S 1997– (Beck)
- Krimi
Alternativtitel: Kommissar Beck - Die neuen Fälle
Füge Kommissar Beck kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kommissar Beck und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
In den spannenden und mitreißenden Kriminalfilmen wird von Kommissar Martin Beck (Peter Haber) und seinem Kollegen Gunvald Larsson (Mikael Persbrandt) das Äußerste abverlangt, so bei der Auflösung eines Kindersexskandals in Belgien, bei der Suche nach den Hintermännern eines Drogenkartells, oder einer Korruptionsaffäre innerhalb des Polizeiapparates.
- Fortsetzung von Kommissar Beck (1993)
Kommissar Beck auf DVD & Blu-ray
Kommissar Beck – Streaming
Kommissar Beck – Community
Monday Rose am
@Dr.Z
Seit 1967 wurden die Bücher mit Martin Beck sowohl in Schweden als auch im Ausland verfilmt, und die Titelfigur wurde von Keve Hjelm , Carl-Gustaf Lindstedt , Gösta Ekman , Walter Matthau (dessen Interpretation der Figur ein amerikanischer Polizist namens Jake Martin ist), Romualds Ancāns , Derek Jacobi und Jan Decleir gespielt . Seit 1997 spielt Peter Haber die Rolle in einer Reihe deutlich freierer Neuinterpretationen. Ich nehme mal an, das sie bewusst mal was ganz anderes machen wollten, nicht immer die alten Geschichten wiederholen.Dr.Z am
Danke, Monday Rose.
Was mich sehr irritiert hat, dass in den Büchern Kollberg der beste Freund von Beck ist und nicht Gunvald den keiner mag.....
Persönlich finde ich es sehr schade, wenn die Verfilmungen so stark von den Büchern abweichen.Monday Rose am
@Dr.Z : Laut Wikipedia: Die Filmreihe mit Peter Haber
Die Filme bestehen größtenteils aus neuen Charakteren, aber eine Handvoll Charaktere wurden aus Sjöwall Wahlöös Büchern übernommen. Dies sind vor allem Martin Beck selbst, der in allen Filmen auftritt und von Peter Haber gespielt wird , und sein Kollege Gunvald Larsson , der von Mikael Persbrandt gespielt wird und in der ersten Hälfte der 5. Staffel auftritt. Außerdem ist Benny Skacke ( Figge Norling ) in den ersten beiden Filmen zu sehen, sowie Martin Becks Tochter Inger ( Rebecka Hemse ), die der Ingrid aus den Büchern entspricht, die in den meisten Filmen auftritt. Martin Becks Ex-Frau, die in den Büchern Inga heißt, hat im ersten Film eine Nebenrolle. Hier heißt sie Kerstin und wird von Bergljót Arnadóttir gespielt . Lennart Kollberg ist in dieser Version nicht dabei, wird aber im ersten Film von Martin Beck und Gunvald Larsson als ehemaliger Kollege erwähnt. Die anderen Charaktere aus den Büchern kommen überhaupt nicht vor.
Zu den neuen bedeutenden Charakteren gehören mehrere von Becks Mitarbeitern: die Detektive Lena Klingström ( Stina Rautelin ), Jens Loftegård ( Fredrik Ultvedt ), Sara Beijer ( Sophie Tolstoy ), Alice Levander ( Malin Birgerson ), Josef Hillman ( Hanns Zischler , von Fredrik Ohlsson ins Schwedische synchronisiert ), Ayda Çetin ( Elmira Arikan ), Gunvalds Nachfolger Steinar Hovland ( Kristofer Hivju ) und Alexandra Beijer ( Jennie Silfverhjelm ); die Polizisten John Banck ( Michael Nyqvist ), Yvonne Jäder ( Anna Ulrika Ericsson ), das Duo Robban und Nick ( Jimmy Endeley und Mårten Klingberg ), Oskar Bergman ( Måns Nathanaelson ), Bodil Lettermark ( Ing-Marie Carlsson , der zuvor Kollbergs Frau Gun in den Filmen mit Gösta Ekman als Beck spielte) und Jenny Bodén ( Anna Asp ); Polizeichefs Joakim Wersén ( Per Morberg ), Margareta Oberg ( Marie Göranzon ) und Klas Fredén ( Jonas Karlsson ); sowie die Gerichtsmediziner Oljelund ( Peter Hüttner ), Gunilla Urst ( Anu Sinisalo ) und Andrea Bergström ( Åsa Karlin ).Dr.Z am
Ich lese gerade die Bücher über Kommissar Beck, die in den 60er-Jahren spielten.
