Ostern steht vor der Tür – und wie in jedem Jahr bemühen sich die deutschen Fernsehsender, ihren Zuschauern ein paar televisionäre Ostereier ins Nest zu legen. Wir wollen euch darüber informieren, was es bei den großen deutschen Sendern an Karfreitag und den Osterfeiertagen zu sehen gibt.
Das Erste
Das Serien-Highlight im Ersten ist die zweite Staffel der schwedischen Krimireihe „Rebecka Martinsson“, in der Sascha Zacharias die Titelrolle übernimmt. Vier neue Folgen sind am 1., 4., 5. und 11. April jeweils um 21:45 Uhr zu sehen. An Karfreitag wird um 20:15 Uhr eine neue Folge der beliebten Reihe „Praxis mit Meerblick“ mit Tanja Wedhorn ausgestrahlt.
„Rebecka Martinsson“: Sascha Zacharias übernimmt in der zweiten Staffel die Titelrolle Yellow Bird/ARD Degeto/Johan Paulin
Quizfans kommen am Ostersamstag auf ihre Kosten, wenn Jörg Pilawa um 20:15 Uhr zur zweiten Ausgabe der neuen, prominent besetzten Eurovisionsshow „Quiz ohne Grenzen“ bittet. Am Ostersonntag wiederholt Das Erste lediglich die Münchner „Tatort“-Folge „Die ewige Welle“ von 2019, doch am Ostermontag ist der neue Fall „Der Herr des Waldes“ für das saarländische Ermittlerteam um die Hauptkommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) zu sehen.
Staffkapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, l.), Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes, M.) und „Traumschiff“-Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, r.) ZDF/Dirk Bartling
An Karfreitag herrscht Tanzverbot, daher gibt es an diesem Tag keine neue Live-Show von „Let’s Dance“ – ganz verzichten müssen die Fans dennoch nicht. RTL zeigt ab 20:15 Uhr das neue Special „Das große Tanz-Alphabet“, in dem auf die schönsten Tänze der vergangenen Staffeln zurückgeblickt wird. Am Ostersamstag findet dann – ohne Dieter Bohlen – das große Finale der diesjährigen Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ statt, die von zahlreichen Turbulenzen geprägt war.
Die „DSDS“-Jury im Finale 2021: Maite Kelly, Thomas Gottschalk und Mike Singer. TVNOW/Stefan Gregorowius
Am Ostersonntag geht um 20:15 Uhr der neue Actionshow-Ableger „Ninja Warrior Germany – Allstars“ an den Start, in dem 32 der besten Ninja-Athleten im Duell gegeneinander antreten. Am Ostermontag zeigt RTL ein neues Zocker-Special des Quizshow-Klassikers „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch. Am Vorabend des 4. und 5. April lädt Inka Bause jeweils um 19:05 Uhr zu „Bauer sucht Frau“: Am Ostersonntag werden die neuen internationalen Single-Bauern vorgestellt, am Ostermontag besucht Bause in „Was ist auf den Höfen los?“ Kandidaten der vergangenen Staffel.
„Rocketman“ mit Taron Egerton als Elton John Paramount Pictures
Originell ist das ProSieben-Programm am Ostermontag. Nachmittags werden ab 14:50 Uhr Dokumentationen über Musikgrößen wie Whitney Houston, Cher, ABBA und Queen gezeigt – teilweise als Deutschlandpremieren. Höhepunkt ist dann um 20:15 Uhr die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Rocketman“ um 20:15 Uhr mit Taron Egerton in der Rolle von Elton John.
Monty-Python-Fans sollten sich Ostersonntag vormerken: Dann zeigt RTL Zwei ab 20:15 Uhr die zwei Klassiker „Das Leben des Brian“ und „Die Ritter der Kokosnuss“ am Stück. Tagsüber wird zuvor ein wahres „X-Factor: Das Unfassbare“-Feuerwerk gezündet: Von 8 Uhr bis 20:15 Uhr sind nonstop Folgen des Mysteryklassikers zu sehen. Zuvor wiederholt der Sender um 6 und 7 Uhr noch einmal die ersten beiden Folgen des wenig gelungenen deutschen Spin-Offs „X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück“. Am Ostermontag feiert RTL Zwei um 20:15 Uhr das zehnjährige Jubiläum von „Die Geissens“, bevor um 22:15 Uhr die Musikdokureihe „Pop Giganten“ in „Schlager 2.0“ einen Blick auf den jungen Schlager-Nachwuchs wirft.
