Brüllende Hitze, eine brennende Sonne. In Frankreich wurde 2019 ein Allzeitrekordwert von 46 Grad Celsius Lufttemperatur gemessen. Auf diese Entwicklung sind unsere Städte nicht vorbereitet und das Leben dort könnte bald unerträglich werden. Deswegen reist das „Xenius“-Team nach Marokko, um zu erfahren, was wir von der traditionellen Architektur dieses Landes lernen können. In Marrakesch treffen die Moderatoren Abdellatif Aid Ben Abdallah. Er hat Dutzende traditionelle Häuser Marrakeschs, die
sogenannten Riads, vor dem Verfall gerettet und ausschließlich mit ursprünglichen Baustoffen restauriert. In diesen Riads herrscht selbst im heißen marokkanischen Sommer ein angenehmes Klima. Entscheidend dafür ist nicht nur der begrünte Innenhof, um den sich alle Zimmer gruppieren, sondern auch das traditionelle Baumaterial Marokkos, der Lehm. Auf einer Baustelle greifen Emilie Langlade und Gunnar Mergner zur Kelle und versuchen eine original marokkanische Wand aus Lehm fertigzustellen. (Text: arte)