3. November: „The Premise“ (amerikanische Anthologieserie; Deutschlandpremiere bei Disney+)
4. November: „Anna“ (experimentelle italienische Serie um jugendliche Überlebende einer Apokalypse; TV-Premiere bei arte – bereits seit Ende November in der Mediathek verfügbar)
4. November: „Dr. Brain“ (südkoreanische Sci-Fi-Serie um verzweifelten Wissenschaftler; Deutschlandpremiere bei Apple TV+)
4. November: „Wolfe“ (britisches Cop-Drama; Deutschlandpremiere bei Sky Atlantic/Sky Ticket)
5. November: „Der Club“ (historische Dramedy aus der Türkei; Deutschlandpremiere bei Netflix)
5. November: „Glória“ (historisches Spionage-Drama aus Portugal; Deutschlandpremiere bei Netflix)
6. November: „Arcane“ (Anime; Deutschlandpremiere bei Netflix)
7. November: „Furia“ (Politthriller um rechtsradikal motivierten Anschlag aus Norwegen/Dänemark; Deutschlandpremiere im ZDF/Mediathek)
19. November: „Alex Rider“ (Young-Adult-Spionagedrama; Free-TV-Premiere bei ZDFneo)
20. November: „Westwall“ (deutscher Thriller um rechtsradikale Verschwörung; Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek, ab 27. November im ZDF)
20. November: „Snow Angels“ (schwedischer Thriller um Säuglingsentführung; Deutschlandpremiere in One)
20. November: „Your Family or Mine“ (amerikanische Sitcom; Free-TV-Premiere bei NOW!)
24. November: „True Story“ (Miniserie um Komiker am Scheideweg; Deutschlandpremiere bei Netflix)
25. November: „Mein queeres Leben“ (spanische Dramedy; Deutschlandpremiere bei Warner TV Serie)
25. November: „Nona und ihre Töchter“ (französische Dramedy um Frau, die sehr spät nochmal schwanger wird; Deutschlandpremiere in der arte Mediathek, TV-Ausstrahlung bei arte ab 2. Dezember)
30. November: „Deadly Tropics“ (französische Krimiserie; Free-TV-Premiere bei ZDFneo)
Bernd Krannich ist Jahrgang 1974 und erhielt die Liebe zu Fernsehserien quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war Fan früher Actionserien und technikbegeistert, Bernd verfiel den Serien spätestens mit Akte X, Das nächste Jahrhundert und Buffy. Mittlerweile verfolgt er das ganzes Serienspektrum von „The Americans“ über „Arrow“ bis „The Big Bang Theory“. Seit 2007 schreibt Bernd beruflich über vornehmlich amerikanische Fernsehserien, seit 2014 in der Newsredaktion von fernsehserien.de.