„Falcon Crest“: RTL+ begibt sich ins Intrigennetz von Angela Channing (Jane Wyman, l.)
Bild: RTL/Warner Bros. Entertainment Inc.
„Falcon Crest“ ist einer der größten Kult-Klassiker der 1980er Jahre, wurde aber doch im Vergleich zu „Dallas“ oder „Denver“ immer etwas stiefmütterlich behandelt. Bis heute ist die Serie mit Hollywood-Ikone Jane Wyman nicht einmal komplett auf DVD erschienen. Abhilfe schafft nun RTL+, wo zunächst die ersten vier Staffeln und 98 Episoden des Dramas um ein kalifornisches Weingut ins kostenpflichtige Premium-Programm aufgenommen werden. Am Sonntag, den 1. Oktober werden die ersten vier Jahrgänge entkorkt.
Im Herbst 1981 startete „Falcon Crest“ beim US-Network CBS im Sog des großen Erfolgs von „Dallas“. Neun Staffeln und 227 Episoden um die Familien Channing und Gioberti wurden bis 1990 produziert. In Deutschland erlangte die Winzer-Saga durch die Ausstrahlung im regionalen ARD-Vorabendprogramm und die späteren täglichen Wiederholungen in Sat.1 große Beliebtheit. Die letzte Free-TV-Ausstrahlung bei Sat.1 Gold liegt nun bereits fünf Jahre zurück.
Die Saga um „Falcon Crest“ ist auch die Geschichte von Angela Channing (Jane Wyman), die das traditionsträchtige Weingut mit eiserner Hand leitet. Mit Argwohn beobachtet sie nach dem Tod ihres Bruders die Ankunft ihres Neffen Chase Gioberti (Robert Foxworth), seiner Frau Maggie (Susan Sullivan) und ihrer Kinder Cole (William R. Moses) und Vicky (Jamie Rose). Die Familie möchte in Kalifornien mit ihrem Erbe im Weinland des Tuscany Valley einen Neuanfang wagen, wird aber von Angela hartnäckig bekämpft.
Doch auch im eigenen Haus hat die Matriarchin Mühe, die Familie auf Linie zu halten. Ihr Enkel Lance Cumson (der spätere „Renegade“-Star Lorenzo Lamas) flitzt lieber mit seinem Ferrari durch die Gegend, als sich für sein Erbe zu interessieren. Ihre älteste Tochter Julia (Abby Dalton) kann sich kaum gegen ihre Mutter behaupten, droht daran zu verzweifeln und Tochter Emma (Margaret Ladd) balanciert nach einem dramatischen Ereignis am Rande des Wahnsinns. Mit der Ankunft von Richard Channing (David Selby) zu Beginn der zweiten Staffel verschieben sich die Machtverhältnisse innerhalb der Familie auf dramatische Weise – und Richards Verbindungen zum organisierten Verbrechen stürzen schon bald auch seine Angehörigen ins Unglück.
Mit der Veröffentlichung von „Falcon Crest“ entpuppt sich RTL+ einmal mehr zur Hauptanlaufstelle für Fans klassischer Primetime-Soaps. Der Anbieter hat auch bereits „Dallas“, „Der Denver-Clan“, „Beverly Hills, 90210“ oder „Melrose Place“ im Angebot.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
DannyCarrington (geb. 1974) am
Mich würde auch interessieren, ob es irgendwann mal weitergeht auf RTL+🥰🦅
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Wann geht es denn weiter mit Staffel 5
User 1803034 am
Würde mich auch interessieren, wann kommt Staffel 5-9?
User 15798 (geb. 1961) am
Laut RTL will man abwarten, wie sich die Abrufzahlen auf RTL+ entwickeln und dann entscheiden.
Ich hatte mich vor einiger Zeit mal nach einer deutschen Winzer-Soap gefaragt. Ich wußte es gab mal eine. Habe dann mal google zu hilfe gezogen, aber vergebens. Als ich jetzt den Titel las, wußte ich das ist es. Ich weiß noch das ich es gesehen habe, aber ansonsten so gar keine Erinnerung mehr daran. Wahrscheinlich, weil es nur 11 Folgen waren, und außer der Erstausstrahlung nicht mehr gesehen habe.
simonNeckar schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist der Link auf YouTube zur letzten Folge der > Serie Lorenz und Söhne mit dem Titel "heimliche > Hochzeit". Das ist nicht Falcon Crest.
Ich hab hier die letzte Folge der Serie mal hochgeladen, die ich zufällig auf ner alten VHS gefunden hatte: https://www.youtube.com/watch?v=z80DcQfHYes Der Ton ist zwar nicht mehr ganz so gut gewesen, aber um mal reinzuschauen reicht es dennoch.
Im Frühjahr 1988 brachte das ZDF eine neue Serie an den Start, die immer samstags auf dem Sendeplatz der Schwarzwaldklinik lief. "Lorentz & Söhne" war die deutsche Antwort auf "Falcon Crest" und spielte auf einem Weingut in Südbaden, in der Toskana und Südfrankreich. Clan-Chef war allerdings keine Frau, sondern Edelmime Ernst Schröder, der in der intrigenreichen Geschichte neben Serienroutiniers wie Hannelore Elstner, Volkert Kraeft, Gila von Weitershausen, Bruni Löbel, Christine Wodetzky, Christine Kaufmann, Jochen Schröder, Michael Roll, Hans Korte, Gerd Baltus und Heli Finkenzeller (Mutter von Gaby Dohm) agierte. Die damals weltbekannte Opernsopranistin Anna Moffo war in einer Nebenrolle zu sehen.
