
Geoffrey Lewis
- geboren am 31.07.1935, gestorben am 07.04.2015
- US-amerikanischer Schauspieler (1935–2015)
Darsteller in Serien
- California Cops
- Ritchie (1 Folge, 2008)
- Dr. House
- Older Man (1 Folge, 2007)
- fat actress
- Robert – Kirstie’s Father (2 Folgen, 2006–2007)
- Criminal Minds
- Coroner (1 Folge, 2006)
- My Name is Earl
- Gwen’s Dad (1 Folge, 2006)
- Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen
- Nathan „Jonesy“ Jones (1 Folge, 2004)
- Criminal Intent – Verbrechen im Visier
- Butch Perkins (1 Folge, 2004)
- Las Vegas
- Pops Castille (1 Folge, 2004)
- Odyssey 5
- Leyton Scott (1 Folge, 2004)
- Dawson’s Creek
- Uncle Bill (2 Folgen, 2003)
- Nip/Tuck
- Marcus Grayson (1 Folge, 2003)
- The Guardian – Retter mit Herz
- Mr. Copeland (1 Folge, 2003)
- Titus
- Calvin
- Pensacola
- Wylie Johnson (1 Folge, 2000)
- Akte X
- Alfred Fellig (1 Folge, 1999)
- Rough Riders – Das furchtlose Regiment
- Eli
- Land’s End
- Willis (22 Folgen, 1995–1996)
- Mord ist ihr Hobby
- Roger Yates (4 Folgen, 1987–1996)
- Walker, Texas Ranger
- Sheriff Beau Langley (1 Folge, 1994)
- Kobra, übernehmen Sie
- Proctor (1 Folge, 1993)
- Matlock
- Mickey Morrison (1 Folge, 1988)
- Dieses süße Leben
- Bluter von Boston (1 Folge, 1987)
- Golden Girls
- Chuck (1 Folge, 1987)
- Fantastische Geschichten
- Dan (1 Folge, 1986)
- MacGyver
- David Crane (1 Folge, 1986)
- Magnum
- Donald Gilbert / Gus Zimmer
- Das A-Team
- Kale Sykes (3 Folgen, 1983–1985)
- Ein Colt für alle Fälle
- Matt (1 Folge, 1985)
- Ein Engel auf Erden
- Eddie (1 Folge, 1984)
- Falcon Crest
- Lucas Crosby (9 Folgen, 1984)
- Unsere kleine Farm
- Cole Younger (2 Folgen, 1976–1983)
- Flo
- Earl Tucker
- Schrecken im Marsten Haus
- Mike Ryerson
- Der 6-Millionen-Dollar-Mann
- Charlie Wynn (1 Folge, 1977)
- Hawaii Fünf-Null
- Commander Nolan (1 Folge, 1977)
- Die Onedin Linie
- Member (1 Folge)
- Ein Sheriff in New York
- Andy Kline
- Die Straßen von San Francisco
- Harris (1 Folge, 1975)
- Die knallharten Fünf
- Jack Bonelli (1 Folge, 1975)
- FBI – Kampf dem Terror
- Ed Duncan
- Make-Up und Pistolen
- Vern Spear
- Starsky & Hutch
- Allen „Monk“ Philos (1 Folge, 1975)
- Die Waltons
- Elwood Dobbs (1 Folge, 1974)
- Kung Fu
- Johnsen (1 Folge, 1973)
- Cannon
- Bancroft (1 Folge, 1972)
- Krieg und Frieden
- Lodge keeper (1 Folge, 1972)
- Mannix
- Mace (1 Folge, 1971)
- Bonanza
- Rogers (1 Folge, 1970)
- Alfred Hitchcock präsentiert
Regie in Serien
Drehbuch in Serien
Darsteller in Filmen
- Miss Nobody (USA 2010)
- Mr. Ketchum
- El Superbeasto (USA 2009)
- Lenny
- Das Weihnachtshaus (USA 2008)
- Butch Conran
- The Butcher: The New Scarface (USA 2007)
- Naylor
- Zombies (USA 2006)
- Harold
- The Devil’s Rejects (USA 2005)
- Roy Sullivan
- San Fernando Cowboy (USA 2005)
- Sheridan
- Revenge of the Giant Mummy (USA 2005)
- Gus
- Blueberry und der Fluch der Dämonen (F / MEX / GB 2004)
- Sullivan
- The New Guy (USA 2002)
- Principal Zaylor
- Way of the Gun (USA 2000)
- Abner Mercer
- Five Aces (USA 1998)
- Sloan
- Mitternacht im Garten von Gut und Böse (USA 1997)
- Luther Driggers
- Kopf oder Zahl – Ein mörderisches Spiel (USA 1997)
- Willy
- Wenn der schwarze Mann dich holt (USA 1995)
- John Parmanter
- Maverick (USA 1994)
- Matthew Wicker / Eugene, Banker
- Wolfsblut 2 (USA 1994)
- Heath
- Sam und Dave – Zwei Ballermänner auf Tauchstation (USA / CDN 1994)
- Rex Carver
- Treffpunkt Bangkok (USA 1994)
- Matt Corman
- Der Mann ohne Gesicht (USA 1993)
- Chief Wayne Stark
- Joshua Tree – Das Gesetz der Rache (USA 1993)
- Sheriff Cepeda
- Codename: Nina (USA 1993)
- Drugstore Owner
- Only the Strong (USA 1993)
- Kerrigan
- Der Rasenmäher-Mann (GB / USA / J 1992)
- Terry McKeen
- Geballte Ladung (USA 1991)
- Frank Avery
- Hitch, der Geist aus der Flasche (USA 1991)
- Leggett „Hitch“ Hitchcock
- Fletch II – Der Troublemaker kehrt zurück (USA 1989)
- KKK Leader
- Pink Cadillac (USA 1989)
- Ricky Z
- Heartpower (USA 1989)
- Mr. Johnson
- Pancho Barnes – Ein Leben fürs Fliegen (USA 1988)
- Ben Catlin
- Out of the Dark – Mächte des Grauens (USA 1988)
- Dennis
- Die Androiden – Sie sind unter uns (USA 1986)
- Prof. Alan Jeffries
- Mike, the Dog – Ein toller Hund (USA 1986)
- Dirty Jerry
- Die High-Life Klinik (USA 1985)
- Ralph Rizzo
- Geier, Geld und goldene Eier (USA 1985)
- Hard Case Williams
- Komet – Der Tod kommt aus dem All (USA 1984)
- Carter
- Ein Mann wie Dynamit (USA 1982)
- Dave Dante
- Shadow Riders – Im Schatten der Sklaven (USA 1982)
- Major Ashbury
- Ich, der Richter (USA 1982)
- Joe Butler
- Die Schattenreiter (USA 1982)
- Major Cooper Ashbury, Comanchero Leader
- Heaven’s Gate (USA 1980)
- Trapper Fred
- Bronco Billy (USA 1980)
- John Arlington
- Mit Vollgas nach San Fernando (USA 1980)
- Orville Boggs
- Ich, Tom Horn (USA 1979)
- Walter Stoll
- Flipper Queen – Ich kann’s am besten (USA 1979)
- Truck Driver
- Gehirnwäsche (USA 1979)
- Dr. Hans Kline
- Der Mann aus San Fernando (USA 1978)
- Orville
- Silbersattel (I 1978)
- Doubletten-Snake
- Der Mann, den sie Pferd nannten – Die Rückkehr (USA 1976)
- Zenas Morro
- Tollkühne Flieger (USA 1975)
- Newt
- Abenteuer auf der Lucky Lady (USA 1975)
- Captain Mosely
- Der Wind und der Löwe (USA 1974)
- Samuel Gummere
- Lauter nette Mädchen (USA 1974)
- Wilson Shears
- Honky-Tonk (USA 1974)
- Roper
- The Gun and the Pulpit (USA 1974)
- Jason McCoy
- Die Letzten beissen die Hunde (USA 1973)
- Eddie Goody
- Mein Name ist Nobody (I / F / D 1973)
- Leader of the Wild Bunch
- Ein Fremder ohne Namen (USA 1973)
- Stacey Bridges
- Jagd auf Dillinger (USA 1973)
- Harry Pierpont
- Die Stunde des Wolfs (USA 1972)
- Lawrence
- In schlechter Gesellschaft (USA 1972)
- Hobbs
- Greenhorn (USA 1971)
- Russ Caldwell