------------------------------------------- > tiramisusi schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > hat er im Original nicht auch Spong Bob > gesprochen? > > In der Originalversion von 'Spongebob Schwammkopf' > sprach er den 'Mermaid Man' (Meerjungfraumann).
und Tim Conway sein Mitdarsteller aus McHale ist barnacle boy.