Die verwicklungsreiche Serie brachte es nur auf 12 Folgen (inklusive Pilotfilm und Happy-End), weil es unmöglich war das gefragte, hochprominente Ensemble über eine Staffel hinaus zusammenzuhalten. Voriges Jahr erschien die DVD-Box bei OneGate (Studio Hamburg)
Wäre interessant sich die Serie noch mal anzuschauen, ist ja mittlerweile etliche Jahre her wo ich die gesehen habe. Gefiel einen damals, ob das heute noch der Fall schauen wir mal.
1995 gab es noch einen Mehrteiler, der als deutsche Antwort auf "Falcon Crest" gelten kann, angereichert mit Elementen von "Dynasty" und ausgesprochen opulent in Szene gesetzt. Bei "Der Clan der Anna Voss" stand mit der Weingutsbesitzerin Maria Schell ebenfalls eine starke Frau im Mittelpunkt, wenn auch ungleich gütiger und rechtschaffener als beim amerikanischen Vorbild. Dennoch wurde mit härtesten Bandagen gekämpft, wie ihr diesem Bericht des "Hamburger Abendblatts" entnehmen könnt:
Hier von wäre eine Neufauflage bzw. Fortsetzung sicher auch gut, wurde aber vor Jahren verworfen.
Ken am
"Unter der Sonne Kaliforniens" ist viel zeitloser und spannender, als das angestaubte "Falcon Crest".
Chris7 (geb. 1974) am
Die Serie könnte auch gut mal auf SKY-Cinema Classics laufen. Hier laufen immer nur die gleichen Serien seit Jahren durch. Aber da SKY ja kein Geld mehr für neue ALTE Serien ausgeben will, wird SKY in Puncto Serien-Retro immer schlechter....
Ich habe alle Folgen vor etlichen Jahren auf DVD gebrannt (lief damals wohl auf "Passion)", bin aber noch nicht dazugekommen sie mir anzuschauen - mir kommt leider immer irgend etwas dazwischen. Ich war in den 80ern sehr von der Serie angetan, habe sie seitdem aber nie mehr gesehen.
Amy am
Cool. Ich liebe diese alten Serien. Bin halt ein Kind der 80ziger 😊. Da war alles noch SO normal. Vor allem die Mode fand ich damals klasse. Und das Ganze auch noch ohne Werbung. Herz, was willst Du mehr?
TheMP am
Die Kommentare hier sind wieder so typisch deutsch…
Uäh, uäh, ich habe kein RTL+…dann legs dir zu! Uäh,uäh, erstmal nur die ersten vier Staffeln….immerhin, 98 Folgen zu haben ist besser als gar keine, und erfahrungsgemäß folgen beim Anbieter die weiteren Staffeln zügig.
Also, einfach mal nicht meckern und rumflennen, sonst gibts zur Strafe ab sofort nur noch FreeTV
User 616238 am
leider können die Leute vorallem in sozialen Medien nur noch rumnörgeln an allem, was man tut und macht! bin derselben meinung! wer es sehen will, soll sich rtl+ eben zulegen! und anschl wenn man durch ist wieder kündigen! wo ist das problem?
sois74 (geb. 1974) am
Tja, du machst aber auch nichts anderes als zu meckern, über die Kommentare...ist das jetzt auch typisch deutsch?
Kroetevreni am
Na super. Hab ich nicht. Allerdings 2018 auf sat 1 Gold aufgenommen. Zwar auch nur 88 Folgen, aber immerhin
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Super spitze. Jetzt noch unter der Sonne Kaliforniens Kaliforniens und Flamingo road und die colbys da auch Denver clan online ist
Vritra am
Für mich erst interessant, wenn ganz klar von der ersten bis zur finalen Episode alles synchronisiert abrufbar ist!
User 798614 (geb. 1972) am
Gibt es die überhaupt. Bei Dallas waren am Anfang auch etliche Folgen unsynchronisiert da sie im deutschen TV nicht ausgestrahlt bzw. eingekauft wurden. Ich kann mit den Untertiteln gut leben. Schlimmer fänd ich wenn sowas mit komplett anderen Sprechern nachsynchronisiert würde.
User 1712816 (geb. 1968) am
Super, darauf freue ich mich wirklich. Als Kind der 80er Jahre meine Lieblingsserie, da kam auch Dallas und Dynasty (Denver-Clan) nicht ran. Hätte ich noch einen Wunsch: Die Waltons. Nirgendwo inkludiert zum Streamen, kommt auch nicht im TV.
Bazzamann (geb. 1970) am
Hallo Bernie, Waltons lief soweit ich weiß in letzter Zeit nicht mehr im Free TV, aber wenn Du die Serie so sehr magst, würde sich doch der Kauf der Komplett Box für 65 € lohnen? Alle 10 Staffeln!