Wie immer, sind die Personen dort anders beschrieben als in der Serie, sehen also ganz anders aus.
Aber noch seltsamer ist, dass von den 5 Bänden, die ich bis jetzt gelesen habe, keiner etwas mit den Fernsehfolgen zu tun hat! Benutzen die Macher nur die Namen der Personen im Buch? Finde ich komisch und enttäuschend.Nostalgie am
Vermutlich wusste er das er sterben wird.
Möglicherweise hatte er Krebs im Endstation.
Nicht jeder Krebskranke ist am Ende seiner Tage nur Haut und Knochen.
Kommissar Beck – News
- „Veronika“: Schwedische Nordic-Noir-Krimiserie feiert Deutschlandpremiere
- Psychothriller mit Alexandra Rapaport und Tobias Santelmann ()
- Netflix verfilmt die „Detective Hole“-Romane von Jo Nesbø
- „Exit“-Star Tobias Santelmann und Joel Kinnaman („The Killing“) in den Hauptrollen ()
- „Dough – Fette Beute“: Schwedische Gaunerserie feiert späte Free-TV-Premiere
- One versteckt Miniserie im Nachtprogramm ()
- „Signora Volpe“: ZDF-Sonntagskrimi-Nachschub aus Großbritannien
- „Silent Witness“-Star Emilia Fox ermittelt als ehemalige Top-Agentin in Italien ()
- Quoten: „Babylon Berlin“-Staffelstart von „Inga Lindström“-Jubiläum geschlagen
- James Bond und „The Ice Road“ triumphieren über American Football ()
- „Kommissar Beck“: ZDF verrät Starttermin für neue Staffel
- Vier neue Folgen mit Peter Haber in seiner Paraderolle ()
Cast & Crew
- Peter Haber
- Martin Beck (50 Folgen, 1998–2023)
- Ingvar Hirdwall
- Becks Nachbar (50 Folgen, 1998–2023)
- Rebecka Hemse
- Inger Beck (40 Folgen, 1998–2023)
- Måns Nathanaelson
- Oskar Bergman
Staffel 3
(34 Folgen, 2006–2023)
- Mikael Persbrandt
- Gunvald Larsson (31 Folgen, 1998–2016)
- Anna Asp
- Jenny Bodén (24 Folgen, 2015–2023)
Dies & das
Die temporeichen Inszenierungen der Erfolgsregisseure Kjell Sundvall und Harald Hamett verbinden optisch reizvolle Kinoästhetik mit der präzisen Zeichnung der Charaktere und ihrer Milieus.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):22 tlg. schwed. dt. Krimireihe nach den Büchern von Per Wahlöö und Maj Sjöwall („Beck“; 1993–2002).
Kommissar Martin Beck (Gösta Ekman; ab Folge 7: Peter Haber) ermittelt für die Kriminalpolizei in Stockholm, vor allem in Mordfällen. Er ist ein hartnäckiger Eigenbrötler, der sich nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden gibt und auch die letzte Ungereimtheit aufklären will. Zu seinem Team gehören Gunvald Larsson (Rolf Lassgard; ab Folge 7: Mikael Persbrandt), Benny Skacke (Niklas Hjulström) und Lennart Kollberg (Kjell Bergqvist). Ab Folge 7 sind Skacke und Kollberg nicht mehr dabei, stattdessen unterstützen jetzt Lena Klingström (Stina Rautelin) und der Gerichtsmediziner Oljelund (Ottfried Fischer; ab Folge 15: Peter Hüttner) Beck und Larsson.
