Kaum zu Hause angekommen heißt es: Licht an, Handy laden und Kaffeemaschine starten. Strom ist in unserem digitalen Zeitalter fast so wichtig geworden wie Trinkwasser. Aber wo kommt der Strom her? Produziert wird er in großen Kraftwerken – mittlerweile bereits in immer mehr Solaranlagen und Windparks. Doch wäre auch eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom möglich? Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik hat den Masterplan dazu bereits in der Tasche und zeigt, wie es gehen kann: Im Raum Kassel wurden sämtliche
Ökostromanlagen als virtuelles Kraftwerk intelligent miteinander vernetzt. Das Ergebnis: fast 90 Prozent grüner Strom, der bei jedem Wetter stabil durch die Leitungen fließt. Energiewende hautnah, das erleben die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard in Gaildorf. Dörthe steigt rund 245 Meter hoch – auf das höchste Windrad der Welt. Der sogenannte Naturstromspeicher ist eine Kombination aus Windrad und Wasserkraftwerk. Weht kein Wind, wird einfach mit Wasser Strom erzeugt. Ist das die Energieerzeugung der Zukunft? (Text: arte)