09.12.2021–08.08.2022
Do. 09.12.2021 Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
15:55–16:25
15:55– Do. 09.12.2021 Atmung und Verdauung
22:35–23:00
22:35– Fr. 10.12.2021 Atmung und Verdauung
15:05–15:30
15:05– Sa. 11.12.2021 Neuroathletik – Gehirntraining statt Muckibude
06:00–06:29
06:00– So. 12.12.2021 Weihnachtsbäume – Der Preis des Weihnachtsbaum-Booms
07:10–07:35
07:10– Mo. 13.12.2021 Weihnachtsbäume – Der Preis des Weihnachtsbaum-Booms
12:00–12:25
12:00– Di. 14.12.2021 Neuroathletik – Gehirntraining statt Muckibude
16:15–16:45
16:15– Sa. 18.12.2021 Gletscherforschung – Unterwegs mit Motorsäge und Dampfkessel
06:00–06:29
06:00– So. 19.12.2021 Glück: Das brauchen wir, um glücklich zu sein
07:10–07:35
07:10– Di. 21.12.2021 Gletscherforschung – Unterwegs mit Motorsäge und Dampfkessel
16:15–16:45
16:15– Sa. 25.12.2021 Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
06:00–06:30
06:00– Di. 28.12.2021 Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
16:30–17:00
16:30– Mi. 29.12.2021 Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
10:45–11:15
10:45– 2022
Di. 04.01.2022 Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
16:30–17:00
16:30– Mi. 05.01.2022 Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
10:45–11:15
10:45– So. 09.01.2022 Plastik – Müll für die Ewigkeit
07:10–07:35
07:10– Mo. 10.01.2022 Plastik – Müll für die Ewigkeit
12:00–12:25
12:00– Di. 11.01.2022 Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
16:30–17:00
16:30– So. 16.01.2022 Yoga – Warum es gesund macht
07:10–07:35
07:10– Mo. 17.01.2022 Yoga – Warum es gesund macht
12:00–12:25
12:00– Di. 18.01.2022 Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
16:15–16:45
16:15– So. 23.01.2022 Abschied für immer: Bestattungen
07:10–07:35
07:10– Mo. 24.01.2022 Abschied für immer: Bestattungen
12:00–12:25
12:00– Di. 25.01.2022 Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
16:15–16:45
16:15– Di. 25.01.2022 Tunnelsicherheit – Wie Straßentunnel sicherer werden
22:30–23:00
22:30– Mi. 26.01.2022 Tunnelsicherheit – Wie Straßentunnel sicherer werden
15:00–15:30
15:00– So. 30.01.2022 Darmbakterien – Dick und depressiv durch das falsche Mikrobiom?
05:30–05:55
05:30– So. 30.01.2022 Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
07:10–07:35
07:10– Mo. 31.01.2022 Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
12:00–12:25
12:00– Di. 01.02.2022 Wildtiere – Wie Artenschutz erfolgreich ist
16:15–16:45
16:15– So. 06.02.2022 Seuchen und Gesellschaft – Wie sie unser Zusammenleben beeinflussen
02:20–02:45
02:20– So. 06.02.2022 E-Sport: Wie viel Sport steckt im E-Sport?
07:10–07:35
07:10– Mo. 07.02.2022 E-Sport: Wie viel Sport steckt im E-Sport?
12:00–12:25
12:00– Di. 08.02.2022 Die Bahn – Comeback als Klimaretter
06:20–06:50
06:20– Di. 08.02.2022 Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
16:15–16:45
16:15– Mi. 09.02.2022 Atommüll – Problem für die Ewigkeit
06:20–06:50
06:20– So. 13.02.2022 Menschengemachte Probleme – Von Weltraumschrott bis zu Kriegsmunition
07:10–07:35
07:10– Mo. 14.02.2022 Menschengemachte Probleme – Von Weltraumschrott bis zu Kriegsmunition
12:00–12:25
12:00– Di. 15.02.2022 Wasserstoff – Die Energie von morgen?
