Die Waltons
USA 1972–1981 (The Waltons)
John Denver hat sie zum Klang seiner Gitarre besungen: die Blue Ridge Mountains von Virginia. Am Fuße eines ihrer Ausläufer liegt die Heimat der Waltons. Im Schatten ihres Walton’s Mountain trotzen Sägewerkbesitzer John und seine zehnköpfige Schar den Widrigkeiten des Alltags in dem zwischen zwei Weltkriegen von der großen Depression erschütterten Amerika.
Während Gemischtwarenhändler und Freund Ike Godsey in dieser schweren Zeit die Waltons-Kinder mit der ein oder anderen Süßigkeit verwöhnt, sorgen die Baldwin-Schwestern mit „Vaters Rezept“ dafür, dass Großvater Sam seinen Lebensabend trotz allem vollauf genießen kann. Die hinreißenden, abenteuerlichen, munteren Geschichten des alteingesessenen Clans erzählt der älteste Sohn und Enkel John-Boy (Richard Thomas).
John-Boy hat es sich in den Kopf gesetzt, Schriftsteller zu werden. Von seinen Lieben wird er dabei nach Leibeskräften unterstützt. 219 Mal beschließt ihr „Gute Nacht, John-Boy“ eine seiner
Während Gemischtwarenhändler und Freund Ike Godsey in dieser schweren Zeit die Waltons-Kinder mit der ein oder anderen Süßigkeit verwöhnt, sorgen die Baldwin-Schwestern mit „Vaters Rezept“ dafür, dass Großvater Sam seinen Lebensabend trotz allem vollauf genießen kann. Die hinreißenden, abenteuerlichen, munteren Geschichten des alteingesessenen Clans erzählt der älteste Sohn und Enkel John-Boy (Richard Thomas).
John-Boy hat es sich in den Kopf gesetzt, Schriftsteller zu werden. Von seinen Lieben wird er dabei nach Leibeskräften unterstützt. 219 Mal beschließt ihr „Gute Nacht, John-Boy“ eine seiner
Die Waltons auf DVD & Blu-ray
Die Waltons – Streams
Die Waltons – Community
User 1409184 am
Hallo, ich hab einige Fragen zu den Spielfilmen. Hoffe mir kann Jemand helfen. Ich mag die Serie sehr, aber bei den Spielfilmen hab ich so vieles nicht nachvollziehen können: Wo ist John Curtis?? Man sieht Mary Ellen immer mit zwei Kindern, aber ihr Erstgeborener ist nicht da. Abgesehen davon, wieso hat sie überhaupt mehr Kinder bekommen? In der Folge wo sie heiratet und dann einen Autounfall hat, hieß es, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann.
Dann, woran ist Virginia gestorben? Es heißt nur, dass Cindys und Bens Kind tot ist. Keine Erklärung, an was sie gestorben ist. Und wo ist ihr Sohn Charles "Charly" Benjamin?? Cindy bekommt ihn glaub ich in der Folge wo Mary Ellen den Unfall hat. In den weiteren Folgen sind Ben und Cindy kinderlos.
Ich hoffe echt mir kann jemand Antwort geben, wäre sehr dankbar. Vielleicht hab ich ja was übersehen, sonst wären das echt grobe Fehler..Thinkerbelle (geb. 1964) am
Mutter Walton hatte Polio und starb fast daran in dieser Folge, aber in späteren Folgen war davon nichts mehr zu sehen und es wurde auch nicht erwähnt. Wahrscheinlich hat man es deswegen weg gelassen. Oder weil es ein 2-Teiler war.
Ich bin in den 1960ern und 70ern gegen Polio geimpft worden, deswegen hat man die Folgen sicher nicht übergangen. Denn sie hätten schön die Notwendigkeit von solchen Impfungen gezeigt, und eventuelle Impfverweigerer doch noch zum Nachdenken gebracht.Hausgraus (geb. 1971) am
Das Thema Nationalsozialismus war hier auch von mir nur als Beispiel angeführt worden. Wobei dieses Thema in etlichen U.S.-Fernsehserien in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren behandelt wurde, wie auch in der Original-Star-Trek-Serie aus den späten sechziger Jahren, die ja eine reine Science Fiction-Serie ist.
Aber wenn es in den dieser Doppelfolge das Thema Kinderlähmung (Polio) geht, war das ZDF aber anscheinend immer noch heikel, da Polio durchaus tödlich enden kann. Egal ob ein Erwachsener oder ein Kind dieser Krankheit bekommt.
