Pünktlich zum Ende der US-TV-Saison veröffentlichen die amerikanischen Fernsehkritiker-Verbände ihre Nominierungslisten. Während die ‚TCA Awards‘ längst etabliert sind, werden die ‚Critics Choice Television Awards‘ in diesem Jahr erst zum vierten Mal vergeben.
Bei den Mitgliedern der ‚Broadcast Television Journalists Association‘ liegen in diesem Jahr mit jeweils fünf Nominierungen „The Big Bang Theory“, „Good Wife“, „Fargo“, „Masters of Sex“ und Ryan Murphys HBO-Fernsehfilm „The Normal Heart“ vorn. Gut vertreten sind unter anderem auch „Louie“, „The Americans“, „True Detective“ und natürlich „Breaking Bad“ mit seiner Abschiedsstaffel.
Ohne Kritikerehren muss inzwischen „Homeland“ auskommen, und auch die Begeisterung für „House of Cards“ ist mit der zweiten Staffel deutlich abgekühlt. Das Netflix-Drama zählt nicht mehr zu den sechs besten Dramaserien, nicht einmal Kevin Spacey wurde nominiert. Neuer Netflix-Liebling ist mittlerweile die Gefängnis-Dramedy „Orange is the New Black“, die unter anderem um einen Preis für die beste Comedyserie konkurriert. Ein ähnliches Bild ergab sich auch bei den einen Tag zuvor bekannt gegebenen ‚TCA Awards‘-Nominierungen (fernsehserien.de berichtete).
Das Ranking der TV-Sender bei den ‚Critics‘ Choice Awards’ führt FX mit 19 Nominierungen vor HBO (18) an. FX ist der Heimatsender von sieben nominierten Serien: „The Americans“, „American Horror Story: Coven“, „Louie“, „Justified“, „Fargo“, „Archer“ und „Sons of Anarchy“.
Im vergangenen Jahr wurde „The Big Bang Theory“ als beste Comedyserie ausgezeichnet. Bei den Dramen kam es zu einem toten Rennen zwischen „Game of Thrones“ und „Breaking Bad“. Die Preise für die besten Hauptdarsteller im Comedy- und Dramabereich gingen an Bryan Cranston („Breaking Bad“), Louis C.K. („Louie“), Julia Louis-Dreyfus („Veep“) und Tatiana Maslany („Orphan Black“).
„Critics’ Choice Awards“: Die wichtigsten Nominierungen
Bester TV-Film: „An Adventure in Space and Time“ (BBC America) „Burton and Taylor“ (BBC America) „Killing Kennedy“ (National Geographic Channel) „The Normal Heart“ (HBO) „Sherlock“: 3x03. His Last Vow (PBS) „The Trip to Bountiful“ (Lifetime)
Beste Darstellerin in einem Film oder einer Miniserie: Helena Bonham Carter („Burton and Taylor“) (BBC America) Minnie Driver („Return to Zero“) (Lifetime) Whoopi Goldberg („A Day Late and a Dollar Short“) (Lifetime) Holliday Grainger („Bonnie & Clyde“) (A&E/History/Lifetime) Jessica Lange („American Horror Story: Coven“) (FX) Cicely Tyson („The Trip to Bountiful“) (Lifetime)