06:20–06:50
06:20– Di. 15.02.2022 Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
16:15–16:40
16:15– Mi. 16.02.2022 Altersforschung – Darum leben wir immer länger
06:25–06:50
06:25– Do. 17.02.2022 Strom – Mit Energie in die Zukunft
06:25–06:50
06:25– So. 20.02.2022 Elektrosmog: Wieso er gefährlich sein könnte
07:10–07:35
07:10– Mo. 21.02.2022 Elektrosmog: Wieso er gefährlich sein könnte
12:00–12:25
12:00– Di. 22.02.2022 Klima im Wandel: Lösungen für die Welt von morgen
06:20–06:50
06:20– Di. 22.02.2022 E-Bikes: Fahrradfahren als Ausweg aus dem Verkehrschaos
16:15–16:45
16:15– Mi. 23.02.2022 Druck: Ein physikalisches Phänomen
06:25–06:50
06:25– So. 27.02.2022 Klimaschützer Moor: Warum es wichtig ist, Feuchtgebiete zu erhalten
07:10–07:35
07:10– Mo. 28.02.2022 Klimaschützer Moor: Warum es wichtig ist, Feuchtgebiete zu erhalten
12:00–12:25
12:00– Di. 01.03.2022 Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
16:15–16:45
16:15– So. 06.03.2022 Parfüm: Die Macht der Düfte
07:10–07:35
07:10– Mo. 07.03.2022 Parfüm: Die Macht der Düfte
12:00–12:25
12:00– Di. 08.03.2022 Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
16:15–16:45
16:15– So. 13.03.2022 U-Bahn: Unterirdisch durch die Stadt
07:10–07:35
07:10– Mo. 14.03.2022 U-Bahn: Unterirdisch durch die Stadt
12:00–12:25
12:00– Di. 15.03.2022 Pflanzenintelligenz – Kein Gehirn und trotzdem clever
16:20–16:45
16:20– So. 20.03.2022 Umweltgifte – Die unsichtbare Gefahr
07:10–07:35
07:10– Mo. 21.03.2022 Umweltgifte – Die unsichtbare Gefahr
12:00–12:25
12:00– Di. 22.03.2022 Pollen – Auf der Suche nach winzigen Alleskönnern
16:15–16:45
16:15– Mi. 23.03.2022 Rewilding – Von Chancen und Schwierigkeiten
05:50–06:20
05:50– Do. 24.03.2022 Helme und Protektoren – Wie sie uns schützen
05:50–06:20
05:50– So. 27.03.2022 Zoo – Wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben
07:10–07:35
07:10– Mo. 28.03.2022 Zoo – Wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben
12:00–12:25
12:00– Di. 29.03.2022 Blob – Superorganismus ohne Gehirn
06:20–06:50
06:20– Di. 29.03.2022 Rückenschmerzen – Wie wir sie vermeiden können
16:15–16:45
16:15– So. 03.04.2022 Bargeld – Wie viel es uns wert ist
07:10–07:35
07:10– Mo. 04.04.2022 Bargeld – Wie viel es uns wert ist
11:35–12:00
11:35– Di. 05.04.2022 Unser Mikrobiom – Sensible Mitbewohner
18:15–18:45
18:15– So. 10.04.2022 Ackerbau in der Krise – Auf der Suche nach nachhaltigeren Anbaumethoden
07:10–07:35
07:10– Mo. 11.04.2022 Ackerbau in der Krise – Auf der Suche nach nachhaltigeren Anbaumethoden
11:35–12:00
11:35– Di. 12.04.2022 Kunstfälschungen – Kampf gegen den Betrug
18:15–18:45
18:15– Sa. 16.04.2022 Verschmutzte Fluten – Der Kampf um Europas Flüsse
06:50–07:20
06:50– Mo. 18.04.2022 Straßenbahn: Heute und morgen
03:55–04:30
03:55– Di. 19.04.2022 Gletscherforschung – Unterwegs mit Motorsäge und Dampfkessel
18:15–18:45
18:15– Do. 21.04.2022 Stau: Intelligente Lösungen für verstopfte Straßen
02:45–03:15
02:45– So. 24.04.2022 Licht – Auch Licht hat Schattenseiten
07:10–07:35
07:10– Mo. 25.04.2022 Licht – Auch Licht hat Schattenseiten
11:35–12:00
11:35– Di. 26.04.2022 Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
18:15–18:45
18:15– So. 01.05.2022 Bier – Mythen über Bier
07:10–07:35
07:10– Mo. 02.05.2022 Bier – Mythen über Bier
11:35–12:00
11:35– So. 08.05.2022 Supergemüse Spargel – Lohnt sich der Aufwand für den Spargel?
07:10–07:35
07:10– Mo. 09.05.2022 Supergemüse Spargel – Lohnt sich der Aufwand für den Spargel?
11:35–12:00
11:35– Fr. 13.05.2022 Umweltgifte – Die unsichtbare Gefahr
06:40–07:05
06:40– So. 15.05.2022 Erdbeeren – Der Boom der süßen Früchtchen
07:10–07:35
07:10– Mo. 16.05.2022 Erdbeeren – Der Boom der süßen Früchtchen
11:35–12:00
11:35– So. 22.05.2022 Lüge oder Wahrheit? – So lassen sich Fakes entlarven
07:10–07:35
07:10– Mo. 23.05.2022 Zoo – Wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben
06:40–07:10
06:40– Mo. 23.05.2022 Lüge oder Wahrheit? – So lassen sich Fakes entlarven
11:35–12:00
11:35– Mi. 25.05.2022 Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
06:10–06:40
06:10– Mi. 25.05.2022 Arbeit – Grenzen der Belastbarkeit
06:40–07:10
06:40– So. 29.05.2022 Avocado: Superfood oder Umweltkiller?
07:10–07:35
07:10– Mo. 30.05.2022 Avocado: Superfood oder Umweltkiller?
11:35–12:00
11:35– Di. 07.06.2022 Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
21:50–22:20
21:50– Mi. 08.06.2022 Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
15:35–16:05
15:35– So. 12.06.2022 Was hilft gegen Allergien?
07:10–07:35
07:10– Mo. 13.06.2022 Was hilft gegen Allergien?
11:35–12:00
11:35– So. 19.06.2022 Leere Meere: Rettet Aquakultur den Wildfisch?
07:10–07:35
07:10– Mo. 20.06.2022 Leere Meere: Rettet Aquakultur den Wildfisch?
11:35–12:00
11:35– Do. 23.06.2022 Künstliche Intelligenz – Mit KI in eine bessere Zukunft
21:45–22:10
21:45– Fr. 24.06.2022 Künstliche Intelligenz – Mit KI in eine bessere Zukunft
15:30–15:56
15:30– So. 26.06.2022 Stau: Intelligente Lösungen für verstopfte Straßen
07:10–07:35
07:10– Mo. 27.06.2022 Stau: Intelligente Lösungen für verstopfte Straßen
11:35–12:00
11:35– Mo. 27.06.2022 Bäume in der Stadt – Können sie die Luft verbessern?
21:45–22:10
21:45– Di. 28.06.2022 Bäume in der Stadt – Können sie die Luft verbessern?
15:30–15:55
15:30– So. 03.07.2022 Zwiebel – Ein Hausmittel im Kampf gegen Krebs
07:10–07:35
07:10– Mo. 04.07.2022 Zwiebel – Ein Hausmittel im Kampf gegen Krebs
11:35–12:00
11:35– So. 10.07.2022 Ebbe und Flut: Leben im Rhythmus der Gezeiten
07:10–07:35
07:10– Mo. 11.07.2022 Ebbe und Flut: Leben im Rhythmus der Gezeiten
11:35–12:25
11:35– So. 17.07.2022 Naturheilkunde – Chancen und Risiken der Naturheilkunde
07:10–07:35
07:10– Mo. 18.07.2022 Naturheilkunde – Chancen und Risiken der Naturheilkunde
11:35–12:00
11:35– Mo. 18.07.2022 Invasive Insekten – Wie gefährlich sie wirklich sind
21:45–22:10
21:45– Di. 19.07.2022 Invasive Insekten – Wie gefährlich sie wirklich sind
15:30–15:55
15:30– So. 24.07.2022 Artischocken – Gesundes Gemüse mit Herz
07:10–07:35
07:10– Mo. 25.07.2022 Artischocken – Gesundes Gemüse mit Herz
11:35–12:00
11:35– So. 31.07.2022 Fleisch – So ist Fleisch gesund!
07:10–07:35
07:10– Mo. 01.08.2022 Fleisch – So ist Fleisch gesund!
11:35–12:00
11:35– Di. 02.08.2022 Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
21:50–22:20
21:50– Mi. 03.08.2022 Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
15:35–16:00
15:35– So. 07.08.2022 Fast Fashion: So geht es nachhaltiger
07:10–07:35
07:10– Mo. 08.08.2022 Fast Fashion: So geht es nachhaltiger
11:35–12:00
11:35– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2009 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail