
Jim Parsons
- geboren am 24.03.1973
- US-amerikanischer Schauspieler
Darsteller in Serien
- Hollywood
- The Big Bang Theory
- Dr. Sheldon Lee Cooper (280 Folgen, 2007–2019)
- Hollywood Medium with Tyler Henry
- Self (1 Folge, 2018)
- Long Island Medium
- er selbst
- Auf den Spuren meiner Ahnen
- er selbst
- Family Guy
- Sheldon Cooper
- EUReKA – Die geheime Stadt
- Carl the Jeep (1 Folge, 2011)
- iCarly
- Caleb (1 Folge, 2011)
- Für alle Fälle Amy
- Rob Holbrook (4 Folgen, 2004–2005)
Moderation in Serien
Originalsprecher in Serien
Sprecher in Serien
Gast in Serien
Produktion in Serien
Darsteller in Filmen
- Spoiler Alert (USA 2022)
- Michael Ausiello
- Spoiler Alarm (USA 2022)
- Michael Ausiello
- The Boys in the Band (USA 2020)
- Michael
- Ein Kind wie Jake (USA 2018)
- Greg Wheeler
- Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile (CDN / USA 2017)
- Larry Simpson
- Hidden Figures (USA 2016)
- Paul Stafford
- Aus Liebe zu Spock (USA 2016)
- Visions (USA 2015)
- Dr. Mathison
- The Normal Heart (USA 2014)
- Tommy Boatwright
- Wish I Was Here (USA 2013)
- Paul
- Ein Jahr vogelfrei (USA 2011)
- Crane
- Die Muppets (USA 2011)
- Walter als Mensch
- Der Date Profi (USA 2006)
- Classmate
- Garden State (USA 2003)
- Tim
Originalsprecher in Filmen
Produktion in Filmen
Jim Parsons – Weiterführende Links
Jim Parsons – News
- Aus für „Call Me Kat“: Sitcom mit Mayim Bialik wird nach drei Staffeln eingestellt
- Quoten der Comedyserie brachen ein ()
- „The Big Bang Theory“ erhält neues Spin-Off
- Erfolgsproduzent Chuck Lorre entwickelte auch „Young Sheldon“ ()
- „Call Me Kat“: Deutschlandpremiere der zweiten Staffel angekündigt
- Comedy mit „Big Bang Theory“-Star Mayim Bialik meldet sich zurück ()
- „Call Me Kat“ reagiert auf Tod von Leslie Jordan
- Letzte Folge des verstorbenen Schauspielers angekündigt ()
- „United States of Al“-Veteran besucht Mayim Bialik in „Call Me Kat“
- Parker Young zu Gast in FOX-Comedy ()
- „Call Me Kat“: Neue Sitcom von „TBBT“-Star Mayim Bialik bald in Deutschland
- US-Adaption der britischen Erfolgsserie „Miranda“ ()