Tödlich deshalb weil diese Lähmung das Muskelgewebe im Körper befällt und das auch der Herzmuskel sein.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Die nicht gezeigten Episoden haben nichts mit Nationalsozialismus zu tun. Mutter Walton bekommt darin Polio. Wieso die Folgen nicht gezeigt wurden weiß ich nicht. Vielleicht weil es ne Doppelfolge war und man das nicht wollte, dass die Handlung auf 2 Folgen aufgeteilt wurde? Aber in den 70er Jahren war das noch üblich nicht alle Folgen amerikanischer Serien hier zu zeigen. Die Leute tickten damals noch anders. Einerseits wurden Folgen weg gelassen, die Proteste erzeugt hätten, andererseits kannte man damals nichts anderes als Bevormunduung. Und gekürzt wurde oft nur, damit die Serie ins Programmschema passt.Hausgraus (geb. 1971) am
Diese Episoden dieser Serie lief zwischen 1975 und 1982 im ZDF. Samstags um ca. 18:00Uhr als Gegenprogram zu ARD-Sportschau. Diese zeitlichen Raster Henki sie nennt, dienten bei der Sendezeit zwischen 18:00 Uhr und dem Begin der Heute-Sendung um 19:00 Uhr dazu auch zwischen in den Sendungen die in diesen Sendezeit von Montag und Samstags eine Werbepause von ca. 5 Minuten zu senden. Wenn diese Episoden in den angesprochenen Sendezeit mit einer Originallänge von ca. 48 Minuten ohne Werbepause gesendet worden wären, wären dieses Episoden etwa um ca. 18:48 Uhr zu Enden, einschließlich des Originalabspanns dieser Serie (Bei den privaten Sendern werden keine richtigen Abspänne gesendet, sondern eigens konzipierte Abspänne mit sehr kurzen Informationen zur Sendung oder Werbung). Der Zeitraum bis zum Beginn der Sendung "heute" um 19:00 Uhr wäre neben eine Fernsehprogramansagerin, den weiteren Programmablauf erklärt zu kurz, um noch einen längeren Werbeblock unter zubringen.
Die Waltons – News
- „Falcon Crest“: Abby Dalton mit 88 Jahren gestorben
- Als „Julia Cumson“ eine Soap-Ikone der 1980er Jahre ()
- Charakterdarsteller Wilford Brimley („Die Firma“, „Cocoon“) verstorben
- Schauspieler wurde 85 Jahre alt ()
- „Akte X“: Peter Donat im Alter von 90 Jahren gestorben
- Bekannt als Mulders Vater, lange Karriere auf Bühne und Leinwand ()
- „Dallas“-Darsteller Jared Martin im Alter von 75 Jahren verstorben
- Vielseitiger Künstler erlag dem Krebs ()
- Sonequa Martin-Green enthüllt erste Details zu ihrer „Star Trek: Discovery“-Hauptrolle
- Die Hauptfigur der neuen Serie erhält ihren offiziellen Namen ()
- „Kampfstern Galactica“: Richard Hatch ist tot
- „Battlestar Galactica“-Franchise bestimmte sein Leben ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):221 tlg. US-Familienserie von Earl Hamner, Jr. („The Waltons“; 1972–1981).
Die Familie Walton lebt zur Zeit der Depression in den 30er Jahren in Walton’s Mountain in den Blue Ridge Mountains im US-Bundesstaat Virginia. Der autoritäre John Walton (Ralph Waite) und seine gottesfürchtige Frau Olivia (Michael Learned) sind die Eltern von sieben Kindern. Es sind dies der älteste Sohn John-Boy (Richard Thomas; ab der siebten Staffel: Robert Wightman), ein herzensguter Kerl, der gern
Die Familie Walton lebt zur Zeit der Depression in den 30er Jahren in Walton’s Mountain in den Blue Ridge Mountains im US-Bundesstaat Virginia. Der autoritäre John Walton (Ralph Waite) und seine gottesfürchtige Frau Olivia (Michael Learned) sind die Eltern von sieben Kindern. Es sind dies der älteste Sohn John-Boy (Richard Thomas; ab der siebten Staffel: Robert Wightman), ein herzensguter Kerl, der gern
TV Wunschliste informiert Sie kostenlos, wenn Die Waltons im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail