Wieder einmal hat es sich für Netflix gelohnt, auf einen bekannten Titel und einen bekannten Hauptdarsteller zu setzen. Nutzer des Streaminganbieters stürzen sich derzeit geradezu auf „Happy Gilmore 2“. Laut Netflix erreichte die Fortsetzung der 90er-Jahre-Comedy mit Adam Sandler seit dem Start am 25. Juli in nur drei Tagen 46,7 Millionen Abrufe, was laut Anbieter den bisher stärksten US‑Start für einen Spielfilm auf der Plattform markiert.
Die Netflix‑Formel misst Views als abgespielte Stunden geteilt durch Filmlänge – was bedeutet, dass viele Fans den Film komplett geschaut haben. „Happy Gilmore 2“ katapultierte sich sofort auf Platz 1 der englischen Netflix-Filme weltweit. Zeitgleich stieg der Originalfilm aus dem Jahr 1996 erneut auf Platz 3 der globalen Top 10 ein und erreichte 11,4 Millionen Abrufe in seiner zweiten Woche.
Inhaltlich knüpft „Happy Gilmore 2“ Jahrzehnte später an den kultigen Vorgänger an: Happy (Sandler), mittlerweile Witwer und Alkoholiker mit fünf Kindern, nimmt wieder den Golfschläger in die Hand, um seiner Tochter den Traum von einer Ballettausbildung in Paris zu ermöglichen. Der Film mischt Slapstick, Fußball‑Comebacks und Cameos von Football-Ikone Travis Kelce, Reggaeton-Star Bad Bunny, Rap-Legende Eminem sowie echten Golf-Profis wie Rory McIlroy und Scottie Scheffler.
Selbst Kritiker zeigen sich recht überzeugt. Der Wert beim Bewertungs-Aggregator Rotten Tomatoes für die Netflix-Fortsetzung liegt derzeit bei etwa 63 Prozent – für eine Sandler-Komödie ein überdurchschnittlich guter Wert.
1996 legte der erste „Happy Gilmore – Ein Champ zum Verlieben“ mit einem Produktionsbudget von lediglich zwölf Millionen US‑Dollar den Grundstein für Adam Sandlers Karriere. Mit weltweiten Einnahmen von rund 41,4 Millionen US‑Dollar galt die Komödie als kommerzieller Erfolg und erlangte Kultstatus.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Nocma (geb. 1979) am
Ich werde ihn mir mal anschauen aber ich glaube ich hab den letzten Film mit Adam Sandler in den 90ern gesehen
Torsten S am
Kommt bei mir heute abend dran. Bin gespannt, da ich Teil 1 sehr mochte und viel gelacht habe. Und es war mal ein Sandler-Film ohne eine Moralkeule am Ende.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Ich habe mir gestern erstmals Teil 1 angesehen....ich habe viel vor gespult, das muß bei mir schon was heißen...komisch, dass Sandler damals die Stamm Synchron Stimme von David Duchovny hatte....
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Erstaunlich, hatte nach dem Trailer kein gutes Gefühl.