ZDFneo bestückt sein Osterprogramm großflächig mit einer erneuten Wiederholung des Serienklassikers „Fackeln im Sturm“ sowie diversen Edgar-Wallace-Filmklassikern. Bei Nitro steht von Ostersamstag bis Ostermontag alles im Zeichen von Superhelden. Der Sender zeigt tagsüber nonstop die Serienklassiker „Captain Future“, „Hulk“ und „Batman“.
„Kalkofes Mattscheibe“ am „Kalk“freitag Tele 5
TV-Satiriker Oliver Kalkofe meldet sich am Karfreitag bei Tele 5 mit „Kalkofes Mattscheibe“ zurück. Um 20:15 Uhr ist das Special „Das Lockdownfest der Fröhlichkeit“ zu sehen mit einer bunten Auswahl an Best-of-Clips aus den Bereichen Tanz, Gesang und Kostüm. Das hr-Fernsehen wiederholt am Ostersonntag um 23:00 Uhr eine Folge des Showklassikers „Einer wird gewinnen“ mit Hans-Joachim Kulenkampff von 1984.
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
He Leute, "Lock Down" - Wie wäre es wenn wir das Fernsehen mal für ein oder zwei Wochen ganz abschalten würden?
ReCon am
Außer "Rocketman" und "Ant-Man & Wasp" keine einigermaßen aktuellen Filme / Blockbuster von 2019 oder so.....?
Brigidde (geb. 1974) am
Wow, das ist doch kein Osterprogramm, das ist normaler Alltag - bis vielleicht die paar TV-Premieren, die ich aber bereits längst gesehen habe. Naja, und sonst die üblichen Verdächtigen zu allen Feiertagen...
Ist schon mau was einem geboten wird. Lediglich der Ostermontag auf Pro7 mit dem Musikprogramm interessiert mich, insbesondere Rocketman. Ansonsten werde ich mir vermutlich einige Krimis in der ARD Mediathek anschauen die ich noch nicht kenne, und dann wie jedes Jahr das Urbi et orbi aus Rom am Ostersonntag.
Ist doch regelmäßig das selbe. "TV Wunschliste" preist uns hier immer das an was letztendlich kaum noch jemand sehen will. Denkt ihr auch mal nach? Oder sagen wir es anders. Die Mehrheit schaut immer den selben Mist, weil ihnen die guten Sachen vorenthalten werden.
Warum bestimmte TV-Sender an christlichen Feiertagen stets und ständig übertriebene Action und Gewalt senden, werd ich nie verstehen. An solchen Tagen sollen die Menschen mal besinnlich werden und entschleunigen.
Aber ein Gutes hat das hier wenigstens, zig Millionen Menschen in Deutschland wissen vorher immer ganz genau ... was sie NICHT anschauen müssen. ;-) Herzlichen Dank dafür!
Da wir gerade in einer Pandemie leben und wir eigentlich Kontakte meiden sollen, hätte ich mir gerade von ARD und ZDF ein entsprechendes Programm erwartet. Es gibt die dritten Programme und One und zdf_neo, wo man mal Sendungen aus den Archiven holt, die lange nicht gezeigt wurden. Die Ausnahme über Ostern ist der SWR, wo in der Nacht von Sonntag auf Montag 3 Folgen der Sendung POP gezeigt werden.
Das Thema Osterprogramm hatten wir vorige Woche ja schon durchgekaut - mit entsprechenden Nackenschlägen für mich. Ergo: kein weiterer Kommentar hierzu meinerseits.
Wenn das Traumschiff nicht ablegen würde könnte man meinen es wäre Saure-Gurken-Zeit.
mr_Terminus am
Wie jedes Jahr, die gleiche Grütze. Zum Glück gibt es Alternativen.
Sternchen2704 am
Es gibt so viele Filme, die schon Jahre nicht mehr gesendet wurden. Wer sucht denn die Filme für die Feiertage aus? Diese Leute sollten uns mal fragen, was wir gerne sehen wollen. Wir sind doch ihre Kunden ...
Martina (geb. 1978) am
Wieder mal ein ganz mieses Angebot.
Nocma (geb. 1979) am
wie zu allen Feiertagen fast nur Mist aber naja man hat ja zum Glück andere Möglichkeiten
Außer "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" und "Kalkofes Mattscheibe" habe ich nichts gefunden das ich anschauen würde. Entweder schon gesehen oder uninteresant.