Obwohl das deutsche Fernsehen immer an den Filmen beteiligt war, wechselte der ausstrahlende Sender (und damit der Koproduzent) nach jeder Staffel. Zwischen 1965 und 1975 hatten Wahlöö und seine Frau Sjöwall zehn Beck-Romane veröffentlicht, die zu Bestsellern wurden. Sie waren die Grundlage für die ersten Filme der Reihe, bei denen Sjöwall am Drehbuch mitarbeitete (Wahlöö war 1975 verstorben). Als die Romane ausgingen, wurden um die vorhandenen Charaktere neue Geschichten gestrickt, die nun auf moderne Verhältnisse übertragen wurden und den Fällen mehr soziale Sprengkraft verliehen. So ging es nun um Kindesmissbrauch in Belgien, den Kampf gegen ein Drogenkartell und eine Korruptionsaffäre bei der Polizei.
Jede Folge hatte Spielfilmlänge. Sechs Filme der als aktuell und realistisch gelobten Reihe liefen dienstags um 20:15 Uhr bei RTL, in einem davon spielte Thomas Anders eine Gastrolle. Acht weitere Filme in der ARD mit komplett neuer Besetzung trugen den vollständigen Titel „Kommissar Beck – Die neuen Fälle“, sie wurden am späten Samstagabend gezeigt. Das ZDF sendete fünf Jahre später die nächsten acht Filme sonntags gegen 22:00 Uhr und verzichtete auf Titelzusätze wie „Die noch neueren Fälle“.
Schon vor dem Start der Reihe waren mehrere Beck-Romane mit unterschiedlichen Hauptdarstellern verfilmt und die meisten auch in Deutschland gezeigt worden.
Maj Sjöwall und Gösta Ekman wurden 1996 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Kommissar Martin Beck (Gösta Ekman; ab Folge 7: Peter Haber) ermittelt für die Kriminalpolizei in Stockholm, vor allem in Mordfällen. Er ist ein hartnäckiger Eigenbrötler, der sich nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden gibt und auch die letzte Ungereimtheit aufklären will. Zu seinem Team gehören Gunvald Larsson (Rolf Lassgard; ab Folge 7: Mikael Persbrandt), Benny Skacke (Niklas Hjulström) und Lennart Kollberg (Kjell Bergqvist). Ab Folge 7 sind Skacke und Kollberg nicht mehr dabei, stattdessen unterstützen jetzt Lena Klingström (Stina Rautelin) und der Gerichtsmediziner Oljelund (Ottfried Fischer; ab Folge 15: Peter Hüttner) Beck und Larsson.
Obwohl das deutsche Fernsehen immer an den Filmen beteiligt war, wechselte der ausstrahlende Sender (und damit der Koproduzent) nach jeder Staffel. Zwischen 1965 und 1975 hatten Wahlöö und seine Frau Sjöwall zehn Beck-Romane veröffentlicht, die zu Bestsellern wurden. Sie waren die Grundlage für die ersten Filme der Reihe, bei denen Sjöwall am Drehbuch mitarbeitete (Wahlöö war 1975 verstorben). Als die Romane ausgingen, wurden um die vorhandenen Charaktere neue Geschichten gestrickt, die nun auf moderne Verhältnisse übertragen wurden und den Fällen mehr soziale Sprengkraft verliehen. So ging es nun um Kindesmissbrauch in Belgien, den Kampf gegen ein Drogenkartell und eine Korruptionsaffäre bei der Polizei.
Jede Folge hatte Spielfilmlänge. Sechs Filme der als aktuell und realistisch gelobten Reihe liefen dienstags um 20:15 Uhr bei RTL, in einem davon spielte Thomas Anders eine Gastrolle. Acht weitere Filme in der ARD mit komplett neuer Besetzung trugen den vollständigen Titel „Kommissar Beck – Die neuen Fälle“, sie wurden am späten Samstagabend gezeigt. Das ZDF sendete fünf Jahre später die nächsten acht Filme sonntags gegen 22:00 Uhr und verzichtete auf Titelzusätze wie „Die noch neueren Fälle“.
Schon vor dem Start der Reihe waren mehrere Beck-Romane mit unterschiedlichen Hauptdarstellern verfilmt und die meisten auch in Deutschland gezeigt worden.
Maj Sjöwall und Gösta Ekman wurden 1996 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kommissar Beck online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail