Xenius Glück: Das brauchen wir, um glücklich zu sein
unvollständige Folgenliste
Glück: Das brauchen wir, um glücklich zu sein
25 Min.
Ein Sechser im Lotto, ein Fest unter Freunden, eine steile Karriere oder einfach nur ein Sonnenstrahl auf der Nase – Glücksmomente sind höchst individuell. Damit wir sie überhaupt genießen können, sollten unsere Grundbedürfnisse, wie Essen, Trinken, Wohnen und Arbeit, erfüllt sein. Darüber hinaus spielt Geld, so haben Forscher herausgefunden, keine große Rolle. Woraus besteht sie dann – die ultimative Glücksformel? Auf der Suche nach dem Schlüssel zum Glück blicken Wissenschaftler*innen nach Dänemark. In den weltweiten Glücksrankings landen die Dänen regelmäßig auf den ersten Plätzen. Der Grund dafür, vermuten Forscher, liege in ihren Genen: Äußere Faktoren können unsere Glücksgefühle zwar beeinflussen, doch der wichtigste Faktor bleibt unser Erbgut. Sind wir also gar nicht unseres
eigenen Glückes Schmied? Doch, denn zu 40 % haben wir unsere Zufriedenheit selbst in der Hand. Achtsamkeitskurse und Ratgeberliteratur versprechen die Anleitung zum Glücklichsein. Aber funktioniert das und wenn ja, wie? Pierre möchte Dörthe wunschlos glücklich machen. Kitesurfen, Reiten, ein Ständchen am Strand – Pierre hat einen Tag voller Überraschungen für Dörthe geplant und bekommt dabei professionelle Unterstützung von dem Glücksforscher Uwe Jensen. Jensen weiß nicht nur, warum die glücklichsten Deutschen in Schleswig-Holstein leben, sondern auch, warum das Vergleichen mit anderen Menschen oft der Grund für schlechte Laune ist. Ob Pierres Glücksprogramm auf Kollegin Dörthe wirkt? Am Ende des Drehtages kommt Dörthe jedenfalls aus dem Strahlen nicht mehr heraus und auch Pierre wirkt ganz zufrieden. (Text: NDR)