In Deutschland gehört sie in zahlreichen Städten zum gewohnten Bild, in Frankreich erlebt sie gerade eine Renaissance: die Straßenbahn. Das Schienenfahrzeug hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Während heute der Antrieb per Stromleitung die Regel ist, wurde sie früher von Pferden durch die Straßen gezogen oder aber mit Dampf angetrieben. In den aktuellen Modellen stecken statt einfacher Hebel und Schalter Touchscreens und vorausschauende Kollisionswarnsysteme. Die „Xenius“-Moderatoren Caroline und Gunnar erleben in Wien den Bau der neuen Generation Straßenbahn mit. Und sie erfahren, wie die gute alte
Tram fit für Zukunft gemacht wird. Vor ihrer Jungfernfahrt muss eine neu gebaute Bahn zahlreiche Tests bestehen. So müssen etwa schließende Türen schon bei geringem Widerstand wieder öffnen. Auf einer Teststrecke dürfen Caroline und Gunnar schließlich selbst Fahrt aufnehmen – Bremsübungen inklusive. Außerdem: Könnte moderne Überwachungstechnik helfen, das Fahren in Straßenbahnen und andere Verkehrsmittel in Zukunft sicherer zu machen? Ein Forschungsprojekt soll genau das erreichen – mit Hilfe selbst lernender Algorithmen, die beispielsweise Schlägereien automatisch erkennen. (Text: arte)