Männer werfen und Bäume lecken: Das sind die Rekordversuche in „Guinness World Records“

Neuauflage als zweiteiliges Live-Event in Sat.1

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 12.08.2025, 15:43 Uhr

Michelle Hunziker und Jörg Pilawa präsentieren „Guinness World Records“ – Bild: Joyn/Luca Oldani/Willi Weber
Michelle Hunziker und Jörg Pilawa präsentieren „Guinness World Records“

Als eines der Programm-Highlights für die kommende Saison kündigte Sat.1 vor einigen Wochen „Guinness World Records“ an. Die Neuauflage der „großen Show der Weltrekorde“ wird erstmals live ausgestrahlt und will ein Stück weit die Lücke füllen, die seit dem Ende von „Wetten, dass..?“ klafft. Der Bällchensender zieht die Show als großes Live-Event auf, das an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zur Primetime ausgestrahlt wird. Durch die beiden Sendungen am Freitag, den 29. und Samstag, den 30. August führen ab 20:15 Uhr Michelle Hunziker und Jörg Pilawa als Moderationsduo. Und auch die ersten Rekordversuche wurden nun verraten.

Die 25-jährige Studentin Sina Ruppenthal aus Dortmund hält den Titel als „stärkste Frau Deutschlands“. Nun möchte sie einen weiteren Rekord brechen und die US-Amerikanerin Liefia Ingalls übertreffen. Sie hält den Rekord im „Männer werfen“. Sina muss nun zehn Männer heben und werfen – und dabei die Zeit von 39,50 Sekunden unterbieten. Ich möchte als Role-Model vorangehen und zeigen, dass sich Stärke, Muskulatur, Kraft und Weiblichkeit nicht ausschließen, erläutert die 25-Jährige ihre Motivation.

Erhalte News zu Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Eine gänzlich andere Disziplin präsentiert der 34-jährige Thomas Weigel aus Bielefeld. Der Sozialarbeiter und Natur- und Umweltpädagoge will die Natur mit allen Sinnen entdecken und sich der Herausforderung stellen, in drei Minuten die meisten Baumarten allein durch Lecken an der Rinde zu erkennen. Leicht wird dieser Rekordversuch definitiv nicht, stellt Thomas klar, der sich dennoch selbstbewusst zeigt: Ich werde ganz viel üben und dann hole ich mir den Weltrekord im Bäume mit der Zunge ertasten.

Eine andere Kandidatin versucht, den höchsten von einer Drohne abgeworfenen Fußball anzunehmen und zu kontrollieren. Ein anderer Rekordanwärter behauptet, er könne die meisten Fleischsorten ausschließlich am Bratgeräusch beim Grillen erkennen. Ein Kind wiederum möchte die meisten Flaschendeckel mithilfe eines Karatekicks in einer Minute entfernen. Insgesamt werden in der zweiteiligen Show „Guinness World Records“ 19 Rekordversuche unternommen. Einer davon wird sogar über ganze 24 Stunden gehen. Er startet in der Freitagsshow und endet erst am Samstagabend in der zweiten Show. Wer wird erfolgreich sein und die begehrte Urkunde überreicht bekommen? Und welcher Rekord wird von den Zuschauern zum „Rekord der Herzen“ gewählt, der den Eintrag ins legendäre Guinness-World-Records-Buch erhält?

Der große Pluspunkt der Show ist für Jörg Pilawa vor allem eines: Ich sage nur: Live, live, live! Es gibt kein ‚Wetten, dass..?‘ mehr, ‚Klein gegen Groß‘ ist nicht live, viele große Shows sind es nicht mehr. Aber wir stellen in unserer Show live Weltrekorde auf – und genau das ist für so ein Format entscheidend! Seine Moderationskollegin Michelle Hunziker ergänzt: Wir begleiten Menschen, die live im TV versuchen, sich einen Lebenstraum zu erfüllen und über sich hinauszuwachsen. Wir alle wissen nicht, wie es ausgeht. Das macht ‚Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde‘ für mich besonders emotional und spannend.

Produziert wird „Guinness World Records“ von der Constantin Entertainment GmbH.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App